SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 24.01.2015 14:02

Soviel ich aus einem Gespräch von gestern Abend weiß, benutzt Benny momentan wegen der guten Bildqualität eine A7R und eine A77II für schnelle Actionaufnahmen. Seine 3 A99 hat er alle verkauft.

matti62 24.01.2015 14:02

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668980)
@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

Robert, das streite ich nicht ab.

Meine Betrachtung ist allerdings eine Andere. Es geht mir um die Konkurrenzfähigkeit am DSLR Markt. Viele Firmen in dem Markt unterscheiden zwischen dem Bestandskunden und dem Neukunden. Daneben erleben die Firmen einen Preisverfall im Stammgeschäft. Umd sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft. Einige Firmen reden dann über Red Ocean und Blue Ocean. Red ist dort, wo man mit Preisverfall und vieler Konkurrenz rechnen, blue ist das Alleinstellungsmerkmal.

Unter der Sichtweise habe icj versucht mir mal zu klärem, in welcher Situation Sony steht.

Robert Auer 24.01.2015 14:07

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1668994)
Hallo Robert,

darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.8 AF unterschiedlicher Generationen ...

Gruß Giovanni

Nun mein besagtes Tamron steht hier im SUF zum Verkauf, allerdings wg. seiner Qualität nicht zum absoluten Ramschpreis. Es gibt jedoch auch durchaus Gründe beide zu behalten. Der Stangen AF des Tamron erlaubt z.B. DMF, was der Sony SAM-AF nicht bietet. Optisch sind beide in der Praxis m.E. gleich gut.

matti62 24.01.2015 14:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Vielleicht sollte man hierbei nicht Äpfel mit Birnen verwechseln!
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft.
Klaus

...und selbst dort sind mpx nicht mehr der Hit, solange damit der Rest beinträchtigt wird. Da brauche ich dir wahrscheinlich keine Fotografen nennen, die mit 22mpx und weniger (16) deutlich zufrieden sind. Und viele kaufen sich nicht drei Kameras, damit sie a) bei der einen einen schnellen AF b) bei der anderen viele mpx und c) nei der letzten High Iso erhalten.
Sondern All-in-One ist gefragt, max. 2.

buddel 24.01.2015 15:33

Ja, ja, die liebe Glaskugel! :cool:

Es ist doch im Moment so, dass niemand die Schritte des finanziell schwankenden Herstellers Sony genau vorhersagen kann, quer durch die Produktpalette, also auch im Systemkamerasegment. Ich sehe das nach wie vor ganz gelassen und grinse mir innerlich einen, wenn ich die Extrem-Fans beider Lager so lese.

Ich vermute, es wird A- und E-Mount solange geben, wie Nachfrage in für Sony kalkulierbar vertretbarer Menge da ist. Und wenn dann irgendwann nicht mehr, geht das Abendland nicht unter. Der Markt wird immer Kameras ausspucken, die meinen Anforderungen genügen. Ich muss nicht alle 2 Jahre einen neuen Body haben und wenn ich die für mich passenden Objektive und restliche Perepherie mal habe, hänge ich dran. Durch neue oder ausbleibende Objekte der Begierde wird mein Bestand nicht schlechter. Hobbies kosten Geld. Das bringe ich entweder auf oder eben nicht, was auch für einen Systemwechsel gilt.

wwjdo? 24.01.2015 16:36

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Klaus

Gerade die Kameras, die speziell an Profis adressiert sind, wie eine 1DX oder 4DS, liefern doch "nur" 16 bzw. 18 MP. Deine Argumentation finde ich daher nicht überzeugend.

Was die genauen Beweggründe des speziellen Fotografen anbelangt, darüber können wir nur spekulieren. Mit seiner Ausrüstung wird er vermutlich ein Exot bleiben - aber entscheidend ist, dass er zu den Ergebnissen kommt, die ihm vorschweben und mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. ;)

dinadan 24.01.2015 17:25

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669002)
Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird

Canon ist noch nicht einmal bei 24MP angekommen und hat dennoch den größten Marktanteil bei den Profis. Man kann auch Zwänge da sehen, wo keine sind.

usch 24.01.2015 18:18

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669010)
sie kämpfem darum, das der Bestand bleibt und viel kauft.

Das wäre ja mal eine ganz neue Strategie. Mein Eindruck ist eher, daß nicht nur bei Sony alles dafür getan wird, neue Kunden zu gewinnen, und für die Bestandskunden ist dann kein Etat mehr übrig. Die hat man ja im Sack und an das System gefesselt.

Jede neue Sony-Kamera zielt in eine neue Marktnische, aber daß mal soweit möglich deren neue Funktionen durch ein (meinetwegen auch kostenpflichtiges) Firmeware-Update auf die existierenden Kameras zurückportiert werden, darauf können wir lange warten. Und nein, ich werde mir keine α7 II kaufen, nur damit die Objektivkorrektur-App die Brennweite in die Exif-Daten schreiben kann. Ich kaufe aber auch keine App, die auf meiner Kamera nicht den vollen Funktionsumfang bietet.

CP995 24.01.2015 19:12

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1668103)
Dann setz ich mich dazu. E-Mount werde ich mir ganz sicher nicht zulegen.

Was denn dann?

CP995 24.01.2015 19:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668135)
Die Möglichkeit des Todes eines Mounts ist ja wohl nicht auf Sony begrenzt....wer weiß also, ob F-Mount in 2-3 Jahren am Tropf hängt oder im Sarg liegt.

Absolut richtig!
Vielleicht nicht final in 2-3 Jahren, aber auch bei Nikon wird es im Segment unterhalb der "Einstelligen" relativ kurzfristig zu Ende gehen.
Es sei denn die begehen den Kardinalsfehler und versuchen ein spiegelloses System mit dem Auflagemaß des F-Bajonettes zu bauen - Denen wäre sowas sogar zuzutrauen :?

hpike 24.01.2015 19:23

Ich wüsste nicht das ich mir überhaupt was neues kaufen müsste.

goethe 24.01.2015 19:43

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1669065)
Gerade die Kameras, die speziell an Profis adressiert sind, wie eine 1DX oder 4DS, liefern doch "nur" 16 bzw. 18 MP. Deine Argumentation finde ich daher nicht überzeugend.

Was die genauen Beweggründe des speziellen Fotografen anbelangt, darüber können wir nur spekulieren. Mit seiner Ausrüstung wird er vermutlich ein Exot bleiben - aber entscheidend ist, dass er zu den Ergebnissen kommt, die ihm vorschweben und mit denen er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. ;)

In der breit gefächerten Reportagenfotografie ist die Höhe der mpx-Dichte tatsächlich
nicht das Maß der Dinge, sondern dort sind bekanntlich Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel hohe Geschwindigkeit oder extrem hoher ISO-Bereich gefragt.
Der Fotograf, auf den wir uns beziehen, beackert schwerpunktmäßig die Nische Fotosafaris als Naturfotograf und hierbei bekommt die Pixeldichte für Kontrast und Schärfe sicherlich mit anderen Faktoren zusammen einen höheren Stellenwert.
Klaus

CP995 24.01.2015 21:13

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669140)
In der breit gefächerten Reportagenfotografie ist die Höhe der mpx-Dichte tatsächlich
nicht das Maß der Dinge, sondern dort sind bekanntlich Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel hohe Geschwindigkeit oder extrem hoher ISO-Bereich gefragt...

O.k., aber das sind dann meist Profis und die kaufen in der Regel eh' kein Sony und werden das auch nicht tun ... ;)

steve.hatton 24.01.2015 21:16

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1668950)
...
Was aber bei Allem für Profifotografen interessant ist: die Kosten für die Kameras und die Objektive scheinen der größte Posten zu sein. Daher wechseln viele zu den FE-Mount, im Moment, bis Sie merken, es fehlt etwas.
....

