SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 30.03.2016 12:22

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1805777)
Weil hinter dem Adapter ein modernerer Sensor mit verbessertem Stabi sitzt? Zur Zeit ist im Vollformat die A7II+Adapter eine gute Wahl für A-Mount. Dennoch werde ich vermutlich noch die A99II kaufen, wenn sie denn jemals erscheint.

..die dann ja wohl auch einen nochmals verbesserten SSS und Sensor haben sollte.

dey 30.03.2016 16:27

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1805783)
Hauptargument für das E System (kleiner bei gleicher Leistung wie A) ad absurdum geführt hat.

Wo wird dieses Argument so benutzt? Und von wem?

Es wurde zu Anfang bemängelt, dass es ja nur f/4 gäbe.
Ein Verweis auf das 55/1,8 wir dann gekontert mit 50/1,4.
Das 35/1,4 wird wieder als unhändelbarer schwerer Trümmer bezeichnet.
...
usw
Es wird von der Glas-halb-leer-Fraktion angeführt. Es wurde frühzeitig festgestellt, dass hohe optisch Güte mit viel Lichtstärke mit Minimalismus nicht endlos kombinierbar und das wissen wir jetzt schon ca. 3y.
Aber das FE-System kombiniert dennoch die Eigenschaften kompakt, lichtstark und optische Güte in herausragenderweise und meist sinnvollen (und notwendigen) Kompromissen.

Das macht den A-Mount nicht schlechter, sondern zeigt einfach das Ziel und Potential des FE-Mount.

Und solange eine A-KB-Mount-Kamera zu einem Preis deutlich unterhalb einer A7R2 mit großen, schweren, lichtstarken und vor allen langteligen Objektiven auf gleich gute Ergebnisse kommt, hat das System auch weiterhin seine Berechtigung.

Eine A99/2 mit irgendeinem cleveren, mechanisch unempfindlichen SLT-swap und MF (Konstrast-AF spielt in so einer Situation wohl eh keine Rolle) für optimale optische Eigenschaften und viele wären happy.

steve.hatton 30.03.2016 16:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1805958)
... Es wurde frühzeitig festgestellt, dass hohe optisch Güte mit viel Lichtstärke mit Minimalismus nicht endlos kombinierbar und das wissen wir jetzt schon ca. 3y.

3y...eher einige mehr...

https://de.wikipedia.org/wiki/Lichts...8Fotografie%29

dey 30.03.2016 16:42

In Bezug auf FE-Mount und die "neuen" Möglichkeiten mit dem kürzeren Auflagemaß war gemeint.
Dass das den alten Hasen immer klar war und wir verträumten Tech-Nerds erst mal aufgeklärt werden mußten included.

steve.hatton 30.03.2016 16:43

:cool:

CP995 30.03.2016 18:13

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1805727)
Die Pessimisten natürlich. Das sind diejenigen, die E-Mount-Kameras kaufen, weil Sony den A-Mount einstellt...

Nee, das wäre die "Realisten" ... :cool:

About Schmidt 30.03.2016 18:52

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1805783)
...und nicht alle E Objektive sind wirklich kleiner als die A Objektive, womit sich das bisherige Hauptargument für das E System (kleiner bei gleicher Leistung wie A) ad absurdum geführt hat. Ich bin jetzt noch mehr froh, im letzten Herbst doch statt der A7II eine A99 gekauft zu haben :cool:

Ich will ja mit meiner, eher etwas suggestiv gemeinten Frage, das E-Mount nicht schlecht reden:!: Mir wäre vieles halt einfach auch zu teuer. So habe ich seiner Zeit ein f2.8 - 70-200 G für etwas über 1300 Euro neu gekauft. Wenn ich mir nun anschaue, was die "Vertreter" für E-Mount kosten. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Was die Größe der Objektive betrifft, bin ich nicht ganz bei dir.
Es ist halt nun mal so, dass man die Physik nicht überlisten kann und deshalb ist ein Objektiv, das für Kleinbild gerechnet ist halt nun mal so groß wie es nun mal ist.
Ich wollte es kleiner, bin aber seiner Zeit bei Sony und den Objektiven die für APS-C gerechnet waren nicht fündig geworden und darum zu Fuji gewechselt. Dort ist halt alles etwas kleiner, leichter und auch etwas günstiger. Letzteres besonders dann, wenn man etwas warten kann. ;)

Gruß Wolfgang

turboengine 30.03.2016 19:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1806016)
Es ist halt nun mal so, dass man die Physik nicht überlisten kann und deshalb ist ein Objektiv, das für Kleinbild gerechnet ist halt nun mal so groß wie es nun mal ist.

Aha, vergleiche doch mal das 1.4/35 Sony-Zeiss (78.5 x 112 mm, 630g) mit dem Leica Summilux 1.4/35 (46 x 56mm, 320g).

Halb so gross, zwar nur MF aber Vollformat. Das ist der Masstab und nicht die klobigen Glashumpen...

CP995 30.03.2016 19:24

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1806022)
Aha, vergleiche doch mal das 1.4/35 Sony-Zeiss (78.5 x 112 mm, 630g) mit dem Leica Summilux 1.4/35 (46 x 56mm, 320g).

Halb so gross, zwar nur MF aber Vollformat. Das ist der Masstab und nicht die klobigen Glashumpen...

Kein AF, kein Stabi - M-Linsen? Sowas kauft hier heute keine mehr ...

O.k., ich schon :cool:

About Schmidt 30.03.2016 19:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1806022)
Aha, vergleiche doch mal das 1.4/35 Sony-Zeiss (78.5 x 112 mm, 630g) mit dem Leica Summilux 1.4/35 (46 x 56mm, 320g).

Halb so gross, zwar nur MF aber Vollformat. Das ist der Masstab und nicht die klobigen Glashumpen...

Ich schrieb ja nicht, dass es nicht kleiner geht als ein Zeiss. Nur, irgendwann ist halt eine untere Grenze erreicht.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.