SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ein wenig Fußball! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116436)

Frank78 06.02.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 1890825)
Es geht noch tiefer:

Während des Spiels werden RB-Spieler außerdem von den Rängen mit Laser-Pointern attackiert.

Es wurde extreme Gewaltbereitschaft festgestellt. Diese richtete sich gegen jede als Leipzig-Fan erkennbare Person“, heißt es in dem Polizei-Bericht. Und dann der Zusatz, der dem Ganzen die Krone aufsetzt: „Egal, ob es sich um kleine Kinder, Frauen oder Familien handelte.“

Ja stimmt, dass es noch tiefer geht hat das Wochenende in Dortmund gezeigt. Leider ein trauriger und absoluter Tiefpunkt. Ein Armutszeugnis für die Fankultur in Dortmund...

Crimson 06.02.2017 10:20

tja und da wird sie wieder zu sehen sein, die unterschiedliche Behandlung... läge Dortmund in Dresden, würde man für einige Zeit vom Spielbetrieb suspendiert.

0 Toleranz funktioniert nur, wenn man es praktiziert.

Ellersiek 06.02.2017 10:38

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1890972)
tja und da wird sie wieder zu sehen sein, die unterschiedliche Behandlung... läge Dortmund in Dresden, würde man für einige Zeit vom Spielbetrieb suspendiert.

0 Toleranz funktioniert nur, wenn man es praktiziert.

Das sehe ich auch so. War es im Pokalspiel, als aus dem Dortmunder Fan-Block ohne Folgen für Dortmund hunderte von Softbällen auf das Spielfeld geworfen wurden?

Bin mir sicher, das man Frankfurt oder Dresden anders behandelt hätte.

Aber na gut, aktuell steht die Eintracht vor den Zecken - das entschädigt ein wenig:).

Gruß
Ralf

Sennaspy 06.02.2017 19:09

Zitat:

Zitat von Frank78 (Beitrag 1890970)
Ein Armutszeugnis für die Fankultur in Dortmund...

Nicht jeder, der Schwarz-Gelb trägt ist auch ein Fan.
Auf solche Idioten kann sicher jeder Verein gerne verzichten :roll:

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1890974)
...aktuell steht die Eintracht vor den Zecken - das entschädigt ein wenig:).

Vor Schalke? Das ist keine besonders grosse Leistung diese Saison :lol:

Ellersiek 06.02.2017 19:53

Zitat:

Zitat von Sennaspy (Beitrag 1891100)
...Vor Schalke? Das ist keine besonders grosse Leistung diese Saison :lol:

Also bei uns heißen die vom FC Lüdenscheid (also der BVB) auch Zecken.

An alle: Das ist nur scherzhaft gemeint!!!
Ganz normale Fußballfanrivalität!
Auf gar keinen Fall mehr.

Friedliebende Grüße
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern 06.02.2017 20:11

Leider gibt es immer wieder Krawallmacher unter den Fans, die von Mitläufern unterstützt werden!Bei Frauen und Kindern als Angriffspersonen hört es natürlich ganz auf!

BeHo 06.02.2017 20:17

Auch ausgewachsene Männer bewirft man nicht mit Flaschen o.ä..

Hopser 06.02.2017 21:20

Im Hamburger Abendblatt war in den letzten Tagen eine Serie zu lesen mit dem Titel:"Ist das noch mein Fußball?"

Diese Frage ist zugegebener Maßen nicht neu, aber sie beschäftigt mich doch schon eine ganze Weile, so dass ich die meisten Passagen dieser Dokumentation total nachvollziehen konnte.

Erst kürzlich habe ich bei einem Besuch im HSV-Museum ein Bild der Meistermannschaft von 1960 gesehen. Alles (!) "Hamburger Jungs"!!! Nun bin aber auch ich nicht so verblendet oder naiv, dieses noch für die heutige Zeit herbeizusehnen. Der Wandel in der Gesellschaft ist auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen. Bemerkenswert ist es aber allemal.

Es sind vielmehr andere Entwicklungen, die meine Liebe zum Fußball schon ein klein wenig haben erkalten lassen. Seit weit mehr als 50 Jahren liebe ich diesen Sport, war immer ein HSV Anhänger durch und durch. Natürlich hält man auch in schlechten Zeiten zu seinem Verein, aber wenn man die Entwicklung in Hamburg in den letzten 10 - 15 Jahren betrachtet, so kann einem schon etwas schlecht werden. Geprägt durch persönliche Eitelkeiten und totale Fehlentscheidungen hat man sich teilweise zum Gespött der ganzen Nation gemacht. Die Tatsache, dass man nur noch durch das Geld eines gönnerhaften Milliardärs am Leben ist, belastet einen doch sehr.

Da sind wir auch schon beim Hauptthema, dass mich an diesem Sport immer mehr zweifeln lässt, das Geld. Was sich in den letzten Jahren in England abspielt und nun wohl auch China erreichen wird, ist schon sehr bedenklich. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, dass diese Blase einmal platzen wird. Wenn Spitzenstars wie Ronaldo oder Messi horrende Summen kassieren, kann ich das sogar noch nachvollziehen. Wenn aber absolute Durchschnittskicker mit einer Millionengage nach Hause gehen, hört bei mir der Spaß auf.

Leider gibt es aber auch in Deutschland sehr negative Entwicklungen. Dazu gehört natürlich auch das "Leipziger Model". Dieses ist in meinen Augen so abstoßend, dass ich allen hieran Beteiligten nur das Schlechteste wünsche. Aber selbstverständlich nur sportlich!!!!!! Was sich am Wochenende abgespielt hat, darf sich niemals wiederholen.

Ich habe schon selbst am eigenen Leib erfahren, was es heißt, gewaltbereiten "Fußballfans" gegenüber zu stehen. Als mittlerweile Fan des FC St. Pauli mache ich auch die eine oder andere Auswärtsfahrt mit. Wenn man dann sofort nach dem Verlassen des Autos in hasserfüllte Gesichter blickt, mit dem Hitlergruß begrüßt und als "Scheiss-Jude" beschimpft wird, ist das leider auch nicht mehr lustig. So geschehen letztes Jahr in Leipzig und diese Saison in Dresden. Beide Male konnten wir das Stadion nur durch starken Polizeischutz unverletzt erreichen und wieder verlassen.

Es gibt noch viel mehr Dinge, die mich an "meinem" Sport zweifeln lassen. Wie ist es möglich, dass an der Spitze des größten und erfolgreichsten deutschen Vereines ein Millionenbetrüger steht und die Massen ihm auch noch zujubeln? Dieselben Menschen, die er vorher um riesige Summen betrogen hat?

Dann sind da noch die Werksklubs wie Leverkusen oder Wolfsburg oder inhabergeführte Vereine wie Hoffenheim. Auch hier fällt es mir sehr schwer, so etwas wie Sympathie zu entwickeln. So könnte man sicherlich noch lange weiterschreiben. Beispiele gibt es genug.

Vielleicht sollte ich mir einen anderen Sport suchen...? Ich habe es mit den in letzter Zeit so gehypten Snooker oder Darts versucht. Aber da kann ich ja lieber der Farbe zusehen wie sie trocknet, das ist interessanter....:D

Sennaspy 06.02.2017 21:47

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1891105)
An alle: Das ist nur scherzhaft gemeint!!!
Ganz normale Fußballfanrivalität!
Auf gar keinen Fall mehr.

keine Panik, alles gut :cool:

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1890972)
tja und da wird sie wieder zu sehen sein, die unterschiedliche Behandlung... läge Dortmund in Dresden, würde man für einige Zeit vom Spielbetrieb suspendiert.

0 Toleranz funktioniert nur, wenn man es praktiziert.

Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Wofür sollen die Sanktionen ausgesprochen werden? Geschmacklose Banner im Fanblock - jo, geschenkt.
Das könnte man mit einer Geldstrafe belegen - oder doch die Süd für den Rest der Saison sperren? :crazy:

Für die Ausschreitungen wird es nichts geben und das aus gutem Grund.
Selbige sind ausserhalb des Stadions passiert und dafür kann der DFB überhaupt keine Sanktionen aussprechen. Das geht nur für Ereignisse im Stadion.
Für alles andere ist die ganz normale Justiz verantwortlich und die hat meines Wissens noch nie einen Zuschauerbann für Fussballvereine ausgesprochen. :roll:

Übrigens beim Derby zwischen Frankfurt und Darmstadt kam es gestern ebenso vor dem Spiel zu Ausschreitungen mit Verletzten und soweit ich lesen konnte, sind die Frankfurter diesbezüglich auch alte Bekannte.

Zitat:

Zitat von Hopser (Beitrag 1891140)
Ich habe schon selbst am eigenen Leib erfahren, was es heißt, gewaltbereiten "Fußballfans" gegenüber zu stehen. Als mittlerweile Fan des FC St. Pauli mache ich auch die eine oder andere Auswärtsfahrt mit. Wenn man dann sofort nach dem Verlassen des Autos in hasserfüllte Gesichter blickt, mit dem Hitlergruß begrüßt und als "Scheiss-Jude" beschimpft wird, ist das leider auch nicht mehr lustig. So geschehen letztes Jahr in Leipzig und diese Saison in Dresden. Beide Male konnten wir das Stadion nur durch starken Polizeischutz unverletzt erreichen und wieder verlassen.

Ja das glaub ich gern, mit dem Erfolg von RB kommen natürlich auch immer mehr "Fans", die kein Verein haben will.
Gerade in Sachsen kommt eine nicht unerhebliche Anzahl rechte, gewaltbereite Hools dazu. Das war bereits in den 80ern so, als ich alle Heimspiele von Lok Leipzig besucht habe. Fast alle, denn die Spiele gegen den BFC oder Union Berlin waren, wie man heute sagt, Risikospiele und da wollte man als normaler Fan nicht im Stadion sein.

Dornwald46 06.02.2017 21:51

Zitat:

Zitat von Hopser (Beitrag 1891140)
Vielleicht sollte ich mir einen anderen Sport suchen...?

Ich habe früher Feldhockey gespielt und besuche hie und da noch Spiele.
Diese Spielart zu besuchen, kann ich Dir empfehlen, denn da sind mir noch keine Ausschreitungen bekannt:top::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.