![]() |
Zitat:
|
Zitat:
(Von Grenzfällen einmal abgesehen). Kameramarken und insbesondere dessen Preisgefüge haben primär etwas mit Image, Prestigefaktoren und Statusmerkmalen dessen Besitzer zu tun als mit der Bildkomposition als solches.:crazy: Klaus |
Zitat:
|
Wenn die These von Dey stimmen würde, müssten Canon und Nikon einen wesentlich größeren Objektivhemmschuh mit sich rumschleppen.
Davon ist aber nichts zu bemerken. |
Sony tut zwar nicht alles, aber vieles, um mit E-Mount-Kameras beliebige Objektivparks weiter nutzen zu können. Natürlich werden sie sich darüber freuen, wenn sie dann auch eigene E-Mount-Objektive verkaufen, weil nativ immer besser ist, aber zunächst einmal versuchen sie erst einmal Leute mit möglichst universellen Kameras ins System zu ziehen.
Aus der Beobachtung der letzten Jahre fällt es mir eher schwer abzuleiten, dass Sony das E-Mount ersonnen hat, um mit Objektiven reich zu werden. Viele Grüße, Markus |
Wäre mal interessant zu wissen, wie viele E-Mount-Besitzer mindestens zwei native Objektive dazu geholt haben.
Adaptieren ist schon cool, aber die Nativen unterstützen halt alle Funktionen und sind häufig die einzige Option, wenn es auch kompakt sein soll. |
Zitat:
|
Du kannst ja eine Umfrage hier im Forum diesbezüglich starten.
Wie repräsentativ für E-Mount insgesamt das wäre, sei mal dahingestellt.:) |
Zitat:
Nichts davon wird Sony reich machen ... |
Die Frage in Bezug auf meine These ist, ob es verhältnismäßig mehr ist, als der durchschnittliche A-Mount-Käufer gekauft hatte. Wobei natürlich nicht sicher ist, ob du den Durchschnitt.
Ich pack meine haltlose These jetzt wieder ein; die Welt scheint noch nicht reif. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |