SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

Oswald74 04.02.2017 08:14

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1890393)
Aber wer kommt schon auf so eine Idee.

Vogelfotografen, wo die gewünschten Objekte oft sehr weit weg sind.

Die Möglichkeit das Objekt aus dem Bild derart weit ausschneiden zu können ist einfach genial und hauptsächlich dem Sensor geschuldet.

Gruß Lars

osagebow 04.02.2017 08:44

Schon jemand dem Bericht von Andreas Krappweis durchgelesen was er vom Croppen hält.

Zitat:
Wer jetzt aber meint "Mann, Du hast ne 42 Megapixel Kamera, mach halt einfach nen Ausschnitt" dem sage ich: Kacke. Aus dem zu klein abgebildeten Vogel wird auch mit noch so vielen Sensorpixeln kein gutes Foto. Ist so. Da fehlen einfach die Details. Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen ;)
Womit ich aber nicht sagen will, dass die A99-II mit einem anständigen Objektiv nicht gigantisch viel Auflösung bringt, das macht sie durchaus. Ich halte nur einfach nichts von diesen Ausschnittstheorien bzw. sehe das nicht als Anlass, nur deswegen zu einer Kamera mit mehr Megapixeln zu greifen. Da gehe ich lieber näher ran, verwende mehr Brennweite oder, wenn alles nicht klappt, lass ich es auch einfach mal bleiben. Die Welt wird nicht untergehen, nur weil es von mir nur zweitklassige Singvogelbilder gibt :)

peter2tria 04.02.2017 09:47

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 1890422)
Vogelfotografen, wo die gewünschten Objekte oft sehr weit weg sind.

Die Möglichkeit das Objekt aus dem Bild derart weit ausschneiden zu können ist einfach genial und hauptsächlich dem Sensor geschuldet.

Gruß Lars

Stimme ich zu ..... wenn man die Gesamtheit sieht. Auflösung, Qualität, AF-Performance. Das zeigt auch daß die a99ii abwechselnd mit der Canon 1Dx, 5Dmk4, Nikon 5D verglichen wird..... das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Konkret bei mir:

Ich habe jetzt zur a77ii noch die a99ii.
Ich muss sagen, dass ich gerade in letzter Zeit auch super Teleaufnahmen mit der a77ii und dem SAL 70-400 G2 gemacht hatte. Trotz a99ii wird die a77ii bleiben.

Bei mir sind die 'Vögel' Modell-flieger und Helis. Gerade vor dem Himmel ist croppen mit der a99ii eine wahre Freude. Das geht trotz der 24Mpx mit der a77ii lange nicht so schön, wegen der 'Rausch-Punkte' im Himmel der a77ii-Bilder (Ihr wisst was ich meine).
Ich muss also mit der a99ii nicht auf eine formatfüllende Ablichtung achten, damit das Ergebnis nachher noch technisch ansehnlich ist (natürlich subjektive Bewertung) - denn croppen geht sehr gut mit der a99ii..... und wenn das so geht ist die Nachführung des Objekts der Begierde wesentlich leicht, da die AF-Nachführung wirklich beeindruckend zupackt (über die ganze Sensorfläche).

Gercio 05.02.2017 13:40

Erste Erfahrung mit der A99ii
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir nun auch eine A99ii zu gelegt. Nach ein paar Fingerübungen kam die erste Ernüchterung. Meine Multisectortaste ( oben/unten) scheint nur bedingt die Arbeit auf zu nehmen, es ist ein Glücksfall wenn es mal klappt. Auch bei dem Augen-AF ist es ein Glücksfall wenn's mal klappt. Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.

Gut Licht

Gercio

dinadan 05.02.2017 13:54

Zitat:

Zitat von Gercio (Beitrag 1890707)
Meine Multisectortaste ( oben/unten) scheint nur bedingt die Arbeit auf zu nehmen, es ist ein Glücksfall wenn es mal klappt. Auch bei dem Augen-AF ist es ein Glücksfall wenn's mal klappt. Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.

Der Augen-AF klappt bei mir sehr gut, selbst mit älteren Minolta-Objektiven und der geringeren AF-Abdeckung. Wenn du mit "Multisectortaste" den Joystick meinst, der reagiert ganz anders, als an älteren Sony Kameras. Du musst den von oben drücken, nicht seitlich. Einige finden den dann deutlich präziser als früher. Ich bin eher genervt.

Windbreaker 05.02.2017 13:56

Zitat:

Zitat von Gercio (Beitrag 1890707)
mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen.

Also der Multiselektor ist reine Übungssache. Anfangs hatte ich auch Probleme, obwohl ich genau wusste was ich machen muss, damit es funktioniert. Inzwischen sind die Fehler relativ selten und ich komm gut klar. Da hilft nur eines: Üben, üben, üben!

Beim Augen AF ist mir aufgefallen, dass nicht immer angezeigt wird, dass die Kamera das Auge wirklich getroffen hat (mit einem kleinen Kästchen rund ums Auge.
Dafür zeichnet die Kamera um das ganze Gesicht einen Kasten. Trotzdem wird das Auge getroffen und darauf scharf gestellt. Allerdings nutze ich Augen AF selten, bzw. vergesse es einfach. Ich habe bisher auch ganz wenige, reine Portraits gemacht.

Reisefoto 05.02.2017 14:11

Zitat:

Zitat von osagebow (Beitrag 1890424)
Schon jemand dem Bericht von Andreas Krappweis durchgelesen was er vom Croppen hält.

Zitat:
Wer jetzt aber meint "Mann, Du hast ne 42 Megapixel Kamera, mach halt einfach nen Ausschnitt" dem sage ich: Kacke. Aus dem zu klein abgebildeten Vogel wird auch mit noch so vielen Sensorpixeln kein gutes Foto. Ist so. Da fehlen einfach die Details. Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen ;)

Ein hohler Allgemeinplatz und zudem weitgehend realitätsfern. Das ist genau das gleiche, als wenn jemand sagen würde: Ein Teleobjektiv macht allein noch kein gutes Foto (stimmt!), das brauche ich nicht, ich fotografiere fliegende Vögel mit dem 50mm Objektiv. Ich brauche nur näher dran zu gehen.

Die höhere Auflösung kann längere Brennweite ersetzen, das ist einfach so. Nicht jeder ist Benny Rebel, der Zeit, Kenntnisse und Erfahrung hat, um "seine" Tiere mit dem Weitwinkelobjektiv aufzunehmen. Aber auch der setzt Teleobjektive ein.

Neuigkeiten bringt der o.g. Bericht nicht, aber doch zwei Punkte, die wiederspiegeln, was ich im Umgang mit der A99II empfinde:
Zitat:

2. Es macht richtig Spaß, mit der A99-II zu arbeiten, denn irgendwie macht die alles so "mühelos". Von der bestimmt angestrengten Tätigkeit der Schaltkreise, Algorithmen und Servos im Inneren bekommt man einfach nichts mit. Man möchte etwas machen und sie macht es - zack. Verzögerungsfrei. Zu dem Eindruck trägt bestimmt auch der fast lautlose Verschluss(*) bei (Spiegelschlag gibt es bei SLT's ja eh keinen).

3. Die Auslöseverzögerung, welche bei der A99-I für mich immer deutlich spürbar war, gibt es jetzt nicht mehr. Auslöser drücken = Auslösen. Dabei stand die noch nicht mal auf Auslöseprio sondern auf "Ausgewogen"...
Die Kamera macht, was man von ihr erwartet oder erhofft und das ruckzuck, einschließlich Fokussieren. Auslöser antippen und der Fokus sitzt. Als fast geräuschlos würde ich den Verschluss allerdings nicht bezeichnen (schade, dass es die Silent Shutter funktion nicht gibt). Sie ist ein super Allrounder der einfach Spaß macht und klasse Bilder liefert!

hpike 05.02.2017 14:54

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1890712)
Beim Augen AF ist mir aufgefallen, dass nicht immer angezeigt wird, dass die Kamera das Auge wirklich getroffen hat (mit einem kleinen Kästchen rund ums Auge.
Dafür zeichnet die Kamera um das ganze Gesicht einen Kasten. Trotzdem wird das Auge getroffen und darauf scharf gestellt. Allerdings nutze ich Augen AF selten, bzw. vergesse es einfach. Ich habe bisher auch ganz wenige, reine Portraits gemacht.

Das ist bei der A77II genauso. Und auch in der Online-Betriebsausgabe erklärt. Ist nicht ausreichend Licht auf dem Auge oder hat der AF sonstwie Schwierigkeiten das Auge zu erfassen, springt der Augen AF auf das große grüne Kästchen um. Ist also vollkommen normal. Bei mir funzt das sogar auf dem TV Gerät. :D Hatte das dort mangels anwesender Testperson, zum ersten mal versucht. :D

peter2tria 05.02.2017 16:48

Ich denke es stand auch hier (oder in der Anleitung).

Augen-AF mit AF-S: wenn er das Auge gefunden hat, dann wir das grüne Kästchen nur kurz angezeigt (der Finger muss aber auf der Taste bleiben)
Das kann die a77ii auch

Augen-AF mit AF-C: wenn er das Auge gefunden hat, bleibt das grüne Kästchen auf den Auge immer sichtbar und der AF führt nach (der Finger muss auf der Taste bleiben)
Das kann die a77ii nicht

Könnte das der Effekt sein, den Ihr meint. Ich finde der Augen-AF funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut und ist echt klasse :D

hpike 05.02.2017 17:13

Nein das ist wohl nicht gemeint. Wenn der Eye AF das Auge nicht korrekt scharf stellen kann, erscheint um den gesamten Kopf ein grünes Quadrat. Das Quadrat um den Kopf ist um ein Vielfaches größer wie das kleine Quadrat direkt auf dem Auge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.