SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Meine neue Kamera (wenn ich mal zuviel geld übrig hab) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104065)

Clif 25.05.2011 19:36

Meine neue Kamera (wenn ich mal zuviel geld übrig hab)
 
Hasselblad liefert 200-Megapixel-Kamera aus


:D:D:D ich glaube Zwar nicht, dass ich das brauche aber es sollte auch nicht vorkommen, dass ich soviel geld übrig hab ;)

Quelle

el-ray 25.05.2011 20:43

Die 200 Megapixel_Funktion ist aber nur sehr begrenzt einsetzbar, da sich ja nichts auch nur im Geringsten bewegen darf. Also eher was für Tabletops und Produktfotos im Studio, was dann riesengroß ausbelichtet wird... Ich denke da an Werbeplakate für Autos zum Beispiel.

Ansonsten wird man wohl mit 50 Megapixeln auskommen müssen, welch ein Pech :D

mrieglhofer 25.05.2011 20:50

Also wenn man bereits das 50MPixel Modul hat, ist die Aufrüstung für 7000€ doch eigentlich eh preisgünstig.

Ich verstehe nur nicht, warum man das nicht mit der A900/850 auch macht. Für 400€ Firmware nachrüsten, dass sie mit Multishot (1/2 Pixel Verschiebung durch SSS) 100MPixel Files erstellt. Also da wäre ich sofort dabei. Technisch machbar wäre es wohl einfacher.

el-ray 25.05.2011 21:09

Zitat:

Für 400€ Firmware nachrüsten, dass sie mit Multishot (1/2 Pixel Verschiebung durch SSS) 100MPixel Files erstellt
Guter Ansatz, bleibt nur die frage ob das ohne weiteres möglich ist... Ich denke nicht dass die Sonyleute das im Vorfeld bedacht haben.

mrieglhofer 25.05.2011 23:35

Das Prinzip, versetzte Bilder zu machen und diese zusammenzurechnen, um die Auflösung zu steigern ist relativ alt.
Die Piezo so anzusteuern, dass sie den Sensor ein genau definiertes Stück in eine bestimmte Richtung verschieben, sollte zumindest deshalb nicht schwierig sein, da die genaue Auslenkung ja abhängig vom Wackelwinkel und der Brennweite genau gesteuert werden muß.
Ob dann auf den Bionz Prozessoren noch Speicherplatz ist, um die dann noch größeren Bilder zusammenzurechnen, ist fraglich, läßt sich aber dadurch lösen, dass die Bilder am PC zusammengerechnet werden.

Der Wille bei Sony, die alten Kisten noch aufzupeppen, kann als "sicher nicht" angenommen werden ;-) Aber machbar wäre es m.E. ohne große Probleme. Schade. Gerade die besonderen Fähigkeiten der A850/900 im Studio könnten da noch einen großen Sprung nach vorne machen.

cdan 26.05.2011 11:22

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1180658)
Ich verstehe nur nicht, warum man das nicht mit der A900/850 auch macht...

Weil es dafür schlicht und einfach keinen Markt gibt.

gpo 26.05.2011 13:29

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1180852)
Weil es dafür schlicht und einfach keinen Markt gibt.

Moin....das würde ich auchmal so sehen :top:

alleine wenn ich bedenke das ich mein letztes (Kunden)A3 vor über 10 Jahren gemacht hatte...
muss man sich wirklich kratzen und aufwachen in der...realen Welt ;)

habe da eine Kollegen in D-Dorf...der hatte Kunden für Großformate und....
hat sie mit einer C-20d gestitched :top:
diese Methode(Autopano) hat er so gut drauf, das da 30 Meter Bilder entstanden,
die in Bahnhöfen und Flughäfen hingen und...
wo dann bis zu 300(:!::!::!:) Einzebilder gefügt wurden :top:

eine DB-Hassi zu kaufen...weigert er sich hartneckig :cool:
Mfg gpo

Jan 26.05.2011 14:04

Zitat:

Werbeplakate für Autos
Dann schau Dir mal ein Werbeplakat aus der Nähe an, die sind so gedruckt, dass vermutlcih schon 4 ordentliche MP reichen würden.

Als Hobbyist mag man sich soetwas kaufen (wie auch den ennwagen für die Garage).

Wobbeln gibt es schon länger, z.B. bei einem alten Scanditronix PET-Scanner, ich habe es auch schon mal für Kameras vorgeschlagen.

Jan

mrieglhofer 26.05.2011 21:08

Zitat:

Weil es dafür schlicht und einfach keinen Markt gibt.
Wenn ich hier im Forum lese, dass die Leute zw. 30 - 50 MPix brauchen (?), dann wäre das für Landschaft und Produktaufnahmen natürlich eine günstige Alternative. Für alles andere würde die Qualität der Objektive eh nicht ausreichen.

Dass Sony das nicht mehr macht ist nachvollziehbar. Leider gibt es aber dafür keine "Tuning Firmen". 400€ wäre mir das schon wert. Allein schon dafür, dass die lieben Kollegen der CaNi ohne eingebautem Stabi blass vor Neid würden ;-)
Scherz beiseite, es gibt offensichtlich Anwendungen für so hohe Auflösungen, für die aber wohl niemand bereits ist, so tief in die Tasche zu greifen. Dahingehend stimmt "kein Markt" schon, außer man schafft ihn.

*thomasD* 26.05.2011 21:22

Das die Idee nicht so neu ist kann man hier sehen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...zusammensetzen
:D

Beid er A900 / A850 gibt es allerdings ein Problem: Für große Bildkreiserweiterungen fehlt es den Objektiven und dem Spiegelkasten an Spielraum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.