![]() |
Zitat:
|
Troika
Bei einer kleinen Wanderrunde entlang einer Auerochsen-Koppel erspähten wir im diesig grauen Nachmittagslicht in weiter Ferne zwei helle Punkte, die sich durch den Sucher als Kraniche ausmachen ließen. Als ich das Foto dann im Kameramonitor anschaute, entdeckte ich vor dem einen Kranich noch einen Graureiher – und später daheim am Laptop dann auch noch die gerade darüber hinweg fliegende Graugans…
Das Bild ist natürlich bearbeitet und nachgeschärft, was es nicht wirklich besser gemacht hat, aber als Dokumentationsfoto eignet es sich vielleicht doch... ;) ![]() → Bild in der Galerie Da mein derzeitiges Bearbeitungsprogramm stets irgendwie die EXIFs löscht: Sony A7IV mit SEL 70-350, 350 mm, 1/1600 s, f/6,3, ISO 5000 |
Umzug
Heute habe ich zum ersten Mal ein Eichhörnchen beim Umzug seines Nachwuchses in einen anderne Kobel gesehen.
Die Bilder konnte ich nur durchs Unterholz bzw. Gebüsch machen, daher haben die Bilder nur dokumentarischen Charakter. ![]() ![]() ![]() |
Sehr schön! Gratulation!:top:
|
Sensationelle Dokumentation!!:top::top:
|
Mojen Peter.
Am 11. März gab es am Alkener Burgberg die Sichtung eines Gänsegeiers (mit Foto). Ist dort eine Falknerei oder ist es ein Zugvogel? Ich dachte Gänsegeier sind keine Zugvögel, aber wie gesagt ich habe von Vögeln nicht so die Ahnung.:?:? Deshalb verstehe ich das nicht so.:roll::cry: |
Gänsegeier werden immer wieder mal in Deutschland gesichtet. In manchen Jahren in dreistelliger Zahl und auch in größeren Trupps gemeinsam. Früher gehörte Deutschland ja auch mit zum Verbreitungsgebiet.
Jetzt steigen zum Glück die Bestandszahlen in unseren Nachbarländern - nicht zuletzt Dank intensiver Schutz- und auch Auswilderungsinitiativen- wieder und vor allem Jungvögel unternehmen auch weitere Flüge, um sich neue Reviere zu erschließen. Völlig normal. Leider gibt es bei uns nach wie vor zu wenig Aas, so dass sie nicht bleiben und teils sogar verhungern. Natürlich kann man bei Sichtungen entkommene Vögel nicht ausschließen, aber die tragen in aller Regel ein Geschüh, dass sie als solches kennzeichnet und suchen bei Hunger die Nähe zum Menschen. |
Gänsegeier ziehen zwar nicht, sind aber von Haus aus sehr mobil und suchen sehr große Gebiete nach Nahrung ab.es gibt jedes Jahr ein paar Meldungen zu Gänsegeiern.
|
Mojen Janik& Ingo. Mit der Antwort kann der angehende Vogelfotograf etwas anfangen.:oops::lol:
![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |