SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93385)

perlenfischer 14.11.2010 22:04

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1103179)
Die Größe des Kameragehäuses.

Blöder Kompromiss. Die A55 ist vollgepackt mit Features (u.a. GPS) die Strom fressen und muss dann aus Platzgründen auf einen richtigen Tank verzichten? Das ist echt schade.

HPLT 14.11.2010 23:03

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1103174)
Also ich hab ja den Staub in meiner Kamera noch nicht befragt, aber ich denke, der Staub wird sich - Verwirbelung hin oder her - in Richtung Sensor bewegen. Ich muss meine Linsen recht häufig wechseln und das nicht immer in idealen Bedingungen. Ein Teil weniger auf dem sich der Staub sammelt wäre schön gewesen.

Wozu muss der Spiegel bei der A55 denn überhaupt beweglich sein? Hätte man das Staubproblem nicht baulich am Spiegel enden lassen können? :roll:

Übrigens: Ich finde die A55 ja von den Leistungsmerkmalen wirklich toll. Aber warum um alles in der Welt hat sie DIESEN AKKU bekommen? Was sprach denn gegen den FM500H?

Naja du wirst immer Dreck auf dem Sensor haben solange der Verschluss mechanisch ist --> Abrieb :) von daher ist es relativ Wurst wo der Staub sich nu sammelt, letzlich wirst du eh irgendwann reinigen müssen (oder müssen lassen). Komme ganz gut mit dem Akku hin hab aber mittlerweile 3 Ersatzakkus (2x Chinanachbau für 10 €^^)

wus 16.11.2010 23:01

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1103118)
Genau das verstehe ich auch nicht, obwohl es so im Handbuch seht, denn ohne Akku kann man durch den Spiegel den Sensor bei völlig offenem Verschluss sehen und der Spiegel lässt sich ja ohne Strom hochklappen. :zuck:

Damit liegt der Sensor zur Reinigung frei.

Wenn ihr mal das Handbuch aufmerksamer durchlesen würdet würde euch schnell klar werden dass es zweierlei Reinigung gibt, die automatische "Rappedizapp"-Reinigung die für die heftigen Staub-abschüttel-Vibrationen heftig viel Strom braucht und deshalb nur mit vollem Akku oder externem Netzteil zu empfehlen ist (Seite 38) und eine manuelle Reinigung mit dem Blasepinsel bei dem der Spiegel ausgerastet wird, hochklappt und so den Weg für den Blasepinsel auf den Sensor freigibt. Bei der kann die Kamera gerne ausgeschaltet sein.

Ich hab gerade mal beide ausprobiert und bei der Gelegenheit auch mal den Sensor ohne den Spiegel davor gesehen. So tief drin sieht er ja glatt noch kleiner aus als er ist:eek:

Ich dachte auch zuerst warum haben sie den Spiegel nicht hermetisch dicht angebracht um so Staub vom Vordringen auf den Sensor abzuhalten (und damit einen weiteren Vorteil gegenüber anderen DSLRn zu bieten!), aber vermutlich ist das konstruktiv nicht so einfach (ausreichend preisgünstig zu lösen im Rahmen einer Consumerkamera die ja auch anderweitig nicht spritzwassergeschützt und demzufolge auch nicht luft- und staubdicht ist.

My 2 cents...

jennss 17.11.2010 11:45

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 1103174)
Was sprach denn gegen den FM500H?

Die Kosten. Mit dem kleinen Akku kommt man nicht so weit, d.h. man muss mehr Extraakkus kaufen und da sind Nachbauten derzeit nicht ganz unkritisch. Manch einer wird also 2 oder 3 Originalakkus zu je 99 € dazukaufen statt einen großen, wie er in DSLRs üblich ist. Indirekt macht der kleine Akku die Kamera damit teurer und Sony verdient mehr dran.

Allerdings finde ich die Akkuleistung noch halbwegs ausreichend. Neben einigen Videos schaffe ich auch meist noch etwa 400 Fotos aus einem Akku.
j.

JoeJung 11.12.2010 10:36

Gibt es eigentlich irgendwo Prospekte für die A33 und A55 als PDF zum runterladen? Ich habe jetzt schon eine Weile auf der Sony Homepage und über google gesucht, aber nichts gefunden.

Prospekte in deutscher Sprache wäre mir am liebsten, englische verstehe ich zur Not aber auch (zumindest das meiste).

Lg. Josef

Erster 11.12.2010 10:52

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1115237)
Gibt es eigentlich irgendwo Prospekte für die A33 und A55 als PDF zum runterladen?

Ich könnte zumindest mit einem Link zur deutschen Bedienungsanleitung dienen: BDA.

Edit: ...und hier die technischen Daten als pdf: Klick.

JoeJung 11.12.2010 11:03

Hallo André,

danke für den Link, die Bedienungsanleitung habe ich schon gefunden und runtergeladen, ich finde nur keine Prospekte für die A33 und A55 bzw. für die A560 und A580.

Lg. Josef

seton 11.12.2010 11:46

Ich habe bei Sony angerufen und mir eine Prospekt schicken lassen!:icon_biggrin_xmas:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.