![]() |
Sollte nicht die Corona-Warn-App dahingehend verbessert werden?
|
Sollte hätte Fahradkette.....
|
Ich habe drei Impfungen, und es wird dennoch nur 2G angezeigt. Die Zertifikate sind aber alle in der App zu sehen. Das sollte doch auch für das Genesenenzertifikat gelten?
An einer Änderung der Anzeige wird wohl gerade noch gearbeitet: Klick! |
Ne, das Genesenenzertifikat kann man nicht in de App aufnehmen, da man keinen QR Code dafür bekommt.
|
Ganz ehrlich? Bei dem ganzen administrativen Chaos? Abwarten. In wohl erreichbarer Zukunft wird sich niemand mehr dafür interessieren... das mag noch ein Weilchen hin sein*, aber es wird kommen.
*meine ganz private Prognose: Sommer 2022 |
In den Anfangszeiten dieses Threads und gefühlt vor tausenden Posting ist hier eine recht hitzige Debatte über den "schwedischen Weg" entbrannt. Die Frage war, ob man besser mit strengen Lockdowns die Pandemie bekämpft oder eben einen "lockereren Weg" mit mehr persönlicher Eigenverantwortung gehen solle und die Wirtschaft nicht gegen die Wand fährt. Eine Diskussion die natürlich nicht nur hier, sondern wahrscheinlich bei allen Politikern und auch bei den "Experten" sehr kontrovers geführt wurde.
Natürlich war die Mehrheit hier sich sicher, dass der schwedische Weg der falsche sei. Ich gebe zu, dass ich mir sehr unsicher war mir eine Meinung zu bilden, ob es sinnvoll ist die Wirtschaft nicht an die Wand zu fahren und mit der Pandemie zu leben oder eben das Gegenteil zu tun. Nun, 2 Jahre nach Pandemiebeginn und hoffentlich am Ende der Pandemie, ein kleiner Vergleich aus der "Presse" zwischen Österreich und Schweden (die Zahlen für Deutschland hab ich nicht), die ja in etwa die gleiche Einwohnerzahl haben: Verstorbene: Schweden:1.552 /Mio. Einw. Österreich 1.552 /Mio. Einw. BIP Schweden 2020: -2,8% BIP Österreich 2020: -6,7% 2021 haben beide BIPs um ca. 4% zugelegt. Staatsschulden: Schweden: von 34,9% des BIP auf 37,3% Österreich: von 70,6% des BIP auf 83% Gegenthese: Laut der Zeitschrift Economist rangiert Schweden zwar auf Platz 3 der am besten durch die Krise gekommen Staaten (Österreich Platz 19) - Rang 1 hat aber Dänemark inne, die ja auch sehr rigorose Lockdowns hatten... |
Schweden und Österreich können schwer miteinander verglichen werden. Die Mehrheit der Schweden hat ein paar Quadratkilometer Frischluft um sich herum, die Urbanisierung in Österreich ist sehr viel höher.
Ich denke, ökonomische Zahlen sind kein guter Messgrad dafür, wie gut ein Land durch die Pandemie kommt. Das ist sogar mir zu zynisch. Zum Umgang mit Ungeimpften: In dem Unternehmen, das ich leite, (nicht Gesundheitswesen) gibt es eine Impfquote von 95%. MINT Akademiker halt, die nehmen den auf Fakten basierenden logischen Weg. Die 5% dürfen nicht in die Büros - das wäre den geimpften gegenüber absolut nicht zu verantworten. |
Zitat:
|
Zitat:
"Urbanisierung" benennt in dem Zusammenhang den Anteil der Bevölkerung, der in Agglomerationen von mehr als 10.000 Einwohnern lebt. |
Die Schweden haben eine gute Impfquote.
Noch besser sieht es in den besonders vulnerablen Bevölkerungsteilen aus: In den Gruppen der 60- bis 69-Jährigen, 70- bis 79-Jährigen und 80- bis 89-Jährigen sind jeweils über 90 Prozent vollständig gegen das Coronavirus geimpft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |