SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

twolf 30.01.2022 19:51

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2232167)
Na ganz so unschuldig ist die Energiewende da auch nicht, Waldabholzung für Windräder und zur Gewinnung von Biomasse, flächendeckender Maisanbau für Biogas usw....
Die Welt ist zu komplex für simple Lösungen.

Nächster Nebenschauplatz, der meiste Wald wird geschlagen wegen Windkrafanlagen oder für pellets?

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...2174C9.live711

Hauptgrund Klimawandel, Monokulturen und dadurch Schädlingsbefall.

Du willst mich doch Veräppeln? Oder ?

twolf 30.01.2022 20:03

Und zum Mais,
Ich zittere " Teil des in Deutschland angebauten Maises (ca. 62 %) wird für Futterzwecke (Silomais, Körnermais) verwendet "

Aus https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mais

Steigerung Maisanbau

https://www.landwirtschaft.de/diskus...der-landschaft

Ales nur wegen Biomasse?

Porty 30.01.2022 20:07

Dann schau dir mal hier die Buchenwälder an.
Vor gut 10 Jahren hat man einen herrlichen Waldlehrpfad angelegt, inzwischen stehen da nur noch ein paar einzelne Bäume.
Und das Biogasmais mit all seinen Nebewirkungen, wie intensiver Chemieeinsatz nicht ganz unproblematisch ist, steht wohl außer Frage.

kiwi05 30.01.2022 20:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2232162)
Und bitte, es ist nicht gegen dich gerichtet.

Wenn dem so wäre, müßte ich von Äpfeln und Birnen reden.
Um nicht in die von dir geschilderten Situationen zu kommen und trotzdem dahin fahren zu können, wohin ich mag, habe ich mich auf 6m Länge und 2,65m Höhe beschränkt
Dann reichen auch 9,5 Liter Diesel incl. Verbrauch der Dieselheizung.
Wer einem mit welchem Monster wo auch immer begegnet, nötigt auch mich öfters zu Kopfschütteln.
Aber mit Rücksichtslosigkeit kann man fahrerische Defizite und schlechte Urteilsfähigkeit bis zu einem gewissen Maß ausgleichen.

twolf 30.01.2022 20:27

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2232184)
Dann schau dir mal hier die Buchenwälder an.
Vor gut 10 Jahren hat man einen herrlichen Waldlehrpfad angelegt, inzwischen stehen da nur noch ein paar einzelne Bäume.
Und das Biogasmais mit all seinen Nebewirkungen, wie intensiver Chemieeinsatz nicht ganz unproblematisch ist, steht wohl außer Frage.

Werde ich nicht, soll jeder selbst entscheiden ob das wieder ein Nebenschauplatz ist, oder ob man das Ernst nehmen soll. Sorry, es ändert nichts an der Aussage CO2 und Atomkraftwerke.:roll:

steve.hatton 30.01.2022 21:41

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2232144)
Ich bin nicht sicher, ob dein Einwurf Spuren von Ironie enthält.
Aber grundsächlich scheint was dran zu sein.
https://www.promobil.de/reisetipp/kl...ube-wohnmobil/

....

Natürlich! Ironie ist immer dabei.

Allerding mag ich den pauschalen Angaben von Wohnbobilvereinigungen nicht so, weil zu vermuten ist, dass sie mit den Werksangaben hantieren, die lt. DUH nicht annähernd realitätsnah sind.
https://www.duh.de/fileadmin/user_up...6_ohne_FIN.pdf
Anyway - es ist wohl eine der der umweltfreundlichsten Anrten zu verreisen - PKW und Ferienhaus könnte noch umweltbewusster sein - abgesehen von Rotel-Bussen:cool:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2232191)
...
Aber mit Rücksichtslosigkeit kann man fahrerische Defizite und schlechte Urteilsfähigkeit bis zu einem gewissen Maß ausgleichen.

:top::top::top:

kiwi05 31.01.2022 09:22

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2232209)
……Rotel-Bussen

Wobei man da häufig den Flug mit berücksichtigen muss.
Und eine Urlaubsform wäre das für mich nicht.
In den USA durfte ich mehrmals erleben, daß die bemitleidenswerten Rotel-Reisenden an bestimmten Aussichtspunkten schneller aus- und wieder eingesteigen mussten, als ich mein Stativ aufstellen konnte. Was für mich anschließend von Vorteil war….jeder, wie er mag.

Die Erkenntnisse von Promobil sind sicher Interessengruppen gefärbt, wie so manche Statistik oder Berechnung.

Aber, wenn wir unterwegs sind ist es schon interessant zu sehen, daß man zu zweit nur ca. 80 Liter Wasser in 4 Tagen verbraucht und 0,6 KWh Strom am Tag, der dazu per Solarpanel eingefangen wird…..dazu Rund 10 Liter Diesel pro durchschnittlicher Tagesetappe.
So wild ist das nicht und ist möglicherweise ein geringerer ökölogischer Fussabdruck, als das Leben zu Hause.

Crimson 31.01.2022 09:50

Moin,

es ist - wie man sieht - immer fragwürdig, (vermeintlich?) statistisch gesicherte Erkenntnisse (oft eher gefärbte Meinungen) über Gruppen auf Einzelne runterzubrechen. Dass dringend geboten ist, Emissionen und Energieverbrauch drastisch runterzufahren, sollte Konsens sein. Fingerzeigen auf Gruppen, denen man vorzugsweise nicht angehört bzw. angehören will, sind hilflos und letztlich meist nur Versuche von der eigenen Haustür abzulenken, regelmäßige sprachliche Entgleisungen ebenso. Sinnvoll ist immer, sich selbst zu hinterfragen, was man tun kann, tun will.

turboengine 31.01.2022 12:48

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2232119)
Doch brauchen sind und die sind auch vorgeschrieben.

Ich schrieb von „unabhängiger Prüfung“. Bisher machen das die Hersteller selbst oder es sind mehr oder weniger freiwillige Prüfungen, die häufig von Sachverständigen durchgeführt werden um ggf. Gewähleistungsreparaturen gegenüber dem Hersteller durchzusetzen. Trotz erheblicher Gefahren und zahlreicher Unfälle werden bislang nur einzelne Teile dieser Anlagen nach völlig unterschiedlich geregelten Vorgaben geprüft und Mängel nicht zentral erfasst.

Eine regelmässige Prüfpflicht der Anlagenkomponenten durch einen „Dritten“ wie TÜV und DEKRA wie es für jedes Fahrzeug selbstverständlich ist, das am öffentlichen Verkehr teilnimmt, gibt es de facto nicht.
Diese prüfen an Windkraftanlagen nur:
Leiter, Befahranlage, Kettenzügen, Kränen, Feuerlöscher, Verbandskästen, Klettergurtebund Rettungsgeräte.

Die Maschine selbst wird in den Wiederkehrenden Prüfungen nur einer Sichtprüfung unterzogen. Materialermüdung kann so nicht erkannt werden. Auch eine zentrale Erfassung von Serienfehlern oder Konstruktionsmängel findet nicht statt.

https://windenergietage.de/2019/wp-c...11/04_ecPG.pdf

Damit gibt es praktischerweise so keine zentrale Statistik von Pannen, Unfällen und Todesfällen sondern immer nur „bedauerliche Einzelfälle“.

Zitat:

Der Bundesverband Windenergie fragt jedoch, wer denn überprüft, ob die regelmäßigen Kontrollen auch durchgeführt werden? Die Dokumentationspflicht liege ja beim Eigentümer, die Überprüfungspflicht jedoch bei den kommunalen Behörden. Die aber seien mit dieser Aufgabe überfordert. Eine mangelhafte Instandhaltung durch den Eigentümer sei also möglich, da die vorgesehenen turnusmäßigen Wartungen nicht wirklich überprüft werden können. Einen Grund strengere Regeln einzuführen, sieht der Verband trotzdem nicht.
https://www.topagrar.com/energie/new...-11971983.html

Dieses in anderen Bereichen selbstverständliche System zum Erreichen von besserer Qualität und Sicherheit wird hier durch die Windlobby nach Kräften bekämpft.

Warum? Warum soll hier nicht gelten, was für andere Industrieanlagen selbstverständlich ist? Bildet sich hier ein zweites „Kirchenrecht“?

Aber Deutschland ist in der Beziehung sowieso Absurdistan.

Beim Panzerfahren war für woke Kreise der Schwangerenschutz wichtig, da für Panzer die aktuellen Auflagen des deutschen TÜV sowie der Arbeitsstättenverordnung gelten sollten. Es könnte laut Beschaffungsamt Koblenz womöglich eine Fruchtwasserschädigung durch Schussgase zu befürchten sein. Denn selbstverständlich müssen bis zum Greifen der Mutterschaftsregeln auch hochschwangere Soldatinnen in einem Schützenpanzer auch im Gefechtseinsatz Dienst tun dürfen.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/18...ht-Ad-absurdum

Schützenpanzer werden mit Regeln überhäuft, Windkraftanlagen einer Selbstegulierung überlassen.

Doppelmoral.

turboengine 31.01.2022 12:55

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2232249)
Fingerzeigen auf Gruppen, denen man vorzugsweise nicht angehört bzw. angehören will, sind hilflos und letztlich meist nur Versuche von der eigenen Haustür abzulenken

Schade, ich wollte jetzt eigentlich wieder über Hundehalter, Reiter und Motorradfahrer herziehen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.