SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Macroversuch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12482)

hansauweiler 26.10.2004 00:19

Macroversuch
 
Hallo !
Nach langen Diskussionen im Forum über Nahlinsen und der Feststellung,daß es im Handel praktisch keine Achromaten mehr gibt, habe ich mir Heute eine HAMA Linse mit 10 dpt gekauft.
Einen ersten schnellen Versuch habe ich mit einer Schraube m5*30mm gemacht Beleuchtung eine 60W Schreibtischlampe Kamera Brennweite 200mm f= 5,6 manueller Focus.
Die Schraube lag schräg zum Objektiv, daher der Schärfeabfall nach rechts im Bild.
Ich bin von der Bildqualität positiv überrascht
(Bild in meiner Galerie)
Ich habe einen Ausdruck in33 fach natürlicher Größe gemacht, völlig OK
Gruß HANS

Hans-Jürgen 26.10.2004 09:49

Macro-Tipps
 
Hallo Hans,

Kürzlich habe ich auch wieder zur 7Hi gegriffen, weil ich Kleinkrams fotografiert habe, und mich noch micht zum EF 180/3.5L durchringen konnte. Interessant wäre nun ein Vergleichsbild mit einem Crop eines Fotos mit der "nackten" Kamera und einem Foto mit der Nahlinse.

Was ich gemacht habe, um das Beste herauszukitzeln (teils aus Mangel an Spezialausrüstung, teils um die Verhältnismäßigkeit der Sache zu wahren): Kamera mit dem Objektiv nach unten auf ein Stativ mit Getriebe-Mittelsäule, das Objekt entsprechend auf ein "Podest" unter das Objektiv stellen. 200mm Macro, manuell kürzeste Fokus-Distanz einstellen. Großer Fernseher an TV-Out (also das Ganze vor dem Fernseher aufbauen), 4-fache Suchervergrößerung, dann mit der Kurbel auf beste Schärfe eingestellt. Zwei 5600er Wireless in der Hand gehalten, den Kabelauslöser unter dem großen Zeh :oops:
Auf dem Fernseher sieht man dann gleich das Bild, und kann die Position der Blitzgeräte optimieren. Nur keinen Krampf im Zeh bekommen...

Ich vermute, dass der Unterschied zwischen dem Crop und dem Foto mit der Nahlinse von der Bildmitte nach außen kippt. Im Zentrum wird die Nahlinse leichte Vorteile bringen, außen hat mit Sicherheit der Crop die bessere Qualität.

Gruß,
Hans-Jürgen

WinSoft 26.10.2004 10:28

Re: Macroversuch
 
Zitat:

Zitat von hansauweiler
Ich bin von der Bildqualität positiv überrascht

Hallo hansauweiler,

mehr ist mit einer unkorrigierten und unkorrigierbaren Einfachlinse nicht drin. Sie würden allerdings staunen, was eine achromatisch korrigierte Doppellinse bringen würde oder ein lichtstarkes Normalobjektiv in Retrostellung... Das würde Ihre Begeisterung für Nahaufnahmen noch erheblich steigern...

Morphium 26.10.2004 11:34

Die Abbildungsqualtität lässt sehr stark nach wenn man sich den äußeren Bereich mal anschaut. Die Mitte ist zwar noch ok aber alles andere sieht leider mehr schlecht als recht aus.

Halte doch mal Ausschau nach einer gebrauchten Minolta No2. Nur mit einem Achromat machen Macros erst richtig Spass.

Die Variante mit einem Normalobjektiv in Retrostellung werde ich demnächst auch mal probieren. Diese günstige Lösung ist nicht zu verachten, da ein User hier bereits beeindruckende Macros mit dieser Variante aufgezeigt hat.

hansauweiler 26.10.2004 11:43

Hallo Hans Jürgen !
Ich habe die Versuche eben nochmal wiederholt.
Bei 200mmMacro und Bildschirmdarstellung in gleicher Größe wie mit Nahlinse ist das Bild schon sehr "Pixelig".
Es ist richtig, daß die Nahlinse nur im mittleren Bereich scharf zeichnet,
Der Einsatz sollte also gut überlegt sein.
Hallo Winsoft !
Ich bin sicher, daß sie Recht haben, in alten Analogzeiten habe ich mit Zwischenringen an meiner Minolta gearbeitet. Damit waren dann Vergrößerungen scharf bis zum Rand möglich. Die Retrostellung eines alten 50mm Objektivs habe ich auch schon mal probiert und hier gepostet.
Leider sind die Bilder (mm Papier) nicht mehr vorhanden.
Aber: Achromaten von Minolta, Heliopan,Hama werden nicht mehr hergestellt und gebrauchte sind in Köln nicht zu finden.
Gruß HANS

Jan 26.10.2004 11:53

Hallo Hans,
Heliopan hat Achromate in der Liste, allerdings liegt der Preis deutlich über 100 EUR, Minolta hat einen neuen Achromaten zusammen mit der A200 angekündigt, Canon, Nikon und Leica bieten immer noch Achromate an (wenn auch z.T. mit weniger als den 3,9 (?) dpt des Minolta Achromaten Nr. 2, so daß fraglich ist, wie groß der Nutzen verglichen mit einem Bildausschnitt ist).
Dann gibt es noch die Möglichkeit, ein Fernglas auszuschlachten, wenn ich es recht verstanden habe, sind die Frontlinsen Achromate durchaus sinnvoller Brennweite.
Grüße, Jan

hansauweiler 26.10.2004 13:18

Hallo Jan !
Heliopan hat mir auf Anfrage schriftlich bestätigt, daß Achromate passender Größe nicht mehr hergestellt werden. Minolta mag viel ankündigen,es gibt aber nichts. Große Händler (Gregor) in Köln sagen:
Wir führen keine Achromate mehr,da zu teuer. Fernglas Kannibalismus traue ich mir nicht zu.
Gruß HANS

Jan 26.10.2004 13:28

Hallo Hans,
danke für die Auskunft, bei Heliopan hatte ich vor ca. 6 Monaten angefragt und noch eine Preisauskunft erhalten.
Fernglas-Kannibalismus ist vermutlich nicht allzu kompliziert, also bleibt nur noch die Ankupplung eines alten, lichtstarken Objektivs. Damit kommt man dann aber in Bereich nochmals größerer Abbildungsmaßstäbe und hat unvermeidlich Vignettierungen.
LG Jan

WinSoft 26.10.2004 15:07

Hallo hansauweiler,
jetzt mal ganz im Ernst: Besorgen Sie sich einen Kupplungsring (Brenner, FotoMayr, TechnikDirekt) und schrauben Ihr altes Normalobjektiv "verkehrt herum" dran. Dann können Sie alle Nahlinsen vergessen...
Beispiel von mm-Papier mit Leica Summicron-R 2/50 in Retrostellung an der A2 (rund 4 mm formatfüllende Breite!): http://www.schulacc.de/Bilder/Retro-...igitalzoom.jpg

hansauweiler 26.10.2004 15:55

Hallo Winsoft !
Ich habe Ihren Rat befolgt und mir soeben bei Brenner einen Kupplungsring für mein altes 50mm 1,7 Objektiv bestellt.
HANS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.