SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Aperture -> Lightroom3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100922)

steff74 28.02.2011 18:17

Aperture -> Lightroom3
 
Hallo zusammen,

ich arbeite schon länger mit Lightroom, seit ich jetzt ein Macbook Pro habe, wollte ich schon länger mal Aperture ausprobieren, mit dem günstigen Preis von 80.- hab ich das nun gemacht.
Leider muss ich aber feststellen, dass es extrem lange dauert, wenn ich an einem RAW der A900 die Schärfe nachstellen möchte.
Unten läuft die "Uhr Verarbeitung" und es dauert und dauert, bis die Schärfe nachgeführt wird.
Bei Lightroom geht das immer in Livetime (man zieht den Regler hoch und zack ist die Schärfe da).

Also ich bin extrem enttäuscht von Aperture.

Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht?

PS: Bilder sind bei beiden Programmen auf der internen Festplatte.

Gruss Steff

Blubss 28.02.2011 18:59

Hallo
Genauso geht es mir.Noch schlimmer ist das Importieren der Bilder,was irgendwie gar nicht klappt. Es dauert extrem lange und dann bricht der Rechner ab mit dem Hinweis es ist nicht genug Speicherplatz vorhanden. Es kann natürlich sein, das ich den Mac noch nicht richtig im Griff habe, aber wie auch immer, Aperture kann LR3 nicht ersetzen.

konzertpix.de 28.02.2011 19:56

Zitat:

Aperture -> Lightroom3
Hm, ich erwartete wegen des Threadtitels, es ginge hier um eine Migration weg von Aperture hin zu Lightroom?
Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1152382)
...seit ich jetzt ein Macbook Pro habe, wollte ich schon länger mal Aperture ausprobieren, mit dem günstigen Preis von 80.- hab ich das nun gemacht.

Gute Wahl! Welches Macbook Pro? Eines der aktuelleren oder ein etwas älteres? Aperture ist auf dem aktuellen Stand (-> Softwareaktualisierung!)? Als die 3er-Version herauskam, waren einige Entwicklungsschritte "suboptimal programmiert". Aber hierzu gibt es im SUF genügend Posts -> SuFu.

Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1152382)
Leider muss ich aber feststellen, dass es extrem lange dauert, wenn ich an einem RAW der A900 die Schärfe nachstellen möchte.

Wieviel RAM hat es eingebaut? Nichts geht in Sachen Aperture flott nutzen als viel RAM - außer noch mehr davon.

Ich hab hier zwei Macs und nutze an beiden angenehm flott Aperture: der iMac 21,5 mit Core2Duo und 3,06 GHz sowie mit dem Macbook Pro mit i7/2,5x GHz. Beide haben 8 GB RAM eingebaut, damit wuppt Aperture wunderbar. Mit 4 GB war das Macbook Pro dagegen deutlich langsamer als der iMac mit eigentlich schwächerem Prozessor. Übrigens: mein weißes Macbook, das ich zuvor nutzte, hat Intel Chipsatzgrafik und noch keinen dedizierten Grafikchip eingebaut. Das kannste komplett in Sachen Aperture vergessen!

Zitat:

Zitat von Blubss (Beitrag 1152417)
Aperture kann LR3 nicht ersetzen.

Stimmt. Die Bedienungsphilosophie von Aperture ist eine andere als die von Lightroom. Aperture ist Apple-like, Lightroom eher Windows-like. Wer Mac OS X kennen und schätzen gelernt hat, wird mit Aperture viel leichter zum Ziel kommen als mit Lightroom.

steff74 28.02.2011 20:13

Hab das MacBook Pro 13" 2,4 GHz Intel Core 2Duo mit 4GB 1067MHz DDR3. Also das (seit dieser Woche) 2.Neuste.;)

Ich denke die Bedienung ist schon in Ordnung, nur geht es extrem lange bis eine Änderung auf dem Bild sichtbar ist.

Bis da ein Bild fertig ist, habe ich in Lightroom bestimmt schon 5Stk. gemacht.

Gruss Steff

konzertpix.de 28.02.2011 20:48

Man kann dank des aktuellen Updates bei Apple nicht mehr nachschauen. Die aktuelle kleinste Serie hat aber ebenfalls "nur" Chipsatzgrafik und keinen separaten Grafikchip, das dürfte bei dir dann vermutlich auch so sein.

Insofern könnte das schon - neben den "nur" 4 GB RAM - das Haupt-Nadelöhr sein. Aperture greift bei einigen Operationen intensiv auf den Graphikchip zu...

Ob der Speicher ausreichend ist, kannst du übrigens einfach selber feststellen: Öffne einfach nebenbei die Aktivitätsanzeige (aus den Dienstprogrammen bzw. über Command+Leertaste und Eingabe von Aktivität, das Programm wird vorausgewählt und kann dann einfach per Enter-Taste gestartet werden). Arbeite eine Weile mit deinen üblicherweise offenen Programmen. Und dann wechsele auf den Punkt Speicher innerhalb der Aktivitätsanzeige. Wenn die Seitenauslagerungen mehr als 10% der Seiteneinlagerungen betragen, wird dir vermutlich mehr Speicher viel bringen (Quelle: http://osxdaily.com/2010/10/29/does-...a-ram-upgrade/). Mein i7-Macbook gab nach der Aufrüstung von 4 auf 8 GB RAM jedenfalls amtlich Gas...

kitschi 28.02.2011 20:51

http://de.wikipedia.org/wiki/MacBook_Pro

einfach unten ausklappen;)

die "alten" hatten einen Chipsatz mit eigenem Speicher und die neuen haben Shared Memory:flop:

verdi68 28.02.2011 20:52

Auf meinem 24" Intel-iMac mit 4GB Speicher läuft Aperture auch angenehm flott. Klar würde es mit 8GB noch flotter laufen, aber für die 850er RAWs reicht es dicke.

Ich würde auch mal zuerst nach evtl. Updates schauen. Manchmal hilft auch das leeren des Cache. Vor allem nach anlegen der Aperture-Bibliothek sammelt sich hier manchmal etwas "Müll" an.

VG, Verdi

konzertpix.de 28.02.2011 20:58

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1152481)
die "alten" hatten einen Chipsatz mit eigenem Speicher...

Ok, ich habe dann doch mal nachgeschaut - in meinem MacTracker auf dem iPhone. Der sieht das aber anders.

Laut diesem wurde für den Graphikchip 256 MB des eingebauten RAMs abgeknapst, also ebenfalls eine Art Chipsatz-Grafik, aber eben von NVidia (die GeForce 320M). Erst die 15- und die 17''-Varianten hatten eine separate Grafikkarte, die im Akkubetrieb bei Bedarf (wenn die Software dadurch beschleunigt wird wie z.B. Aperture) oder permanent (damit nicht zwischen der Intel-Chipsatz- und der separaten Grafik umgeschaltet werden muß) aktiviert werden kann. Man erkennt das sogar deutlich: rendere ich in Aperture im Akkubetrieb ein Bild, dann sinkt die Akkulaufzeit drastisch. Dasselbe passiert, wenn ich im Bild hin- und herscrolle. Gebe ich dem Macbook dann wieder etwas Ruhe, macht es klack und die Laufzeit geht wieder schlagartig nach oben.

eiq 28.02.2011 22:26

Ich habe das erste 13" Alu-MBP von 2009, das noch die langsame Chipsatzgrafik von Nvidia hat (2,26 GHz, 4GB RAM, 160GB SSD, Nvidia GeForce 9400M). Selbst hier wirkt sich die Änderung des Schärfe-Sliders sofort – und zwar wirklich sofort – auf das Bild aus.

Ich würde daher auch auf eine alte Version von Aperture tippen oder auf andere Prozesse, die gleichzeitig laufen und kräftig Rechenleistung schlucken. RAM ist mit 4GB jedenfalls mehr als ausreichend vorhanden.

Gruß, eiq

konzertpix.de 28.02.2011 22:35

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1152541)
Ich habe das erste 13" Alu-MBP von 2009, das noch die langsame Chipsatzgrafik von Nvidia hat (2,26 GHz, 4GB RAM, 160GB SSD, Nvidia GeForce 9400M). Selbst hier wirkt sich die Änderung des Schärfe-Sliders sofort – und zwar wirklich sofort – auf das Bild aus.

Obacht. Das könnte auch an der SSD liegen. Die swappt natürlich wesentlich schneller als jede Festplatte - das könnte erklären, daß du 4 statt 8 GB RAM nicht so deutlich spüren dürftest. Ein Bekannter von mir hat ein aktuelles Macbook Air mit SSD. Das fluppt auch verdammt schnell beim Anzeigen der RAWS...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.