![]() |
Zitat:
Sony erreicht mit den A Modellen (E-Mount mit Kleinbildsensor) sensationelle Verkaufszahlen, die Canon und Nikon das fürchten lehren und vermutlich werkelt man im Hinterzimmer bei diesen Firmen fieberhaft an der Konkurrenz, wenn es nicht zu spät ist. Auf dem Amateursektor hat Sony den beiden Platzhirschen jedenfalls ganz schön Marktanteile geklaut. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Und was haben wir Sony User davon?;) Einen sicheren Pfad?
|
Zitat:
Und ich glaube Nikon hat bisher gute Antworten gehabt. |
Heute vor 10 Jahren hat Sony das A-Mount System von Minolta übernommen. Und versprochen es weiter zu pflegen. Ich denke das werden sie auch in Zukunft tun und freu mich schon auf die nächsten 10 Jahre.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein unbestechlicher Indikator für den Niedergang des A-Mount-Systems in den jüngsten drei Jahren ist der Niedergang der Preise der gebrauchten A-Mount-Objektive (insbesondere Minolta) in den jüngsten drei Jahren. Ein 100-200 Ofenröhrchen sowie ein 20mm oder ein 24 mm kosten heuer 30 bis 50 Prozent weniger als 2013. Das hat nichts mit Abschreibung zu tun (die Objektive waren bereits abgeschrieben), sondern mit Vertrauensverlust ins A-Mount-System. Und den globalen Markt (= Preisverfall) kann man nicht hinters Licht führen. Der Preisverfall hat Ursachen ...
Sowohl die Objektiventwicklung (G-Master) als auch die erwähnte Objektiv-Preisentwicklung sprechen nicht mehr für das A-Mount-System. |
Zitat:
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |