SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was kocht in der Gerüchteküche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199883)

DerGoettinger 26.08.2024 16:19

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2311269)
Aber ja, eine ganze Reihe von Jahren hat sich am Sensor Richtung Bildqualität nichts mehr getan

Vielleicht ist das ein Thema für einen anderen Tread, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht einmal etwas, was die Bildqualität wirklich verbessern könnte. Jaaa, an den Verbesserungsstellrädchen lässt sich natürlich schrauben: noch schnellere Auslesegeschwindigkeit, noch höherer Dynamikumfang, noch besseres Rauschverhalten. Höher, schneller, weiter. Aber etwas NEUES, was es bisher noch gar nicht gab und die Bildqualtät auf bisher unbekannte Weise pusht: ne, das wird es nicht mehr geben. Das nächste in der Richtung wird 3D-Fotografie in Kompaktgehäusen sein. So in 50, 60 Jahren.

Porty 26.08.2024 23:21

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2311269)
Ich würde mir schon wünschen, mit elektronischem Verschluss bei Kunstlicht problemlos fotografieren zu können

Was geht deiner Meinung nach nicht?
Ich mache 70% meiner Fotos bei Kunstlicht und 99,9% mit elektronischen Verschluss

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2311269)
Aber ja, eine ganze Reihe von Jahren hat sich am Sensor Richtung Bildqualität nichts mehr getan

Man kann halt nur mit den Photonen arbeiten, die auf den Sensor fallen und heutige Sensoren haben einen Photonenwirkungsgrad nahe 100%
Wo noch was geht, ist das Herausrechnen von Fehlern und Störungen, aber auch das hat seine Grenzen.

Windbreaker 26.08.2024 23:29

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2311269)
Ich würde mir schon wünschen, mit elektronischem Verschluss bei Kunstlicht problemlos fotografieren zu können

Mit absoluter Sicherheit funktioniert das nur mit der A9III. Durch den Global Shutter hat sich das Problem erledigt. Ansonsten kommt es halt auf die Auslesegeschwindigkeit des Sensors an. A9, A9II und A1 haben weniger Probleme bei Kunstlicht, Die 7er und die 7R's eher mehr.
Deinen Wunsch kannst du dir aber heute schon mit der A9III erfüllen. Ist nur eine Frage des Geldes bzw. des Willens dieses zu investieren.

u. kulick 12.09.2024 04:50

Coole Optik: Sony Icy geht in Serie
 
Eine Vorserie aus zwei der wohl coolsten Objektive:

https://www.ardmediathek.de/video/pl...isChildContent

DerGoettinger 24.10.2024 17:04

O.k., am 19. November sollen wir also endlich erfahren, welche Kamera Sony als nächstes für uns bereithält.

Andrea vermutet eine A1II oder eine a7V, wäre aber auch offen für eine Überraschung wie z.B. einer RX1rII.

Auch wenn ich mich über eine a7V natürlich freuen würde, bleibe ich bei meiner Prognose, dass wir die erst 2025 sehen werden (mein Tipp: Bereich März/April). Für mich würde es im November eher auf eine A1II hinauslaufen (und vielleicht noch ein Linsen-Update dazu...)

Andronicus 25.10.2024 08:19

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2313792)
... Andrea vermutet[/URL] eine A1II ..., wäre aber auch offen für eine Überraschung wie z.B. einer RX1rII. ...

Über beide würde ich mich freuen. Beide dann mit Global Shutter.

Nicht dass ich sie mir kaufen würde - vom Preis her für mich nicht attraktiv (außerdem bin ich mit meinen Kameras zufrieden) - aber wünschen würde ich mir das.

aidualk 25.10.2024 08:54

Ich bin ziemlich sicher, dass beide nicht mit Global Shutter kommen werden. Dafür sind die Nachteile (A1 II) noch zu groß und für die Einsteigerreihe (A7V) finde ich das aktuell noch einfach unpassend.

Falls es doch nochmal eine A7SIV geben sollte, könnte ich mir diese Kamera mit Global Shutter vorstellen.

DerGoettinger 25.10.2024 18:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2313811)
Falls es doch nochmal eine A7SIV geben sollte, könnte ich mir diese Kamera mit Global Shutter vorstellen.

Das könnte ich mir auch vorstellen. Dadurch, dass die a7S-Reihe ja deutlich weniger Pixel hat, müssen ja auch nicht so große Datenmengen hin- und hergeschaufelt werden.

Man 26.10.2024 12:26

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2313832)
...Dadurch, dass die a7S-Reihe ja deutlich weniger Pixel hat...

Wenn tatsächlich eine auf Video optimierte A7 (A7SIV) kommen sollte, wird die schon aus Imagegründen 8k bieten müssen (ob man das nun braucht oder auch nicht).
Statt 8MP für 4K werden dann 32MP für 8k bentigt - wenn man das Format des Sensors nicht auf das Videoformat anpassen möchte (kostet nur unnötig Geld, weshalb also sollte man das tun) wird man etwas mehr Auflösung benötigen.
Wenn das Verhältnis so bleibt, wie bei der A7SIII (12MP für 4k Video mit 8MP) sind für die A7SIV 48MP für 8k Video mit 32MP zu erwarten.
Ob die Kamera mit S für empfindlich dann noch so empfindlich (rauschfrei bei hohen ISO) sein wird, muss man abwarten. Im Zweifel kann man heute auch Videos über KI entrauschen, das sollte also kein großes Problem sein.

wus 26.10.2024 19:28

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2313860)
Wenn tatsächlich eine auf Video optimierte A7 (A7SIV) kommen sollte, wird die schon aus Imagegründen 8k bieten müssen (ob man das nun braucht oder auch nicht).
.
.
.
Ob die Kamera mit S für empfindlich dann noch so empfindlich (rauschfrei bei hohen ISO) sein wird, muss man abwarten. Im Zweifel kann man heute auch Videos über KI entrauschen, das sollte also kein großes Problem sein.

Oder man macht es wie Blackmagic bei der Ursa Cine, die einen VF-Sensor mit einer Auflösung von 12288 x 8040 Sub-Pixel (99 MP), die dank RGBW-Farbmatrix vergleichsweise leicht und ohne line skipping auf 12, 8 oder 4K Ausgabegröße skaliert werden können. Für 4K werden da jeweils 9 Subpixel zusammengefasst, was schon ohne weitere Rauschminderungmaßnahmen zu sehr sauberen Bildern führen sollte, auch bei hohen ISOs.

Aber bestimmt hat Blackmagic oder sonst jemand ein Patent auf diese Technologie, so dass Sony sie nicht ohne weiteres verwenden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.