SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Ernst-Dieter aus Apelern 03.01.2014 18:29

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1532178)
Womit wir langsam in Richtung der Prophezeiung gehen.

A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger.


Was langfristig der Tod von A-Mount ist.

Totgesagte leben meistens länger, fragen wir lieber was nach SLT beim A-Mount kommt.
Ernst-Dieter

Neonsquare 03.01.2014 19:05

"A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger" ist in dieser Einfachheit sicher falsch. Das kann man nicht rein am Bajonett festmachen. Wahrscheinlicher ist, dass E-Mount einfach ein breiter aufgestelltes Angebot an Bodys hat - was allerdings gemessen an der Flexibilität des Mounts auch verständlich ist.

Falls das Gerücht (3 x E-Mount APS-C und 1x A-Mount APS-C) stimmen sollte erwarte ich in etwa folgendes:

1 x E-Mount APS-C in der Art der A3000 (Low Budget Modell)
1 x E-Mount APS-C in der Art der NEX5 (Ultrakompakt E-Mount)
1 x E-Mount APS-C in der Art NEX6/7 (Enthusiast E-Mount)

1 x A-Mount APS-C in etwa A77

Praktisch alle (bis auf evtl. das Low Budget Modell) - werden NFC und Wifi und aktualisierte Software kriegen. Praktisch alle (bis auf wiederum evtl. Low Budget) werden auf dem Bionz X basieren.

Es könnte sein, dass Sony sowohl NEX6/7 als auch A65/A77 in jeweils ein Produkt zusammenfasst - ähnlich der A58. Die neue A7X wäre dann wohl etwas günstiger als die A77 initial war.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.01.2014 19:24

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532343)
1 x E-Mount APS-C in der Art der A3000 (Low Budget Modell)
1 x E-Mount APS-C in der Art der NEX5 (Ultrakompakt E-Mount)
1 x E-Mount APS-C in der Art NEX6/7 (Enthusiast E-Mount)

1 x A-Mount APS-C in etwa A77

Ich würde sagen
1x E-Mount APS-C mittlerer Body Budget standard Modell(besser als die 3000)
1x E-Mount APS-C mittlerer Body advanced Modell ohne Tiefpassfilter
1x E-Mount Aps-C ultrakompakt advanced Modell
1X A-Mount Aps-C advanced Modell ohne Tiefpassfilter SLT verbesserte Version
Ernst-Dieter

lampenschirm 03.01.2014 20:07

macht ein Wettbüro auf...so wirds def. spannend...smile....

matti62 03.01.2014 22:14

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532298)
... Sobald es kein "echtes Zeiss" nach der begrenzten Vorstellung (von Zeiss mit eigenen Mitteln und am besten noch selbst in Deutschland hergestellt) - ist es für dich "überteuert und qualitativ überbewertet". Dass diese Objektive in einer - wie auch immer gearteten - fruchtbaren Zusammenarbeit mit Zeiss entstanden sind scheint nicht zu genügen.

Ich denke: "Made in Germany" wie Du es beschrieben hast, als auch eine geringe Fertigungstiefe, womöglich noch in D, da hast Du mich falsch verstanden. Ich gehe von einer 30%-70% Fertigungstiefe aus. Bei den 70% schließe ich Tier 2- Tier 5 ein. Ob die Zusammenarbeit fruchtbar ist oder nicht, das vermag ich nicht einzuschätzen, doch beide haben eine guten Deal gemacht. Das ist so wie Audi, BMW oder Daimler mit Bosch oder bei Fahrzeuglautsprechern Harmann-Kardon oder Bose. Es geht mir um die die Art der Entwicklung in der heutigen Zeit. Die OEMs (also Audis, BMWs...) geben heute faktisch nur noch die Rahmenbedingungen vor und nutzen das Entwicklungs Know-How von Spezialisten (wie Bosch oder in unserem Fall Zeiss). Ohne jetzt weit auszuholen ist es oftmals so, dass Ergebnisse von Lieferant zu Lieferant weitergeben werden, weil mal der Eine mal der Andere billiger produziert. Dadurch entsteht ein Overhead an Koordination und an Know-How Verlust und es sinkt die Rendite. Der Hersteller muß sich dann entscheiden, wo sein Kern-Know How liegt und wie weit er die Fertigungstiefe zuläßt um die Rendite wieder zu erhöhen.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532298)
Ebenfalls stört mich an Deiner Argumentation, dass du Sony selbst offenbar keinerlei KnowHow zugestehst. ... Es gibt eine seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen Zeiss und Sony - über Details ist wenig bekannt - aber wenn das Resultat u.a. Objektive wie die Sony-Zeiss-Linie sind, dann finde ich das durchaus gut.

Wie gesagt, spreche ich das Sony nicht ab, aber das Know-How verschiebt sich und damit auch die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter im Konzern. Wie Du selber sagst, gibt es keine Einblicke wohin. Ich vergleiche das immer mit meinem Auto. Mein letztes Fahrzeug hatte 8 Lautsprecher vom Standard, nichts besonderes, aber echt gut. Meinem aktuellen Fahrzeug habe ich mir ein Harmann-Kardon Anlage gegönnt (man gönnt sich ja sonst nichts :D ). Wenn ich ganz ehrlich bin, da ist kaum ein Unterschied zu entnehmen. Ich habe aber ca. 800E mehr dafür ausgegeben. Jetzt nimm mal mein oft erwähntes 351.8 oder das 85.2.8. Was kostet ein vergleichbares G oder Zeiss mehr und wieviel mehr an BQ springt raus? Nochmals, wenn ich bei Sony bleibe, "gönne" ich mir das 135iger von Zeiss :D. Allerdings, wenn ich ein 852.8 mit ein bißchen weniger Plastik und mehr Wertigkeit für das Doppelte bekommen würde, würde ich das Objektiv auch kaufen.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532298)
Es ist doch am Ende recht simpel: Sony wird das bauen, was ausreichend nachgefragt wird. Wenn der Bedarf nach günstigeren A-Mount-Objektiven besteht, dann werden Sie welche bauen - so wie sie das auch in der Vergangenheit getan haben.

Wenn Du auf den Markst schaust: E-Mount wird nachgefragt wie nie, A-Mount eigentlich "überhaupt nicht" (im Vergleich zu Canon und Nikon). Nur hat Sony im Gegensatz zu Nikon auf Grund der Diversifikation den längeren Atem. Es ist nur die Frage, ob Sony den nutzen will. Und damit sind wir wieder an der Ausgangsfrage.... Ich hoffe schwer, Sony nutzt den längeren Atem. Die Bodies sind voll mit guten Ideen, die SLT Technik könnte noch optimiert werden, der Pixelwahn noch ein bißchen zurückgestellt, der AF verbessert werden, bei den Objektiven kann ich im Moment keine Strategie entdecken.

Jetzt hast Du das letzte Wort... :D

matti62 03.01.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532343)
"A-Mount für Profis, E-Mount für Anfänger" ....

Gehe ich mit. Fehlt noch die VF A-Mount. Aber wo liegt die in Richtung D800 oder 5D M 3 oder unter der A99?

Neonsquare 03.01.2014 22:30

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1532421)
Gehe ich mit. Fehlt noch die VF A-Mount. Aber wo liegt die in Richtung D800 oder 5D M 3 oder unter der A99?

Wenn Du mein Posting gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich die zitierte Einteilung nicht teile. Ansonsten hat selbst Sony bezüglich A-Mount auf 2014 verweisen. Lass sie doch erstmal zeigen was alles so in petto ist. Angeblich kommt jetzt erstmal APS-C dran.

Zum angebotenen letzten Wort bezgl. Zeiss: Dafür, dass du - sorry - eigentlich keine (!) Ahnung von den Vereinbarungen zwischen Sony und Zeiss hast nimmst du den Mund ziemlich voll wie die Details dahinter wohl aussehen müssten um daraus abzuleiten, dass es dann wohl nichts besonderes sein soll. Der Zaunpfahl mit dem hier die ganze Zeit gewunken wird ist recht simpel: Die Sony-Zeiss-Objektive haben sich ihren eigenen guten Ruf erarbeitet - durchaus auch über so manche von Dir genannten Zweifel hinweg. Dieser ist gedeckt durch die Erfahrungen von vielen durchaus fähigen Fotografen. Wenn Du jetzt nochmal ernsthaft drüber nachdenkst - was ist wohl glaubhafter: Das Deine Erfahrungen mit irgendwelchen verlabelten Harman-Kardon-Lautsprechern für die Qualität der Sony-Zeiss Linsen sprechen oder jene Erfahrungen von langjährigen Besitzern von Sony-Zeiss-Objektiven. Fakt ist: Es gibt eine Zusammenarbeit. Weder Du noch jemand anderer hier dürfte über die exakten Details Bescheid wissen. Das Ergebnis scheint aber zu stimmen. Muss man das noch weiter mit "OEM" und "Relabeling"-Stories aus völlig anderen Branchen, völlig anderer Produkte vergleichen?

matti62 03.01.2014 22:39

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1532423)
Wenn Du mein Posting gelesen hättest, dann hättest du gesehen, dass ich die zitierte Einteilung nicht teile. Ansonsten hat selbst Sony bezüglich A-Mount auf 2014 verweisen. Lass sie doch erstmal zeigen was alles so in petto ist. Angeblich kommt jetzt erstmal APS-C dran.

Ich teile Deine Einstellung, dass Du die zitierte Einteilung nicht teilst.

Zum Andern Du hast das letzte Wort :D

Stealth 05.01.2014 12:27

Meine persönliche Meinung:
Es wird einen Kleinbild Nachfolger geben...vielleicht in 2014...oder 15.
Ich rechne mit mindestens 36 mp ohne Deckglas :D
Ausserdem könnte ich mir eine weitere Innovation vorstellen: eine Kamera ohne Verschluss, d.h. eine rein elektronisch geregelte Belichtungszeit...

usch 05.01.2014 13:29

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1532912)
Ausserdem könnte ich mir eine weitere Innovation vorstellen: eine Kamera ohne Verschluss, d.h. eine rein elektronisch geregelte Belichtungszeit...

Daß der vollelektronische Verschluß kommen wird, da bin ich mir auch sicher. Aber daß es ganz ohne zusätzlichen mechanischen Verschluß geht, glaube ich erst mal nicht. Wenn du den Sensor nicht extern abdunkeln kannst, hast du keine Möglichkeit mehr, Darkframes für die Langzeit-Rauschunterdrückung und die automatische Hotpixel-Erkennung aufzunehmen. Oder du müßtest dann auf dem Display einblenden "Bringen Sie jetzt für 45 Sekunden den Objektivdeckel an" und dich darauf verlassen, daß der Benutzer es auch tatsächlich tut. ;)

Man könnte aber sicher einen sehr einfach konstruierten, langsamen Verschluß verwenden, der normalerweise immer offen bleibt und nicht mit 12fps und 1/250″ Synchronzeit herumklappern muß, sondern nur bei Bedarf einmal nach der eigentlichen Aufnahme betätigt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.