SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

goethe 08.04.2016 19:24

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1808507)
Meine A7 hat sich geräuspert. Sonst macht sie das nur, wenn sie mit mir fotografieren gehen will. Aber diesmal sah sie mich nur an und flüsterte es mir dann ins Ohr.
...


.

Respekt!!!
Ein perfektes Interagieren. Ein gelungener Interaktionsprozess.
Hier im Forum kann man noch was lernen!:lol:
Klaus

goethe 08.04.2016 19:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1808719)
Definiere "Fertigprodukt"...

Ergänzung zu dem formulierten Satz:
Fotos im Vergleich identischer Aufnahmebedingungen ohne Nacharbeiten.;)

Klaus

goethe 08.04.2016 20:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1808566)
... Dazu noch die ganzen minolta-Objektiv-Leichen im keller an denen Sony nie einen Cent verdient hatte und die den Geldfluss bei den Objektiven behindern.

Ohne dieses erworbene Objektivsystem von Minolta wäre Sony seinerzeit nicht imstande gewesen, ein Standbein in die Sparte Digitalkameras mit Wechselobjektiven aufzubauen.
Klaus

dey 08.04.2016 21:57

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1808735)
Ohne dieses erworbene Objektivsystem von Minolta wäre Sony seinerzeit nicht imstande gewesen, ein Standbein in die Sparte Digitalkameras mit Wechselobjektiven aufzubauen.
Klaus

Das mag schon sein. Nur blockiert es im A-Mount das Standbein Objektivverkäufe.
Gut E-Mount ist wegen der Adaptionsmöglichkeiten auch kein Selbstläufer. Dennoch haben sie für native Optiken dort kaum Konkurrenz.

turboengine 08.04.2016 22:24

Unsinn. Wenn das so wäre brächten Nikon und Canon dann nicht auch spätestens alle fünf Jahre ein neues Bajonett um den Objektivverkauf zu steigern?

Giovanni 08.04.2016 22:48

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1808620)
Sony ist und bleibt Amateurspielzeug .

Wisst ihr was, ihr Lieben: Egal was ihr hier textet, am Ende zählt das Bild bzw. für einen Profi dessen Verkaufsergebnis. Es ist komplett schnurz ob es mit einer Super-duper-Nikon, Leica hastenichtgesehn oder mit einer A58 vom Wühltisch aufgenommen wurde. Ich behaupte mal, dass in den meisten Genres mehr als 97% der verkauften Bilder ebenso gut mit der A58 oder a5100 wie mit einer D5 aus dem Profi-Store aufzunehmen sind.

Wem es vielmehr wichtig ist, dass man eine Kameraausrüstung von einem "Profi-Hersteller" besitzt, sind meist Amateure (wozu ich mich auch größtenteils zähle, nur ist mir so was vollkommen egal, ebenso wie irgendwelche "Klasseneinteilungen" der Ausrüstung).

Giovanni 08.04.2016 22:57

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1808566)
Bist du Canon-OVF komplett raus?

Nein, warum sollte ich? Ich mag den OVF nach wie vor sehr. Aber hinter meine Canon Optiken bekomme ich nur mit einem E-Mount-Gehäuse den gewünschten Sony Sensor.

Die Systeme ergänzen einander gut.

dey 09.04.2016 09:33

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1808776)
Unsinn. Wenn das so wäre brächten Nikon und Canon dann nicht auch spätestens alle fünf Jahre ein neues Bajonett um den Objektivverkauf zu steigern?

Canikon haben an ihrem kundenseitigen Objektivbestand schon mal Geld verdient. Sony hat sich eingekauft.
Und einfach ein neues Bajonett geht nicht, das durften sie mit ihren Spegellosausflügen lernen.
Da muss man mehr Mehrwert aufzeigen, was dem E-Mount ja wohl gelungen ist.

turboengine 09.04.2016 21:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1808828)
Canikon haben an ihrem kundenseitigen Objektivbestand schon mal Geld verdient. Sony hat sich eingekauft.

Und? Wo ist der Unterschied? Meinst Du Canon sitzt dadurch auf einem Geldspeicher? Das Geld ist längst an die Aktionäre ausgeschüttet.

Vergoss'nen Wein trinkt keiner mehr.

Man 09.04.2016 21:24

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1808781)
...Ich behaupte mal, dass in den meisten Genres mehr als 97% der verkauften Bilder ebenso gut mit der A58 oder a5100 wie mit einer D5 aus dem Profi-Store aufzunehmen sind...

Ja, in 99,9999% der Fälle würde ich ohne Exifangaben eine excellente Aufnahme einer APS-C oder MFT-Kamera nicht von der einer VF-Kamera unterscheiden können; auch könnte ich nicht sagen. ob es sich um eine Einsteigermodell oder ein sehr hochpreisiges Modell handelt - das geht allerdings am Kern der Sache vorbei.
Was für einen Hobbyfotografen ärgerlich ist, kann für einen Profifotografen zum Wahnsinn bis Ruin führen, z. B. durch unzuverlässige/unzureichende Kameras/Objektive/Zubehör (kurze Akkulaufzeiten, überhitzte Sensoren oder Blitzgeräte, keine doppelte Datenspeicherung (weil z. B. nur 1 Kartenschacht vorhanden), schlechte ISO-Eigenschaften, schwacher oder unzuverlässiger AF, im Bild sichtbare Objektivfehler, mechanische oder elektonische Ausfälle, kein ausreichendes Zubehör vorhanden (hochöffnende Telbrennweiten, WLAN-Adapter, TTL- mit HSS über Funk) usw.
Egal ob Profi oder Amateur, jeder wird sich die Kamera kaufen, die seinen Bedüfnissen und seiner Investitionsbereitschaft am nächsten kommt.
Das kann eine A58 oder A99 - eine A5000 oder eine A7rII sein (um mal bei Sony zu bleiben) - oder auch einfach nur die Handykamera - ob man dann tatsächlich mit der A7RII bessere Fotos wie mit der A5000 macht, kommt auf die Kohlenstoffeinheit hinter der Kamera und das Geschehen / die Bedingungen vor der Kamera an.

Für mich ist die A99 völlig ausreichend und, da ich ja schon in dieses System investiert habe, auch noch sehr preiswert.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.