SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

michaelbrandtner 30.03.2016 20:36

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1805783)
...und nicht alle E Objektive sind wirklich kleiner als die A Objektive, womit sich das bisherige Hauptargument für das E System (kleiner bei gleicher Leistung wie A) ad absurdum geführt hat. Ich bin jetzt noch mehr froh, im letzten Herbst doch statt der A7II eine A99 gekauft zu haben :cool:

Also eigentlich war das Hauptargument, wenn man denn so eines finden will, dass mit dem E-Mount kleinere Kameras und kleinere Objektive möglich sind.
Ich glaube nicht, dass das jemand ernsthaft bestreitet.
Das mit dem E-Mount sowohl große Kameras als auch große Objektive möglich (oder physikalisch sogar nötig) sind, auch das dürfte kaum jemand bestreiten.

Und nur weil bestimmte lichtstarke Objektive groß sind, und vielleicht zukünftig auch bestimmte Kameragehäuse, ist da nichts "ad absurdum" geführt sondern zeigt nur die größere mögliche Bandbreite mit dem E-Mount.

Mario190 30.03.2016 22:25

Naja, mit ein Grund für das E-Mount war, dass aufgrund des kürzeren Auflagemaßes kompaktere Systeme möglich sind. Rein von diesem Gesichtspunkt betrachtet ist das E-Mount insbesondere mit den neuen, lichtstarken, Objektiven durchaus ad absurdum geführt. Denn eine Aktualisierung des A-Mount wäre wohl kaum technisch derart aufwändig gewesen. Vielleicht war das ja auch so geplant und deshalb befinden sich die zehn Kontakte am unteren Bereich des Bajonetts.

Aber gleichzeitig muss man wohl schon zugeben, dass eben das kürzere Auflagemaß überhaupt erst den Erfolg des Sony-Systems möglich gemacht hat. Wäre die A7 Serie mit A-Mount auf den Markt gekommen, hätte dies sicher ab der A7s für ordentlich Aufsehen gesorgt. Doch erst durch die Fremdadapter wird es unschlüssigen Umsteigern ermöglicht, die neuen Kameras ohne großen finanziellen Aufwand (Objektivkauf) mit dem vorhandenen Equipment zu testen. Irgendwann nerven dann die Einschränkungen und es wird sukzessive umgestiegen.

dey 31.03.2016 08:46

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1806101)
möglich sind.

=
Zitat:

durchaus ad absurdum geführt
kann ich nicht nachvollziehen. Hatte es auch schon befgründet.
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1805958)
Wo wird dieses Argument so benutzt?.....

möglich sind ist kojunktiv und nicht absolut. Auch ein Punkt den man mal akzeptieren könnte.

Zitat:

Doch erst durch die Fremdadapter wird es unschlüssigen Umsteigern ermöglicht, die neuen Kameras ohne großen finanziellen Aufwand (Objektivkauf) mit dem vorhandenen Equipment zu testen.
Habe gerade einen Fujianer nach 6 Jahren zur A7 gelotst.
Ein ganz alter Analaoghase mit einer Vitrine und Kopf voll altem und edlem Anlaogkram, wie Rollei Rollfilm etc.
Hat viel Canon-FD, welches seit Jahren nur Staub sieht. Ist mit ner Nikon D20 oder 30 und Kit-Optik ins Digitale eingestigen und hat vor ca. 2y eine Fuji X10 aus Kosten- und Bedienungsgründen anstatt einer RX100 gewählt.

Er war schon immer angetan von meiner Sony-alte Minoltaobjektive-Kombi angetan und irgendwann habe ich ihm von meinem vermutlich nächsten Schritt vorgeschwärmt: A7. Ich hatte damit gedroht einen FD-Adapter zu besorgen und dann gehen wir die kleine FDs mal Gassi führen.

Nun ja, er ist mir zuvor gekommen. Ein typischer FE-Kunde!

Itscha 31.03.2016 09:09

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1805995)
Nee, das wäre die "Realisten" ... :cool:

Dass sich die Pessimisten für Realisten halten, ist irgendwie logisch. ;)

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1806101)
Naja, mit ein Grund für das E-Mount war, dass aufgrund des kürzeren Auflagemaßes kompaktere Systeme möglich sind.

Es gibt ja auch die kompakten E-Mount-"Systeme". Kompakter als die NEXen geht ja wohl kaum noch. Dass "nebenbei" auch größere Sachen käuflich sind, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.

Vollformat lässt sich sicherlich nur bis zu einem bestimmten Grad "eindampfen". Was anderes hat aber nie jemand behauptet. Auch nicht Sony mit der Einführung des E-Mount. Da war von VF noch gar keine Rede.

aidualk 31.03.2016 09:26

Ich hatte in meinem Rucksack (Lowepro Minitrecker) für eine Tour typischerweise dabei:
2 Bodies (A900 und A700), 14er Samyang, 24er Sony-Zeiss, 50er Sony-Zeiss, 70-300mm Zoom oder Minolta 200mm/2.8 und 100mm (= 4 bis 5 Objektive).

Im gleichen Rucksack hatte ich kürzlich dabei:
3 Bodies (A7R, A7RII, Nex 6), 16-50 Kit, 12mm Touit, 21mm Loxia, 25mm Batis, FE 35mm/2.8, FE 55mm/1.8, 70-300mm Zoom (= 7 Objektive)

Also irgendwie ist in meinem kleinen Rucksack jetzt doch deutlich mehr Platz als früher. ;)

Meinen großen Rucksack (Photo Trekker AWII) hatte ich jetzt seit 3 Jahren nicht mehr genommen. :zuck:

Itscha 31.03.2016 11:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1806163)
(...) Also irgendwie ist in meinem kleinen Rucksack jetzt doch deutlich mehr Platz als früher. ;)

Das liegt sicher nur daran, dass dein Rucksack ausgeleiert ist ;)

Ohne Quatsch: Es ist ein sehr angenehmer Effekt, dass mein Fotorucksack mit E-Mount-Sachen vergleichsweise deutlich leichter und kleiner ist.

Sicher kann man sich auch im E-Mount-Bereich einen großem Rucksack mit ordentlich Gewicht packen, wenn man will.;)

Mario190 31.03.2016 11:45

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1806154)
=
kann ich nicht nachvollziehen. Hatte es auch schon befgründet.

Ich bin mir nichtmehr sicher, ob das lediglich im Forum oder sogar vom Sony Marketing geprädigt wurde, aber durch die grob 25mm geringer mögliche Tiefe wurde EF zu Beginn als kompaktes Vollformatsystem betitelt. Daher auch zuerst nur F4 Zooms und F1.8/F2 Festbrennweiten. Das war der Community aber dann zu lichtschwach, weshalb Sony mit dem 35F1.4 dem Wunsch nachkam - doch das ist nun zu groß...
Gleichzeitig ist es aber auch ohne Weiteres möglich, sehr kompakte Objektive für bestehenede Klappersysteme zu bauen. Siehe hierzu etwa den Größenvergleich des neuen FE 50F1.8 inkl. Kamera und etwa Canon 50F1.8 inkl. Kamera.
Jedenfalls, große Objektive an kleinen Kameras führen natürlich ein System per se nicht gleich ad absurdum. Ad absurdum (technisch gesehen) wird die Konstellation erst dann geführt, wenn bereits ein anderes, weniger kompaktes Kamerasystem existiert, das die genannte Aufgabe bisher erfüllt. Marketingtechnisch hingegen ist die Vorgehensweise ganz klar. Mit den guten Sensoren praktische Kameras bauen und durch das kurze Auflagemaß Kunden der Konkurrenz direkt vom eigenen System überzeugen und zum Wechsel animieren. Alles ganz sachte, so läuft das auch mit A-Mount.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1806163)
Also irgendwie ist in meinem kleinen Rucksack jetzt doch deutlich mehr Platz als früher. ;)

Das ist aber auch ein sehr unfairer Vergleich. Klar, die Bodies sind natürlich kleiner, aber du vergleichst hier auch "hochgezüchtete" Festbrennweiten mit im Verhältnis recht lichtschwachen Objektiven.

aidualk 31.03.2016 11:59

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1806183)
Das ist aber auch ein sehr unfairer Vergleich. Klar, die Bodies sind natürlich kleiner, aber du vergleichst hier auch "hochgezüchtete" Festbrennweiten mit im Verhältnis recht lichtschwachen Objektiven.

Ich vergleiche das was ich habe und einsetze.
Aber was meinst du mit "hochgezüchtet"? Die A- oder E-Mount Objektive? ;)
Das Batis 25mm ist exakt genauso lichtstark wie das A-Mount 24mm (und besser).
Das FE 55 ist eine halbe Blende lichtschwächer, aber von der BQ besser als das A-Mount Zeiss.
Das Loxia 21mm ist so ziemlich 'best of' überhaupt.
Das 12mm Distagon Touit ist auch nicht sooo schlecht.

So ganz verstehe ich deinen Einwurf nicht.

dey 31.03.2016 12:07

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1806183)
FE 50F1.8 inkl. Kamera und etwa Canon 50F1.8 inkl. Kamera.

Was vergleichst du jetzt? aps-c oder KB?
50/1,8 ist aps-c, das FE_Pendant heiß FE55/1,8 und ist optisch ja wohl in einer anderen Liga als das 50/1,8 von Canon.

mic2908 31.03.2016 12:22

Das neue FE ;) 50/1.8 ist auch fullframe.

http://camerasize.com/compact/#380.306,624.580,ha,t


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.