SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erkenntnis des Tages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876)

Erster 21.06.2016 16:03

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1830230)
Bernd steigt von analogem Rauchen auf E-Rauchen um???

:umarm:

Hoffentlich raucht er nicht wie Hulle.

Irmi 21.06.2016 18:43

Android ist nicht gleich Android,
WiFi ist nicht gleich WiFi.
:cry:

BodenseeTroll 21.06.2016 18:55

Hat mir mal jemand 10.000 Euro? Die neue Hassi möchte in meinen Fotorucksack.

Viele Grüsse,

Michael

eac 21.06.2016 21:08

Nicht ganz zerstörungsfreie Erkenntnis des Tages: Parker Patronen passen nur in Parker-Füller. :cry:

fbe 21.06.2016 21:55

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1830748)
Hat mir mal jemand 10.000 Euro? Die neue Hassi möchte in meinen Fotorucksack.

Dann würden Dir aber immer noch gut 1000Euro fürs günstigere der beiden Objektive fehlen, die an der selben Stelle gezeigt werden:P.

Zaar 21.06.2016 22:03

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1830769)
Nicht ganz zerstörungsfreie Erkenntnis des Tages: Parker Patronen passen nur in Parker-Füller. :cry:

Und wie lange dauert es, bis die Spuren dieses Erkenntnisgewinns wieder beseitigt sind? :shock:

fbe 21.06.2016 22:12

So lange ein Parker Tintenkiller eben braucht. Nur um den zerstörten Pelikan (?) ist es schade.

webwolfs 21.06.2016 22:21

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1830769)
Parker Patronen passen nur in Parker-Füller. :cry:

Fast richtig; siehe:

Kompatibilitätsliste

eac 22.06.2016 05:41

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1830795)
So lange ein Parker Tintenkiller eben braucht. Nur um den zerstörten Pelikan (?) ist es schade.

Tinte ist ja keine ausgetreten. Dafür ist die Patrone zu stabil. Die Feder des nagelneuen Pilot MR war aber komplett verbogen, bevor ich ihn überhaupt das erste Mal nutzen konnte. Ich hab im Prinzip das komplette Vorderteil in die Kappe reingedrückt, statt die Patrone in das Leitwerk. Die Feder hat es dabei komplett nach unten gebogen.

Mit ein wenig Feingefühl und einer kleinen Zange hab ich das wieder so gerade hinbiegen können, dass der Füller tatsächlich wieder schreibt. Man sieht aber an der Feder, dass sie beschädigt ist/war, weil man sie natürlich nie wieder völlig glatt bekommt.

Die Spuren des Erkenntnisgewinns werde ich wohl vollständig beseitigen, indem ich den Füller nochmal neu kaufe. Es handelt sich zum Glück um ein extrem preisgünstiges Modell, was so um die 20€ kostet. Einen teureren Füller hätte ich auch nicht mit Tintenpatronen ausgestattet. Der materielle Schaden ist also nicht so groß, aber ich ärgere mich trotzdem maßlos über meine eigene Blödheit.

PS: Danke für die Tabelle. Die kannte ich noch nicht. Dieser spezielle Pilot passt allerdings nicht in die Tabelle, da er "normale" Universalpatronen nutzen kann. Ich dachte halt bis gestern abend, dass Parker-Patronen auch dazuzählen. Jetzt weiß ich, dass die keine Kugel haben, sondern irgendsoein Hartplastik, dass nur die Parker-Füller durchschneiden können.

cbv 22.06.2016 14:47

EdT: Meine Sprachkenntnisse können noch so gut sein, sie reichen nicht aus für das, was Google Translate manchmal von sich gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.