Das meinst Du wirklich so? :shock:

Mag ja sein, dass es auch bei Profis notorische Geizkrägen gibt, aber sicherlich sind z.B. Reise- und Hotelkosten um ein vielfaches höher als die Kamerainvestitionen.Nur mal ein Beispiel: Ich war grad in einem anderen Forum, dessen Betreiber bereits 29 x auf Tour zu den Berggorillas war, sprich 29 x ca. 500 oder 750 $ admission fee, ohne Anreise, Hotel/Lodge, Mietauto etc...iss ja gleich um die Ecke, gell?

Wer wegen 500 €/1.000 € / 2.000 € Ersparnis zu einem aus Deiner Sicht falschen System (FE) wechselt, hat hierfür 2 mögliche Gründe:

1. Er ist ein Trottel, weil er allein den Preis über die Qualität stellt

oder

2. Er erkennt im gekauften Produkt einen Nutzen, der offensichtlich anderen bisher verborgen blieb.

matti62 24.01.2015 22:27

Steve,

das hatte ich ja geschrieben: Er meint im Moment den Nutzen zu erkennen.

Mario190 24.01.2015 23:59

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1668786)
Ich habe allerdings ein bisschen auch den Eindruck bekommen, dass SAR eine E-Mount Propaganda-Plattform geworden ist. Wer steckt da eigentlich hinter? Mir kommt das alles ein bisschen undurchsichtig vor.

Definitiv sogar. Schon beim auf SAR beworbenen "Sony Alpha Forum" vorbeigeschaut?
Auf die Frage hin, ob die A900 nicht auch Vollformat sei, antwortete der Admin (selber wie SAR)
Zitat:

You are right of course - to be precise we should have called it the Sony Alpha E-Mount Forum.

steve.hatton 25.01.2015 02:20

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669199)
Steve,

das hatte ich ja geschrieben: Er meint im Moment den Nutzen zu erkennen.

Klar:lol:

wiseguy 25.01.2015 08:11

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1669217)
Definitiv sogar. Schon beim auf SAR beworbenen "Sony Alpha Forum" vorbeigeschaut?
Auf die Frage hin, ob die A900 nicht auch Vollformat sei, antwortete der Admin (selber wie SAR)

Okay, danke für die Rückmeldung, dann lag ich mit meiner Wahrnehmung ja nicht so daneben. Welchen verwertbaren Informationsgehalt soll mir eine Gerüchteplattform bieten, die erkennbar deutlich durch eine ideologische Hintergrundmotivation eingefärbt ist?

Ich habe die Seite mal aus meinen Bookmarks raus genommen. ;-)

matti62 25.01.2015 11:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1669245)
Klar:lol:

:top: genau.

Wenn Du in Youtube schaust, dann gibt es folgende Gründe warum die Profis wechseln:

A) DSLR zu schwer zu tragen
B) hervorragende BQ
C) super AF
D) und das alles billiger ist wie eine D4s oder 1Dx.

Dann treten die Jungs immer mit mindestens zwei Kameras auf: a7x und a6000 und schwafeln sich einen ab. Außer Gerry und unser Pavel zeigt kaum einer, warum E so super ist.

Letzthin saß ein Amerikaner am Schreibtisch, der hat versucht zu erklären warum eine a6000 mit 70200f4 oder mit dem 300 2.8 und dem Adapter besser sei als eine D4s mit einem Nikkor 400. :lol:

Rechnen wir mal, die a6000 kostet 500, zwei a7x ca. 3500 und der Adapter auch 400(?). Dann liegen wir bei 4400. Und sie schleppen nicht weniger mit und haben B und C auf unterschiedliche Cams verlagert...

goethe 25.01.2015 12:16

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1669080)
Canon ist noch nicht einmal bei 24MP angekommen und hat dennoch den größten Marktanteil bei den Profis. Man kann auch Zwänge da sehen, wo keine sind.

