![]() |
Zitat:
Zitat:
Hans |
Ingo hat es wieder perfekt auf den Punkt gebracht! :top:
Und wie es sehr schnell wieder aufflammen kann: LINK |
Finde ich auch!Die nächsten Wochen werden heikel wegen der Lockerungen.Eine zweite Welle ist eher wahrscheinlich als nicht.Wie eventuell antizyklisch die Pandemie weiterläuft hängt ganz von der Disziplin der Menschen ab.Himmelfahrt ist eine Nagelprobe zusätzlich.Bei dem was ich beobachte bin ich nicht optimistisch.
|
Moin Hans,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Aber wie gesagt, wir werden ja in einigen Tagen sehen, ob das ein echter Trend ist oder nur ein Artefakt (wie z.B. durch die Arbeits- und Wohnbedingungen bei Schlachthofarbeitern bedingt). Stephan |
Zitat:
Das RKI übt sich entgegen seines Auftrags leider in aktiver Politik durch seine Kommunikationsweise - und zwar mit den Daten, die veröffentlicht werden, aber auch solchen, die erfasst und nicht veröffentlicht werden, seinen Methoden zur Aufbereitung und den publizierten Auswertungen. Da steht offensichtlich ganz massiv die regierungsamtliche Politik dahinter - und das finde ich unseriös für eine Einrichtung, die sich der Wissenschaft verschrieben hat. Skandalös finde ich, dass in jedem Bulletin die Hilferufe zur Datenerfassung stehen, die Politik von Bund und Ländern aber nicht darauf reagiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Die 70% waren von mir auch ironisch gemeint. Ich hoffe, wir haben lang vorher einen Impfstoff.....denn 70% natürlicher Infektionen verteilt auf selbst -sagen wir mal- 4 Jahre, würden unser Gesundheitssystem wohl sprengen. Und weder wollen wir das, noch vier Jahre periodische Lockdowns. Also bauen wir mal auf meine Pharmakollegen bezüglich rascher Impfstoffzulassung und - ergänzend oder alternativ- effektiver Therapien für schwere Fälle. In letzteres wird gerade sehr viel Geld - und Hirn!- investiert und sehr viele interessante klinische Studien sind weltweit unterwegs, die vielversprechende Kombinationen zugelassener Medikamente intelligent prüfen. Und das geht weit weit über Remdesivir hinaus.. Es wird mit absolutem Hochdruck dran gearbeitet. Mein Arbeitgeber beteiligt sich daran und ein wenig bin ich dadurch auch selber direkt involviert. Gleiches gilt fürs testing....wir implementieren das gerade in den Laboren unserer Hauptabteilung und werden kurzfristig die Testkapazitäten vor Ort dadurch mindestens verzehnfachen. Hoch spannend das alles und man darf durchaus verhalten optimistisch bezüglich der Ergebnisse der klinischen Studien sein. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Und wir lachen immer über die dummen Amis. Die dummen Schweizer gibt es auch.
Sehr gute Zusammenfassung des Schweizer Comedians Stefan Büsser zu den Hygienedemos in der Schweiz (in Schweizerdeutsch sorry...): Corona-Demos: Sind wir noch eine Demokratie? Stefan Büsser ist zwar noch jung aber gehört zur Risikogruppe weil er an Cystischer Fibrose (CF) / Mukoviszidose leidet. |
Zitat:
Besser ist es wohl für Trends auf den 7 Tage Durchschnitt zu schauen, Tageswerte sind zu vielen Schwankungen unterworfen. |
Sorry, vertippt.
|
Zitat:
Ihre Verbindung ist nicht privat Dieser Server konnte nicht beweisen, dass er www.chefbossfoto.com ist. Sein Sicherheitszertifikat stammt von *.hostcenter.com. Mögliche Gründe sind eine fehlerhafte Konfiguration oder ein Angreifer, der Ihre Verbindung abfängt. NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID Was nun? |
Das ist sein flickr-Account!
Falschmeldung vom Browser würde ich sagen. |
Ich weiss auch nicht, warum die Weiterleitung auf meine https Seite von hier aus nicht klappt. Auf meiner Seite ist alles in Ordnung. Die Direkteingabe im Browser klappt problemlos.
Gruss, Frank |
Bist Du sicher, dass Dein Server für eine https-Verbindung eingerichtet ist? Per http klappt es.
Dat Ei PS: Das Zertifikat scheint das Problem zu sein. |
Ich bekomme beim anklicken des Links von Frank, eine Warnung, wie ich sie auf dem Smartphone noch nie vorher bekommen habe.
Dies ist keine sichere Verbindung Hacker könnten versuchen, Ihre Daten von www.chefbossfoto.com zu stehlen, zum Beispiel Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten. |
ich glaube, swisscom hat Probleme, danke für die Nachricht.
Gruss, Frank |
Das Zusammenspiel aus Server und Zertifikat klappt nicht.
Dat Ei |
Frank, das ist ein Zertifikatsfehler...
|
Ihr habt recht, mit http klappt es, vielen Dank.
Und zurück zum Thema ... Gruss, Frank |
Zitat:
Und ich dachte bisher es wäre eine typisch deutsche Erscheinung kryptisch/rechter/verschwörungs Propaganda öffentlich zu huldigen. Mich stimmt das alles sehr nachdenklich... auf der einen Seite werden die bisher erfolgreichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie niedergeschriehen, auf der anderen Seite wird auf der akribisch akuraten Arbeit des RKI herumgehackt... |
Zitat:
Bezüglich RKI, Drosten, usw. wurde meineserachtens von der Politik ein grosser Fehler im Krisenmanagement gemacht, weil man zu Zeiten grosser Verunsicherung durch die Pandemie den Herren vom RKI und Dr.Drosten die Aufgabe überliess, das "Gesicht" der Pandemie zu sein. Täglich waren die medial präsent und mussten "Wasserstandsmeldungen"zu Themen abgeben, die sie schlicht überfordern bzw. nicht ihr Wissensgebiet sind. DAzu kommt, dass alle Wissenschafter weltweit verunsichert und mit der Sache überfordert waren, da sie neu und unbekannt ist. Ich finde in Deutschland hätte ein bis drei Politiker diese Rolle übernehmen müssen und die Bevölkerung laufend informieren müssen - dazu gehört zur Vorsicht mahnen (so etwas wie Angst machen) und auch beruhigen. Gesamtzusammenhänge herstellen. Dieses Team wäre natürlich im Hintergrund von RKI, Drosten, Experten zur Volksgesundheit, Wirtschaftsexperten, usw. beraten worden, aber das Gesicht bzw. das Sprachrohr zur Bevölkerung hätten eben Politiker sein müssen und nicht Experten in dem einen oder anderen Spezialgebiet die nur "Ihren" Teil abdecken können. Mir kommt das so vor, wie bei einem Unternehmen das einen Betriebsberater einsetzt und die Belegschaft nicht durch den Vorstand sondern durch die Betriebsberater informiert wird. Das ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Man hätte Drosten, RKI und auch anderen niemals diesen medialen Platz geben dürfen, da die damit völlig überfordert sind - das hätten die Spitzenmanager des Staates, eben die Regierung selbst machen müssen.... |
Zitat:
Schweizerdeutsch ist schon eine Klasse für sich. Danke für den Link |
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen halte ich es für einen Skandal, dass laut RKI-Bulletin eine Wochenkapazität von 1 Mio Tests besteht, aber seit Beginn der Pandemie in den letzten 10 Wochen nur 3,2 Mio Tests durchgeführt wurden!
Und jetzt kommt der Hammer: in Woche 19 wurden über 382.000 Tests durchgeführt, von denen 2,7% (ca. 10.000) positiv waren. Getestet werden nach wie vor nur Personen, bei denen Kontakt zu Infizierten bzw. ein erhöhtes Risiko bestand (med. Personal). Bei symptomfreien Personen, die von den Gesundheitsämtern per Telefon als Kontakte ermittelt wurden, wird nach wie vor auf Tests verzichtet! Viele Kontakte lassen sich nach wie vor nicht ermitteln. Angeblich Genesene können noch weiter Infektionsträger sein, da wird auch nicht in großem Maßstab getestet. Dennoch stehen wir in Deutschland im internationalen Vergleich sehr gut da. Schätzungen der Dunkelziffer schwanken vom 2 - 10-fachen der gemeldeten Fälle. Das heißt, daß in D zwischen 300.000 und knapp 2 Mio Personen mit Antikörpern herumlaufen, für den Rest legt das Infektionsrisiko statistisch bei unter 5%. Die große Unbekannte ist die Zahl der aktiven symptomlosen Infektionsträger, die sich aber nur durch möglichst lückenlose Tests ermitteln lässt. Im Moment starrt das Kaninchen auf die Schlange, die aktuellen Kontakteinschränkungen sind garantiert nicht die alleinseligmachende Wahrheit und die Lockerungen werden das Corona-Problem auch nicht verringern. Gute Ideen sind gefragt. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
|
Hier werden einige Zusammenhänge nochmal ganz gut (wie ich finde) erklärt:
Corona: 4 Dinge, die gerade schief laufen | Quarks Faktencheck |
Zitat:
Prof. Drosten ist mit Corona nicht überfordert. Er ist einer der wenigen international anerkannten Corona Experten. Diese Viren sind sein Fachgebiet. Dass kann man von anderen Virologen und Medizinern, die gern in Talkshows etwas zum Besten geben, nicht behaupten. Da gebe ich dir Recht. Prof. Drosten bleibt auch ausschließlich in seinem Fach Virologie in Sachen Corona. Stellungnahmen zu anderen Themen lehnt er immer ab und empfiehlt den Rat der Fachexperten einzuholen. Die Bundesregierung (leider nicht alle Ministerpräsidenten) lassen sich neben den Virologen und Epidemiologen auch von Ökonomen, Ethikfachgesellschaften und anderen beraten. Wie es weitergeht, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sehen oder erleben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte mich hier eigentlich nicht mehr zu Wort melden, aber das lag mir seit Tagen auf der Zunge. Diese Demos sind kein Zeichen der Dummheit*, sondern ein Zeichen der Ohnmacht. Zitat:
Dieses Schwarz-Weiss, was auch hier gepflegt wird, wird zu einem Problem. Obwohl wir uns durchweg alle im Grau sehen, ziehen wir uns zu schnell auf eine Extremposition zurück, wenn uns das andere Grau nicht passt und schieben dieses dann auf die gegenüberliegende Extrem-Position. Ich habe mich hier im Forum noch nie so unwohl gefühlt, wie in den letzten Wochen. Wobei ich am Anfang sehr dankbar für diesen Thread war. Danke an felix für seine geduldige diplomatische Oposition. :top: * Einer ist kluger Kopf dessen Frau Virologin ist und schon mit Drosten am selben Institut gearbeitet hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Ich bezweifle keinesfalls, dass Drosten oder RKI absolute Experten sind, aber eben in ihrem Fachgebiet. Und dazu zähle ich halt nicht einem verunsicherten Volk Halt zu geben bzw. eine Leitfigur abzugeben. Es ist schon klar, dass in solchen Zeiten Virologen die Leute der Stunde sind, aber für Politik in Krisenzeiten sind Virologen zuwenig und ausserdem die falschen... Aber: wie immer im Leben sieht das jeder anders - und das ist ja auch gut so ;) |
Eben angesteckt - sofort infektiös - sofort Test positiv? So funktioniert es nicht. Ein negativer Test nützt wenig. Für Corona gibt es aktuell keine PrEP oder PEP wie beim HIV, sowie keine Impfung, sondern lediglich aus dem Weg gehen mit Distanz, Hygiene und Maske. Leider. Wer sich aktuell nicht daran hält ist für mich asozial. Hoffentlich sieht es morgen anders aus.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber analog zu der Aussage von Chefboss, ein einzelner negativer PCR Test ist nur eine einzelne Momentaufnahme ohne Sicherheit für die Zukunft. Es bedarf der Breitentestung auf Antikörper. Es wurde hier von @ddd schon ein verfügbarer Test genannt. Ob der tauglich für Massenscreening wäre, weiß ich nicht. Aber ganz sicher braucht man für ein breites Screening Teste die auf großen Vollautomaten laufen. Vielleicht kommen die ja in naher Zukunft? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |