![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Stange heißt aber auch "jede Menge günstiges Minolta-Altglas". Ich fände es schon nachvollziehbar, wenn man die Käufer niedrigpreisiger Kameras davon abschirmen würde, so daß sie aktuelle SAM- und SSM-Linsen kaufen müssen. Kann man aber natürlich auch machen, indem man niedrigpreisig nur noch E-Mount anbietet und dann schlimmstenfalls noch am Adapter verdient. |
Ich schrieb ja nicht von ungefähr "nicht unbedingt".
Dass dann natürlich SSM-Nachfolger da sein müssten, ist natürlich klar. Dass dies nicht geschieht, kann viele Gründe haben. Ohne E-Mount gäbe es wohl schon längst diese Nachfolger - oder die ganze Systemkamerasparte nicht mehr. :? |
Zitat:
Zitat:
|
Hi,
was haltet Ihr von dem aktuellen Strategie Papier (PDF) bei SAR? Wenig Aussage, dafür schön bunt....:) und manches Interessante nicht lesbar. Etliches verstehe ich auch nicht. Spielt sicher eine Rolle für wen das gedacht ist. |
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch ;-) Es zeigt nichts wirklich neues, vor allem hatte ich gehofft Hinweise auf eine a7000 zu finden:roll:;)
|
Was erwartet ihr? Das ist in erster Line eine Präsentation, um die Aktionäre bei Laune zu halten.
Vergleichsweise konkret in Bezug auf künftige Produkte ist eigentlich nur die Aussage, daß es bis Ende 2015 insgesamt (also A und E zusammen) mehr als 70 α-Objektive geben soll. |
Es gibt was zu lesen, was Sony so unbedingt erreichen möchte. Auf der Seite ist ein Link zu einem PDF Dokument von der offiziellen Sony Seite:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...nd-resolution/ |
Ja, darüber haben wir in den letzten drei Postings gerade diskutiert. ;)
|
Nicht schon wieder...^^
Habe gerade aif SAR gelesen und erst mal die letzten Seiten nach Links abgeklappert. Ist denn dieses Dokument überhaupt an Endkunden gerichtet, damit sie wissen was sie erwartet? Für mich sieht das nach einer unfertigen Präsentation um Geschäftskunden zu überzeugen aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ein Strategiepapier um die langfristige Ausrichtung eines Herstellers zu präsentieren; das sogenannte "Big Picture" Endkunden sollte das auch interessieren, wenn sie wissen wollen, wie ein potentieller Lieferant oder gar der Eigene sich seine Zukunft vorstellt. Und die ist bei Sony wohl ziemlich rosig. Die geplante Ausrichtung ist sehr zukunftsorientiert und einem modern denkendem Unternehmen würdig. Das sind die Einflüsse der High-Tech Industrie. Da wird nicht mehr über Produkte geredet, sondern über Themen/Lösungen, die den derzeitigen Markt beschäftigen (Fokus auf Auflösung, Speed & Co.), die dann in Produkte einfließen. Man merkt jedenfalls deutlich, daß Sony die A-/E-Mount Thematik im Big Picture nicht mehr erwähnt. Nach der Umbenennung aller MILCs in Alpha, ein weiterer cleverer Marketing Schritt. Ich finde das für einen Kamerahersteller jedenfalls ziemlich beeindruckend :top: |
Zitat:
2013: 56 gesamt, 5 davon FE 2014: 64 gesamt (+8), 13 davon FE (+8) 2015: über 70 (+6+), über 20 (+7+) Man sollte also auch 2015 nicht mit großen Neuerungen im A-Mount rechnen, allenfalls kommen Neuauflagen von vorhandenen Objektiven. Er kommt in der Präsentation auch gar nicht vor, ich finde auch kein einziges Bild einer A-Mount-Kamera ausser in den LineUp-Bildern. Der E-Mount wird mehrmals erwähnt und natürlich finden sich zig Abbildungen der E-Mount-Bodies. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich natürlich nur 69, denn sonst müßte man auch den VCL-ECU1 und -ECF1 und die beiden Telekonverter mitzählen, dann wären wir bei 75. |
Zitat:
http://fs1.directupload.net/images/141126/v5bdglsc.png |
Zitat:
Was ich in der Sony Präsentation übrigens sehr bemerkenswert finde, ist der Bezug auf Zeiss als "Marke" für Objektive, die mit Sony's "In House Technologien" entwickelt werden. Damit lassen sie sozusagen die Katze aus dem Sack, dass die Sony-Zeiss-Objektive in erster Linie eben doch Sony Objektive mit blauem Aufkleber sind. Je nach Objektivkategorie (Brennweite, Zoom oder nicht) wird wahlweise das Label "G" oder "Zeiss" benutzt. So verstehe ich jedenfalls die entsprechenden Statements. Aber es ist nicht so, dass das keiner geahnt hätte. |
Es ist doch egal was für Aufkleber drauf stehen, solange sie halten was sie versprechen und dem Preis gerecht sind.
|
Zitat:
http://presscentre.sony.de/news/ausb...von-sony-92797 Mit den geplanten Objektiven ist man nach Sonyzaehlung aktuell bei 64 Objektiven. Die Konverterlinsen werden dabei mitgezaehlt. Zitat:
|
Zitat:
"Vorschau in Sachen Objektive" |
Zitat:
Interessant war doch die letzte Seite im pdf Dokument, wie Sony aktuell auf 64 Objekive kommt. So hat man aktuell, mit den fuer 2015 angekuendigten 28/2.0, 2 Konvertern, 90/2.8, 35/1,4 und 24-240/, E-Mount Full Frame - 13 E-Mount Aps-C - 17 A-Mount Full Frame - 22 A-Mount Aps-C - 12 Macht zusammen 64 Objektive inklusive Konverten. Demnach muesste Sony in 2015 noch mindestens 7 Objektive ankuendigen um auf die angestrebten 70+ Alpha Objektive zu kommen. |
Das würde ja fast genau passen: In der von usch verlinkten Roadmap gibt es genau 6 "Leerstellen" für weitere FE-Objektive im Laufe des Jahres (fiscal year) 2015. Würde aber auch heißen: Es gibt "nur" neue FE-Gläser, keine neuen E- und schon gar keine neuen A-Linse, bis auf Updates. Es sei denn, es entfallen ein paar Oldies. Da gibt es ja schon einige, die weit weniger interessant sind als etwa der schon vor Jahren aufgegebene 500 mm-Spiegel. Ich denke da an das 18-200 ebenso wie an das 2,8/28er.
|
Zitat:
|
Danke für den Hinweis.
Mit diesen sieben Objektiven, wenn es denn die richtigen sind (wäre ich FE-User, würde ich v.a. ein 300er Zoom vermissen), kann Sony sich als Spiegellos-Vollformat-Komplettanbieter profilieren - noch deutlicher als bislang mit wenigen nativen und vielen adaptierten Objektiven. Da fragt sich wirklich, warum sie noch - über den Ausverkauf hinaus - A-Mount anbieten sollen. Was spricht dann noch für A, wenn E (inkl. einer Alpha9 und eines LA-EAx Adapers) das alles auch bietet? Es sei denn, Sony kann hier auch mit kleinen Stückzahlen Gewinn machen. Klar ist ja spätestens nach dieser Präsentation, dass sie A-Objektive und -Kameras nicht mehr offensiv vermarkten werden. |
Zitat:
http://fs1.directupload.net/images/141128/cn3mwrgc.png Damit ergibt die Entwicklung des neuen AF-Moduls, die Überarbeitung der wichtigsten A-Mount-Objektive und der neue Profi-Service auch Sinn. Hilft nichts. Wer auf die Beerdigung des A-Mounts setzt muss weiterhin viel Geduld mitbringen. |
Ich finde bei E-Mount FF schade, dass es nicht kompaktere Objektive gibt, z.B. welche die den Minolta AF-Objektiven der FB-Brennweiten 20mm bis 100mm entsprechen und ohne Adapter verwendbar sind.
ps.: bei den "Neurechnungen für E-Mount" stört mich die große Baulänge - sieht irgendwie so aus, als ob die neuen Gläser für das A-Mount-Auflagemaß gerechnet wurden.:oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Thomas |
Nicht zwingend, wenn du z.B. das 20mm E-Mount mit dem 20mm A-Mount vergleichst. ;)
Aber die geringere Größe erkauft man sich halt mit Kompromissen bei der Abbildungsqualität. |
Zitat:
|
Kommt hinzu bei der Rechnung: Bei CDAF muss die Masse zum Fokussieren gering bleiben - ggf. ein weitere Kompromiss der eingegangen werden muss.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mal annehme dass a) E-Mount tatsächlich wächst und A-Mount tatsächlich rückläufig ist (das glaube ich kann man mit einiger Sicherheit annehmen), und b) Sony mit ihrer Einschätzung recht hat dass sogar 2018 das DSLR Segment (zu dem rechne ich sinngemäß auch die SLTs) immer noch größer sein wird als Mirrorless dann müssten im Umkehrschluss die A-Mount-Verkäufe heute noch VIEL größer sein als E-Mount. |
Ich denke Punkt b) gilt nur für den Markt, mit Abstand aber nicht für Sony - wenn man bedenkt, dass sie im DSLR-Bereich etwa 8 % Marktanteil haben sollen, im spiegellosen dagegen Marktführer sind.
Ich habe jetzt die Zahlen nicht genau im Kopf, aber die Spiegellosen liegen derzeit insgesamt bei 25 %, davon etwa 1/3 von Sony, macht ca. 8% gesamt. Die DSLR haben dann etwa 75 %, davon 8 % von Sony, macht also insgesamt 6 % für Sony. Und die Schere geht sicher schnell weiter auseinander, da die DSLR-Verkäufe insgesamt abnehmen und zweitens Sony's Anteil davon abnehmen wird (letzteres Vermutung meinerseits). |
Zitat:
http://s7.directupload.net/images/141129/wi8dhlzx.png |
@Orbiter1 Deine Statistiken und Interpretationen sind :top:
Bewirb dich beim statistischen Bundesamt (oder bist du schon da?) :) |
Die genauen Zahlen wollte ich nicht nachsehen (zu faul) - danke dir dafür -, aber deine Zahlen unterstreichen ja umso mehr die Aussage, dass die SLTs eher die kleinere Rolle bei Sony spielen im Vergleich zum E-Bajonett.
|
Ich hab mir mal die CIPA-Zahlen im Detail angesehen. Leider lassen sich da keine seriösen Schlußfolgerungen ziehen, da bei den Objektiven (die ja bei den von Sony genannten 9% Weltmarktanteil mit einbezogen wurden) nicht zwischen DSLR und CSC unterschieden wird.
|
Body
Hi,
ein Sony Werbeslogan zur A7 Familie sagt ungefähr, - "um die Hälfte kleiner als derzeit führende DSLR Kameras". Genau hab ich das jetzt nicht im Kopf :). Das drückt ja aus, das man mit diesem kleineren Body als Alleinstellungsmerkmal die Führung anstrebt. Neben der großen Frage ob A-mount oder E-mount, kommt da bei mir jetzt auch noch die Unsicherheit, ob nicht Sony den A7 Body bei der A9 oder kommenden Kameras überhaupt als Referenz sieht. Also die Top Modelle nicht größer macht? Mir gefällt das A7 Design ja prinzipiell, - bis auf das Display was zur Seite klappbar sein muss und zum Schutz nach innen. Ich weiß aber echt nicht, ob das A7 Gehäuse trotz cooler, kleiner Größe jetzt passend für eine High End A9 ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |