SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

roadrunner56 02.05.2024 07:34

Ich zeige heute mal ein Bilder , die ich Mitte April auf Texel gemacht habe.
Es war wirklich Aprilwetter. Sonne, Regen, Graupel, Hagel und immer ein sehr starker Wind.
Ich hatte Schwierigkeiten das Objektiv ruhig zu halten und auch nur einigermaßen scharfe Fotos zu bekommen. Sehr viel Ausschuß.
Das meiste ist deshalb auch nur dokumentarisch.
Einen Regenbrachvogel habe ich dort auch gesehen. Ich hätte ihn auch nicht erkannt, wäre ich nicht darauf hingewiesen worden. Für ein Foto war er aber leider zu weit weg.
Aber dieser Große Brachvogel ließ sich in Ruhe ablichten. War allerdings auch weit weg.


Bild in der Galerie

Mein Highlight war aber ein Blaukehlchen. Kein Vergleich mit den Fotos von Dirk, aber ich bin glücklich, es überhaupt gesehen zu haben. Das Bild ist stark beschnitten.


Bild in der Galerie

Hier noch eine Ringdrossel. Habe ich vorher auch noch nie gesehen. Ebenfalls stark beschnitten.


Bild in der Galerie

Und ein Albino-Austernfischer:


Bild in der Galerie

Ansonsten gab es das Übliche ...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

... und ein Froschkonzert:

Bild in der Galerie

Viele Grüße
Peter

ingoKober 02.05.2024 07:43

Von Ringdrossel Sichtungen hört man dieses Jahr irgendwie mehr als sonst. Das Blaukehlchen ist doch gelungen. Schön atmosphärisch mit den fliegenden "was auch immer" Flecken.
Ich halte immer noch vergebens nach denen Ausschau.:(
Der Albino Austernfischer ist natürlich ein Highlight. Eine seltene Beobachtung. War der schon bekannt?

roadrunner56 02.05.2024 07:50

@Ingo

ja, der Austernfischer war schon bekannt.
Die fliegenden Flecken sind Regen- und Graupeltropfen.

Übrigens finde ich dein Foto der Singdrossel erste Sahne. :top:
Dein 200-600 liefert mindestens genau so scharfe Fotos ab, wie mache handverlesenen Exemplare aus Östereich.

Viele Grüße
Peter

ingoKober 02.05.2024 08:54

Zitat:

Zitat von roadrunner56 (Beitrag 2304720)
Dein 200-600 liefert mindestens genau so scharfe Fotos ab, wie mache handverlesenen Exemplare aus Östereich.

Viele Grüße
Peter

Danke, ja da habe ich wohl echt Glück gehabt. Zudem die Bilder noch mit dem 1,4 x Konverter aufgenommen wurden. Also auch hier ein gutes Exemplar erwischt und die beiden Objektive harmonieren bestens.
Und wie rauschfrei heutzutage ISO 10000 Fotos nach der Bearbeitung sind, finde ich auch immer noch beeindruckend.
Gefühlt ist es noch gar nicht lange her, dass ISO 800 schon problematisch sein konnten.

kiwi05 02.05.2024 09:04

@ Ingo: Besser eine Sitzdrossel auf einem Ast.:top:…..als eine singende Drossel im Gras….jedenfalls als Motiv.;)

ThunderAl 02.05.2024 11:43

Ich hoffe, ich darf hier auch etwas beitragen, auch wenn es streng genommen nicht "wild" war, sondern in einer Greifvogelwarte in den Vogesen, also bitte mahnt mich ab, wenns die falsche Stelle im Forum ist, aber das Bild hat mich irgendwie glücklich gemacht. Ich merke, dass die A7II und das Tamron 70-300 sicher nicht optimal für sowas sind, aber mit etwas Übung kann im Ausschuss auch mal ein Treffer dabei sein... so wie dieser hochkonzentrierte Bartkauz (die Experten mögen mich korrigieren und mir den richtigen Namen dieses Vogels nennen, das war in Frankreich und ich hab nix verstanden) im Flug:


Bild in der Galerie

Dirk Segl 02.05.2024 18:54

Zitat:

Zitat von roadrunner56 (Beitrag 2304718)
--------

Mein Highlight war aber ein Blaukehlchen. Kein Vergleich mit den Fotos von Dirk, aber ich bin glücklich, es überhaupt gesehen zu haben. Das Bild ist stark beschnitten.


Bild in der Galerie

-------

Das ist richtig gut. :top:
Da noch etwas Zeit in die Bearbeitung investieren und viel weniger schärfen, dann ist das echt klasse mit dem Regen. :top::top::top:

kiwi05 02.05.2024 19:50

Ich wäre froh, wenn ich mal irgendein Blaukehlchen…..hatte ich wohl schon öfter gesagt.:zuck:
Mit solch einem, wie das von Peter :top:, wäre ich erstmal glücklich.

Gleichzeitig freue ich mich über Irlands Vogelwelt…..auch wenn die Seevögel irgendwie noch nicht so häufig an den Klippen sind.

Mein Vogel der Reise scheint der Regenbrachvogel zu sein, oder der Zaunkönig oder, :top:,oder….

Und da ja gerne auch mal statt Details das Umfeld mit ins Bild gesetzt werden kann,
habe ich heute viel Spaß an diesem Bild, das die Unberührtheit von Donegals Stränden gut zeigt.


Bild in der Galerie

ingoKober 02.05.2024 20:23

Ja, das hat was. Manchmal ist es gut, mal mehr Umgebung zuzulassen.:top:

Ich habe heute noch zwei gefiederte Überflieger. Beide so überraschend, dass ich vergessen habe, meine BIF Taste zu drücken. Aber trotz lahmer Verschlußzeit sind sie noch vorzeigbar

Gevatter Storch...

Attacke......


Bild in der Galerie

Ach ne, doch nicht


Bild in der Galerie


Und ein Sprinz auf der Jagd


Bild in der Galerie

walde 02.05.2024 20:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2304824)

Gleichzeitig freue ich mich über Irlands Vogelwelt…..

... und machst den Daheimgebliebenen auch eine Freude. Dein Bild ist echt klasse und unterstreicht die Aussage "wieder zurück in Irland ging es dann zum Wildfowl Reserve von Inch Island, wo man von morgens bis abends die Speicherkarte füllen konnte." sehr eindrucksvoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.