![]() |
Zitat:
Die Möglichkeit das Objekt aus dem Bild derart weit ausschneiden zu können ist einfach genial und hauptsächlich dem Sensor geschuldet. Gruß Lars |
Schon jemand dem Bericht von Andreas Krappweis durchgelesen was er vom Croppen hält.
Zitat: Wer jetzt aber meint "Mann, Du hast ne 42 Megapixel Kamera, mach halt einfach nen Ausschnitt" dem sage ich: Kacke. Aus dem zu klein abgebildeten Vogel wird auch mit noch so vielen Sensorpixeln kein gutes Foto. Ist so. Da fehlen einfach die Details. Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen ;) Womit ich aber nicht sagen will, dass die A99-II mit einem anständigen Objektiv nicht gigantisch viel Auflösung bringt, das macht sie durchaus. Ich halte nur einfach nichts von diesen Ausschnittstheorien bzw. sehe das nicht als Anlass, nur deswegen zu einer Kamera mit mehr Megapixeln zu greifen. Da gehe ich lieber näher ran, verwende mehr Brennweite oder, wenn alles nicht klappt, lass ich es auch einfach mal bleiben. Die Welt wird nicht untergehen, nur weil es von mir nur zweitklassige Singvogelbilder gibt :) |
Zitat:
Konkret bei mir: Ich habe jetzt zur a77ii noch die a99ii. Ich muss sagen, dass ich gerade in letzter Zeit auch super Teleaufnahmen mit der a77ii und dem SAL 70-400 G2 gemacht hatte. Trotz a99ii wird die a77ii bleiben. Bei mir sind die 'Vögel' Modell-flieger und Helis. Gerade vor dem Himmel ist croppen mit der a99ii eine wahre Freude. Das geht trotz der 24Mpx mit der a77ii lange nicht so schön, wegen der 'Rausch-Punkte' im Himmel der a77ii-Bilder (Ihr wisst was ich meine). Ich muss also mit der a99ii nicht auf eine formatfüllende Ablichtung achten, damit das Ergebnis nachher noch technisch ansehnlich ist (natürlich subjektive Bewertung) - denn croppen geht sehr gut mit der a99ii..... und wenn das so geht ist die Nachführung des Objekts der Begierde wesentlich leicht, da die AF-Nachführung wirklich beeindruckend zupackt (über die ganze Sensorfläche). |
Erste Erfahrung mit der A99ii
Hallo Zusammen,
ich habe mir nun auch eine A99ii zu gelegt. Nach ein paar Fingerübungen kam die erste Ernüchterung. Meine Multisectortaste ( oben/unten) scheint nur bedingt die Arbeit auf zu nehmen, es ist ein Glücksfall wenn es mal klappt. Auch bei dem Augen-AF ist es ein Glücksfall wenn's mal klappt. Den Augen-AF habe ich bei mehreren Personen ausprobiert. mal klappt's, mal nicht. Wie sind eure Erfahrungen. Gut Licht Gercio |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Augen AF ist mir aufgefallen, dass nicht immer angezeigt wird, dass die Kamera das Auge wirklich getroffen hat (mit einem kleinen Kästchen rund ums Auge. Dafür zeichnet die Kamera um das ganze Gesicht einen Kasten. Trotzdem wird das Auge getroffen und darauf scharf gestellt. Allerdings nutze ich Augen AF selten, bzw. vergesse es einfach. Ich habe bisher auch ganz wenige, reine Portraits gemacht. |
Zitat:
Die höhere Auflösung kann längere Brennweite ersetzen, das ist einfach so. Nicht jeder ist Benny Rebel, der Zeit, Kenntnisse und Erfahrung hat, um "seine" Tiere mit dem Weitwinkelobjektiv aufzunehmen. Aber auch der setzt Teleobjektive ein. Neuigkeiten bringt der o.g. Bericht nicht, aber doch zwei Punkte, die wiederspiegeln, was ich im Umgang mit der A99II empfinde: Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke es stand auch hier (oder in der Anleitung).
Augen-AF mit AF-S: wenn er das Auge gefunden hat, dann wir das grüne Kästchen nur kurz angezeigt (der Finger muss aber auf der Taste bleiben) Das kann die a77ii auch Augen-AF mit AF-C: wenn er das Auge gefunden hat, bleibt das grüne Kästchen auf den Auge immer sichtbar und der AF führt nach (der Finger muss auf der Taste bleiben) Das kann die a77ii nicht Könnte das der Effekt sein, den Ihr meint. Ich finde der Augen-AF funktioniert im Großen und Ganzen sehr gut und ist echt klasse :D |
Nein das ist wohl nicht gemeint. Wenn der Eye AF das Auge nicht korrekt scharf stellen kann, erscheint um den gesamten Kopf ein grünes Quadrat. Das Quadrat um den Kopf ist um ein Vielfaches größer wie das kleine Quadrat direkt auf dem Auge.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |