SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

steve.hatton 15.01.2019 12:23

Es sollte umgetitelt werden:

Wie lange wird es noch DSLRs geben?*

Nachdem der unter Markt durch iPhone & Co dezimiert wird und nun auch schon in der "Profi"-Liga die DSLM am Vormarsch sind, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis der letzte OVF- und DSLR-Prodzent seine Produktpalette eindampfen wird....

oder diese Preziosen nur noch auf Anfrage bauen und ausliefern wird!

*gemeint ist NEU im Laden

Giovanni 20.01.2019 02:33

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2043875)
wird es wohl nicht mehr lange dauern bis der letzte OVF- und DSLR-Prodzent seine Produktpalette eindampfen wird....

Ah und wer ist dieser "letzte OVF- und DSLR-Prodzent"? :lol:

Lange vorher wird wohl der erste und letzte SLT-Hersteller sein A-Mount Zeug einstampfen, weil er damit vermutlich kaum mehr ein Prozent Marktanteil schafft.

Nur weil das hier scheinbar das OVF-Hasser-Forum ist, braucht man die Realität nicht völlig hinter den elektronischen Verschlussvorhang verbannen.

Robert Auer 20.01.2019 09:07

Naja, zumindest gibt Canon selbst an, dass man wegen der starken Rückgänge im DSLR-Absatz den Einstieg in die FF-DSLM gegangen ist.
Warum so aggressiv, wenn nur Fakten wiedergegeben werden?

swivel 20.01.2019 13:27

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2043875)
Es sollte umgetitelt werden:
Wie lange wird es noch DSLRs geben?*...

Gestern hatte ich im MM eine für mich etwas skurrile "Unterhaltung" mit einem "Verkäufer"? in der Fotoabteilung. Hatte einen dicken schwarzen Mantel an und wirkte wie der Mentor :) für den ansonsten dort tätigen zumindest engagierten Fachverkäufer.

Er fing das Gespräch schon auffällig "anders" an: Sie möchten doch jetzt bestimmt gern mal hier die neuen kleinen Nikon Z ausprobieren! Ich: Nein, da feht mir das passende 2.8er Standard. Er schwenkte dann von den "Lobreisungen" modernster (unbedingt allerniegelnagelneuester Sensoren) von Fuji zu Panasonic mFT um. ABER (und deswegen mein Post) auf keinen Fall VF oder die alten großen viel zu schweren Bodys mit den ja viel zu großen viel zu schweren Objektiven.
Trotz dem ich mehrfach deutlich sagte, das ich mit sehr gutem Stativ unterwegs bin und für mich Größe und Gewicht KEIN PROBLEM sind! Er hat mir das (schöne :)) 150/600 Sigma als ja so negatives Bsp. gezeigt bzw. mit dem (hat er ja recht) 100/400er mFT Panasonic vergleichen. Und ich könnte gern sofort im Laden die Bildqualität bei schlechtem Licht zwischen VF und mFT vergleichen um dann zu sehen, das VF keinen Vorteil hätte..

Auf jeden Fall scheint dieser Markt zumindest voll auf den Trend "klein" ist besser abzufahren. Erst als ich sagte, das ich eine Fuji X-H1 der X-T3 vorziehe war "Ruhe" :).

Vielleicht war der Typ auch speziell da um die Fachverkäufer über die Neuerungen zu schulen, - und da muss er natürlich dieses (neue) Fachwissen irgendwie rauslassen...

Hab aber schon das Gefühl, das die "alten" DSLR in den Vitrinen etwas einstauben.

Robert Auer 20.01.2019 13:55

Im Schweriner MM stehen die Sonys gut sortiert inzwischen schon eine Weile ganz oben in der Vitrine und darunter die Z6 und die R jeweils zwischen den noch angebotenen DSLR Bodys. Man muss bei den Canon/Nikon Kameras aber schon genau hinschauen, um die DSLM zu entdecken. Ich habe mir die beiden anderen DSLMs in die Hand genommen, allerdings ließ sich die Z6 nicht scharf stellen und der Zoom nicht verstellen. Das anwesende Personal konnte da auch nicht helfen, vielleicht muss die Verkaufsförderung hier erst noch schulen.

CP995 20.01.2019 20:13

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2044956)
...
Nur weil das hier scheinbar das OVF-Hasser-Forum ist, braucht man die Realität nicht völlig hinter den elektronischen Verschlussvorhang verbannen.

Häh?
OVFs und Klapperspiegel sind doch nun wirklich völlige Steinzeit; bei Sony ist man da schon seit langen viele Jahre weiter :cool:

Das ist doch kein Haß, allenfalls ein mildes Bedauern ...

wutzel 20.01.2019 20:22

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2045089)
Häh?
OVFs und Klapperspiegel sind doch nun wirklich völlige Steinzeit; bei Sony ist man da schon seit langen viele Jahre weiter :cool:

Das ist doch kein Haß, allenfalls ein mildes Bedauern ...

:flop: Super qualifizierte Aussage die vermutlich auch noch dein ernst ist. Natürlich hat es keine langfristige Zukunft aber das als Steinzeit zu bezeichnen, naja.

steve.hatton 20.01.2019 20:40

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2044956)
Ah und wer ist dieser "letzte OVF- und DSLR-Prodzent"? :lol:

Lange vorher wird wohl der erste und letzte SLT-Hersteller sein A-Mount Zeug einstampfen, weil er damit vermutlich kaum mehr ein Prozent Marktanteil schafft.

Nur weil das hier scheinbar das OVF-Hasser-Forum ist, braucht man die Realität nicht völlig hinter den elektronischen Verschlussvorhang verbannen.

SLT ist die falsche Baustelle, wenn Du einen Vergleich bringen willst, denn das ist und war nur ein Zwischenschritt für Sony. (Sobald DSLM schnell genug entwickelt war ist SLT vom Aussterben bedroht, wenngleich noch nicht tot)

Zudem bin ich kein OVF- oder DSRL-Hasser, sondern ich betrachte Entwicklungen.
Mir persönlich ist es vollkommen egal wieviele Kilo der Nachbar an DSRL rumschleppt und wie oft er seine grandiosen Vorteile der OVVF under der Objektiv-Kamera-Baölnce bei 500mm/F4 in speziellen Situationen nutzt.

Ich bin froh im Vergleich zu meiner SLT-Ausrüstung nun deutlich weniger zu schleppen, weniger servieceanfällige bewegliche Teile in der Kamera zu haben und im EVF nochmals deutlich besser als in der A77II neben dem Motiv dann auch bereits das fertige Bild zu sehen - aber das ist nur meine kleine bescheidene Wahrnehmung.

Ecce 20.01.2019 20:42

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2045091)
:flop: Super qualifizierte Aussage die vermutlich auch noch dein ernst ist. Natürlich hat es keine langfristige Zukunft aber das als Steinzeit zu bezeichnen, naja.

Technisch gesehen stammen OVF und Klappende Spiegel eher aus der Phase der industriellen Foto-Revolution. Das ist aber auch schon recht lange her.

Als SONY Nutzer darf man schon ein wenig süffisant auf Canikons jüngsten Paradigmenwechsel schauen. Noch vor einem Jahr war für Canikon eine Kamera mit EVF nicht Profi-tauglich. Jetzt auf einmal ist alles anders und man selber natürlicher besser. Beim AF ist man aber sogar schlechter als man selbst zuvor schon war. Das allzu laute Marketing Geklapper passt halt leider nicht zur Realität.

"Ihr dürft Großes erwarten!" Immerhin ist der R-Body etwas größer als die :a:7III.
"Mirrorless reinvented!" Eher nachgebaut oder gleich mit SONY Bauteilen.

Darüber dürfen wir doch ernsthaft schmunzeln, oder? :crazy:

wutzel 20.01.2019 21:04

Na hoffentlich keine Sony Bauteile :P:lol:
Aber Profi ist die R ja nun wirklich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.