SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

matti62 26.01.2015 08:20

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669643)
Ja so was aber auch! Da stellt Renesas (Toshiba) Entwicklung und Herstellung von Bildsensoren ein, obwohl die D700 doch so ein großer Erfolg war.

LG
Martin

Wer produziert en Chip der D750?

turboengine 26.01.2015 08:40

Sony.
Die D750 hat aber mit der D700 nicht gemein ausser zwei Ziffern.

matti62 26.01.2015 08:49

:top: das stimmt. Chip stammt aber nicht von Sony, sondern von Toshiba.

ericflash 26.01.2015 11:12

Ich kann nur sagen wir können ganz gut mit unserer Sony Ausrüstung arbeiten. Wir sind aber auch Hochzeit, Event und Portraitfotografen. Wir benötigen also keinen sportlichen AF. Den bekomme ich z.B. bei Olympus und MFT mittlerweile gut präsentiert.
Ich bin gespannt wie es mit A-Mount weitergeht, nichtsdestotrotz haben wir uns erst letzte Woche den Traum erfüllt und ein 135mm CZ gekauft. Hinaus geschmissenes Geld? Sicher ist wenn A-Mount eingestampft wird kann ich das Teil noch immer an eine E-Mount anschließen. In der Zwischenzeit mache ich richtig tolle Fotos mit dem Teil und die Kunden freuen sich über geniale freigestellte Fotos.
Sollte keine Alpha 99 II kommen kann ich noch immer eine Ier kaufen und komme damit die nächsten Jahre locker aus. Bis dahin muss sowieso wieder Geld angelegt sein für Neuanschaffungen. Man braucht ja auch etwas zum Abschreiben am Ende des Jahres :crazy:

Anaxaboras 26.01.2015 11:17

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669669)
Chip stammt aber nicht von Sony, sondern von Toshiba.

Sagt wer?

LG
Martin

Robert Auer 26.01.2015 11:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669651)
Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony. Bei Nikon und Canon sehe ich das derzeit eher nicht. .....

Sehe ich gar nicht so! Das erinnert mich irgendwie an den überraschenden und sehr rasanten Niedergang der deutschen Kameraindustrie in den 60ern! Bezüglich DSLR ist Sony m.E. beim A-Mount schon innovativer als die offenbar von Kaufleuten dirigierten CaNikon. Drum Klappspiegelromantiker bitte mal herhören:
Stets findet Überraschung statt, dort wo man's nicht erwartet hat. (Wilhelm Busch) ;)

matti62 26.01.2015 11:37

Gratulation zum 135!!!

Ja, ich glaube schon, wir jammern auf hohem Niveau. Ich glaube, viele Auftäge könnte man heute mit der (z.B.) D700 noch positiv abschließen. Man braucht nicht immer das Neueste vom Neuesten. Würde die a77 ein besseres Rauschverhalten aufzeigen, würde ich sie behalten. Sie hat alles, was der "Mann" so braucht. So steht sie jetzt zum Verkauf (mit was für einem Wertverlust, fast neu, mit Pannenschutz...).

>Martin, ja man spricht von Sony, aber ebenso von Toshiba, die offensichtlich die Sensoren für die 5200 und die 7100 liefern.

a1000 26.01.2015 12:14

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

"Abgeben"?
Das klingt ja sehr großzügig. Fast sowas wie (Ärzte) ähm Sensoren ohne Grenzen.
Ich dachte Sony verkauft Sensoren und nicht einfach abgibt.
Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher ob Sony selbst überleben würde, wenn keiner mehr Sony Sensoren von heute auf morgen "abnehmen" möchte ;)
.

dinadan 26.01.2015 12:19

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

Das sehe ich wie a1000. Die genannten Hersteller wären nicht "weg", sondern würden ihre Sensoren woanders kaufen. Und glaubst du im Ernst, Sony könnte weiterhin die besten Sensoren herstellen, wenn sie nur für den Eigenbedarf produzieren? Das viele R&D lohnt sich doch nur für hohe Stückzahlen.

turboengine 26.01.2015 12:43

Also Martin, ich verstehe nicht warum die Ätz-Propagnada notwendig ist...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts

Also bitte, das ist doch unter Deinem Niveau...

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher.

...denn Sony wäre pleite. Oder meinst Du, sie haben das Monopol? Wenn dem so ist, wäre es ein Fall für die Kartellbehörden.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Es wird doch genau andersherum ein Schuh daraus: Sony zeigt mit dem Vollformat-fähigen E-Mount, wohin die Reise geht.

Sony zeigt zunächst einmal, wohin die Reise für Sony geht. In Richtung Unterhaltungselektronik. Ob alle Kunden dahin mitkommen wollen entscheiden sie selbst. Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Warum geht es dann Nikon so schlecht?

Weisst du da mehr als wir?
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, sehe ich da nicht viel Schlechtes...

http://www.bloomberg.com/research/st...urrency=native

Wenn Du Insider-Infos hast, kaufe ich mir flugs ein paar tausend Put-Optionen...

Da sieht bei Sony schon viel, viel dramatischer aus. Insbesondere wenn nun auch noch die Gewinne aus den Spielekonsolen wegbrechen, da Spiele bald direkt aufs TV gestreamt werden könne, wird es eng.

Zitat:

Square Enix Holdings (9684:JP), a longtime Sony partner and the publisher of the Final Fantasy games, formed a streaming subsidiary in September that it says will do just that: “Change the game industry ecosystem.”
http://www.businessweek.com/articles...-game-consoles

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.

Stimmt nicht.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Ich vermute, dass bald eine Kamera kommen wird, der es wurscht ist, ob das Objektiv ein A- oder E-Bajonett hat. Darauf deutet übrigens auch die Aufgabe der Marke NEX vor mehr als einem Jahr hin.

Das vermute ich auch. Dann kann aber auch Canon und Nikon mit derselben Technologie ihre grossen Systeme "sanft" auf spiegellos trimmen. Das würde wohl besse ankommen als ein neues Bajonett.

steve.hatton 26.01.2015 12:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
...
Das vermute ich auch. Dann kann aber auch Canon und Nikon mit derselben Technologie ihre grossen Systeme "sanft" auf spiegellos trimmen. Das würde wohl besse ankommen als ein neues Bajonett.

...mit welchen Erfahrungen im Bereich "ohne Spiegel".

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
.....
...denn Sony wäre pleite. Oder meinst Du, sie haben das Monopol? Wenn dem so ist, wäre es ein Fall für die Kartellbehörden. .

Monopol nicht, aber sie liefern schon an sehr viele und die Sensoren scheinen nicht das schlechteste zu sein, sonst wäre Nikon kein Kunde.


Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
.....
Sony zeigt zunächst einmal, wohin die Reise für Sony geht. In Richtung Unterhaltungselektronik. Ob alle Kunden dahin mitkommen wollen entscheiden sie selbst. Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.

...
.

Klar ist noch sehr viel Potential in der Software und Handy-Anbindung bei Sony vorhanden. EInfach mal die grundlegenden Funktionen steuerbar machen, GPS vom Handy holen und vieles mehr...das wurde bisher stiefmütterlich behandelt, also großmundig angekündigt und dilletantisch umgesetzt. Richtig!

leonsecure 26.01.2015 12:55

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
Da sieht bei Sony schon viel, viel dramatischer aus. Insbesondere wenn nun auch noch die Gewinne aus den Spielekonsolen wegbrechen, da Spiele bald direkt aufs TV gestreamt werden könne, wird es eng.

Ist zwar OT. Aber bis das wirklich relevant wird, werden noch einige Milliarden in den Netzausbau fließen müssen (und das überall in der Welt...). Da muss sich Sony keine akuten Sorgen drum machen.

steve.hatton 26.01.2015 13:30

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

Weg, naja eher nicht, sondern sie müsten sich woanders umsehen. Allerdings wäre das sicher ein Promlem für die genannten, da man sich auf die Sensoren von wem auch immer erst mal einstellen müsste.
Nikon kauft ja nicht bei Sony ein weil die so billig sind, oder ?

Sprich man hat damit den maximalen Erfolg für ein bestimmtes Geld.

Was ich nicht ganz begreife ist, warum Sony immer wieder in die MPix Falle tappt. Wenn ich weiß dass das SLT-Prinzip Licht kostet gehe ich halt auf 18-20MPix und nicht auf 24 bei APS-C und habe das Rauschproblem minimiert. Jetzt spult schon wieder eine 50MP VF herum, was eine ähnliche Pixeldichte bedeutet und somit das Thema Rauschen wieder zum Steilpass für die Konkurrenz/Kritiker werden könnte.

In Bezug auf die finanzielle Ausstattung von Sony oder Nikon sehe ich immer nur "begrenzte Marktdaten", keinerlei Daten über den Gewinn der Sparte und somit keinerlei verlässliches Vergleichsmaterial. Man kann also nur spekulieren ob Zahlen des japanischen Marktes auf die Welt zu spiegeln sind, oder dieser seine (extremen) Eigenheiten hat. Die Betrachtung von Teilbereichen bringt Indizien, aber nicht mehr!

Aber, kann man von der deutlichen Reduzierung der Anzeigen in den Printmedien z.B. bei Nikon, darauf schliessen, dass nur jemand Sparzwang verkündet hat, oder doch mehr im Hause im Argen ist ?

swivel 26.01.2015 14:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1669745)
..Was ich nicht ganz begreife ist, warum Sony immer wieder in die MPix Falle tappt. Wenn ich weiß dass das SLT-Prinzip Licht kostet gehe ich halt auf 18-20MPix und nicht auf 24 bei APS-C und habe das Rauschproblem minimiert. Jetzt spult schon wieder eine 50MP VF herum, was eine ähnliche Pixeldichte bedeutet und somit das Thema Rauschen wieder zum Steilpass für die Konkurrenz/Kritiker werden könnte...

Auch ein vieldiskutiertes Thema. Und es gibt etliche Treads, Infos und Aussagen, das das "so" nicht stimmt. Neuere Sensoren "verschwenden" weniger Sensorfläche zwischen den Sensorpixeln als früher. Somit wird mit steigender Pixeldichte die lichtempfindliche Fläche nicht zwingend kleiner. Zusammen mit besserer Signalaufbereitung muss somit höhere Pixeldichte nicht zu mehr Rauschen führen. Samsung zeigt das aktuell mit seinem 28Mpx auf APS-C.
Natürlich ist das trotzdem Marketing. Aber bei gutem Licht ist die max. Auflösung wirklich den 28Mpx entprechend enorm hoch und bei "schlechtem" Licht das Rauschverhalten nicht schlechter als ein APS-C Sensor mit viel weniger Pixeln..

Anaxaboras 26.01.2015 14:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
Also Martin, ich verstehe nicht warum die Ätz-Propagnada notwendig ist...

Also bitte, das ist doch unter Deinem Niveau...

Danke, dass du mich an mein Niveau erinnerst. Das vergisst man hier bei so mancher Diskussion zu leicht.

Zu Nikon:
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
Weisst du da mehr als wir?
Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, sehe ich da nicht viel Schlechtes...

http://www.bloomberg.com/research/st...urrency=native

Wenn Du Insider-Infos hast, kaufe ich mir flugs ein paar tausend Put-Optionen...

Hier gibt es genauere Zahlen.

Schau dir da mal die Zahlen unter Punkt 6 an. Nikon geht in allen drei Bereichen von einem deutlichen Rückgang in 2015 aus.

LG
Martin

steve.hatton 26.01.2015 15:51

Wenn dann noch stimmt, was so der ein oder andere Fotohändler sagt, dass bei Nikon in D zigtausende Kameras im Lager "rumlungern" sollen....

hpike 26.01.2015 15:57

Würde zumindest erklären, warum ein Verkäufer am Samstag bestimmt 15-20 Minuten versucht hat, einem Bekannten von mir zu überreden, statt der a58 doch eine Nikon zu kaufen. :lol:

steve.hatton 26.01.2015 16:28

Schaut einfach mal die vielen Gitterboxen in den "Fachmärkten" an die so rumstehen, meist Nikon oder Canon Packages zu "Tiefstpreisen"....und jeden Tag 5 Cash-Back-Mails ...

hpike 26.01.2015 16:34

Das stimmt allerdings. Ist mir auch schon aufgefallen.

guenter_w 26.01.2015 16:37

Nur ein kleines bisschen verpennt...
 
Na toll - irgendwann in den letzten Jahren habe ich doch schon mal geantwortet. Und jetzt kommt so eine Mail angerauscht:

"wir schätzen unsere Kunden und deren Meinung über unsere Produkte und Services. Ihr Feedback hilft uns dabei, unsere Produkte und Services auch in Zukunft zu entwickeln und verbessern.

Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören, das Sie vor kurzem erworben haben. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie sich 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen, um an dieser wichtigen Kundenumfrage teilzunehmen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

Sony Europe Team"

Die Umfrage ist geschlossen, das Thema schon lange durch, die Kamera schreit nach etlichen zigtausend Auslösungen nach Ablösung durch einen Nachfolger...

Was Canikon macht, ist mir wegen meines Sony-Parks schnuppe, aber um die Zukunft von Sony wird mir schon bange, wenn das Marketing solche Blüten treibt.

steve.hatton 26.01.2015 16:44

Wie schrieb turboengine...softwaretechnisch ist noch Potential...auch in der Nutzung dieser wohl:roll:

hpike 26.01.2015 17:02

Aber wegen ein paar Marketingmenschen, mach ich mir noch lange keinen Kopf über Sonys Zukunft. Schließlich sind sie nicht diejenigen, die neue Kameras entwickeln. Hoffe ich jedenfalls. :crazy:

wus 26.01.2015 17:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1669745)
man von der deutlichen Reduzierung der Anzeigen in den Printmedien z.B. bei Nikon, darauf schliessen, dass nur jemand Sparzwang verkündet hat, oder doch mehr im Hause im Argen ist ?

Vielleicht ist es ja ein falscher Eindruck, aber mir fielen in den vergangen paar Monaten auffällig oft Nikon Werbungen in Printmedien auf. Und das liegt bestimmt nicht daran dass ich irgendwie auf Nikon schiele. Dagegen glänzte Sony da mit kompletter Abwesenheit.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1669816)
Und jetzt kommt so eine Mail angerauscht: Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören
...
Die Umfrage ist geschlossen

Stimmt, die habe ich heute auch gekriegt. Zuerst dachte ich ja sie wollen meine Meinung zur A77 II, aber nein ...

leonsecure 26.01.2015 17:28

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1669834)
Vielleicht ist es ja ein falscher Eindruck, aber mir fielen in den vergangen paar Monaten auffällig oft Nikon Werbungen in Printmedien auf

Und Plakatwerbung, Fernsehwerbung und Cash-Back-Actionen. Nikon hat zuletzt eigentlich extrem viel Werbung gemacht. Das könnte man natürlich auch als Zeichen dafür sehen, dass es nicht rund läuft bei Nikon. :D:D:D

Neonsquare 26.01.2015 17:39

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1669816)
Wir möchten gerne Ihre Meinung zur Nutzung von SLT-A77V hören,

Ich hab diese Anfrage und eine zur "ILCE-7K" bekommen.

steve.hatton 26.01.2015 18:30

Beruhigt euch, die wollen doch nur wissen ob es sich noch lohnt Kameras zu bauen...

Gierlinger 26.01.2015 18:33

Umfrage 77v
 
Hallo,
auch ich habe die Anfrage zur Alpha 77V erhalten, obwohl ich sie vor ca 3 Jahren gekauft (und vor mehr als 2 Jahren wieder verkauft habe). Zur Alpha 7, welche ich vor ca. 8 Monaten gekauft habe, habe ich nichts bekommen.
MFG
Franz

matti62 26.01.2015 19:23

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1669813)
Schaut einfach mal die vielen Gitterboxen in den "Fachmärkten" an die so rumstehen, meist Nikon oder Canon Packages zu "Tiefstpreisen"....und jeden Tag 5 Cash-Back-Mails ...

na, dann vergiss aber nicht die a58, die füllt bei uns im MediaMarkt Gitterboxen.

Aber generell ist der Markt übersättigt. Und jeder Hersteller versucht sich in diesem Markt noch irgendwie zu halten, die eine Strategie geht über den Preis, die andere geht anfangs über die Diversifikation und dann über den Preis. Wartet ab, bis ein anderer Hersteller eine Spiegellose mit VF anbietet, dann ist Sony zwangsläufig beim Preis angekommen.

Ja, das mit den Pixeln sehe ich auch so. Das brauchen einige Wenige, wie Benny, aber die Mehrzahl lebt (kann damit leben) doch z.B: mit 22mpx an der 5D miii. Manche ja schon mit 16mpx oder sogar 12 mpx. Aber das scheint wohl einer der Diversifikationsgründe beim Kunden, Consumer, zu sein.

wwjdo? 26.01.2015 20:04

Früher haben die meisten Leute ein SLR Gehäuse mit Kitlinse mindestens 10 Jahre genutzt.
Mittlerweile haben fast alle dieser Leute - teilweise schon seit geraumer Zeit - eine DSLR. Nur Freaks in Foren schielen jedes halbe Jahr auf Neuerscheinungen.

Selbst Profis nutzen ihre Gehäuse, bis sie ab(-geschrieben) sind.

Dass die Hersteller langsam anfangen auf ihre Paletten herumzuhocken, wundert mich nicht. Da ist mittlerweile so viel gesättigt und die Verbesserungen und Modifizierungen schreiten nur langsam voran.

Ich hoffe, dass sich durch diese empfundene Stagnation mit vtl. einhegehnder Drosselung des Tempos die Qualität weiter verbessern wird und die Energie in sinnvolle Entwicklungen fließt.

twolf 26.01.2015 21:17

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1669893)

Selbst Profis nutzen ihre Gehäuse, bis sie ab(-geschrieben) sind.

Für manche ist diese Welt so einfach, wer ist den der Profi oder die Profis?

Manche Leasen, manche wechseln jedes Jahr, Andere wieder Benutzen die Bodys so lange bis es nicht mehr geht. Und ja,es gibt welche die warten bis der Body Abgeschrieben ist.
Und wenn man Glück hat, bekommt man sogar die Ausrüstung gestellt, und ganz wenige bekommen sogar Geld, das sie ihre Ausrüstung werbe Wirksam Präsentieren.:crazy:

wwjdo? 26.01.2015 21:33

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1669921)
Für manche ist diese Welt so einfach, wer ist den der Profi oder die Profis?

Manche Leasen, manche wechseln jedes Jahr, Andere wieder Benutzen die Bodys so lange bis es nicht mehr geht. Und ja,es gibt welche die warten bis der Body Abgeschrieben ist.
Und wenn man Glück hat, bekommt man sogar die Ausrüstung gestellt, und ganz wenige bekommen sogar Geld, das sie ihre Ausrüstung werbe Wirksam Präsentieren.:crazy:

Ja, war etwas undifferenziert - aber ein Großteil, der über die Runden kommen muss,
wird das sicher so halten. bzw. sein Gerät so lange nutzen, bis es die Grätsche macht.
Alles andere macht betriebswirtschaftlich nur bedingt bis gar keinen Sinn.

wiseguy 27.01.2015 00:43

Mal eine blöde Frage: Sind A-Mount und E-Mount Linsen/Anschlüsse rein mechanisch, von ihren Maßen und von den Kontakten her kompatibel?

wus 27.01.2015 01:01

Nö, ganz und gar nicht!

usch 27.01.2015 01:05

Nein, sie sind quasi entgegengesetzt. A-Mount hat 8 Kontakte oben und die Verriegelung rechts, E-Mount hat 10 Kontakte unten und die Verriegelung links. Auch die Innendurchmesser sind unterschiedlich.

Ich halte es aber prinzipiell immer noch für denkbar, ein Kamerabajonett so zu konstruieren, daß es beide Kontaktreihen hat und sowohl A- als auch E-Mount-Objektive aufnehmen kann. Das Problem mit dem unterschiedlichen Auflagemaß müßte dann allerdings immer noch gelöst werden.

Giovanni 27.01.2015 01:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669723)
Was Sony hier noch nicht im Griff hat ist vor allem die Software. Da gibt es noch viel Potential.

Bei Kameras hat Sony m.M. durchaus gezeigt, dass sie hervorragende Benutzerinterfaces programmieren können. Eine A700 oder A900 z.B. ist doch einfach nur genial, was die Bedienung anbelangt. Neben vielen durchdachten Details gehören dazu auch Funktionen wie M-Shift oder das Nachjustieren samt Punktmessung nach Aktivierung von AEL. Okay, das hatte sich schon Minolta ausgedacht und Sony hat es nur übernommen. Aber es sind Funktionen, bei denen ich mich schon oft gefragt habe, warum der Wettbewerb es nicht kann. Beispielsweise, wenn ich einen Wasserfall oder ein Bild in mehreren Freistellungsgraden fotografieren will, kann ich mit einer Minolta/Sony die Belichtung im M-Modus einmessen und anschließend ohne Veränderung der Gesamtbelichtung mit einem Dreh zwischen verschiedenen Zeit-/Blendenkombinationen wechseln. Bei meinen Canons muss ich dafür die Klicks am Zeit- und Blendenrad zählen (wenn ich nicht ständig die Belichtung neu einmessen will) und beide manuell gegenläufig verstellen. Nervig. Bei Nikon ist es keine Spur besser. Außerdem können die meisten Nikons nicht mal die Blende ändern, während die Abblendtaste gedrückt ist (Ausnahme D8x0).

twolf 27.01.2015 07:18

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669996)
Bei Kameras hat Sony m.M. durchaus gezeigt, dass sie hervorragende Benutzerinterfaces programmieren können. Eine A700 oder A900 z.B. ist doch einfach nur genial, was die Bedienung anbelangt. Neben vielen durchdachten Details gehören dazu auch Funktionen wie M-Shift oder das Nachjustieren samt Punktmessung nach Aktivierung von AEL. Okay, das hatte sich schon Minolta ausgedacht und Sony hat es nur übernommen. Aber es sind Funktionen, bei denen ich mich schon oft gefragt habe, warum der Wettbewerb es nicht kann. Beispielsweise, wenn ich einen Wasserfall oder ein Bild in mehreren Freistellungsgraden fotografieren will, kann ich mit einer Minolta/Sony die Belichtung im M-Modus einmessen und anschließend ohne Veränderung der Gesamtbelichtung mit einem Dreh zwischen verschiedenen Zeit-/Blendenkombinationen wechseln. Bei meinen Canons muss ich dafür die Klicks am Zeit- und Blendenrad zählen (wenn ich nicht ständig die Belichtung neu einmessen will) und beide manuell gegenläufig verstellen. Nervig. Bei Nikon ist es keine Spur besser. Außerdem können die meisten Nikons nicht mal die Blende ändern, während die Abblendtaste gedrückt ist (Ausnahme D8x0).

Ich glaube nicht das je das bediehnungskonzept der Grund war, unzufrieden mit Sony, minolta zu sein.
Wobei Sony da scho eher Rückschritte als Fortschritte gemacht hat. :roll:
Er wird eher das meinen was nach dem sensor passiert.

swivel 27.01.2015 09:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1669994)
...Ich halte es aber prinzipiell immer noch für denkbar, ein Kamerabajonett so zu konstruieren, daß es beide Kontaktreihen hat und sowohl A- als auch E-Mount-Objektive aufnehmen kann. Das Problem mit dem unterschiedlichen Auflagemaß müßte dann allerdings immer noch gelöst werden.

Wie wärs mit einem abnehmbaren, wechselbaren Bajonett? Wieso ein zusätzlicher Adapter vor dem Bajonett, - wenn man theoretisch den Body so designen könnte, das man gleich das Bajonett wechselt?

CP995 27.01.2015 09:44

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1670018)
Wie wärs mit einem abnehmbaren, wechselbaren Bajonett? Wieso ein zusätzlicher Adapter vor dem Bajonett, - wenn man theoretisch den Body so designen könnte, das man gleich das Bajonett wechselt?

Wo wäre da der Unterschied zum Adapter?
Das Auflagemaß muss ausgeglichen werden und ob ich dann ein Bajonett mit 3cm "Distanzring" vorne irgendwo anschraube oder einen Adapter an den E-Mount, kommt doch letztendlich auf dasselbe raus.

leonsecure 27.01.2015 10:05

"Selbstjustierendes Bajonett". Falls Sony so was bringt, käme das bestimmt groß raus. Aber keine Ahnung, ob das technisch uberhaupt machbar ist.

DeepBlueD. 27.01.2015 10:16

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1670019)
Wo wäre da der Unterschied zum Adapter?
Das Auflagemaß muss ausgeglichen werden und ob ich dann ein Bajonett mit 3cm "Distanzring" vorne irgendwo anschraube oder einen Adapter an den E-Mount, kommt doch letztendlich auf dasselbe raus.

WÄre hier theoretisch nicht denkbar, dass man den Sensor per Z-Shift entsprechend in Position bringt?
Dann hätte man ein Bajonett welches sowohl A als auch E Mount OHNE Adapter aufnimmt und das Auflagemaß wird praktisch über Verschieben des Sensors entsprechend angepasst.
Es gab ja schon lange Gerüchte über Z-Shift, jedoch dachte man da eher an AF für manuelle Objektive....
Keine Ahnung ob das geht, nur so eine Idee. Sicher, der Body müsste dicker sein, aber da sehe ich eigentlich nicht das Problem, denn dicker als ein A Mount Body wäre er wohl kaum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.