SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

HaPeKa 29.04.2020 10:20

Warum ist das inzwischen klar? Hast du Quellen?

Okay, hab hier was gefunden. Zumindest für D scheint die dezentrale Variante wieder favorisiert zu werden ...
Zitat:

Nachdem sie durch weitere widersprüchliche Aussagen irritierte, hat die Bundesregierung Ende April nach der massiven Kritik unter anderem des Chaos Computer Clubs (CCC) und anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen einen radikalen Kurswechsel beschlossen: Am 25. April gaben Kanzleramtschef Helge Braun und Gesundheitsminister Jens Spahn bekannt, dass die Bundesregierung nun ebenfalls einen dezentralen Ansatz verfolgen wolle. Das Heinrich-Hertz-Institut und damit PEPP-PT geben die Entwicklung ab, berichtet die Tagesschau.

Zuvor hatte es tagelange Verwirrung, viele Gerüchte und eine immer stärkere Zuspitzung in der Auseinandersetzung um die beiden Modelle gegeben, während im Hintergrund wohl um eine Lösung gerungen wurde. Eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg an die Bundesregierung am 21. April hatte etwa ergeben, dass drei Modelle geprüft würden: Neben der zentralen Architektur von PEPP-PT und der dezentralen von DT3P auch eine App von Accenture, die derzeit in Österreich eingesetzt wird. In der Sitzung des Digitalausschusses am 23. April sagte ein Vertreter des Gesundheitsministeriums jedoch, eine App nach der zentralen PEPP-PT-Variante sei bereits beauftragt, das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut arbeite daran, auch die Serverinfrastruktur werde gerade aufgebaut. Mit ihrer Aussage vom 25. April hat sich die Bundesregierung nun scheinbar eindeutig positioniert.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.04.2020 10:31

Das Corona Virus kann Thrombosen auslösen.Eine recht neue Erkenntnis
https://www.infranken.de/ratgeber/ge...154607,4997777

Pixelgärtner 29.04.2020 10:47

Zum Thema App:
Telekom und SAP sollen Entwicklung übernehmen

steve.hatton 29.04.2020 11:29

Zitat:

Zitat von Pixelgärtner (Beitrag 2135344)

Erinnert mich irgendie an die Entwicklung des Mautsystems ....

Vielleicht hätte man über den CCC bereits eine funktionierende.....

Orbiter1 29.04.2020 11:35

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2135355)
Erinnert mich irgendie an die Entwicklung des Mautsystems ....

Dann sollte einer erfolgreichen Einführung der App um den Jahreswechsel 2025/26 rum ja nichts im Wege stehen. :cool:

amateur 29.04.2020 11:45

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135356)
Dann sollte einer erfolgreichen Einführung der App um den Jahreswechsel 2025/26 rum ja nichts im Wege stehen. :cool:

Sie wird aber natürlich die ersten 3-4 Jahre nach dem Launch nicht im vollen Umfang funktionieren. Dafür kostet so eine App natürlich einige Milliarden mehr als ursprünglich geplant.

Stephan

About Schmidt 29.04.2020 12:02

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2135356)
Dann sollte einer erfolgreichen Einführung der App um den Jahreswechsel 2025/26 rum ja nichts im Wege stehen. :cool:

So es nicht so lange dauert wie die Eröffnung des Berliner Flughafens!

steve.hatton 29.04.2020 12:08

Was wollt ihr denn, der eröffnet doch jetzt - nur fliegen geht nicht :cool:

Ditmar 29.04.2020 14:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2135364)
Was wollt ihr denn, der eröffnet doch jetzt - nur fliegen geht nicht :cool:

Ich verstehe die Häme auch nicht so richtig, was Gut werden soll braucht eben Seine Zeit. :crazy:

kiwi05 29.04.2020 14:12

Gut Ding will Weile haben.....nur, daß es lange dauert ist noch keine Garantie dafür, daß es gut wird.

eac 29.04.2020 14:21

Hamburg hat jetzt auch die teuerste und beste Elphi aller Zeiten und es finden dort wegen Corona keinerlei Konzerte mehr statt. Das wird sich bestimmt in 2-3 Jahren wieder ändern.

Ditmar 29.04.2020 14:29

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2135385)
Gut Ding will Weile haben.....nur, daß es lange dauert ist noch keine Garantie dafür, daß es gut wird.

Dem stimme ich zu, eigentlich hätte man sich in Berlin den Changi Flughafen aus Singapore einfach 1zu1 hinbauen lassen sollen, und das von einem chinesischen Unternehmen, dann wäre dieser auch pünktlich fertig geworden. ;)
Und das beste Er hätte perfekt funktioniert mit dem richtigen Personal. :crazy:

So jetzt ist genug mit OT. :oops:

kiwi05 29.04.2020 14:29

Mit der Elphi hat sich Hamburg ja auch ein weltweit bekanntes Konzerthaus gebaut.
Somit irgendwie doch gut angelegtes Geld.....solange die Elbe nicht in Moldau umbenannt wird. :mrgreen:

steve.hatton 29.04.2020 14:46

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2135388)
Dem stimme ich zu, eigentlich hätte man sich in Berlin den Changi Flughafen aus Singapore einfach 1zu1 hinbauen lassen sollen, und das von einem chinesischen Unternehmen, dann wäre dieser auch pünktlich fertig geworden. ;)
Und das beste Er hätte perfekt funktioniert mit dem richtigen Personal. :crazy:

So jetzt ist genug mit TO. :oops:

Corona ?

Harry Hirsch 29.04.2020 15:22

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2135386)
Hamburg hat jetzt auch die teuerste und beste Elphi aller Zeiten und es finden dort wegen Corona keinerlei Konzerte mehr statt. Das wird sich bestimmt in 2-3 Jahren wieder ändern.

vielleicht auch früher -> KLICK

Ditmar 29.04.2020 15:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2135395)
Corona ?

:?::?::?::?::?:

steve.hatton 29.04.2020 18:03

In Corona Zeiten, wäre dann auch Baustellenstillstand....

Ecce 29.04.2020 18:33

Die Geisterfahrer drehen nach und nach um

steve.hatton 29.04.2020 19:19

Noch ist nicht die Zeit der Abrechnung gekommen!

Die Alternativen sind halt nicht nur lebendig aber pleite oder vermögend und tot.

roschi 29.04.2020 21:03

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135433)
Die Geisterfahrer drehen nach und nach um

Super!!! Und woran genau merkt man das an Dir?

Ecce 29.04.2020 22:11

Zitat:

Zitat von roschi (Beitrag 2135464)
Super!!! Und woran genau merkt man das an Dir?

Deine totalitäre Antwort ist bezeichnend für das Klima der Desinformation gesät von der Meinungshoheit von RKI, Drosten & Co.
Alle, die Nachrechnen und mit der Realität abgleichen kommen zum Ergebnis, dass die Maßnahmen der Regierung unverhältnismäßig sind.

Nur ein weiteres aktuelles Beispiel:
https://www.heise.de/tp/features/Von...html?seite=all

Aber auch Du kannst noch umdrehen.
Es ist keine Schande einzugestehen, dass man sich geirrt hat.
Vor allem dann, wenn man im guten Glauben der Führung gefolgt ist.

Ecce 29.04.2020 22:34

Es ist sogar erlaubt seine Meinung zu ändern,
wenn man wochenlang aktiv Ängste geschürt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=4AHUTRqUaTk

BeHo 30.04.2020 00:00

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135475)
Deine totalitäre Antwort [...]

Ja, wirklich unerhört von anderen sich das gleiche anhören zu müssen, was man ihnen selbst entgegengeschleudert hatte.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135475)
Nur ein weiteres aktuelles Beispiel:
https://www.heise.de/tp/features/Von...html?seite=all[...]

Der Artikel eines Psychologieprofessors, der es (noch) nicht in eine Fachzeitschrift geschafft hat, enthält viele Konjunktive. Dass ihm Themen wie z.B. erhöhte Suizidgefahr am Herzen liegen, nehme ich ihm sogar ab. Das ist ein Thema, das genauso wie Existenzgefährdungen, Wirtschaftseinbrüche, Grundrechtseinschränkungen und vieles mehr seit Beginn der Beschränkungen wohl nicht nur von mir in die Waagschale geworfen wurden.

Ich bin nach der hoffentlichen Sensibilisierung der Bevölkerung auch für möglichst schnelle Lockerungen, aber erstmal unter Wahrung der Abstandsregeln. Mittlerweile dürfte es auch genügend Ideen geben, diese z.B. in Teilen der Gastronomie oder Hotellerie umsetzen zu können. Ich finde es dennoch absolut richtig, dass angesichts der Datenlage Mitte März gesetzliche Maßnahmen getroffen wurden. Dass diese individuell gesehen nicht immer sinnvoll waren, liegt in der Natur der Sache.

P.S.: Viele ließen schon vor den gesetzlichen Beschränkungen Vorsicht walten, und einige Firmen schickten auch schon früher ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Daher ist ein Datum als Beginn der gesetzlichen Beschränkungen nicht deckungsgleich mit dem Beginn der Vorsichtsmaßnahmen, die zur Abflachung der Kurve führten.

Ecce 30.04.2020 01:18

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2135492)
Ja, wirklich unerhört von anderen sich das gleiche anhören zu müssen, was man ihnen selbst entgegengeschleudert hatte.
..

Lies Dir einfach diesen Thread durch.
Auf wen trifft die Definition von "totalitär" zu?

(mit diktatorischen Methoden jegliche Demokratie unterdrückend, das gesamte politische, gesellschaftliche, kulturelle Leben [nach dem Führerprinzip] sich total unterwerfend, es mit Gewalt reglementierend.)

Du schreibst schön, aber tritts auch in die Falle des Corona Zirkelbezugs.
Die Experten bestimmen wer ein Experte ist.
Wenn ein Nicht-Experte etwas Richtiges sagt oder schreibt ist es trotzdem nicht richtig.
Mit den Aussagen des Nicht-Experten muss sich niemand auseinandersetzen, weils ja nicht richtig sein kann, weil es kein Experte ist.

Das Denken wird wird also zu einem exklusiven Gut.
Klassisches Kennzeichen eines totalitären Systems.

Was hast Du (und wer auch immer) inhaltlich an dem Artikel von Herrn Kuhbandner auszusetzen?

BeHo 30.04.2020 01:52

Du antwortest komplett destruktiv und abwertend wie immer, weshalb ich mit Dir grundsätzlich nicht diskutiere. Du bezichtigst mich u.a. wiederholt der Dummheit ("tritts auch in die Falle" - da fehlt übrigens ein Buchstabe)
Meine Antwort war auch eher für die Allgemeinheit geadacht.

Ein paar Anmerkungen bezüglich des Artikelinhalts habe ich durchaus gemacht, wobei ich mich nicht in der Pflicht sehe jeden langen Text im Detail analysieren zu müssen.

Anmerkungen zu Lockerungen der Beschränkungen habe ich auch gemacht.

Du machst Dir noch nicht mal die Mühe, auf ein paar Absätze eines Forenten im Detail einzugehen.

Ich will Dich nicht in eine Ecke schieben, aber so wie Du hier wiederholt auftrittst, erinnert es mich leider sehr stark an die Strategien von AfD und Co.. Nicht wegen Deiner Meinung, dass Du mit den Beschränkungen nicht einverstanden bist, sondern wegen der Art wie Du diese hier zu verbreiten versuchst.

Und glaube mir, ich bin ein eher zu kritischer Mensch und alles andere als obrigkeitshörig. Meine bisherigen Vorgesetzten können ein Lied davon singen.

ha_ru 30.04.2020 07:21

Hallo,

ein meiner Meinung nach lesenswerter Artikel im Tagesspiegel, auch wenn an ein paar Stellen die Sicht und Rolle des Schreibers durchscheint:
"Wir sind in mancher Frage zu weit gegangen."


Noch ist es für eine Beurteilung zu früh. Und Vergleiche mit anderen Ländern taugen aufgrund Unterschieden in der Ausgangslage und den Strukturen sowieso nur bedingt.

Es ist auch o.k. sich an den Besten zu messen und von ihnen zu lernen (Grundidee des Benchmarking), aber das bedeutet nicht sich oder andere sofort als Verlierer zu sehen, wenn gerade bei so unsicherer Lage nicht alles perfekt lief.

Hans

TONI_B 30.04.2020 07:35

Was ich bei dieser ganzen Diskussion um "Grundrechte" nicht verstehe: ist nicht das höchste aller Grundrechte, das Recht auf Leben?

Da wird endlos diskutiert, ob eine Ausgangsbeschränkung jemanden in seinem Recht auf freie Wahl, wo er hingehen darf oder nicht, einschränkt - und einige Meter weiter sterben alte Leute im Pensionistenheim, "die ohnehin nur mehr ein paar Monate zu leben gehabt hätten" (Aussage eines deutschen Lokalpolitikers :evil:)

Da dreht es mir den Magen um, weil mein Vater mit knapp über 80 schwer dement im Pensionistenheim lebt und ich ihm jeden Tag gönne, den er noch erleben darf - und da ist es mir ehrlich gesagt sch...egal, ob jemand jetzt oder erst in ein paar Monaten wieder auf die Malediven fliegen kann, oder jetzt oder erst in ein paar Tagen ins Restaurant gehen kann...

Sorry, aber jetzt bin ich auch dieser Diskussion raus!

Und dem guten Ecce wünsche ich, dass er gesunde Eltern hat, die "nicht in ein paar Monaten ohnehin gestorben wären"...:flop:

guenter_w 30.04.2020 07:44

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2135505)
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um "Grundrechte" nicht verstehe: ist nicht das höchste aller Grundrechte, das Recht auf Leben?

Schau mal ins GG: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." steht da als Artikel 1, die Freiheit steht an zweiter und das Recht auf Leben an dritter Stelle.

Lohnt sich doch, mal die Grundrechte zu diskutieren, dann muss man sie auch in ihrer Reihenfolge kennen...

amateur 30.04.2020 07:49

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135498)
Du schreibst schön, aber tritts auch in die Falle des Corona Zirkelbezugs.
Die Experten bestimmen wer ein Experte ist.

Allein an Deinem Vokabular merkt man leider, in welchen Kreisen Du Dich bewegst. Diese zusammengesetzten Begriffe sollen gewaltig wirken, werden als Begriffe einfach so in den Raum geworfen, sagen aber eigentlich nichts. Das ist so auf dem Niveau wie die „Fake News“ Anwürfe von Donald Trump und seinen Anhängern, auf alles, was ihm nicht passt.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135498)
Wenn ein Nicht-Experte etwas Richtiges sagt oder schreibt ist es trotzdem nicht richtig.
Mit den Aussagen des Nicht-Experten muss sich niemand auseinandersetzen, weils ja nicht richtig sein kann, weil es kein Experte ist

Nunja, ab einer gewissen fachlichen Komplexität reichen Bauernschläue und gefühlte Wahrheiten eben nicht mehr aus, sondern es ist Wissen gefragt.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135498)
Das Denken wird wird also zu einem exklusiven Gut.
Klassisches Kennzeichen eines totalitären Systems.

Nun, der Kreis der Wissenschaft steht ja allen offen, die es intellektuell vermögen und wollen, hier tätig zu sein. Die Aufklärung hat uns ein Wissenschaftssystem gebracht, welches die Menschheit in die Moderne mit all ihren Annehmlichkeiten und Freiheiten gebracht hat. Das stellst Du in Frage, weil die Faktenlage aktuell nicht zu Deinem Weltbild passt.

Gleichzeitig stellst Du Dich als Opfer eines totalitären Systems dar, in dem kein Dialog möglich ist, während Du zum einen hier weiter sehr munter an einer Diskussion in der Öffentlichkeit teilnimmst und zum anderen alle anderen Beiträge als dumm.diffamierst. Die komplette Bandbreite der Meinungsfreiheit bis an die Grenze zu beugen und sich gleichzeitig als Opfer von Unterdrückung zu inszenieren, ist ein typisches Muster von rechtem Populismus. Das „Opfer“, was Du hier bringen musst, ist nur, dass Dir viele nicht folgen und Dir in vielen Details gezeigt werden konnte, dass Du Daten oder Parameter in vielen Fällen nur verkürzt dargestellt und verwendet hast.

Woher Deine ungeheure Wut in bestimmten Themen kommt (schon bereits vorher z.B. in so harmlosen Themen wie der Zukunft der Kameraindustrie) wird und sollte uns ein Geheimnis bleiben.

Stephan

felix181 30.04.2020 08:53

Ich finde der Video Beitrag des Chefredakteurs von BILD sagt eigentlich sehr prägnant das aus, was auch hier passiert.

amateur 30.04.2020 09:18

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2135513)
Ich finde der Video Beitrag des Chefredakteurs von BILD sagt eigentlich sehr prägnant das aus, was auch hier passiert.

Leider stellt er teilweise Behauptungen auf, für die es keine Evidenz bzw. gegenteilige Ergebnisse gibt. So zum Beispiel, dass viele Covid-19 Positive gar nicht an Covid-19 gestorben sind. Dazu gab es letzten die Untersuchung von Gerichtsmedizinern, dass in deren Fallstudie dies nur für 6 Prozent der Obduzierten zutraf. Schon vernachlässigbar an sich. Wenn man dann wiederum davon ausgeht, dass es auch Verstorbene gibt, bei denen nicht auf Covid-19 getestet wurde, ist dies noch deutlicher. Kritiker sagen, es wird nicht obuziert, alles Fehlinformation. Dann wird in großem Stil obduziert und die Ergebnisse werden ignoriert.

Ich finde, der politische Weg ist wirklich diskutabel, aber Behauptungen zusammenzustellen, die nicht belegt oder sogar widerlegt sind, ist unlauter. Wenn muss man auch sagen, dass man für andere Ziele in der Abwägung eine bestimmte Anzahl an Opfern akzeptieren möchte. Aber bitte nicht die Fakten dazu verdrehen oder falsch zusammenstellen.

Stephan

felix181 30.04.2020 09:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2135505)
Da dreht es mir den Magen um, weil mein Vater mit knapp über 80 schwer dement im Pensionistenheim lebt und ich ihm jeden Tag gönne, den er noch erleben darf - und da ist es mir ehrlich gesagt sch...egal, ob jemand jetzt oder erst in ein paar Monaten wieder auf die Malediven fliegen kann, oder jetzt oder erst in ein paar Tagen ins Restaurant gehen kann...

Sorry, aber jetzt bin ich auch dieser Diskussion raus!

Auch wenn Du aus Diskussionen mit anderem Meinungen lieber aussteigst, möchte ich schon noch etwas zu Deinem Beispiel sagen: ich finde Du bringst da einiges durcheinander, weil natürlich jeder auch Deinen Vater schützen wollen würde. Auf der anderen Seite sagen aber manche, dass man zwar alte Menschen schützen soll, aber deshalb nicht alles stillstehen muss. Dein Vater ist nicht mehr geschützt, wenn die Wirtschaft still steht - Dein Vater ist geschützt, wenn das Pflegeheim bestens geschützt ist.
Man muss nicht blindwütig andere bezichtigen den alten Menschen schaden zu wollen, nur weil sie einen anderen Zugang zur Problemlösung haben.

Ich habe selbst in meiner Familie eine ähnliche Situation wie Du: also Pflegeheim, Demenz, usw. - trotzdem kann ich nicht erwarten, dass nun 2 Jahre das Leben aller ausgesetzt wird und ausserdem zu glauben, dass dadurch das Leben meiner Angehörigen besser geschützt wäre.

Mir fällt auch im Bekanntenkreis auf, dass die Forderung nach Einschränkungen des Lebens je nach Berufs- und Lebensumständen sehr unterschiedlich ausfällt. Da sind Beamte Pensionisten und Lehrer die Kurzarbeit bzw. Arbeitslosigkeit eher nur vom Hören-Sagen kennen und tendenziell eher für lange anhaltenden Stillstand sind, weil die Gefahr ein Leben zu verlieren viel zu gross sei. Und relativ konträr reagieren meist meine Bekannten, deren berufliche Zukunft bzw. deren Existenz massiv bedroht ist - die wollen natürlich auch den Schutz ihrer Eltern, aber mit anderem Zugang beim Rundherum...
Ich finde beide Seiten haben aus ihrer Sicht einen verständlichen Zugang zu der Sache und ein ordentlicher Diskurs dazu muss erlaubt sein - ohne andere in eine Ecke stellen zu wollen, die man selbst für verwerflich findet...

felix181 30.04.2020 09:33

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2135518)
Dann wird in großem Stil obduziert und die Ergebnisse werden ignoriert.

Ist das so? Diese Info kenne ich nicht, weil ich habe irgendwie in Erinnerung, dass nur in Hamburg oduziert wird - das RKI hat ja vor einiger Zeit die Parole ausgegeben nicht zu obduzieren. Dem hat sich meines Wissens nur Hamburg widersetzt.
Aber offenbar bin ich diesbezüglich nicht am Letztstand...

About Schmidt 30.04.2020 09:37

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2135385)
Gut Ding will Weile haben.....nur, daß es lange dauert ist noch keine Garantie dafür, daß es gut wird.

Selbst aus dem besten alten Wein wird irgendwann Essig (oder noch schlimmer)

About Schmidt 30.04.2020 09:43

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2135505)
Was ich bei dieser ganzen Diskussion um "Grundrechte" nicht verstehe: ist nicht das höchste aller Grundrechte, das Recht auf Leben?

Da wird endlos diskutiert, ob eine Ausgangsbeschränkung jemanden in seinem Recht auf freie Wahl, wo er hingehen darf oder nicht, einschränkt - und einige Meter weiter sterben alte Leute im Pensionistenheim, "die ohnehin nur mehr ein paar Monate zu leben gehabt hätten" (Aussage eines deutschen Lokalpolitikers :evil:)

Da dreht es mir den Magen um, weil mein Vater mit knapp über 80 schwer dement im Pensionistenheim lebt und ich ihm jeden Tag gönne, den er noch erleben darf - und da ist es mir ehrlich gesagt sch...egal, ob jemand jetzt oder erst in ein paar Monaten wieder auf die Malediven fliegen kann, oder jetzt oder erst in ein paar Tagen ins Restaurant gehen kann...

Sorry, aber jetzt bin ich auch dieser Diskussion raus!

Und dem guten Ecce wünsche ich, dass er gesunde Eltern hat, die "nicht in ein paar Monaten ohnehin gestorben wären"...:flop:

Genau so ist es, da stimme ich dir zu 100% zu. Mir geht es mit meinem Vater nicht anders.
Ich kann in dieser Zeit einiges nicht verstehen. Wir brauchen kein Fußball, keine 5 mal im Jahr Malle. Keine Tour de France und keine Formel 1 (und das sage ich als Fan).

Es gibt einfach wichtigere Sachen. Es kotzt mich an, dass die ganze Bundesliga Corona getestet wird, und die Tests für die Alterspflege, für Krankenhauspersonal usw. nicht bei zu bekommen sind. Da verschieben sich Werte in einer Richtung, der ich nicht mehr folgen kann und mag. Für mich gibt es da auch nichts zu diskutieren, denn es ist überflüssig und unnötig, über überflüssiges und unnötiges zu diskutieren. Mir scheint einfach, viele haben den Knall noch nicht gehört.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 30.04.2020 09:48

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2135475)
Deine totalitäre Antwort ist bezeichnend für das Klima der Desinformation gesät von der Meinungshoheit von RKI, Drosten & Co.

Ich hatte dich lange Zeit, übrigens als einzigen im gesamten Forum auf meiner Ignore Liste. Und da landest du nun auch wieder, weil ich dein Geschwafel als unsäglich erachte!

felix181 30.04.2020 09:53

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2135526)
Es kotzt mich an, dass die ganze Bundesliga Corona getestet wird, und die Tests für die Alterspflege, für Krankenhauspersonal usw. nicht bei zu bekommen sind.

Das ist für mich auch etwas unverständlich - weniger die Sache mit den Tests, weil ich denke, dass die mittlerweile ausreichend vorgenommen werden, aber die Medienpräsenz die das Thema "Bundesliga" hatte und hat ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Besonders auch deshalb, da die Medienpräsenz auch zu einem Zeitpunkt überproportional war, als die Infektionszahlen rasant gestiegen sind und man eigentlich annehmen sollte, dass die Menschen da "andere Sorgen" hatten als darüber zu lesen, wann wie Fussball gespielt werden kann (oder Autorennen, usw.)...

eac 30.04.2020 09:57

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2135520)
Ist das so? Diese Info kenne ich nicht, weil ich habe irgendwie in Erinnerung, dass nur in Hamburg oduziert wird - das RKI hat ja vor einiger Zeit die Parole ausgegeben nicht zu obduzieren. Dem hat sich meines Wissens nur Hamburg widersetzt.
Aber offenbar bin ich diesbezüglich nicht am Letztstand...

Richtig.

Das RKI hat am Anfang der Epedemie davon abgeraten, jeden Coronatoten zu obduzieren, weil es ein gewisses Risiko birgt. Prof. Dr. Wieler hat in mehreren Pressekonferenzen auf widerholte Fragen zu dem Komplex klargestellt, dass diese Äußerung mißverständlich war und Obduktionen selbstverständlich wichtig sind, insbesondere in den Fällen, wo die Verstorbenen nicht offensichtlich zu einer Risikogruppe gehört haben.

Die Hamburger haben sich nicht "widersetzt", weil es ja kein Verbot von Obduktionen gegeben hat. Die Ergebnisse, mit denen sie meinten, an die Öffentlichkeit gehen zu müssen, fand ich jetzt nicht wirklich spektakulär. Dass die meisten Obduzierten Vorerkrankungen hatten ist jetzt nicht so überraschend, wenn es sich überwiegend um alte Menschen handelt.

felix181 30.04.2020 10:05

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 2135531)
Die Hamburger haben sich nicht "widersetzt", weil es ja kein Verbot von Obduktionen gegeben hat. Die Ergebnisse, mit denen sie meinten, an die Öffentlichkeit gehen zu müssen, fand ich jetzt nicht wirklich spektakulär. Dass die meisten Obduzierten Vorerkrankungen hatten ist jetzt nicht so überraschend, wenn es sich überwiegend um alte Menschen handelt.

"Widersetzt" war vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt - ich bin in der Sache auch nicht wirklich tief verwurzelt. Ich habe nur irgendwann ein Interview von dem Hamburger Gerichtsmediziner gelesen wo er sinngemäss gemeint hat, dass Hamburg als einzige Stadt in Deutschland obduziert hat, obwohl das RKI empfohlen hat dies nicht zu tun. Zumindest in diesem Interview fand ich seine Ergebnisse schon spektakulär, weil ich irgendwie in Erinnerung habe, dass er keinen einzigen Coronatoten obduziert hat, der nicht massiv vorerkrankt war. Zumindest für mich Laien war das interessant zu erfahren - bzw. ein neuer Aspekt. ABER: im Gegensatz zu anderen bin ich medizinisch tatsächlich völliger Laie (zum Ausgleich dazu ist wenigstens mein Sohn Arzt ;))

eac 30.04.2020 10:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2135526)
Es kotzt mich an, dass die ganze Bundesliga Corona getestet wird, und die Tests für die Alterspflege, für Krankenhauspersonal usw. nicht bei zu bekommen sind.

Ich bin jetzt kein großer Freund der Fußball-Bundesliga, aber nach den offiziellen Zahlen hätten in der letzten Woche 860000 Tests durchgeführt werden können und 470000 wurden durchgeführt. Die Tests für die Bundesliga aus Kapazitätsgründen nicht durchzuführen entbehrt also jeder Grundlage. Und die Kosten wollen sie ja selber übernehmen.

Die Bundesliga ist im Prinzip ein Wirtschaftsunternehmen wie VW oder Daimler. Bei denen stellt auch niemand in Frage, dass sie selbst entscheiden dürfen, ob sie die Produktion wieder anfahren dürfen oder nicht. Die Bundesliga produziert halt keine Autos, sondern Unterhaltung für eine nicht unerhebliche Zahl von Bundesbürgern. Auch andere Bereiche der Unterhaltungsindustrie (Fernsehn) dürfen arbeiten, und dort finden auch nicht systemrelevante Dinge statt. Solange da ein tragfähiges Hygienekonzept dahintersteht, ist da meiner Meinung nach nichts dran auszusetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.