![]() |
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich denke auch dass hier noch mehr geht. Was hast du für eine Verschlusszeit? Bei Offenblende würde ich noch im LR noch die CAs rausnehmen, im ersten Moment denkst du da ist nichts, schau mal bei Pfosten und bei den Ästen im Vordergrund. Auch für solche Geschichten mag ich das 75mm sehr. Grüsse Markus |
|
Zitat:
Gruß Torsten |
Ist die Blaumeise OOC? Die Kopf-Rückenlinie wirkt etwas seltsam.
Wie (nicht sauber) ausgeschnitten und wieder eingesetzt. Wenn dem nicht so ist, entschuldige bitte meine Gedanken:lol: |
Zitat:
Es ist ein Crop, aber geschnitte und eingefügt ist hier nichts. Originalbild ![]() → Bild in der Galerie Ich mache ja Manchmal so sachen. oder da und für solche Sachen brauchst du eine hoche Serienbildgeschwindigkeit. Spannend ist im Zusammenhang mit derm OM-D EM-1 noch dass mit den alten FT Objektive die Serienbildgeschwindigkeit nicht sehr hoch ist, zwischen 3 und 7 Bilder. Hier noch eine Serienbild mit Meterangabe, 6.5 Bilder/s ![]() → Bild in der Galerie Gruss Markus |
Danke Markus für deine Ausführungen. Deine (tollen) Serienbilder kennen ich::top:
Bei der Blaumeise hake ich aber nochmal nach, weil mich der technische Hintergrund interessiert: Vergleiche bitte selbst mal dein eingestelltes Cropbild mit dem ooC. Für mich ist beim Crop an der Rücken/Rumpflinie (also links vom Kopf zum Rumpf) ein stärkerer Knick als beim ooC.:?: Auch wenn du nichts daran gemacht hast, wirkt es auf mich als wäre da irgendwas "passiert". |
Du hast recht, ist auch das falsche OOC Bild. Ist das vorherige, hier das richtige.
![]() → Bild in der Galerie Beide Bilder sind in der Selben Sekunde aufgenommen. |
Hallo Markus, da hast du dir ein super Objektiv zugelegt. Sieht gut aus und die Freistellung ist auch super finde ich.
:top: Du sagst die Blaumeiste ist ooc. Welche Einstellungen in der Kamera hast du genommen? gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |