guenter_w |
06.04.2016 19:09 |
Die Zukunft hängt garantiert nicht daran, an welchen Gebrauchtwert der A 99 der eine oder andere denkt oder glaubt!
Die Zukunft hängt daran, worauf Sony bei den Entscheidungen rechnet. Ein Aufstieg in die Oberliga ist mit dem derzeitigen E-Mount-Angebot nicht drin, das ergänzt bestenfalls (wenn auch sehr gut). Um in die Oberliga einzubrechen, müssen noch so etliche Baustellen abgearbeitet werden, nachdem mit der BQ vorgelegt wurde. Baustelle Ergonomie, Baustelle Gehäusegröße, Baustelle Energie, Baustelle AF-Geschwindigkeit, Baustelle Serienbild, Baustelle Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Nässe, Baustelle Blitz, Baustelle Apps (Name, Einrichtung, Bedienbarkeit, Schnittstellen). Das derzeitige A-Mount-Angebot ist garantiert nicht oberligafähig, A 58 ist eine schöne Consumerkamera, abgelöst von der A 68, die eine abgespeckte A 77 ist, die A 77 II ist eine schwache Modernisierung der A 77 V, die A 99 ist nach drei Jahren nicht mehr zeitgemäß. Dumm ist halt, dass es für A-Mount eine ganze Reihe ordentliche Objektive von Sony, aber auch Drittherstellern gibt. Diese Stärke des A-Mount ist die Schwäche des E-Mount! Die Adaptierfähigkeit ist keine zukunftsträchtige Lösung, sondern höchstens ein Zwischenschritt. Was nützt die Kompaktheit der E-Mount-Gehäuse, wenn die Fototasche dafür mit diversen Adaptern gefüllt werden muss - wirklich praktikabel ist das nicht!
Als die A 700 kam, war ich begeistert, als endlich die A 77 kam, war ich zufrieden, die A 7 R II ist eine Kamera mit tollen Eigenschaften, aber nicht das, was ich mir als mögliche Traumkamera vorstellte. Da ist noch gewaltig Luft nach oben, das Potential ist da, was fehlt, ist die Kamera.
|