Ich bin mir da nicht sicher, ob Canon oder Nikon Stillstand bedeutet. Allerdings in Anbetracht der Millionen Nutzer dieser Marken und der jahrzehntelangen Tradition beider Marken darf man trotzdem sicher sein, dass die weitermachen werden.
Was Sony anlangt, bin ich bei ecce, dass das derzeit zumindest die Überholspur ist. Entgegen mancher der hier geäßerten Meinungen halte ich die A99 als eine geniale Kamera, die ihrer Zeit voraus war bzw. ist. Auch das SLT Prinzip halte ich für gut. Dieses und der EVP müssen aber deutlich verbessert werden, vor allem die Helligkeit bei Tageslicht läßt doch sehr zu wünschen übrig. Die Möglichkeit einerseits den AF wie bei einer SLR zu nutzen und andererseits mit M42 Objektiven alte Schätze zu heben und derart präzise scharfstellen zu können ist schon eine tolle Sache. Da kommt weder Canon noch Nikon mit. Ich habe seit einiger Zeit das Zeiss Jena Biotar 1,5/75 mittels M42 Adapter, das Objektiv ist bei 1,5 gerade zu zauberhaft, wenn man es auf den Punkt scharf kriegt.
Daher erwarte ich nicht nur eine A99II sondern eine Weiterentwickliung und Verbesserung des SLT Prinzips; das technische Know how traue ich Sony absolut zu.
Die Kontinuität fehlt mir allerdings, es werden mehrere Objektivlinien aus der Taufe gehoben, Zeiss liefert eigene MF Linsen (Loxia) und AF Linsen (Batis), nunmehr legt Sony mit GM nach. Cui bono? Und hier setzt das Mißtrauen möglicherweise vieler Sonyuser an: welchen Sprung machen die als nächstes? Oder bleiben die mal bei der Linie und führen das fort. Das ist nämlich die Stärke von Canon und Nikon. Und das bringt Marktvertrauen und viele dauerhafte Kunden, die gerne weitere neue Dinge kaufen, die dazu passen.
Uff, das ist lang geworden :oops:
|