SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 23.01.2015 16:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1668726)
... Sonst nix. Reduce to the max heißt die Wortwahl. ...

Das wäre A7 mit ähnlichen Linsen, maximale Sensorgröße, minimale Gehäusegröße.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1668726)
... Wie man sieht, gehen die Fotografen von DSLR zu E-Mount aber doch nie zu A-Mount.

Sag niemals nie....weil`s fast immer falsch ist !

Frag mal Benny was er vor der A900/A99 hatte .... und der ist nicht allein!

usch 23.01.2015 16:35

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668728)
Frag mal Benny was er vor der A900/A99 hatte ....

Frag ihn mal, was er jetzt hat ;)

rainerte 23.01.2015 16:49

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1668726)
Die a77II kann mit den Konkurrenten mithalten, im VF hat Sony nichts, was im Markt standhält. Will Sony sich hier nochmal aufraffen und wem etwas wegnehmen?

Hier - beim A-Mount - eben nicht, sondern mit FE-Kameras und Objektiven. Alles, was sie jetzt noch für das A-System tun, ist meines Erachtens Bestandskundenpflege. Die A-Objektive müssen sie außerdem vorhalten, damit das komplette Alpha-System nicht allzu dürftig neben Canikon aussieht. Ohne die A-Linsen gäb es keine 2,8/70-200 und kein 70-400 Zoom etc. Sobald es genügend E-/FE-Objektive gibt, kann das A-System wegfallen.

Orbiter1 23.01.2015 17:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1668394)
Allerdings glaube ich nicht dass Sony nach dem Flop mit der A3000 nochmal eine E Mount Kamera im DSLR Design bringen wird, solange sie noch original A Mount Kameras produzieren. Das kommt wenn, dann wirklich erst nach dem Ende von A Mount.

Passend dazu hat SAR heute eine E-Mount APS-C Kamera im DSLR Design angekündigt. Hat allerdings nur den Status SR3. Da sollte man nicht zuviel darauf geben. http://www.sonyalpharumors.com/sr3-n...a-coming-soon/

usch 23.01.2015 17:25

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1668736)
Alles, was sie jetzt noch für das A-System tun, ist meines Erachtens Bestandskundenpflege.

Das reicht ja auch. Außer uns Bestandskunden würde doch niemand das A-Bajonett vermissen. Daß es keine Einsteigermodelle mehr gibt (A2xx-Reihe 2011 eingestellt, A3x-Reihe 2013 eingestellt, A5x... schaunwermal 2015 ;)) braucht mich nicht zu interessieren, solange ich für das System noch Zeug nachkaufen kann.

Orbiter1 23.01.2015 17:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668752)
Das reicht ja auch. Außer uns Bestandskunden würde doch niemand das A-Bajonett vermissen. Daß es keine Einsteigermodelle mehr gibt (A2xx-Reihe 2011 eingestellt, A3x-Reihe 2013 eingestellt, A5x... schaunwermal 2015 ;)) braucht mich nicht zu interessieren, solange ich für das System noch Zeug nachkaufen kann.

Da stimme ich zu 100% zu!

steve.hatton 23.01.2015 19:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668731)
Frag ihn mal, was er jetzt hat ;)

Nach wie viel Jahren SLT?

wiseguy 23.01.2015 19:56

Ich habe allerdings ein bisschen auch den Eindruck bekommen, dass SAR eine E-Mount Propaganda-Plattform geworden ist. Wer steckt da eigentlich hinter? Mir kommt das alles ein bisschen undurchsichtig vor.

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1668736)
Sobald es genügend E-/FE-Objektive gibt, kann das A-System wegfallen.

Wenn dem wirklich so sein sollte, dann braucht Sony aber nicht damit zu rechnen, dass ich als Kunde weiter Geld für ihre Kameras ausgebe. Einmal Sackgasse reicht ;-)

Denke aber, dass das nicht passieren wird. Im Zweifel könnte man das A-Mount ja auch an einen anderen Hersteller weiterverkaufen. Ich denke aber nicht, dass auch das passieren wird. E-Mount hat im Moment über das Alleinstellungsmerkmal "spiegelloses Vollformat" einfach den Vorteil hat, dass man damit offenkundig Kundschaft von Canikon abziehen kann. Was man im A-Mount Bereich offenbar nicht so gut hinbekommen hat. Und deswegen pusht man es zurzeit eben so.

steve.hatton 23.01.2015 20:14

Nein, ich denke schon, dass letztendlich keine Notwendigkeit mehr für einen Spiegel oder die Folie bestehen wird, sobald der AF dementsprechend aufgeholt hat. Damit entfällt das Hauptargument für eine DSLR oder DSLT.

Aber ich vermute es wird noch mindestens noch eine A99II, wenn nicht gar A99III geben, bis der Spiegel komplett obsolet wird.

Das Balance-Thema, welches immer wieder im Zusammenhang mit großen Objektiven hoch kommt, kann mit dickeren Bodies oder Gewöhnung der Photographen gelöst werden...

Weshalb das Sony System nun Probleme bekommen sollte, wo es doch das einzige System ist, welches Linsen für DSLT (A-Mount) an die Spiegellosen adaptieren kann, ist mir deshalb schleierhaft.

usch 23.01.2015 20:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668785)
Nach wie viel Jahren SLT?

Nach einem. Wenn ich seine Beiträge hier im Forum richtig in Erinnerung habe, hatte er die A99 ab 2013 und ist Anfang 2014 schon auf die α7R umgestiegen.

Ich bin jetzt allerdings gerade unsicher, ob er vor der A99 eine A900 oder eine A77 hatte. :oops:

steve.hatton 23.01.2015 20:17

Definiere umgestiegen?

A99+A77II+A7R+RX100+...

Robert Auer 23.01.2015 20:19

@wiseguy: Ja mit E-Mount kann man nahezu alle Objektivwelten (zumindest mech.) adaptieren und der Body ist auch noch einige Gramm leichter. Das Objektivgewicht wird durch reduzierte Öffnung reduziert. Jedem das Seine! :roll:
Damit hab ich kein Problem, das macht irgendwann auch das E-Mount für A-Mount-User erwachsen.

usch 23.01.2015 20:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668790)
Definiere umgestiegen?

Nuja ... eine Aussage wie
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1642795)
Ich möchte gerne bei meinen nächsten Safaris mit 4 bis 5 A7R-Bodies fotografieren, damit ich etwa 5 Objektive immer einsatzbereit habe.

klingt nicht so, als hätte er dann zusätzlich auch noch die gleiche Menge SLTs dabei.

steve.hatton 23.01.2015 20:30

Frag ihn halt, woran er sein 500er betreibt, wenn er schnellen AF braucht.

minfox 23.01.2015 20:30

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1668786)
Im Zweifel könnte man das A-Mount ja auch an einen anderen Hersteller weiterverkaufen.

Mal bei Konica anfragen ... :shock: :crazy:

goethe 23.01.2015 20:51

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1668796)
Mal bei Konica anfragen ... :shock: :crazy:

Nach meinem Kenntnisstand entwickeln und produzieren die weiterhin Objektive.
Als Zulieferer für diverse Firmen wie zum Beispiel Nikon oder Sony.
Klaus

w124 23.01.2015 21:48

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668792)
@wiseguy: Ja mit E-Mount kann man nahezu alle Objektivwelten (zumindest mech.) adaptieren und der Body ist auch noch einige Gramm leichter. Das Objektivgewicht wird durch reduzierte Öffnung reduziert. Jedem das Seine! :roll:
Damit hab ich kein Problem, das macht irgendwann auch das E-Mount für A-Mount-User erwachsen.

Moin,

nur beim Handling ist mMn e-mount noch meilenweit vom a-mount entfernt

aidualk 23.01.2015 21:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668789)
Ich bin jetzt allerdings gerade unsicher, ob er vor der A99 eine A900 oder eine A77 hatte. :oops:

Juli 2009:
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 869057)
Ich hatte bis jetzt mehr als 100 verschiedene Kameras in meinen Produktionen. Keine von ihnen ist insgesamt so gut gewesen, wie die A 900 mit den Carl Zeiss - Objektiven und dem Sony 70-400mm zusammen! Die Kamera und die Optiken mussten einiges in Afrika einstecken und haben den Härtetest mit SUPER bestanden. Die Raw-Bilder der A 900 lassen kaum wünsche offen und können für jeden professionellen Zweck eingesetzt werden.

Die A77 hatte er nur ganz kurz.

rainerstollwetter 23.01.2015 22:02

Hallo Forum,

mir ist nicht ganz klar, woher Eure Zweifel kommen. Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.

Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Inzwischen habe ich ein tragbares Zweitsystem auf Basis der Alpha 6000.

Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Rainer

GerdS 23.01.2015 22:05

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Fotografisch kann ich jedem raten mit den Linsen einfach zu fotografieren und sich nicht vom Geschwätz verunsichern zu lassen!
Und wirtschaftlich war und ist ein Hobby NIE!

Viele Grüße
Gerd

Oldy 23.01.2015 22:06

Zitat:

Zukunft haben die sicherlich keine mehr.
Neue Glaskugel?:roll:

BeHo 23.01.2015 22:09

@Rainer: Was hat denn A- oder E-Mount mit dem Blitzanschluss zu tun? :roll:

Meine neueste A-Mount-Kamera hat den gleichen Multi-Interface-Shoe wie die E-Mount-Kameras. Meine HX-50 übrigens auch. ;)

Und das Rauschverhalten unterscheidet sich prinzipiell auch nur marginal.

Freddy 23.01.2015 22:10

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1668805)
Nach meinem Kenntnisstand entwickeln und produzieren die weiterhin Objektive.
Als Zulieferer für diverse Firmen wie zum Beispiel Nikon oder Sony.
Klaus

und JVC

aidualk 23.01.2015 22:16

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Einige meiner A-Mount Objektive verrichten bereits seit 20 Jahren ihren Dienst bei mir. Sie haben ihre Zukunft schon lange gelebt und wie man so schön sagt, ihr "Geld längst verdient". Welchen Grund sollte es geben, gute Objektive einfach weg zu geben? Ich habe sie mir nicht gekauft als eine Wertanlage, um sie dann irgendwann wieder zu verkaufen, sondern sie so lange zu nutzen, wie sie mir gute Ergebnisse liefern. Genauso sehe ich das bei neueren Sony Objektiven, die ich auch habe und weiter nutze.
Komische Denkweise.

dinadan 24.01.2015 00:42

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.

Der neue Blitzschuh wurde zeitgleich für A-Mount und E-Mount eingeführt (A99 / NEX-6).
Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Dafür konnte Nikon in anderen Bereichen nie zu Sony aufschliessen (IBIS, Sucher, Liveview). Jeder hat eben andere Prioritäten.
Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Gerade die hochwertigen A-Mount Objektive sind für Sonys Strategie wichtig, um ein vollwertiges System anbieten zu können. Ob nun an einer A99-II oder an einer A9 mit LA-EA5 ist dabei gar nicht so entscheidend. Vermutlich fährt Sony in der nächsten Generation aber noch zweigleisig.

turboengine 24.01.2015 01:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1668835)
Ich habe sie mir nicht gekauft als eine Wertanlage

Bemerkenswert ist, dass hochwertige Optik ihren Wert erstaunlich gut hält. Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.

usch 24.01.2015 02:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1668914)
Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.

Dann erklär mir das: :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/-/251779013012

mick232 24.01.2015 02:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668927)
Dann erklär mir das: :mrgreen:

http://www.ebay.de/itm/-/251779013012

Um manche Objektive gibt es einen Hype. Das hier ist die Ausnahme, sicher nicht die Regel.

usch 24.01.2015 03:30

Ja – wenn sie etwas Besonderes bieten, das aktuell in der Form nicht mehr hergestellt wird. Da gibt es im A-Mount durchaus auch ein paar Kandidaten, die nur deshalb nicht gehyped werden, weil man sie noch ganz normal im Laden kaufen kann. (Ich sollte mir noch schnell ein STF ins Regal legen. Oder vielleicht zwei. :cool:)

Insofern wären A-Mount-Objektive sogar langfristig eine bessere Wertanlage als E-Mount-Objektive. A-Mount kann man immer noch an andere Systeme adaptieren, aber E-Mount läßt sich ja nicht einmal mehr fokussieren, wenn keine Kamera-Elektronik dahinter hängt. Das würde im Falle eines Falles niemand mehr haben wollen, siehe Minolta Vectis.

Orbiter1 24.01.2015 09:09

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Sehe ich vollkommen anders. Ich habe nach über 3 Jahren Pause wieder damit begonnen in A-Mount Objektive zu investieren und hab mir zuletzt das 50F14ZA (und ein gebrauchtes Tamron 150-600) gegönnt. Grund war die Ankündigung der Sony A7II. Falls irgendwann tatsächlich mit dem A-Mount Schluß sein sollte wechsle ich eben auf E-Mount mit Adapter um. Mit der A7II (und mit hoher Wahrscheinlichkeit weiteren zukünftigen Kameras) steht definitiv weiterhin IBIS für alle meine A-Mount-Objektive zur Verfügung. Da gibt es schlimmere worst case Szenarien. Wie sieht eigentlich die Zukunft von Nikon F-Mount aus wenn es mit den DSLR-Verkaufszahlen weiter so runter geht und sich spiegellos auch im Vollformat beginnt sich durchzusetzen? Als A-Mount User habe ich jedenfalls bereits jetzt eine klare Perspektive.

aidualk 24.01.2015 10:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1668914)
Bemerkenswert ist, dass hochwertige Optik ihren Wert erstaunlich gut hält. Aber nur solange das System am Leben ist. Ansonsten geht es recht schnell abwärts - siehe Contax oder Leica R.

Ich habe kürzlich zufällig die Rechnung meines Minolta 2/100mm Objektivs gefunden: 479,-- DM. Das war damals viel Geld für mich und ich habe damals lange überlegt. Das Objektiv ist jetzt aber 27 Jahre in Nutzung. Selbst wenn ich es irgendwann mal einfach nur wegwerfen sollte, hat es sich doch für mich in der Zeit mehr als bezahlt gemacht. Aber da ich es nach wie vor regelmäßig einsetze, und es aktuell sogar an der A7R eine hervorragende Figur macht, würde ich im Traum nicht daran denken.

Alle möglichen anderen Geräte, die ähnliche viel, oder erheblich mehr, Geld gekostet haben, haben in dieser langen Zeit schon lange mehrfach das zeitliche gesegnet (Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine, vom Wertverlust zu dem im Vergleich extrem teuren Autos will ich gar nicht anfangen).

Von daher betrachtet sind Objektive doch mit großem Abstand die billigsten Investitionen, die man überhaupt nur machen kann.

matti62 24.01.2015 10:21

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1668827)
Hallo Forum,

mir ist nicht ganz klar, woher Eure Zweifel kommen. Alle Entwicklungsarbeit geht ins E-Mount. Kleiner, keine Altbestände, neuer Blitzschuh .. etc.

Die A-Mount Kameras konnten m. E. nie gegen den Wettbewerb aufschliessen bezgl. Rauschen und AF. Ich bin deshalb zu Nikon gewechselt.

Inzwischen habe ich ein tragbares Zweitsystem auf Basis der Alpha 6000.

Wirtschaftlich kann ich nur empfehlen sich von wertigen A-Mount Objektiven zu trennen so schnell es geht. Zukunft haben die sicherlich keine mehr.

Rainer

Der äußere Schein läßt leider Deinen Schluß zu. Sony steckt viel in die Entwicklung von E rein und trotzdem fehlen aus meiner Sicht bei E noch viele Punkte, die eine E eine A ersetzen lassen. Das zeigt gerade die AF Diskussion im Forum. Auch bei der Nutzung des Blitzes bin ICH noch nicht soweit vorgedrungen, dass ich sagen kann: Niveau der a77 erreicht. Leider hat Sony bei A-Mount nur zwei attraktive Modell, die im APS-C Seltor liegen. Im VF haben Sie nichts, was technisch noch preislich konkurrenzfähig wäre (lässt mir bloß den EVF weg). Insoweit stellt sich schon die Frage: mit welchen Neuerungen und vor allem mit welchem Preis will Sony Käufer im A locken? Mit einem ganz tollem AF System, dass Canikon schon hat? Mit einer Rauschfähigkeit , die Canikon schon hat? Objektiven, na ja da muss Sony sich mehr wie anstrengen. Achja mit einer 50 Mpx Kamera... Und das wird doch immer weniger ein Verkausgrund.

Also ist doch Sony verdammt, aus E-Mount das Beste zu machen. Warten wir mal ab, was eine A9 bringt. Die muß einen deutlichen treffsicheren AF als alle E's haben. Und wenn der Pixelwahn bei Sony weitergeht, dann wird sich die Frage nach der ISO Fähigkeit stellen.

Was aber bei Allem für Profifotografen interessant ist: die Kosten für die Kameras und die Objektive scheinen der größte Posten zu sein. Daher wechseln viele zu den FE-Mount, im Moment, bis Sie merken, es fehlt etwas.

Aus meiner Sicht ist der Hang daher zu A Mount normal, auch ich würde mir eine gute a88 oder a99ii wünschen. Ich lasse mich überraschen und mich freuen bin aber leider zu geprägt von wirtschaftlichen Zwängen, die ein Großunternehmen hat. Ich Moment tue ich mich schwer daran zu glauben.

Und für uns ist das Hobby immer eine Geldvernichtungsmaschine. Manchmal komme ich mir auch vor wie ein Hobbyangler: Wenn ich frühmorgens dasitze, bis das richtige Bild erscheint:top:

So, das war jetzt mal mein Erguss.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.01.2015 10:38

Neue E-Mount Kamera soll bald kommen
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-n...a-coming-soon/
Da bin ich mal auf Form und Inhalt gespannt und verhalten optimistisch.
Ernst-Dieter

usch 24.01.2015 13:03

Den Link hatten wir schon auf Seite 385 ;)

Robert Auer 24.01.2015 13:10

@matti62: Dir sei Deine m.E. unzutreffende Einschätzung zum Sony A-Mount VF und zur A99 verziehen, Du hast Dir vermutlich noch gar keine Sony VF angeschafft. Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung, die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

wus 24.01.2015 13:19

Ich stimme Dir hierbei
Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668980)
@matti62Für A77-User ist die A99 das Beste was einem passieren konnte. Kein Ersatz, sondern eine tolle nahezu bedienungsgleiche Ergänzung,

zu, aber dies
Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668980)
die zugegebener Maßen dabei die A77 nur noch im Telebereich und bei 12B/sec Bedarf zum Einsatz kommen lässt. Woran das wohl liegen mag? ;)

sehe ich für mich noch nicht - da fehlt noch ein 24-120/4 oder wenigstens ein 24-105/4 mit der Abbildungsqualität des 16-80Z in Sony's Objektivangebot.

Robert Auer 24.01.2015 13:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1668982)
.... - da fehlt noch ein 24-120/4 oder wenigstens ein 24-105/4 mit der Abbildungsqualität des 16-80Z in Sony's Objektivangebot.

Gut ich nutze mehr Festbrennweiten als Zooms, wobei ich aber mit meinen kleinen Zooms, z.B. Tamron 24-135mm, 28-75mm und Sony 28-75mm, in der Praxis noch nicht einmal das 24-70CZ vermisse.

dey 24.01.2015 13:29

Aktuell sehe ich noch gute Ergänzung zwischen A und E. Und das in beide Richtungen.
Sowohl A99 und A6000 sind gut kombinierbar, als auch A7 mit A77.
Es stellt sich schon die Frage, ob Sony aktuell überhaupt motiviert ist A-Mount durch eine große E mit Adapter abzulôsen.
Ich tippe nein. Für die nächsten 4-5 Jahre.

Giovanni 24.01.2015 13:33

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1668992)
meinen kleinen Zooms, z.B. Tamron 24-135mm, 28-75mm und Sony 28-75mm

Hallo Robert,

darf ich fragen, wozu du sowohl das Tamron 28-75 als auch das m.E. optisch (bis auf die verlängerte Naheinstellgrenze) baugleiche Sony 28-75 benutzt? Genügt nicht eines davon? Ok, andererseits habe ich auch zwei Minolta 50 f1.7 AF unterschiedlicher Generationen ...

Gruß Giovanni

goethe 24.01.2015 13:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668793)
Nuja ... eine Aussage wie

klingt nicht so, als hätte er dann zusätzlich auch noch die gleiche Menge SLTs dabei.

Vielleicht sollte man hierbei nicht Äpfel mit Birnen verwechseln!
Ein Profi verdient sich mit seiner Kamera-Ausrüstung seinen Lebensunterhalt und ist als Selbstständiger den spezifischen Gesetzmäßigkeiten dieses Gewerbes gnadenlos ausgeliefert. Anders ausgedrückt: Wenn im Profimilieu die Konkurrenz mit 36 Megapixeln auffährt und diese im eigenen A-Mount nicht angeboten wird, sieht man nach Alternativen Ausschau und wird hierbei im eigenen Marken-System beim E-Mount fündig. Wo wie allgemein bekannt, der fast identische Sensor verbaut wird.
Ein Amateur hingegen, welcher aus prinzipieller Liebhaberei ohne Entgelt sein Hobby betreibt, hat die Wahlmöglichkeit eigenmächtig ohne Zwänge zu entscheiden, ob das Hineinpressen neuer Fotoprodukte in einem gesättigten Markt wie demnächst wahrscheinlich bis zu 50 Magapixeln im "Vollformat" (Canon und Sony) wirklich reale fotografische Vorteile verschafft.
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.