![]() |
Zitat:
In besagtem Thread berichtet Polly322 im Beitrag #34 von temporär autretenden Problemen mit Blitzgeräten und Objektiven. Zitat: "Die Probleme sind Sony besten bekannt, fehlt nur ein Firmware Update für die Alpha α99II seitens Sony" Und im Beitrag #39 habe ich geschrieben, dass im Telefonat mit dem Sony Support Sven Overbeck gesagt hat, dass er dieses Problem kennt. Also nein, ich bin nicht der Einzige. |
Zitat:
Code:
Insbesonders mehrfach "Verbessert die Stabilität der Kamera" Es waren sogar 7 Updates |
Zitat:
Sie hat nie eine Strabilitätsverbesserung gebraucht. ich habe damit unzählige Sportveranstaltungen, Pressetermine in- und outdoor, sowie mehrere Hochzeiten bestritten und sie hat mich nie im Stich gelassen. Meistens war dabei der Batteriegriff im Einsatz und hat immer problemlos funktioniert. Der Augen AF war in der A99ii bereits von Anfang an aktiv und wahrscheinlich war bei der A7R3 einfach die Technik noch nicht so weit, das fehlerfrei umzusetzen. Immerhin ahben die Kameras unterschiedliche AF-Module. Und die Kompatibilität mit den E-Mount Linsen ist bei der A99ii auch nicht notwendig. So what? |
Zitat:
Ich bin anderer Meinung. So what? |
So ganz nebenbei: Ich bin Softwareentwickler - wenn wir ein Update rausbringen müssen wir detailliert beschreiben, welche Defects behoben wurden.
Ein lapidares "Verbessert die Stabilität" wird von unseren Kunden nicht akzeptiert! |
Zitat:
Na wenn ich mir anschaue, was wir in der Firma für Probleme mit unserer Spezialsoftware haben...... Die läuft auch nach dem 20. Update noch nicht stabil. Selbst bei den Maschinensteuerungen (S7) kann ich mich an keine Maschine erinnern, wo nicht mindestens 5 Nachbesserungen nötig waren.......... Und wenn man als Kunde den Programmieren nicht permanent auf den Zehen steht, passiert wenig. |
Zitat:
Und da will uns jemand erzählen, dass die Firmware der a99 II nach einem Update perfekt ist.:lol: Abgesehen davon ist Software per se niemals zu 100% bugfree |
Zitat:
Ich kann fast alles unterschreiben, was Du sagst. Natürlich ist da bei mir auch eine Hoffnung, mein System könnte noch mal in irgendeiner Form aufleben. Daher die zwei kreativen Gedanken, was noch werden könnte. Sony ist nicht Wetzlar, Sony ist halt auch Playstation, Hifi, Handy und Küchenradio. Für mich sind die Kosten für Sony ab 2007 bis heute eine Menge Geld gewesen. Zu sehen, wie alle mühsam ersparten Zeiss-Linsen eine Sackgasse werden, die 900 und die 99 zügig an- und wieder abgekündigt worden sind, hat schon wehgetan. Und das Mißtrauen war bei der 99II dann inzwischen zu groß, als dass mich die noch gereizt hätte. Sie war für meine Art Fotografie auch nicht notwendig. Viel ist mir immer dieser Grundsatz „hab eine Affäre mit der Kamera, aber heirate die Objektive“ in Fleisch und Blut übergegangen und mit A-Mount hatte ich das erste Mal das Gefühl und die Mittel zu sagen: „Das machste jetzt auch, in die Linsen investierst Du.“ Naja ... Aber Schluss mit Wehmut: Fazit ist einfach ... eine A7RIV mach ich jetzt nicht mehr als Investition, nur um mit dem neuesten Adapter dann den alten Park weiterzuverwenden. Sony unterstützt das bei meiner (diesmal vorsichtig gebraucht erworbenen) A7RII nicht - dann gibts von mir auch nicht mehr diese Monsterbeträge aufs Firmenkonto. Würde ich jetzt das System komplett wechseln, wäre es derzeit wahrscheinlich Canon. Ihre Adapter nehmen alle meine Objektive für EF kompromisslos mit. Oder die A7III bekommt (endlich) LA-EA5-Support. Das wäre für mich der letzte mögliche Brückenschlag nach all den Investitionen. Nur derzeit ist alles was ich habe eigentlich schon zuviel, ich kann mich nun wirklich nicht beklagen. Und mache Bilder. Gruß an alle |
Zitat:
Zitat:
Mit smartem Marketing, z.B. den Sony Ambassadors, wird eine Fangemeinde erschaffen. Dank der Fanboys entsteht schnell der Eindruck dass alles in Butter ist, auch wenn es durchaus das ein oder andere Problem gibt das den ein oder anderen Kunden stört. Erst wenn ein Problem massiv auftritt wird reagiert, davor wird alles abgebügelt oder abgewiegelt. Einen Anspruch auf Nachbesserung gibt es nicht. Natürlich ist das nicht nur bei Sony so. Aber mir scheint doch dass manche anderen Hersteller etwas besser auf Kundenwünsche reagieren. |
Zitat:
Mit Unterstützung für die :a:7III rechne ich eigentlich nicht mehr. Gäbe es die, hätte ich mir wohl schon eine :a:7III mit LA-EA5 und Sony 24-105 gekauft. So werde ich mal den Nachfolger der :a:7III abwarten und dann entscheiden, was nach A-Mount kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |