Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1808781)
...Ich behaupte mal, dass in den meisten Genres mehr als 97% der verkauften Bilder ebenso gut mit der A58 oder a5100 wie mit einer D5 aus dem Profi-Store aufzunehmen sind...
|
Ja, in 99,9999% der Fälle würde ich ohne Exifangaben eine excellente Aufnahme einer APS-C oder MFT-Kamera nicht von der einer VF-Kamera unterscheiden können; auch könnte ich nicht sagen. ob es sich um eine Einsteigermodell oder ein sehr hochpreisiges Modell handelt - das geht allerdings am Kern der Sache vorbei.
Was für einen Hobbyfotografen ärgerlich ist, kann für einen Profifotografen zum Wahnsinn bis Ruin führen, z. B. durch unzuverlässige/unzureichende Kameras/Objektive/Zubehör (kurze Akkulaufzeiten, überhitzte Sensoren oder Blitzgeräte, keine doppelte Datenspeicherung (weil z. B. nur 1 Kartenschacht vorhanden), schlechte ISO-Eigenschaften, schwacher oder unzuverlässiger AF, im Bild sichtbare Objektivfehler, mechanische oder elektonische Ausfälle, kein ausreichendes Zubehör vorhanden (hochöffnende Telbrennweiten, WLAN-Adapter, TTL- mit HSS über Funk) usw.
Egal ob Profi oder Amateur, jeder wird sich die Kamera kaufen, die seinen Bedüfnissen und seiner Investitionsbereitschaft am nächsten kommt.
Das kann eine A58 oder A99 - eine A5000 oder eine A7rII sein (um mal bei Sony zu bleiben) - oder auch einfach nur die Handykamera - ob man dann tatsächlich mit der A7RII bessere Fotos wie mit der A5000 macht, kommt auf die Kohlenstoffeinheit hinter der Kamera und das Geschehen / die Bedingungen vor der Kamera an.
Für mich ist die A99 völlig ausreichend und, da ich ja schon in dieses System investiert habe, auch noch sehr preiswert.
vlG
Manfred
|