SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wann kommt endlich die A77iii ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654)

skewcrap 22.11.2018 21:57

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2033131)
Den gibt es bei A-Mount schon seit der A77ii

Das Rauschverhalten der A77ii ist nun wirklich nicht gut. Gerade das finde ich aber für Wildlife zentral!

berlac 22.11.2018 21:57

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033116)
Klar, daß die A-Mountler das so sehen.
Aber wenn Sony heute sagen würde, daß der A-Mount das Ende erreicht hat, dann gibt es doch nur Streß.

Sehe ich anders, mit etwas Geschick kann man auch das gut verkaufen. Jedenfalls gibt es bessere Wege als die Altkunden zu verärgern indem man sie "verhungern" lässt. Sony hat sowieso bei vielen, wegen einiger anderer Aktionen, nicht gerade den kundenfreundlichsten Ruf.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033116)
Genügend E-Mount Alternativen hat Sony ja nun wirklich im Programm.
IHR wollt die nur nicht und redet mit konsturierten Argumenten alles "Neue" schlecht, anstatt einfach den Cut zu machen und Euch an das "Andere" zu gewöhnen, wie es die Majorität der A-Mount Altkunden schon lange getan hat.
Klar kostet das erstmal was, aber das ist normal bei Technologiewechseln - egal in welcher Branche.

Ehrlich gesagt, ist es mir ziemlich wurscht ob du die Argumente für konstruiert hältst. Ich glaube auch nicht, dass du von mir hier etwas findest, wo ich "alles Neue" schlecht rede, etwas aus der :a:7 Reihe könnte für mich durchaus eine Alternative/Ergänzung sein. Mal davon abgesehen, ist die Technologie zwischen A- und E-Mount so unterschiedlich nicht um da groß von Technologiewechsel zu reden. Wann ich den Cut mache entscheide ich dann schon, da bin ich groß genug. :D Und kosten kann das was, wenn ich der Meinung bin das mir das etwas bringt und nicht nur um des Technologiewechsels willen. Im Prinzip habe ich den Cut ja schon gemacht, indem ich nicht mehr in neue A-Mount Objektive investiere. Das aber die Mehrheit der A-Mount Altkunden den Cut schon getan hat, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033116)
Als A-Mountler seit ca. 2005 kenne ich das und habe schon 2012 zum E-Mount (NEX-5n) migriert!
Dagegen ist Euer Wechsel doch heute nur noch ein Klacks...

Selbst von der Dynax5D oder :a:58 wäre ich nicht auf die Idee gekommen auf die NEX-5n zu "migrieren". Die stellt für mich keinen Ersatz da sondern allenfalls eine Ergänzung zu einer anderen Kamera. Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

hpike 22.11.2018 22:05

+1 :top:

nex69 22.11.2018 22:21

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2033137)
Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

Das stimmt. Deshalb hoffen ja viele auf die neue High End APS-C E-Mount Kamera aka Mini Alpha 9.

Windbreaker 22.11.2018 23:18

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2033136)
Das Rauschverhalten der A77ii ist nun wirklich nicht gut. Gerade das finde ich aber für Wildlife zentral!

Es ging aber um einem schnellen AF und nicht um High ISO. Außerdem brauche ich bei Wildlife nicht zwingend hohe Iso Werte.

Jumbolino67 23.11.2018 00:02

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2033134)
Als ehemaliger A77II User kann ich nach ein paar Wochen A9 Nutzung sagen: da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)

Als A77II- und A9-User kann ich diese Aussage nur bestätigen.

perser 23.11.2018 00:16

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2033162)
Außerdem brauche ich bei Wildlife nicht zwingend hohe Iso Werte.

Bei allem Respekt vor Deiner Meinung, die ich sonst oft teile: High-ISO ist für Wildlife mindestens ebenso elementar wie ein schneller AF. Oft sogar noch wichtiger.

Windbreaker 23.11.2018 00:41

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2033180)
Bei allem Respekt vor Deiner Meinung, die ich sonst oft teile: High-ISO ist für Wildlife mindestens ebenso elementar wie ein schneller AF. Oft sogar noch wichtiger.

Ich sagte ja nicht zwingend. Ich bin kein Wildlife-Fotograf, aber wenn ich Viecher fotografiere, dann ist es hell :D.

Der AF der A9 ist auf dem Niveau der A99ii. Die ist schon besser als die A77ii aber deren AF ist, find ich, schon ziemlich gut.

Dirk Segl 23.11.2018 06:32

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2033137)
----------Und für mich gibt es im APS-C Bereich in E-Mount auch nach wie vor keinen Ersatz für die :a:77II, ganz egal ob du das nun für konstruiert hältst oder nicht.

Das dachte ich zuerst auch, aber wenn man sich mal mit dem Thema auseinandersetzt, gibt es da schon eine perfekte Lösung.

Die A7RIII z.B.:
- APSC knapp 19MP (ähnlich der D500 (20MP) oder der D850 (APSC Modus), die im Bereich Wildlife eine feste Größe ist).
Sind da die 5MP mehr der A77II ein Vorteil ?
- Super schnell zu bedienen wegen der freien Tastenbelegung (wie A99II auch)

Weitere Vorteile neben dem guten Rauschverhalten:
- Größere Vogel im Flug haben mehr Platz auf dem Sensor und man schneidet nicht so schnell einen Flügel ab.
- Objektive: Das 100-400 GM ist ja schon mal ein Hammer was die Schärfe und Geschwindigkeit angeht. Wenn Sony noch ein 200-600, 500/4, 600/4 und Sigma mit dem 500/4 kommt wird es richtig genial. Gebrauchte Canon Linsen, die SSM und die USD Tamron Teile 150-600 gehen ja jetzt schon ohne Einschränkungen. Somit Auswahl ohne Ende. :top:

Die A99II und die A77II haben natürlich auch Vorteile gegenüber der A9/A7RIII:
- Klappmonitor
- besserer Wetterschutz
- A99II: AF bei Dunkelheit
- Preis
- Griffigkeit ohne Zubehör

Man benötigt somit in der heutigen Zeit kein APSC Modell mehr für Wildlife.
Die Fotografen, denen ich begegne setzen vermehrt auf: D5/D4S ("nur" 16 MP)/D850/A9/A7RIII (zum ersten mal vor 2 Wochen erlebt)/D5MX.

Die einzige die öfters anzutreffen ist, ist die D500 und die D7MI/II.
Sonst wird immer mehr auf Vollformat gesetzt.

Gruß Dirk

perser 23.11.2018 09:30

@Windbreaker: Meine Katze oder den Labrador meines Sohnes nehme ich auch bei gutem Tageslicht auf. Aber im Wald ist es schummrig und dessen Bewohner lieben die Dämmerung. Und für Vögel im Flug braucht man halt sehr kurze Verschlusszeiten, was dann eine hohe ISO erfordert...

@Dirk Segl: Interessante Theorie, unter diesem Aspekt hatte ich es noch gar nicht gesehen. Allerdings kostet die A7RIII auch 3300 Euro, noch ohne Objektiv, was Aufsteiger von APS-C dann ja auch brauchen. Da lohnt wohl doch das Warten auf die neue „Mini-A9“, die ich deutlich darunter erwarte, vielleicht so auf dem Preislevel der Nikon D500 (als diese noch neu war).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.