SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neue Sony-DSLR??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35311)

Sunny 10.03.2007 17:31

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 469086)
Sunny,

die hast Du nicht verloren, bei Dir heißt sie nur anders: "Bildfolge".
Beim Modell für den angloamerikanischen Markt nennt sie sich einfach nur "Drive".

Danke Jürgen,

man lernt nie aus :top: Vielleicht sollte ich men ganzes Kameragelumpe verkaufen und wieder mehr Modellbau machen, da kenne ich mich anscheinend besser aus :cool:

koerperblicke 10.03.2007 17:43

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 469066)
Vom Prinzip her (Bedienbarkeit der D7D sollte bleiben) stimme ich dir zu, aber das

macht, gerade im Zusammenhang damit


überhaupt keinen Sinn. Wo willst Du denn hin, wenn die D7D das Maß der Dinge ist und keine andere aktuelle Kamera das bieten kann? :roll:

Das ist simpel:

Wenn es das Bedien-Konzept der D7D nicht mehr gibt, dann muss ich mich damit abfinden, ob es mir passt oder nicht.
Einer A10 mit APS-C-Chip würde ich dann aber immer noch eine Eos5D vorziehen wenn meine 7D das zeitliche segnet und bis dahin auf gar keinen Fall zur A10 "downgraden".

Eine A1 mit 22MP-VF-Chip (Betonung eher auf VF als auf 22MP) und dem Verschluss der Dynax9 (Die Belegung von Einstellrad und quadratisches Display weißen ja auf eine 9er "unter der Haube" hin) mit 1/12000 und vor allem einer 1/300 Blitzsynchro könnten dagegen den Ergonomieverlust schon ein Stück weit kompensieren oder mich zumindest zur "Qual der Wahl" führen, wenn eine A1 noch in finanzieller Reichweite läge, die widerum für mich auch wieder von der Ergonomie abhängt!

Bei "wunschlos-glücklich-Ergonomie" mit 22MP-VF, 1/12000 bzw. 1/300, superschnellem AF und 8 fps könnte ich mit den Ding die nächsten 10 Jahre leben, ohne die "wunschlos-glücklich-Ergonomie" dürfte sie für mich höchstens auf dem Preiniveau einer Eos5D oder knapp drüber liegen.

Jedenfalls bin ich vor 2,5 Jahren von Pentax *istD auf D7D umgestiegen, weil ich deren Bedienkonzept einfach wie für mich gemacht fand, da passte auf Anhieb alles, als wäre diese Kamera extra für mich konstruiert worden und das, obwohl ich bis dahin Minolta nie ernst nehmen konnte und irgendwie Aversionen gegen eine Marke hatte, die ihren Kunden Geld für Chipkarten abnimmt, die zu blöde sind sich damit zu beschäftigen was eine Blende macht!:twisted:
FÜR MICH ist es dadurch natürlich dann der berühmte "Griff ins Klo" gewesen, wenn der D7D-Nachfolger ausgerechnet das Bedienkonzept versaubeutelt...:evil:

Wenn ich mit dieser Meinung alleine bin, dann ist das mein Problem, wenn es aber die Mehrheit der D7D-User ähnlich sieht, dann sollte man Sony ja vielleicht darauf aufmerksam machen, denn immerhin sind die D7D-User die kaufkräftigen Systemkunden, nicht die D5D/A100-User (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, ansonsten ist es aber wohl in jedem System so, dass die Mid-Range-User verstärkt teure Objektive, Blitze und eines neues Semi-pro- bis Pro-Body kaufen und nicht die User der Einstiegsklasse)!!!

Anaxaboras 10.03.2007 18:00

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 469094)
Das ist simpel:

Wenn es das Bedien-Konzept der D7D nicht mehr gibt, dann muss ich mich damit abfinden, ob es mir passt oder nicht.
Einer A10 mit APS-C-Chip würde ich dann aber immer noch eine Eos5D vorziehen wenn meine 7D das zeitliche segnet und bis dahin auf gar keinen Fall zur A10 "downgraden".

Eine A1 mit 22MP-VF-Chip (Betonung eher auf VF als auf 22MP) und dem Verschluss der Dynax9 (Die Belegung von Einstellrad und quadratisches Display weißen ja auf eine 9er "unter der Haube" hin) mit 1/12000 und vor allem einer 1/300 Blitzsynchro könnten dagegen den Ergonomieverlust schon ein Stück weit kompensieren oder mich zumindest zur "Qual der Wahl" führen, wenn eine A1 noch in finanzieller Reichweite läge, die widerum für mich auch wieder von der Ergonomie abhängt!

Bei "wunschlos-glücklich-Ergonomie" mit 22MP-VF, 1/12000 bzw. 1/300, superschnellem AF und 8 fps könnte ich mit den Ding die nächsten 10 Jahre leben, ohne die "wunschlos-glücklich-Ergonomie" dürfte sie für mich höchstens auf dem Preiniveau einer Eos5D oder knapp drüber liegen.

Jedenfalls bin ich vor 2,5 Jahren von Pentax *istD auf D7D umgestiegen, weil ich deren Bedienkonzept einfach wie für mich gemacht fand, da passte auf Anhieb alles, als wäre diese Kamera extra für mich konstruiert worden und das, obwohl ich bis dahin Minolta nie ernst nehmen konnte und irgendwie Aversionen gegen eine Marke hatte, die ihren Kunden Geld für Chipkarten abnimmt, die zu blöde sind sich damit zu beschäftigen was eine Blende macht!:twisted:
FÜR MICH ist es dadurch natürlich dann der berühmte "Griff ins Klo" gewesen, wenn der D7D-Nachfolger ausgerechnet das Bedienkonzept versaubeutelt...:evil:

Wenn ich mit dieser Meinung alleine bin, dann ist das mein Problem, wenn es aber die Mehrheit der D7D-User ähnlich sieht, dann sollte man Sony ja vielleicht darauf aufmerksam machen, denn immerhin sind die D7D-User die kaufkräftigen Systemkunden, nicht die D5D/A100-User (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, ansonsten ist es aber wohl in jedem System so, dass die Mid-Range-User verstärkt teure Objektive, Blitze und eines neues Semi-pro- bis Pro-Body kaufen und nicht die User der Einstiegsklasse)!!!

Also für mich war die Ergonomie seinerzeit auch ein wichtiger Grund, die 7D zu wählen. Besonders das "altmodische" Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Inzwischen sehe das allerdings etwas zwiespältig. Denn, um die Belichtung zu korrigieren, muss ich die Kamera vom Auge nehmen. Das kann in speziellen Situationen die entscheidenden Sekunden kosten.

Bei den beiden "Holzmodellen" sieht man auf dem (sehr voluminös wirkenden) Handgriff rechts einen Schalter mit "+/-". Ich denke mal, das ist die Belichtungskorrektur. Wenn der in Verbindung mit dem hinteren Wählrad funktionieren sollte, wäre das gar nicht so schlecht: Mit dem Zeigefinger die "+/-"-Taste drücken und mit dem Daumen die Korrektur einstellen. Die Kamera könnte dabei am Auge bleiben. Nicht schlecht, oder?

-Anaxaboras

Andreas L. 10.03.2007 18:16

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 469094)
Das ist simpel:

Wenn es das Bedien-Konzept der D7D nicht mehr gibt, dann muss ich mich damit abfinden, ob es mir passt oder nicht.
Einer A10 mit APS-C-Chip würde ich dann aber immer noch eine Eos5D vorziehen wenn meine 7D das zeitliche segnet und bis dahin auf gar keinen Fall zur A10 "downgraden".

Eine A1 mit 22MP-VF-Chip (Betonung eher auf VF als auf 22MP) und dem Verschluss der Dynax9 (Die Belegung von Einstellrad und quadratisches Display weißen ja auf eine 9er "unter der Haube" hin) mit 1/12000 und vor allem einer 1/300 Blitzsynchro könnten dagegen den Ergonomieverlust schon ein Stück weit kompensieren oder mich zumindest zur "Qual der Wahl" führen, wenn eine A1 noch in finanzieller Reichweite läge, die widerum für mich auch wieder von der Ergonomie abhängt!

Bei "wunschlos-glücklich-Ergonomie" mit 22MP-VF, 1/12000 bzw. 1/300, superschnellem AF und 8 fps könnte ich mit den Ding die nächsten 10 Jahre leben, ohne die "wunschlos-glücklich-Ergonomie" dürfte sie für mich höchstens auf dem Preiniveau einer Eos5D oder knapp drüber liegen.

Jedenfalls bin ich vor 2,5 Jahren von Pentax *istD auf D7D umgestiegen, weil ich deren Bedienkonzept einfach wie für mich gemacht fand, da passte auf Anhieb alles, als wäre diese Kamera extra für mich konstruiert worden und das, obwohl ich bis dahin Minolta nie ernst nehmen konnte und irgendwie Aversionen gegen eine Marke hatte, die ihren Kunden Geld für Chipkarten abnimmt, die zu blöde sind sich damit zu beschäftigen was eine Blende macht!:twisted:
FÜR MICH ist es dadurch natürlich dann der berühmte "Griff ins Klo" gewesen, wenn der D7D-Nachfolger ausgerechnet das Bedienkonzept versaubeutelt...:evil:

Wenn ich mit dieser Meinung alleine bin, dann ist das mein Problem, wenn es aber die Mehrheit der D7D-User ähnlich sieht, dann sollte man Sony ja vielleicht darauf aufmerksam machen, denn immerhin sind die D7D-User die kaufkräftigen Systemkunden, nicht die D5D/A100-User (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, ansonsten ist es aber wohl in jedem System so, dass die Mid-Range-User verstärkt teure Objektive, Blitze und eines neues Semi-pro- bis Pro-Body kaufen und nicht die User der Einstiegsklasse)!!!

Ich stimme Dir 100%ig zu! Das Bedienkonzept der 7er und 9er Dynaxe ist nach wie vor das Beste, das ich kenne und anders mag ich garnicht mehr photographieren.

Andreas

guenter_w 10.03.2007 18:22

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 469094)
...denn immerhin sind die D7D-User die kaufkräftigen Systemkunden, nicht die D5D/A100-User...

...hmm - klingt ziemlich arrogant, meinst du nicht?

jrunge 10.03.2007 18:25

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 469102)
Ich stimme Dir 100%ig zu! Das Bedienkonzept der 7er und 9er Dynaxe ist nach wie vor das Beste, das ich kenne und anders mag ich garnicht mehr photographieren.

Andreas

Wenn hier nicht die xi (sind mir zu knöpfchenlastig) mit eingeschlossen sind: auch meine Zustimmung. :top:

Sunny 10.03.2007 18:29

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 469094)
denn immerhin sind die D7D-User die kaufkräftigen Systemkunden, nicht die D5D/A100-User (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel,

Das kann ich so nicht nachvollziehen, die höchsten Ausgaben stecken in den Objektiven :eek:

Andreas L. 10.03.2007 18:29

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 469106)
Wenn hier nicht die xi (sind mir zu knöpfchenlastig) mit eingeschlossen sind: auch meine Zustimmung. :top:

...nein, ich spreche nur von D7, D9 und D7D....

Andreas

eac 10.03.2007 18:52

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 469097)
Bei den beiden "Holzmodellen" sieht man auf dem (sehr voluminös wirkenden) Handgriff rechts einen Schalter mit "+/-". Ich denke mal, das ist die Belichtungskorrektur. Wenn der in Verbindung mit dem hinteren Wählrad funktionieren sollte, wäre das gar nicht so schlecht: Mit dem Zeigefinger die "+/-"-Taste drücken und mit dem Daumen die Korrektur einstellen. Die Kamera könnte dabei am Auge bleiben. Nicht schlecht, oder?

Bei der A100 funktioniert es genau andersrum. Hinten mit dem Daumen auf den +/- Knopf drücken und vorne mit dem Zeigefinger die Belichtungskorrektur einstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Übrigens kann man auch die ISO Einstellung bei der A100 verändern ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, auch wenn viele immer das Gegenteil behaupten. Dazu muß nur das linke Wahlrad auf ISO stehen. Dann kann man den Fn Knopf betätigen und mit dem vorderen Wahlrad durch die ISOs scrollen und die werden im Sucherfenster eingeblendet; Auslöser oder Fn Knopf drücken zum Auswählen und fertig. :top:

jrunge 10.03.2007 18:59

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 469107)
Das kann ich so nicht nachvollziehen, die höchsten Ausgaben stecken in den Objektiven :eek:

Davon hat Sony aber noch nix, solange wir hier oder in der Bucht oder wo auch immer gebraucht kaufen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.