![]() |
Herzliches Dankeschön auch meinerseits an embe (Michael) für die super Moderation des Jänners 2025. Bravo, mon vieux! Und selbstverständlich auch ein „Merci beaucoup“ an alle, die das Bildmaterial geliefert haben. Diese Fülle an Eindrücken und der spürbare Enthusiasmus machen Freude.
Aber leider gibt es kein Bild von mir zum Schluss. Weil.... Kontrollzentrum Fehler beim Upload der Bild-Datei: Und nach mehrmaligem Anpassen, Umändern, Umtaufen, Abwarten neu laden usw. habe ich nun das Handtuch geworfen. :( |
Lieber Michael, einfach unglaublich, wie du dich hier eingebracht hast.
Meinen allerherzlichsten Dank für diese schönen, zeitaufwändigen und von Herzen kommende Kommentare. :umarm: Mein Abschlussbild ist ein besonderes Transportmittel, das die meisten kleinen Kinder in gewissem Alter als alltägliches Fortbewegungsmittel nutzen: Tja...kommt dann, wenn das Forum wieder Uploads zulässt. Diesmal liegt es auch nicht an mir... |
...und noch etwas Nachdenkliches zum Lesen hier: KLICK
Da ich gerade nicht hochladen kann, bespreche ich noch embes Bild: Michael, du hast etwas gemacht, das ich auch gerne mache: die Welt in Wölbspiegeln eingefangen. :top: Erst dachte ich "hä...Audi-Logo??", aber die Kreise sind nicht rot und wären für ein Audi-Zeichen auch nicht vollzählig. :D Ich weiß zwar nicht, warum man dort drei Wölbspiegel in gleicher Ausrichtung nebeneinander aufgestellt hat, aber der Blick weg vom eigentlichen Geschehen hin zu einer Indirektheit, die dadurch aber viel mehr vom Geschehen selbst zeigt und trippelt...das ist einfach was Cooles. :top: WIr sehen dadurch die gleiche Szene dreimal, aber immer etwas versetzt oder eine nicht ganz so klar usw. Das ist ein tolles Stilmittel, dazu noch die bahn-roten Rahmen der Spielgel, klasse! Toll gesehen! |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja echt jede Menge Transport und Hilfsmittel auf dem Wasser unterwegs. Ich denke da ist das noch schwerer, weil die Geräte ja keinen festen Punkt zum Abstützen finden können. Hoffentlich kam bei der Havarie niemand zu körperlichem Schaden. Das Finanzielle lässt sich immer irgendwie ersetzen. Gesundheit und Leben – eher nicht. :top: :D Sehr interessante Aufnahme und auch noch ein persönliches Zeitdokument. :D Bei der ersten Aufnahme führt die Buhne so schön gebogen ins Bild hinein. Hatte die langhaarige blonde Dame, die neben Dir auf dem Felsen saß, den Unfall direkt mitverfolgen können? :crazy: Zitat:
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen? Zitat:
Sehr gute gebautes Bild! :top: :D Die grünen Feldränder und Wege bilden ein Z welches ins Bild, durchs Bild und aus dem Bild herausführt. Viele parallele Linien durch die Weinstöcke und die Ackerfurchen in Brunu und im Drittelschnittpunkt oben rechts der Schlepper mit einem Farbklecks in Rot. :D Ja, die Transportmittel Kabel und Leitungen waren schon vom Ansatz her mit eingeschlossen (Waren, Dienstleistungen) denn auch Daten sind ja mittlerweile Waren und viele Dienstleistungen nur noch digital ohne körperliche Gegenständlichkeit. Zitat:
Zitat:
Das heisst, die beiden LNG-Tanks obendrauf sind der Treibstoffbunker. Weisst Du, ob das auf Deck steht, weil der Platz unten für den Laderaumsaugbaggerschiffsladeraum benötigt wird? Oder ist das weil Gas leicht flüchtig ist, und dann hätte man es lieber oben an der frischen Luft mit Belüftung, als dass sich im Schiffsrumpf explosible Gas-Luft-Gemische bilden könnten wenn da was leckschlägt? Sehr gut bei dem Bild finde ich, dass die Wolken am Himmel nur in der rechten Hälfte auftauchen und so die dynamische Vorwärtsbewegung des Laderaumsaugbaggerschiffs (:D) nach links optisch nochmal unterstützen. :top: :D Zitat:
* kenne ich so als (West-)Begriff für die Kader im damaligen Ostblock, war der Begriff auch in der DDR gebräuchlich? **Und schon wieder was gelernt: Jetzt weiss ich wie ich an meinem Mac die Trema einschalte. :top: Zitat:
Und hoffentlich werden die Elefanten dort gut behandelt. Aber da habe ich bei Dir, Harald keine Sorge, dass Du dir dessen nicht bewusst wärst. Ich muss jetzt dann immer auch an Ingos Appell in #202 denken. Zitat:
Zitat:
Aber ich sehe Probleme voraus: Mit nur Drei Küken liegt das adulte Tier schon seeehr tief im Wasser… und da hinten kommen noch 11 weitere dazu. Da wird die Tragfähigkeit der Mama wohl deutlich überschritten werden! :D Haben Gänsesäger so große Gelege? :shock: Zitat:
*Personalmangel, Weichenstörung, technische Störung, Störung im Betriebsablauf, Oberleitungsschaden **, etc. pp. ** okay, den hatten wir hier noch nicht. Vermutlich weil die Hochrheinbahn nicht elektrifiziert ist… :D, kommt dann ab 2027 :D Zitat:
Zitat:
|
Zum Abschluss heute noch mal ein Flieger.
![]() → Bild in der Galerie Und vielen Dank nochmal an Michael für die herausragende Begleitung des Themas. |
Es hat geklappt! Dankeschön.
Und wieder zum Alltag meiner Motorräder. Zwei Alukoffer und ein grosser Gepäckträger erlaubten Einkäufe verschiedenster Art. Hier "Schaumwein" aus dem Elsass und... ![]() → Bild in der Galerie ... Gemüse aus der Breisgauer Bucht. ![]() → Bild in der Galerie |
Prima, dann kann ich mein Bild ja jetzt auch hochladen.
Das einfachste Transportmittel für Kleinkinder...und das anstrengendste für die Eltern. :lol: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….
Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln. Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke. https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt. Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart. Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |