![]() |
Zitat:
Ernst-Dieter |
"A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger" ist in dieser Einfachheit sicher falsch. Das kann man nicht rein am Bajonett festmachen. Wahrscheinlicher ist, dass E-Mount einfach ein breiter aufgestelltes Angebot an Bodys hat - was allerdings gemessen an der Flexibilität des Mounts auch verständlich ist.
Falls das Gerücht (3 x E-Mount APS-C und 1x A-Mount APS-C) stimmen sollte erwarte ich in etwa folgendes: 1 x E-Mount APS-C in der Art der A3000 (Low Budget Modell) 1 x E-Mount APS-C in der Art der NEX5 (Ultrakompakt E-Mount) 1 x E-Mount APS-C in der Art NEX6/7 (Enthusiast E-Mount) 1 x A-Mount APS-C in etwa A77 Praktisch alle (bis auf evtl. das Low Budget Modell) - werden NFC und Wifi und aktualisierte Software kriegen. Praktisch alle (bis auf wiederum evtl. Low Budget) werden auf dem Bionz X basieren. Es könnte sein, dass Sony sowohl NEX6/7 als auch A65/A77 in jeweils ein Produkt zusammenfasst - ähnlich der A58. Die neue A7X wäre dann wohl etwas günstiger als die A77 initial war. |
Zitat:
1x E-Mount APS-C mittlerer Body Budget standard Modell(besser als die 3000) 1x E-Mount APS-C mittlerer Body advanced Modell ohne Tiefpassfilter 1x E-Mount Aps-C ultrakompakt advanced Modell 1X A-Mount Aps-C advanced Modell ohne Tiefpassfilter SLT verbesserte Version Ernst-Dieter |
macht ein Wettbüro auf...so wirds def. spannend...smile....
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jetzt hast Du das letzte Wort... :D |
Zitat:
|
Zitat:
Zum angebotenen letzten Wort bezgl. Zeiss: Dafür, dass du - sorry - eigentlich keine (!) Ahnung von den Vereinbarungen zwischen Sony und Zeiss hast nimmst du den Mund ziemlich voll wie die Details dahinter wohl aussehen müssten um daraus abzuleiten, dass es dann wohl nichts besonderes sein soll. Der Zaunpfahl mit dem hier die ganze Zeit gewunken wird ist recht simpel: Die Sony-Zeiss-Objektive haben sich ihren eigenen guten Ruf erarbeitet - durchaus auch über so manche von Dir genannten Zweifel hinweg. Dieser ist gedeckt durch die Erfahrungen von vielen durchaus fähigen Fotografen. Wenn Du jetzt nochmal ernsthaft drüber nachdenkst - was ist wohl glaubhafter: Das Deine Erfahrungen mit irgendwelchen verlabelten Harman-Kardon-Lautsprechern für die Qualität der Sony-Zeiss Linsen sprechen oder jene Erfahrungen von langjährigen Besitzern von Sony-Zeiss-Objektiven. Fakt ist: Es gibt eine Zusammenarbeit. Weder Du noch jemand anderer hier dürfte über die exakten Details Bescheid wissen. Das Ergebnis scheint aber zu stimmen. Muss man das noch weiter mit "OEM" und "Relabeling"-Stories aus völlig anderen Branchen, völlig anderer Produkte vergleichen? |
Zitat:
Zum Andern Du hast das letzte Wort :D |
Meine persönliche Meinung:
Es wird einen Kleinbild Nachfolger geben...vielleicht in 2014...oder 15. Ich rechne mit mindestens 36 mp ohne Deckglas :D Ausserdem könnte ich mir eine weitere Innovation vorstellen: eine Kamera ohne Verschluss, d.h. eine rein elektronisch geregelte Belichtungszeit... |
Zitat:
Man könnte aber sicher einen sehr einfach konstruierten, langsamen Verschluß verwenden, der normalerweise immer offen bleibt und nicht mit 12fps und 1/250″ Synchronzeit herumklappern muß, sondern nur bei Bedarf einmal nach der eigentlichen Aufnahme betätigt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |