![]() |
... dann steigen wir vom Olymp mal wieder hinab in die niederen Gefilde der Feld-Wald-und-Wiesen-Fotografie. Gestern auf der Suche nach einem ganz speziellen Wintergast in meinen Gefilden hab ich "nur" die hier mitgebracht...
weibliche Kornweihe (?) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie (... viel mehr als Belegfotos sind es nicht ...) |
|
Das zweite Bild gehört in ein Biologie Lehrbuch, besser kann man die Lerche nicht darstellen.:top:
Das Bild gewinnt noch mehr wenn man bedenkt dass die Haubenlerche stark gefährdert ist. |
Zitat:
Da hatte sich deine Mühe richtig gelohnt. Danke für's Zeigen. :top: |
Moojen
Hier mal ein paar Singschwäne in der Morgensonne und nicht vom Balkon diesmal.:lol: ![]() → Bild in der Galerie Hier noch drei Bilder von Seidenschwänzen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ohh... eine Kette ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Moojen
Ich habe hier mal ein paar kleine Vögel gefunden, die ich fotografiert habe. Feldlärche ? ![]() → Bild in der Galerie Steinschmetzer ![]() → Bild in der Galerie Keine Ahnung was das für ein Vogel ist. ![]() → Bild in der Galerie Wiedehopf ![]() → Bild in der Galerie Singvogel ??? ![]() → Bild in der Galerie Gartenrotschwanz ![]() → Bild in der Galerie Teichhuhn ![]() → Bild in der Galerie Star ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo Andreas,
der kleine graue Vogel könnte ein junger Steinschmätzer sein, bin mir aber nicht sicher. Der Singvogel ist ein Bluthänfling. Viele Grüße Peter |
Nach dem Wintergoldhähnchen bei der Tour im Hessischen Ried mit Ingo schon wieder ein Vogel...:D
![]() → Bild in der Galerie Ein Rotkehlchen heute beim Spaziergang am Rhein, neben dem römischen Brückenkopf. |
Hier auch mal wieder was neues von mir - eine Silbermöwe:
![]() → Bild in der Galerie Der helle Teil links unten ist kein EBV-Effekt sondern ein helles Geländer im Vordergrund. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |