SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   System-studio (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113483)

Hauki 31.01.2012 10:47

System-studio
 
Ich suche schon seir geraumer Zeit nach einem Leitzahlstarken (für diverse Lichtformer), Günstigen Mittenkontaktblitz, Von denen ich 2 oder 3 per Funk auslösen will. Ich werde ihn (den Blitz) wohl vor allem Für Sachfotografie oder für Poträts gebrauchen. eine Studioblitzanlage ist mir zu Teuer.

mrieglhofer 31.01.2012 11:07

Einen wirklich LZ-starken Mittenkontaktblitz kann es schlicht auf Grund der Bauröße nicht geben. Die Blitze haben bei 100ASA alle so an die LZ 35. Die 58 ist ja nur in Telestellung. Das reicht zu Hause durchaus aus, man kann auch bei einem Schirm 2-3 Blitze reingeben. Mit einem Blitz sind Bl8-11 bei 100Asa durchaus drinnen (Paraschirm silber, weiß - 2 Bl). Im Freien wirds allerdings mit der Leistung schwierig.
Die billigsten selbigen sind die YN-560, die so ab ca. 50e€ losgehen (Schnitt so an die 70€). Voll manuell, ext. Batteriepack nachrüstbar, China-Qualität (besser doppelte Menge kaufen;-), kein HSS, was oft im Freien ganz praktisch wäre.

Mit echten Sony-Systemblitzen brauchst nicht zu rechnen, da ist eine Studioblitzanlage billiger.

In Summe ist das der klassische Strobistenweg. Nachteil ist halt, dass man das Licht nur schwer genau steuern kann, was gerade für den Anfänger erschwerend ist. Dafür ist man damit halt auch mobil. Ideal wäre am Anfang eine Studioblitzanlage zum Lernen. Wenn man das dann beherrscht, gehts auch ohne Einstelllicht recht gut.

Hauki 31.01.2012 12:35

Gibt es denn solch eine Blitzanlage auch in "günstig" (gebraucht geht auch)

koopi 31.01.2012 22:17

So günstig wie mit Aufsteckblitzen wird es wohl nicht werden (außer die Chinakracher in der Bucht, die so um die 40 Eur kosten).
Ich habe 2 Metz 40 MZ im Einsatz und für zu Hause reichen sie allemal. Eine Halle als Fotostudio habe ich (noch ;-) ) nicht.

WB-Joe 31.01.2012 22:45

Zitat:

Zitat von Hauki (Beitrag 1277814)
Gibt es denn solch eine Blitzanlage auch in "günstig" (gebraucht geht auch)

Ja, gibt es.
Ich setze unter anderem einen 300W-Blitz ein. Der ist brauchbar verarbeitet, mit dem weit verbreiteten Bowens-Bajonett und relativ leicht transportabel. Kostenpunkt 120€.
Willst du mehr Leistung (600Ws) ist der hier recht gut. Er verfügt sogar über die Möglichkeit ihn fernzusteuern und hat ebenfalls das Bowensbajonett.

Ansonsten halt die Strobistenlösung BfA (Blitzanlage für Arme). Die alten Minolta-Blitze 5200i bzw. 5400xi/HS sind da recht dankbar, dazu ein paar externe Batteriepacks und es läßt sich einiges damit veranstallten. Allerdings bist du dann preislich auch in Reichweite eines Studioblitzes.

Du solltest dich fragen wo du das ganze einsetzen willst.
In freier Wildbahn ohne Strom fällt der Studioblitz flach, da ist dann die BfA im Vorteil......

Hauki 01.02.2012 10:52

Reicht denn ein son Studioblitz aus (inkl. Schirm od. Softbox und Stativ) oder sollte man gleich ein ganzes Set kaufen! ich würde die Anlage auf dem Dachboden meines Opas Verwenden.

Nightstalker 01.02.2012 12:44

Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set

Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden.

Wenn du aber wirklich große Bereiche ausleuchten musst dann wird es recht schnell kostspielig und da frag ich mich ob es für den Hobbyfotografen noch zweckmäßig ist. Das muss aber jeder für sich entscheiden, möglich ist ja bekanntlich (fast) alles.

lg

WB-Joe 01.02.2012 13:10

Zitat:

Zitat von Hauki (Beitrag 1278183)
Reicht denn ein son Studioblitz aus (inkl. Schirm od. Softbox und Stativ) oder sollte man gleich ein ganzes Set kaufen! ich würde die Anlage auf dem Dachboden meines Opas Verwenden.

Bei meinem letzten Portrait-Shooting (innen) hatte ich drei Blitze in Verwendung.
2x300Ws als Seiten und Kinnlicht (beide über Reflektor weiß) und 1x600Ws als Hauptlicht mit 110cm-Reflex-Schirm weiß.

Blitze mit 120Ws und Sobo oder Schirm zu betreiben ist ziemlich gewagt da man da sehr schnell am Ende der Fahnenstange mit der Leistung angekommen ist.

Nightstalker 01.02.2012 13:34

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1278218)
Blitze mit 120Ws und Sobo oder Schirm zu betreiben ist ziemlich gewagt da man da sehr schnell am Ende der Fahnenstange mit der Leistung angekommen ist.

Naja dann könnte man aber mit einem "Aufsteckblitz" garnicht arbeiten, die haben um die 80 Ws Leistung ... oder man muss eben 2, 3 oder 4 davon zusammenhängen.

Aber naja, wie ich sagte, es kommt drauf an was man machen will und was einem der Spaß wert ist. Für einfache Portraits auf kleinem Raum ist man mit den 120 Ws schon gut dabei denk ich mal. Oder seh ich es falsch?

lg

gpo 01.02.2012 14:12

Moin

nun ja....was mit 1-2-3 Systemblitzen und Paraschirm/Faltern geht...
steht ja längst hier gepinnt>>>

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577

ihr müst es nur mal nachmachen ;)

und ja...es ist IMMER billiger als Kompaktanlagen,
denn das Prinzip B-f-A sagt ja nicht,
das man gleich einen Satz Systemblitze NEU kaufen muss :roll:

und bevor alle aufheulen und behaupten das 300WS(Kompakt/Studioblitz) nötig sind
sei gesagt das bei Systemblitzen es darum geht>>>

die Lichtlücken die immer entstehen...mit viele Kleinblitzen aufzufüllen,
und nicht eine schnöde SoBo in die Gegend zu knallen...
um dann noch durch runterregeln sowieso nur bei 30-50WS und offener Blende abzudrücken

Licht machen und das richtig ...muss eben gelernt werden,
das kommt nicht duch Wattsekunden angeflogen

Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.