Ich bezog mich hierbei auf nicht unrealistische Rumores-Berichte diverser Foren.
Auch in der aktuellen "ColorFoto" ist auf Seite 8 unter "...Trends, Gerüchte" entnehmbar, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit zum 80sten Geburtstag der Marke Canon u.a. ein Vollformatmodell in zwei Ausführungen mit jeweils mindestens 50 Megapixeln zu erwarten ist? (Dort wird ebenfalls auf Seite 10 die Sony A9 mit 46 Megapixeln angekündigt?)

Hierzu mein bescheidener Kurzkommentar: Magapixelnwahn!::roll:

turboengine 25.01.2015 12:26

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669297)
mein bescheidener Kurzkommentar: Magapixelnwahn!::roll:

Genau. Alle in die Geschlossene einweisen bis sie einsehen, dass 16MP ausreichen. Oder waren es nicht mal 6MP? Oder 12 wie bei der A7s.? Es ist zum Wahnsinnigwerden...:D

goethe 25.01.2015 12:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669300)
Genau. Alle in die Geschlossene einweisen bis sie einsehen, dass 16MP ausreichen. Oder waren es nicht mal 6MP? Oder 12 wie bei der A7s.? Es ist zum Wahnsinnigwerden...:D

Nur keine Panik auf der Titanic!

Ich denke schon, dass ich als Fotoamateur mit 24 mpx ausreichend und äußerst zufriedenstellend bedient werde. Ich muß nicht den Vermarktungsstrategien diverser Fotokonzerne auf den Leim gehen, welche in immer kürzeren Intervallen veränderte Produkte in einen übersättigten Markt versuchen abzusetzen.
Beispielsweise zeigt die Firma "Fujifilm" mit ihren Produkten exemplarisch auf, dass nicht nur die mpx-Höhe das Maß der Dinge ist, um ebenfalls hervorragende Fotoergebnisse zu erzielen.
Klaus

rainerte 25.01.2015 13:01

Ich komme noch mal auf das Profi-Thema. Für mich ist klar, dass Leute, die von ihren Fotos leben, sicherlich bei Canikon bleiben, schon weil es da diverse Objektive gibt, die im Alpha-Gesamtportfolio einfach fehlen (1,4/24; 2,8/400 ...). Nun gibt es aber auch freie Journalisten, Grafiker, Webredakteure und kleine PR-Agenturen, die immer öfter auch Fotos und Videos abliefern müssen. Für die sind doch die 7er Alphas (aber auch Fuji X) sowohl vom Preis her als auch im Blick auf Größe und Gewicht eine prima Alternative mit hoher Qualitätsreserve. Oder?

dey 25.01.2015 13:06

Matti.
Eine 1D4sx ist immer ein Trümmer und kostet immer 4k€++.
Da hat man mit Sony E schon viel mehr Varianten.

Es gibt professionelle Felder, wo E-Mount Vorteile ausspielen kann.
Und Bereiche, wie Action, wo sie nich gar nicht oben mitspielen.
Wenn Benny zusätzlich die A77 2 hat, ist das logisch und nachvollziehbar (wobei ich eine A99 vermutet hätte).

Jemand der keine Action macht sollte mit E-Mount seinen Lebensunterhalt verdienen können. Ob er genug Vorteile findet, um Canikon den Rücken zu kehren ist objektiv kaum zu definieren.

turboengine 25.01.2015 13:36

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669307)
Ich muß nicht den Vermarktungsstrategien diverser Fotokonzerne auf den Leim gehen, welche in immer kürzeren Intervallen veränderte Produkte in einen übersättigten Markt versuchen abzusetzen.
Beispielsweise zeigt die Firma "Fujifilm" mit ihren Produkten exemplarisch auf....

Bist Du aber. Fuji flunkert bei seinen ISO-Angaben um 2/3bis einer ganzen Blende. http://www.fujixseries.com/discussio...ly-inflated/p1 Fuji baut sehr schöne Kameras und Optikem mit grossen Spassfaktor und man kommt damit zu hervorragenden Ergebnissen. Aber die sagenhaften Eigenschaften, die den Fuji-Sensoren zugeschrieben wird beruht zu einem Gutteil auf Marketing und Manipulation der Kalibrierung. Meine Nikon und die Sonys stimmen recht gut mit meinem Handbelichtungsmesser überein.

Zurück zum A-Mount. Hier sehe ich nach wie vor am ehesten den Vorteil bei den langen Tüten. Die machen an E-Mount so keinen Spass wegen des kleinen Gehäuses. Die Frage ist, ob dies alleine das System langfristig sichert oder ob Sony fürs A-Mount noch mit neuen Ideen kommt.

goethe 25.01.2015 14:15

Letztendlich kommt es auf die unterschiedlichen Anwendungszwecke bzw. Einsatzgebiete an, in der unterschiedliche Systeme verschiedenartige Ergebnissen erzielen.
Beispielhaft haben die Canon- und Nikonboliden ein schwergewichtiges Gewichtshandikap, dafür können sie aber durch einen aufwendigen Verschlußmechanismus mit reduzierten Verschleiß, ein optisch, ruhiges Sucherbild, sehr schnellen Bildraten, eingearbeiteter Bildverarbeitung für schnelle Ergebnisse und einiges mehr aufwarten. Erwähnenswert wäre vielleicht noch der schnelle, ergebnisorientierte Profiservice.
Rückblickend in punkto Langzeitzuverlässigkeit unter Extrembedingungen fällt mir spontan die A-900 ein, welche an einer Arktisexpedition teilnahm und gegenüber erwähnten
Boliden mit Abstand am zuverlässigsten gewesen sein soll. Leider fand aus Kostengründen eine Weiterentwicklung dieses Modells nicht statt!
Klaus

wwjdo? 25.01.2015 15:02

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1669313)
Ich komme noch mal auf das Profi-Thema. Für mich ist klar, dass Leute, die von ihren Fotos leben, sicherlich bei Canikon bleiben, schon weil es da diverse Objektive gibt, die im Alpha-Gesamtportfolio einfach fehlen (1,4/24; 2,8/400 ...). Nun gibt es aber auch freie Journalisten, Grafiker, Webredakteure und kleine PR-Agenturen, die immer öfter auch Fotos und Videos abliefern müssen. Für die sind doch die 7er Alphas (aber auch Fuji X) sowohl vom Preis her als auch im Blick auf Größe und Gewicht eine prima Alternative mit hoher Qualitätsreserve. Oder?

Genau für dieses Klientel ist z.B E-Mount interessant.

Manche haben - neben ihrem Hauptsystem - ein bestimmtes Gehäuse mit einem speziellen Objektiv am Start.

Auch Profis müssen rechnen und als es bei Nikon nur die D3X gab, haben viele schon damals mit einer alpha850 + Zeiss Linsen geliebäugelt.

ibisnedxi 25.01.2015 23:01

Zitat:


..... gibt es folgende Gründe warum die Profis wechseln:

A) DSLR zu schwer zu tragen
B) hervorragende BQ
C) super AF
D) und das alles billiger ist wie eine D4s oder 1Dx.

Die Argumentation sticht aber nicht nur bei den Profis.

Wenn ich mir überlege, was ich "früher" herumgeschleppt habe, um auch nur ansatzweise das fotografieren zu können, was ich heute mit einer NEX und 10-18 und 16-70 bzw mache ....


Ich überlege auch, wies nun weitergehen kann. A-Mount mit VF und APS-C sowie E-Mount mit APS-C und FE wird wohl kaum längerfristig Bestand haben.

Was könnte also wegfallen ?

A-Mount APS-C scheint mir am logischsten....... aber dann ?

Giovanni 25.01.2015 23:05

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1669351)
die A-900 [...] Leider fand aus Kostengründen eine Weiterentwicklung dieses Modells nicht statt!

Oder vielmehr aus schlichtem Desinteresse. Sony wollte partout weg vom optischen Sucher und "elektronischere" Kameras bauen, die mehr Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Mitbewerbern haben.

Es ist ihnen gelungen. Nebenbei auch, viele vorherige A-Mount-Anwender, die sich bei einer großen Kamera einen optischen Sucher wünschen, zu vergraulen und an die Mitbewerber zu verlieren. Ich bin ziemlich sicher, dass sich die A99 weit schlechter verkauft als damals die A900. Obwohl es zur Zeit der A900 dem Wettbewerb gelang, diese schlechtzureden, indem überall in Verbraucherportalen und in Foren plötzlich Beiträge auftauchten, die das Rauschverhalten als das Ein und Alles für eine DSLR darstellten und es so hindrehten, als sei ein Stabilisator im Objektiv grundsätzlich besser als einer im Gehäuse.

Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.

ericflash 25.01.2015 23:36

Mich würde mal interessieren welche Profis gemeint sind? Hochzeitsfotografen? Werbung? Reportage? Sport?

ibisnedxi 25.01.2015 23:54

... vermutlich jeder der sein Geld damit verdienen will (muss).

Wie bei jedem Hobby, egal ob Motorradfahren, Fliegen oder Fotografieren, da spielt Geld die kleinere Rolle, als der Spass, dens machen soll......

wus 26.01.2015 00:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669275)
C) super AF

Ist das wirklich so? In welcher Hinsicht besser? Scheint mir ja geradezu unglaublich.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1669275)
Rechnen wir mal,

Das können viele halt nicht... jedenfalls nicht im erweiterten Sinn, wenn man alle relevanten Randbedingungen mit einbezieht.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669595)
Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.

Sorry wenn ich Dir hier ganz und gar nicht folgen kann... das ist so weit hergeholt, das klingt für mich schon nach Verschwörungstheorie.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669595)
Oder vielmehr aus schlichtem Desinteresse.

Der Grund dürfte ziemlich sicher sein dass sie mit me too DSLRn schlichtweg nicht den erhofften - und sicher auch bitter nötigen - Erfolg hatten.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669595)
Sony wollte partout weg vom optischen Sucher und "elektronischere" Kameras bauen, die mehr Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Mitbewerbern haben.

Das mit den Alleinstellungsmerkmalen unterschreibe ich, obwohl ich es - wie viele andere auch - auch einfach als eine Verbesserung gegenüber bis dahin existierenden DSLRn in vielen Punkten (nicht allen) bezeichnen möchte. Sony wollte m.E. nicht "partout weg" vom OVF - vielleicht erinnerst Du Dich noch daran dass es parallel zur ersten SLT Generation ja auch die ansonsten ähnlich ausgestattete klassische DSLR A580 gab.

Ich glaube kaum dass Sony diese Schiene aufgegeben hätte wenn sie erfolgreicher gewesen wäre als die SLTs.

Anaxaboras 26.01.2015 00:58

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669595)
Übrigens könnte ich mir auch vorstellen (nur Spekulation), dass hinter dem Ende des optischen Suchers bei Sony ein Deal mit einem Mitbewerber steckte, der Sensoren in großen Stückzahlen abnimmt.

Jaja, was man sich so alles vorstellen kann, ts, ts. Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.

Wenn Sony von heute auf morgen keine Sensoren mehr an Wettbewerber abgeben würde, würde die Welt deutlich übersichtlicher. Nikon, Olympus und Panasonic wären weg, ebenso Pentax und seit neuestem Hasselblad.

Es wird doch genau andersherum ein Schuh daraus: Sony zeigt mit dem Vollformat-fähigen E-Mount, wohin die Reise geht. Derzeit melden sich häufig Event- und Hochzeitsfotografen bei mir, die nach der Alpha 7S lechzen (um ihre Nikon D700 in die wohlverdiente Rente zu schicken).

Ach ja, wenn so viele Profis die Alpha 99 nicht angenommen haben und Sony den Rücken gekehrt haben: Warum geht es dann Nikon so schlecht?

Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot. Sony wird dennoch das A-Mount weiter pflegen, die Kundenbasis ist so groß, dass man die nicht aufgeben wird. Ich vermute, dass bald eine Kamera kommen wird, der es wurscht ist, ob das Objektiv ein A- oder E-Bajonett hat. Darauf deutet übrigens auch die Aufgabe der Marke NEX vor mehr als einem Jahr hin.

