SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Orbiter1 04.06.2016 11:38

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1825806)
Aber wenn ich all die vielen Probleme mit dem Adaptern sehe, was alles dort funktioniert oder eigentlich muss man ja eher sagen nicht funktioniert, sorry, sowas käme mir nicht in die Kameratasche.

Das ist in der Tat etwas abschreckend. Dass die Abbildungsqualität unter einem Adapter leiden kann war mir neu. Hier ein User der dem Sigma MC-11 eine schlechtere Abbildungsqualität unterstellt als dem Metabones Mk IV, der wiederum schlechter ist als wenn das Objektiv (Canon 16-35) direkt an einer Canon-DSLR hängt (ab Min. 1:00) https://www.youtube.com/watch?v=OT013hfcJXs

Zitat:

Stattdessen stehe ich hier nicht laufend und schreibe das E-Mount tot ist. Für mich ist es das nämlich, zumindest wenn die Preisentwicklung in diesem System so weiter geht wie sie es grade tut. Auf Dauer wird es ein System für Leute die sich das leisten können. Damit wird auch Sony auf Dauer nicht leben können wenn die Basis fehlt. Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.
Das Argument ist für mich nicht nachvollziehbar. Sony bietet doch in allen Preis- und Leistungsklassen Produkte an, die preislich nicht extrem weit vom Wettbewerb entfernt sind (Ausnahme RX10III, RX100IV)

hpike 04.06.2016 11:43

Ich sprach ja in letztem, konkreten Fall, von der Zukunft. Wenn es mit dem System so weiter gehen sollte. ;)

cbv 04.06.2016 11:46

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1825837)
Von Sony kam die MiniDisc.

Von denen kam nur die erste kommerzielle Umsetzung. Die Idee der magneto-optischen Disc stammt von "Kees" Immink, und der war meines Wissens zu dieser Zeit bei Philips.

meshua 04.06.2016 11:48

Hallo,

Deine Gedanken bzgl. E-Mount:

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1825806)
Für mich ist es das nämlich, zumindest wenn die Preisentwicklung in diesem System so weiter geht wie sie es grade tut. Auf Dauer wird es ein System für Leute die sich das leisten können. Damit wird auch Sony auf Dauer nicht leben können wenn die Basis fehlt. Und die Basis ist die breite Masse, wenn die wegbricht und die Gefahr sehe ich durchaus, dann wird auch Sony wegbrechen und das geht schneller als die selber es ahnen.

Die E-Mount Vollformat Bodies sind mit, wenn nicht die günstigsten im Markt - das hat bereits sehr viel Potential bzgl. der breiten Masse. Die nativen Premiumobjektive bedienen die sehr anspruchsvollen Anwender - die Preise bewegen sich im üblichen Rahmen, wie bei anderen Herstellern auch. Das schafft Anreize für professionelle Anwendungen. Neben dem Preis ist die Offenheit des E-Mount Systems ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, was ebenso von der Masse anerkannt wird: Viele Drittanbieter drücken gute E-Mount Objektive in den Markt. Und auch auf Endanwenderseite spricht E-Mount viele Sprachen (F,C,S,A,...). Welches andere aktuelle Mount-System kann das von sich behaupten. Damit einhergehend hat man eine qualitativ und preislich sehr große Auswahl an nutzbaren Objektiven! :top: So gesehen sind auch F und C langfristig eine Sackgasse.

Wenn es keine grundsätzliche Krise im Fotobereich geben sollte, sieht meine frisch geputzte Glaskugel die Masse (Hersteller + Anwender) auf E-Mount zurollen - von einem etablierten, erfahrenen Hersteller im "Motion Picture"-Umfeld. :cool:

Beste Grüße, meshua

dey 04.06.2016 12:12

@Guido
Wie gut funktioniert der Eye-AF und AF oben rechts bei A-Mount? A-Mount kann auch nicht alles perfekt. Lichtverlust durch Folie kommt noch hinzu.
A-Mount mit slt ist nich ansatzweise perfekt. Nur anders.

@hitman72
Wie schön, dass wir mal wieder den Größenvergleich so schön plakativ bekommen. Ich hätt sonst glatt vergessen, dass E-Mount gar nicht so klein ist. :doh:
E-Mount ist das kleinste aps-c-System und FE das kleinste für KB, egal was DU vorne dranhängst!

hpike 04.06.2016 12:13

Im unteren Brennweitenbereich magst du ja vielleicht recht haben. Aber was ist mit den langen Brennweiten? Was da im E-Mount abgeht ist für mich größtenteils eine Zumutung. Hier im Forum fotografiert ein großer Teil mit kurzen und ultrakurzen Brennweiten. Wenn ich aber sehe was sich grad bei den langen Brennweiten abspielt, da kann einem Angst und Bange um Sony werden. Die Möglichkeiten die da grad Tamron und Sigma mit ihren neuen, guten und langen und vor allem "günstigen" Brennweiten bieten, werden hier vollkommen unterschätzt. Unsere Wildlifegruppe bei FB explodiert geradezu seit erscheinen dieser Objektive. Innerhalb kürzester Zeit von knapp 900 Usern vor dem Erscheinen dieser Objektive, auf 4500 User in 6 Monaten. Täglich zwischen 50-100 Neuanmeldungen nur in unserer Gruppe, sind ein deutliches Zeichen. Und es sind wirklich aktive User die sehr oft eine wirklich gute bis sehr gute Qualität abliefern. Ich sehe bei fast jedem User ein Tamron 150-600 und in letzter Zeit immer mehr Sigmas der gleichen Brennweite. E-Mount hab ich bis jetzt genau 2 Stück gesehen, neben Canikon außerordentlich viele A77II in Kombination mit dem Tamron 150-600. E-Mount spielt da quasi überhaupt keine Rolle. Und genau dort, eben auch weil es FB ist, findet sich die breite Masse und nicht in einem technischen Forum wie diesem hier.

hpike 04.06.2016 12:21

Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Ich hab weder Eye AF noch oben rechts oder links bis jetzt jemals gebraucht. Das ist nicht relevant in der Wildlife Fotografie bei den langen Brennweiten. Ich hab ja eben schon geschrieben, das ich auch beim A-Mount nicht alles toll finde. Aber im Verhältnis zum E-Mount ist das lächerlich wenig. ;)

Tokina 04.06.2016 12:24

Jau,

Am Ende wird Vinyl sogar die CD überleben. :shock:
Und Sony hat wie immer, wie heißt es ein "super Gespür" gezeigt.



Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1825827)
@Ernst:
Laut minfox ist ja augenscheinlich auch Vinyl tot.
Dumm nur, dass TTs und damit Vinyl derzeit einen massiven Boom erleben, während CD-Verkaufszahlen bestenfalls stagnieren.


Ernst-Dieter aus Apelern 04.06.2016 12:30

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1825849)
Im unteren Brennweitenbereich magst du ja vielleicht recht haben. Aber was ist mit den langen Brennweiten? Was da im E-Mount abgeht ist für mich größtenteils eine Zumutung.

Die längste Festbrennweite Brennweite im E-Mount Vollformat ist das 90mm Makro.
Das ist für mich eindeutig zu wenig bisher für ein fortschrittliches System.Nur mit der Begründung, ist nicht so schlimm, man kann ja adaptieren, ist es für mich nicht getan.
Sony wird ,meiner Meinung nach, dieses Problem in absehbarer Zeit aus der Welt schaffen. Ein 300mm4,0 ,konvertertauglich z.b.Haben Pentax, Nikon Canon im Programm.Nur Sony in beiden Mounts nicht.:flop: Eigentlich könnte mich das kalt lassen, denn ich habe ein 4,0/300mm Sigma.
PS, mit der Rx10 III hat Sony auch überrascht, so kurz nach der Rx10 II.

hpike 04.06.2016 12:39

300mm ? Da fängt das, mit viel positivem Denken, bei den langen Brennweiten grad mal an. 90% meiner Aufnahmen entstehen bei 500mm. In der Wildlife Fotografie würde ich hier bei uns mit 300mm erst gar nicht losgehen. 300mm ist was für Zoo und in Gegenden wo man sehr nah ran kommt an die wilden Tiere. Hier bei mir ist das viel zu wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.