![]() |
Zitat:
j. |
Zitat:
j. |
Zitat:
|
@jennss
Die Alternative zum Bildstabilisator in Objektiv oder Body wäre ja ein "Steadycam"-Schwebestativ. Ich hatte da mal im Netz eine Billigbauanleitung gesehen, die interessant aussah: Hier auf Deutsch: http://www.sebastian-fischer.org/sel...steadycam.html Und das Original: http://littlegreatideas.com/stabilizer/diy/ Irgendwann will ich das auch mal probieren :lol: Gruß, Jochen |
Interessant! Für die wenigen Momente, wo man langes Filmen braucht, genügt es vielleicht.
j. |
Wenn Selbstbau dann sowas: http://www.vfx-forum.de/printview.ph...c61d096649aa43
Ist ein ganz vernünftiger Steadicam Merlin Nachbau. Will ich mir auch basteln aber eigentlich nur um Kameraschwenks beim laufen auszugleichen. |
Zitat:
j. |
Zitat:
|
Hallo,
bin von diesen vielen Zeitschriften mit ähnlichem Namen zum Thema Fotografie etwas überfordert. Glaube jedenfalls, es war die "Digital Photo" (eben im Zeitschriftenladen noch in der Hand gehalten), die sich auch der neuen SLTs annahm. Und zu dem Schluss kam, dass die neuen SLT-Sonys Hobbyknipsern zwar schöne Fotos bescheren würden, als Systemkameras aber überteuert seien und in diesem Segment auch nicht die Bildqualität der Konkurrenz halten würden. In den Testtabellen wurden A55 und A33 dann hinter Lumix u. a. aufgeführt. Was meint ihr - wird dieses Urteil den neuen SLTs gerecht? LG laut-los |
@laut-los
Nein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |