![]() |
Zitat:
Wenn man Beispielbilder der neuen LEICA Kamera im Huawei Smartphone sieht, dann ist es nicht schwer sich vorzustellen, dass ein Großteil der normalen Knipsgesellschaft damit vollkommen ausreichend bedient ist. Hinzu kommt damit auch noch das Bling-Feature eine LEICA zu besitzen. Da kann einfach nix mehr schiefgehen. Fpr Kamerahersteller sind die goldenen Jahre, in denen sie nahezu Jedem einen Kamerabrummer andrehen konnten, damit er halbwegs Bilder machen kann wie er sie seit Jahrzehnten gewohnt war, vorbei. Für die allermeisten Anwendungen sind die Smartphonedinger schon heute ausreichend und werden es in der Zukunft sicher noch mehr sein. Also bleibt nur die Flucht nach oben. Dahin zurück wo sie hergekommen sind. Kameras außrhalb von Telefonen werden wieder das werden was sie fast immer waren. Spezialgerät. Und die kosten dann auch wieder richtig Geld. Denn die wenigen "Spezialisten" müssen den ganzen Umsatz jetzt alleine stemmen. Aber an LEICA sieht man, dass die Geschäftsfelder sich einfach verändern. Ein Kamerahersteller von Morgen braucht seine Partner im Telefonmarkt. Als Hersteller muß man seinen Sensor, seine Optik oder was auch immer in so ein Ding reinkriegen um die Defizite im Kompaktkameramarkt auszugleichen. In ein paar Jahren kommt dann das erste Mittelformathandy mit 100 MP, 8k Video und 1.000000 ISO. Glücklicherweise bleiben die Bilder die gleichen..... |
Zitat:
|
Zitat:
So manche Argumentation hier strahlt mächtig Stress aus. Wer jetzt das Bedürfniss /Gefühl hat etwas kaufen zu müssen, ist nachvollziehbar von den Zukunftoptionen des A-Mounts angenervt. Der A68 fehlt da die notwendige positive Strahlkraft. Leider. Da hilft nur abwarten. Oder die Situation ignorieren und sich jetzt und hier am neuen Schmuckstück freuen. Denn wer weiss, am Ende gibt es die notwendige E-Mount im A-Mount-Kleid in 2y doch und es geht für fast alle weiter. |
Zitat:
Zitat von franzi9 Beitrag anzeigen [FONT="Georgia"]...Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar Statements abgeben würden.... Wenn Du bei deinen Investitionen nicht unter Zeitdruck stehst: Einfach abwarten. Ich glaube fest daran, das wir spätestens zur Photokina "wissen", wie es mit A-Mount weitergeht. Gruß Ralf Das erstgenannte steht auf der ersten Seite ganz oben,ich selbst stehe überhaupt nicht unter Zeitdruck,weil ich habe mich ja Enschieden-Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar Statements abgeben würden....Das ist ein Heraucopiertes Zitat,von den der das Thema geboren hat. |
Zitat:
Im Ernst, sobald ein anständiger Sensor ins Handy kommt, wirds größer. Schau Dir mal das Panasonic Lumix DMC-CM1 an, da steckt ein 1" Sensor drin, übrigens auch mit Leica Objektiv. Dass die Handys den Kompaktmarkt weitgehend eliminieren werden, bestreitet kaum einer. Bridgekameras leben aber von ihrem Zoombereich, von daher bleibt meiner Meinung ein Markt dafür vorhanden. Und nicht alle wollen sich mit Wechselobjektiven auseinandersetzen. Gruß, Dirk |
Zitat:
http://fs5.directupload.net/images/160412/ohwfjduk.png |
Auf den ersten Blick sieht die Grafik sehr dramatisch aus! Schön dargestellt, dennoch haben die Käufe im Zeitraum 2012-2015 "nur" um ca. 15% abgenommen! Das klingt nicht nur weniger dramatisch, sondern lässt sich auch mit den relativ wenigen Neuerungen in diesem Zeitraum erklären - es gibt eben mittlerweile einen riesigen Markt an Gebrauchtobjektiven. Die Hersteller versuchen, die geringere Stückzahl durch exorbitant angehobene Neupreise bei teilweise nur schwach überarbeiteten Objektiven zu kompensieren.
|
Zitat:
Hast du wirklich Sorge, dass uns Sony anlügt und sich nichts mehr beim A-Mount tut? Bei VF lag die Entwicklung beim E-Mount (bis auf ein paar Aktualisierungen "SSMII" zu Objektiven gab es da bim A-Mount in den letzten Jahren nichts - vom teuren Exoten (500er) mal abgesehen), Nachfolger für die in 2012 vorgestellte A99 wird erwartet. Da gibt es aber bestenfalls Gerüchte drüber. Ein Zyklus von rd. 4 Jahren bei VF-Boliden ist noch nicht wirklich ungewöhnlich. Immerhin 6 VF-Kameras innerhalb von rd. 3 Jahren bei E-Mount ist sehr viel im Vergleich z. B. zu Canon oder Nikon. In APS-C kann man auch bei A-Mount nicht wirklich klagen: A77II und A68 binnen knapp 2 Jahren - da dürfte es bei E-Mount nicht besser aussehen. Sofern die A6000 auch noch in den Zeitrahmen fällt wären es dort die A6000 und A6300 - sofern ich da nichts vergessen (A5xxx?) habe. vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |