SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Saiien II 12.04.2016 13:45

Zitat:

Zitat von eseob (Beitrag 1809918)
Vollkommen lächerlich. Die A68 ist weder innovativ noch konkurrenzlos, sondern Gestalt gewordene A-Mount-Tristesse.
Zur Verdeutlichung: Wie würde denn folgender Satz klingen über einen fiktiven 55-PS-Dacia: "Also die technischen Daten zu dem Preis, eigentlich Hochinnovativ und Konkurrenzlos." :?:

So sehe ich das eher auch, ich finde die 68 nicht schlecht im Vergleich zu anderen Herstellern, keine Frage... trotzdem merkt man irgendwie die Lustlosigkeit von Sony. Wirkt, als ob sie einfach irgendeinen Mix aus alten Produkten rausbringen damit ihre Produkte nicht vollkommen überaltern und man malwieder in den Magazinen steht...

Weiterhin halte ich die SLT-Technik seit der A7 für überholt. Die Fahnenstange ist einfach erreicht, man braucht davon eigentlich keine neuen Kameras mehr.
Doch wieso deshalb den Mount aussterben lassen, wo es immernoch eine große Fangemeinde und hervorragende Linsen gibt?

Es gibt ja nun genügend aufwändige (mehr oder weniger gehasste) Adapter für A- auf E-Mount - wenn sie also die Möglichkeit einräumen seine A-Objektive weiter zu nutzen können sie auch gleich eine richtige Kamera dafür bringen.


Ich finde beide Mounts könnte man schon verkaufstechnisch platzieren:

A-Mount: Low Budged bis Professionell (Gehäuse und ältere Objektive) + größer

E-Mount: High End (Gehäuse und neue Objektive) + kleiner

Man 12.04.2016 13:57

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1809800)
...Hätte Sony auch nur das leiseste Problem mit den Verkaufszahlen, würden sie die Kamera mittlerweile mit einem ähnlichen UVP-Gefälle verkaufen wie es bei der A 99 der Fall war...

Ich weis nicht, ob Sony ein Problem mit den Verkaufszahlen hat oder nicht - an der Preisentwicklung der A99 würde ich es aber eher nicht fest machen.

Die A99 kam 2012 für 2.899 EUR auf den Markt - erst mal nur für ausgewählte Händler (Sonystore). Der Preis wurde von Sony lange (Jahre) hoch gehalten, auch bei Angeboten im Internet wurden Preise über 2.500 EUR aufgerufen.
Das wurde (nicht nur von mir) eher negativ gesehen, da zwischenzeitlich die Canon 5DII für denselben Preis (oder sogar noch preiswerter) zu bekommen war und auch die Nikon D600 (und natürlich auch die Canon 6D) damals für ca. 2.000 EUR zu bekommen waren.
Dann gab es eine tolles Bundle (Kamera+BG+60er Blitz für 2.000,00 EUR), beim Alphafestival 2014 gab es ein Bundle A99+Zeiss 24-70 für 3.800,00 EUR (statt rd. 4.800 EUR, davon noch immer 2.800 EUR für die A99) und gefühlt wenige Wochen später fiel der Preis der A99 kontinuierlich auf heute 1.500,00 EUR und weniger (Amazon-Blitzangebote gab es schon für 1.400,00 EUR).

Ich vermute, dass die A7RII heute besser läuft wie die A99 damals, da sie gegenüber der Konkurrenz von Canon und Nikon Besonderheiten hat (spiegellos, Fremdobjektive adaptierbar, hohe MP-Zahl) - mit der Preisentwicklung würde ich das aber lieber mal nicht begründen wollen, sonst müsste die A99 damals ja wirklich super gut verkauft worden sein.

vlG

Manfred

Man 12.04.2016 14:15

Zitat:

Zitat von Saiien II (Beitrag 1809939)
...Wirkt, als ob sie einfach irgendeinen Mix aus alten Produkten rausbringen damit ihre Produkte nicht vollkommen überaltern und man malwieder in den Magazinen steht...Weiterhin halte ich die SLT-Technik seit der A7 für überholt...

Die A77II ist meiner Meinung nach noch nicht überaltert (keine 2 Jahre alt), mit der A68 bietet Sony wesentliche "Schmankerl" der A77II in einer niedrigeren Preisklasse an (4D-AF, 24 MP, AF-Adjust, Auto-ISO in M usw.).
Ob Sony dazu Lust hatte oder nicht, ist mir nicht bekannt, aber wirtschaftlich sinnvoll war es sicherlich. Mag sein, dass es (insbesondere die frühe Ankündigung der A68) auch als Beruhigungspille für die A-Mount-User gedacht war.

Bislang können die Sonykameras mit PD-AF auf dem Sensor bei der AF-Schnelligkeit und beim AF bei wenig Licht noch nicht mit den Top-Kameras mit separaten AF-Sensoren mithalten.
Um diese separaten AF-Sensoren ansteuern zu können, benötigt man einen Spiegel - egal ob klappbar (Canon/Nikon usw.) oder nicht (Sony SLT).
Vielleicht kommt der sensorbasierte PD-AF mal an die Leistung der separaten AF-Sensoren ran - dann kann man den Spiegel (auch bei Canon/Nikon) weglassen.
Bis zu diesem Zeitpunkt halte ich die Ansteuerung der separaten AF-Sensoren über Spiegel noch nicht für überholt.

vlG

Manfred

ericflash 12.04.2016 14:23

Vor allem wenn man sich den AF aktueller Sportkameras wie der D500 ansieht. Da muss schon noch einiges passieren. Die Richtung ist aber schon gut, wie man z.B. auch an aktuellen Panasonic oder Olympus Kameras bzw. an der A7RII sieht.

heischu 12.04.2016 14:23

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1809946)
Die A99 kam 2012 für 2.899 EUR auf den Markt - erst mal nur für ausgewählte Händler (Sonystore). Der Preis wurde von Sony lange (Jahre) hoch gehalten, auch bei Angeboten im Internet wurden Preise über 2.500 EUR aufgerufen.

Lange Jahre... Nach gut 1 Jahr wurde die 2000€ Grenze unterboten:

http://www.heise.de/preisvergleich/e...36894&age=9999

Gesendet von meinem LIFETAB_S1036X mit Tapatalk

ericflash 12.04.2016 14:28

Ich habe mir die A99 im Dezember 2013 für 1.999 mit Blitz + BG gekauft. Abzüglich BG und Blitz waren das ca. 1.500 für die Kamera :D

Tokina 12.04.2016 14:31

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1809956)
Die A77II ist meiner Meinung nach noch nicht überaltert (keine 2 Jahre alt), mit der A68 bietet Sony wesentliche "Schmankerl" der A77II in einer niedrigeren Preisklasse an (4D-AF, 24 MP, AF-Adjust, Auto-ISO in M usw.).
Ob Sony dazu Lust hatte oder nicht, ist mir nicht bekannt, aber wirtschaftlich sinnvoll war es sicherlich. Mag sein, dass es (insbesondere die frühe Ankündigung der A68) auch als Beruhigungspille für die A-Mount-User gedacht war.

Bislang können die Sonykameras mit PD-AF auf dem Sensor bei der AF-Schnelligkeit und beim AF bei wenig Licht noch nicht mit den Top-Kameras mit separaten AF-Sensoren mithalten.
Um diese separaten AF-Sensoren ansteuern zu können, benötigt man einen Spiegel - egal ob klappbar (Canon/Nikon usw.) oder nicht (Sony SLT).
Vielleicht kommt der sensorbasierte PD-AF mal an die Leistung der separaten AF-Sensoren ran - dann kann man den Spiegel (auch bei Canon/Nikon) weglassen.
Bis zu diesem Zeitpunkt halte ich die Ansteuerung der separaten AF-Sensoren über Spiegel noch nicht für überholt.

vlG

Manfred

Ich auch nicht, aber so unterschiedlich sind halt die Ansprüche was Autofokus angeht.
Viele sind schon Glücklich dass sie eine Scherbe X mit einem Adapter Y an ihre A7 anschrauben können und hinten ein Bildergebniss erscheint. wie lange da jetzt rumgefummelt werden musste und manuell fokusiert werden musste, alles sch* egal.

Wie ich schon mal erwähnt habe, es sind unterschiedliche Ansprüche, die einen wollen viel rumspielen mit ihrer Kamera und auf technischer Ebene Display, Sensor usw. immer up to date sein.

Hier sicherlich im Moment Sony mit E-Mount der Innovationsträger.

Die Anderen wollen ihre Kamera halt klassisch benutzen zum Fotografieren und wenn es darauf ankommt muss das Ding schnell, zuverlässig und Intuitiv funktionieren.

Da sehe ich Sony nicht als Innovationsträger


Und Wenn Sony den Spagat geht Beide einfangen zu wollen, ist es völlig ok, das
er auch 2 autarke Systeme anbietet.

Und wenn Sony eine A68 rausbringt, will er nicht die Erstgenannten einfangen, die hat er ja schon mit seiner A7II, sondern Alpha 100. Alpha 500 Besitzer usw, die so langsam ein Kameraupdate benötigen, weil die alte ihren Geist aufgibt.

DonFredo 12.04.2016 17:27

Da es wieder mal User gibt, die Gestern und Heute hier diverse Beiträge geschrieben haben, die nun absolut nicht zum Thema gehören, sind diese im Daten-Nirwana verschwunden.


Wenn weiterhin solche Beiträge auftauchen, dann gibt es noch mehr auf die "Finger", als nur Beiträge, die nicht zum Thema gehören, zu löschen.


Also zurück zum Thema :!:

Giovanni 12.04.2016 23:29

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1809966)
Die Anderen wollen ihre Kamera halt klassisch benutzen zum Fotografieren und wenn es darauf ankommt muss das Ding schnell, zuverlässig und Intuitiv funktionieren.

Da sehe ich Sony nicht als Innovationsträger

Oh, die A7 Serie oder A6x00 kann man seeeehr klassisch benutzen. Und sie funktioniert schnell und zuverlässig. Wenn du Sony da nicht als "Innovationsträger" siehst, wen dann?

Übrigens gehört zum "klassischen" Fotografieren nicht die ganze Vollautomatik-Robotik. Diese brauchen genau genommen nur:
  • Full-Time-Sport- und Action-Fotografen
  • Knipser, die nur zielen und abdrücken wollen, ohne sich viele Gedanken zu machen. Toll - alles von vorn bis hinten scharf!
Und "intuitiv" ist seit den 90er Jahren schon lange nichts mehr, außer vielleicht bei Leica. Oder kennst du jemand, der mal schnell erklären kann, wie bei einer Nikon die ganzen Einstellungen des AF-Systems voneinander abhängen und zusammenwirken? Oder der diese gar in 5 Sekunden für ein plötzlich auftauchendes Motiv richtig einstellen kann, ohne auf ein vorgespeichertes Motiv- oder Vollautomatikprogramm zurückgreifen zu müssen?

turboengine 13.04.2016 00:01

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1810191)
Oder der diese gar in 5 Sekunden für ein plötzlich auftauchendes Motiv richtig einstellen kann, ohne auf ein vorgespeichertes Motiv- oder Vollautomatikprogramm zurückgreifen zu müssen?

Das schaffe ich sogar innerhalb von drei Sekunden mit der Taste neben dem Objektiv und dem vorderen und hinteren Einstellrad. Das ist viel geschickter gelöst als bei Canon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.