Moin Eric,
danke für den Link! :top:
Zitat:
Zitat von Elric
(Beitrag 1828845)
|
naja, dieser Mann schreinert beruflich. Er ist uns hinsichtlich Wissen, Erfahrung, Talent, Können, Werkzeug und Werkstattgröße haushoch überlegen. Da können und wollen wir uns gar nicht mit vergleichen. Wir sind nur zwei unvorbelastete Sesselpuper und Stümper, die vor einem guten Jahr angefagen haben, sich autodidaktisch mit dem Holzwerkeln auseinanderzusetzen. Aktuell improvisieren wir auf einem alten, kleinen Küchentisch und vier Böcken.
Zudem ist unser aktuelles Werkbank-Projekt anders als das des gezeigten Schreiners ausgerichtet. Er hat sich eine recht klassische und wirklich phantastische Hobelbank gebaut. Unsere Werkbank wird eher ein Hybrid-Modell, das ein bisschen Hobelbank, aber auch ein bisschen Maschinentisch sein wird. Im Bild sieht man bereits das Loch, in das einmal eine Untertischfräse eingelassen wird.
Neben ein paar Werkwerkzeugen und Hilfsmittel, die wir uns in den letzten Monaten erstellt haben, war der Bau eines CD-Regals für Hellas Vater das erste Highlight, das auch so ein bisschen in unsere angedachte Richtung Möbelbau geht. Das Regal ist nur 178cm hoch und 67cm breit, hat aber eine Kapazität von rund 600 CDs. Die Kombination aus geölter Buche und Alu-Rohren ergibt einen recht warmen, aber auch elegaten Eindruck.
Dat Ei
|