LG
Martin

Giovanni 26.01.2015 01:05

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1669630)
vielleicht erinnerst Du Dich noch daran dass es parallel zur ersten SLT Generation ja auch die ansonsten ähnlich ausgestattete klassische DSLR A580 gab.

Da brauchst du mich nicht dran erinnern, die hatte ich selbst.

Problem an der Kamera war, dass sie im Gegensatz zu den SLTs ein lieblos zusammengeflicktes Benutzerinterface hatte, weit abgeschlagen hinter den Mitbewerbern. Da bin ich von Sony sonst Besseres gewohnt. Es waren zwar so einige Features als "Abschiedgeschenk" reingepackt, aber mechanisch war es wohl eine reine Resteverwertung: Anscheinend nichts daran war neu entwickelt. Und die A580 mit ihrem winzigen Sucher taugt auch sonst wohl kaum als Beleg, dass Sony das Konzept DSLR noch ernsthaft verfolgte. Ganz im Gegenteil. Das Beste an der Kamera war eindeutig ihr Sensor - den es allerdings auch in anderen Gehäusen von Sony und anderen Herstellern gab. Die A580 ist nur die einzige Möglichkeit, vor diesem Sensor ein A-Mount-Objektiv mit optischem Sucher bzw. ohne Folie dazwischen und mit voller AF-Funktionalität zu betreiben.

Ob meine Spekulation weit hergeholt scheint oder nicht, mag jeder selbst entscheiden. Nikon hatte sich jedenfalls just in dieser Zeit auch durch andere Sensorhersteller beliefern lassen - und schwenkte dann größtenteils (wieder) um auf Sony, obwohl z.B. die D700 ein immenser Erfolg war. Allerdings hatte das Sony Management schon recht früh nach dem Zukauf von Konica Minolta die bekannte Aussage mit Bezug auf die A-Mount DSLRs zum Besten gegeben, dass diese Kameras "elektronischer" werden müssten. Insofern passt eins zum anderen. Doch eigentlich ist der Grund egal, denn es ändert nichts am Ergebnis: Es gibt keine neuen A-Mount DSLRs mehr.

Anaxaboras 26.01.2015 01:12

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669640)
Nikon hatte sich jedenfalls just in dieser Zeit auch durch andere Sensorhersteller beliefern lassen - und schwenkte dann größtenteils (wieder) um auf Sony, obwohl z.B. die D700 ein immenser Erfolg war.

Ja so was aber auch! Da stellt Renesas (Toshiba) Entwicklung und Herstellung von Bildsensoren ein, obwohl die D700 doch so ein großer Erfolg war.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669640)
Doch eigentlich ist der Grund egal, denn es ändert nichts am Ergebnis: Es gibt keine neuen A-Mount DSLRs mehr.

Holla! So schnell soll Schluss sein :shock:? Das ist ja fürchterlich :mrgreen:.

LG
Martin

Giovanni 26.01.2015 01:17

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Jaja, was man sich so alles vorstellen kann, ts, ts. Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.

Mach mal halb lang: Im Gegensatz zu dir erhalte ich von niemand irgendetwas für das, was ich irgendwo zum Thema Fototechnik schreibe.

Aber danke für die Loorbeeren, ich werde mal über eine Monetarisierung nachdenken. Haha.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.

Der Markt ist vollgepumpt mit Wechselobjektivkameras aller Art und es wurden in den letzten Jahren dermaßen viele Plastik-DSLRs an Hinz und Kunz vertickt, dass der Markt gnadenlos übersättigt ist. Das kann nicht endlos so weitergehen - Gleiches gilt für SLT. Aber "tot" ... da kann ich nur lachen. Nicht jeder mag überall mit elektronischem Mäusekino fotografieren. Selbst wenn das der einzige verbleibende Unterschied wäre, wird es auf absehbare Zeit Kundschaft für "richtige" DSLRs geben. Die Zukunft des Nikon F und Canon EF Mount sehe ich daher trotz absehbarer Volumenreduzierungen und Verlagerung von Marktanteilen hin zu den Spiegellosen viel gelassener als die des A-Mount.

steve.hatton 26.01.2015 01:27

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669645)
Der Markt ist vollgepumpt mit Wechselobjektivkameras aller Art und es wurden in den letzten Jahren dermaßen viele Plastik-DSLRs an Hinz und Kunz vertickt, dass der Markt gnadenlos übersättigt ist. ....
. Selbst wenn das der einzige verbleibende Unterschied wäre, wird es auf absehbare Zeit Kundschaft für "richtige" DSLRs geben. .....

Die Frage ist nur ob Nikon und Canon dem übersättigten DSLR-Markt noch so viel zufüttern können wie sie benötigen....

Giovanni 26.01.2015 01:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1669646)
Die Frage ist nur ob Nikon und Canon dem übersättigten DSLR-Markt noch so viel zufüttern können wie sie benötigen....

Ich rechne damit, dass diese Kamerasparten schrumpfen werden. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese DSLR Systeme vom Markt verschwinden werden. Vermutlich wird es eine Konzentration auf höherwertige Produkte geben müssen, wenn Einsteiger-DSLRs nicht mehr in den Stückzahlen wie heute nachgefragt werden.

Eine Bekannte meiner Frau verliert gerade in China ihren Job, weil Sony die Handyentwicklung dort zurückfährt bzw. aufgibt und nach Japan verlagert. Selbst bei Boom-Produkten wie Android-Handys ist der Markt überhitzt und mehrere Hersteller, incl. Sony, ziehen sich auf das Konzept "Klasse statt Masse" mit einer schmaleren, aber relativ hochwertigen Produktpalette zurück. So ähnlich sehe ich das auch bei DSLRs.

turboengine 26.01.2015 01:53

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1669645)
Die Zukunft des Nikon F und Canon EF Mount sehe ich daher trotz absehbarer Volumenreduzierungen und Verlagerung von Marktanteilen hin zu den Spiegellosen viel gelassener als die des A-Mount.

Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony. Bei Nikon und Canon sehe ich das derzeit eher nicht. Eine Nikon D750 verkauft sich z.B. offenbar recht gut. Die wichtigste Kundengruppe scheint mittlerweile nicht mehr der Profi oder der Knipser, sondern der "Enthusiast" mit lockerem Geldbeutel zu sein. Hier wird Marge gemacht und eine recht loyale Kundschaft bedient. Dort wird auch bei geringerem Volumen noch ausreichend verdient. Über ein Ende des F- oder des EF-Mounts mache ich mir keine Sorgen. Da gibt es einfach zu viel Geld zu verdienen... :D

Allerdings werden die Canikon-Kunden bei Spiegellosen nicht sinnvoll von der Hausmarke bedient und wandern zu anderen Marken ab (Sony, Fuji, Olymps, Leica, Panasonic...). Das sollte die beiden Hersteller dazu bringen, alsbald eine Lösung zu präsentieren die zum bestehenden System passt und dies sinnvoll erweitert. Wird spannend.

Giovanni 26.01.2015 02:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669651)
Ich denke Martin bezog sich mit dem Tod des DSLR-Konzepts auf Sony.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Ich könnte mir zum Beispiel gerade vorstellen, dass du von den Lordsiegelbewahrern des klassischen DSLR-Konzepts nicht nur Applaus für deine Verschwörungstheorien erhältst, sondern einiges mehr.

Da wird er wohl keine Sony-Fans mit gemeint haben.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1669638)
Fakt ist: das klassische DSLR-Konzept ist tot.

Warum sollte er dann ausgerechnet hier nur Sony meinen. Aber er wird's selbst am besten wissen.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1669651)
Über ein Ende des F- oder des EF-Mounts mache ich mir keine Sorgen.

Na dann sind wir ja schon zwei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.