SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT01/25 Alltägliche Transportmittel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204492)

jqsch 11.01.2025 10:02

Drei Bilder eines Urlaubs auf der Hallig Hooge. Sehr entschleunigend so ein Urlaub.

In Schüttsiel am Anleger parkte man sein Auto, Waren und z.B. die Koffer wurden in ähnliche Karren wie dieser auf dem zweiten Bild gepackt und in Hooge wurde man dann in Empfang genommen und zu seiner Warft gebracht.

Am Anleger Hooge stieg man dann aus. Ich habe nachgelesen, heute darf man sein Auto nach Hooge mitnehmen. Das war damals noch nicht möglich


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

eric roman 11.01.2025 11:10

Alltag in Lyon.


Bild in der Galerie

bruno5 11.01.2025 11:11

Vier Krabbenkutter im Hafen Accumersiel / Dornumersiel in Ostfriesland. Die Kutter sind für die Fischer natürlich sowohl Fortbewegungsmittel als auch Transportmittel für den Fang nach einer Ausfahrt in die Nordsee.


Bild in der Galerie

kiwi05 11.01.2025 12:18

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319676)
Alltag in Lyon.

Dito


Bild in der Galerie

aidualk 11.01.2025 12:55

o.k. - nur für manche Alltäglich. ;)


Bild in der Galerie

cf1024 11.01.2025 13:21

Bei Wind und Wetter...


Bild in der Galerie

embe 11.01.2025 14:22

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2319644)
Da habe ich doch ein adäquates Mittel gegen. :mrgreen:

Ein Oldtimer vor dem Gran Teatro in Havanna im Dezember 2001. Den Farbfilm vergessen habe ich damals als 12-jährige aber nicht, wie meine Bilder in einem anderen Monatsthema zeigen. Mit den Felgen war man damals aber wohl etwas "der Zeit voraus" ;)


Bild in der Galerie

Ich bin tatsächlich erst mit 24 Jahren dorthin gekommen. In Städten wie z.B. Bangkok, Hanoi, Saigon, Havanna, Miami, u.v.a. war ich bereits viele Jahre vorher.

Mehr als 3,84 MP sind in der Galerie ja gar nicht möglich. Wofür braucht man eigentlich eine Sony Alpha? Womöglich gar eine A1 oder A7RV... :mrgreen:

Das Oldtimer-Bild aus Havanna hat sogar nur 1,92 MP. Ist damals vom Negativ eingescant worden.

Ahh, Ihr hattet schon Schwarz-Weiss-Film damals. ;)
Das mit dem Farbfilm vergessen haben passt ja eigentlich auch nur dann wirklich richtig, wenn man Michael heisst.....:D [träller...]
Der Wagen wirkt (auch in SW) nicht ganz so gepflegt, wie man das nach den ganzen Hochglanz-Touri-Fotos im Kopf hat. Und die Felgen sind definitiv ein absolutes no-go, stilistisch gesehen. Andererseits gilt auch hier vermutlich wieder, man nimmt, was man kriegen kann. :D Mit 12 Jahren, junge Talente, sage ich mal! :top: :D

[OT] Ja klar, cool wenn man reincroppen kann bis zum Abwinken (bei Wildlife und Vögeln hat man ja nie genug Brennweite), oder leichte APS-C-Objektive mit immer noch 24 MPix im Ergebnis benutzen kann, oder für die 2x3Meter Ausbelichtung genug Reserven hat. Aber so im alltäglichen, für den Smartfonbildschirm, oder auch mal ein Fotobuch, geht es auch mit viel weniger Auflösung immer noch ganz gut.
Aber, haben ist besser als brauchen, oder so...:mrgreen:
[/OT]


Zitat:

Zitat von Effjotter (Beitrag 2319645)
Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.

Hauptsache freie Platzwahl.


Bild in der Galerie

Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909).

Crossing in style! Das trifft hier doch zu. Wenn sie dann auch noch einen gescheiten Espresso servieren..... Sehr schöne alte Fähre. :D Klasse an Deinem Bild finde ich, dass man die Umgebung, also das 'andere Ufer' durch die Fenster sieht, dass die Fahne mittig durch die Scheibe weht, und vor Allem, dass rechts hinten das Paar am Tisch sitzt. Das gibt dem Bild über das schöne Interieur hinaus noch zusatzlich Anregung für die Kopfkinogeschichten mit. :top: :D.



Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319665)
Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:



Bild in der Galerie


Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top:
Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy.

Oh ja, das stimmt. Wenn die Passagiere, wie auf Deinem Bild eher dezent gekleidet sind, nicht alle in grellbunten Funktionsjacken stecken, könnte man eine SW-Variante auch als historisch ausgeben. Dann würden vielleicht nur Einheimische anhand der Höhe der Schieferhalden sagen können, wann das Bild zeitlich einzuordnen ist. Sehr schön stimmige Landschaftsaufnahme in Snowdonia. Gräser im Vordergrund, die Bahn und die Abraumhalden in der Mitte als menschlicher Einfluß und dahinter die Berge und der wolkenverhangene Himmel.:top: :D Gefällt mir gut, Dein Bild.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319660)
Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:


Bild in der Galerie...

Irgendwie schon seltsam, dass ein sich mit 'DDR-Comedy' beschäftigendes Bühnenspektakel ausgerechnet auf etwas zutiefst kapitalistisches wie eine Vermögensberatung trifft. :D Gut gesehen. :top:

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319624)
Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.


Bild in der Galerie

Ey, ich hatte schon besprochen, der Computer hat es verschluckt. Ichschwöre!
Ok, ich hab es um die Uhrzeit vermutlich aus Versehen selbst rausgelöscht und nicht gemerkt. ;)
Sehr gelunegn gestaltetes Bild, Eric. Mit der weissen Wasser/Gischt-Wand im Hintergrund, dem schäumenden grünen Wasser des Rheins, der hier noch ein richtiger Gebirgsfluss ist, und mittendrin, farblich gut kontrastierend, so dass sich auch dadurch nochmal Dynamik aufbaut, das Boot, das die Besucher tagtäglich zum Aussichtsfelsen in der Mitte des Wasserfalls bringt. :top: :D Ich sollte auch mal wieder nach Schaffhausen fahren. Besser noch, lass uns mit dem Stammtisch im Sommer einen Ausflug machen! :D

Dana 11.01.2025 14:24

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319638)

Lastwagenplanenschlaufenherzbild....oh Mann, so niedlich. :top: Und in quasi Rosarot. Und das ist mir noch nie aufgefallen! :oops: Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Um Deinen Fotografischen Blick kann ich Dich wirklich nur beneiden. Und mich an Deinen tollen Bildern erfreuen. :D :top:

Das hat mich sehr gefreut, vielen Dank! :umarm:
Ich mag diese Herzchen sehr gern, wenn die Sonne und der LKW richtig stehen.


Mein Bild für heute:

Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.


Bild in der Galerie

fhaferkamp 11.01.2025 14:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319666)
Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D

Ist tatsächlich der obere Haltepunkt. Die Brennweite ist übrigens noch an der A700, also APS-C gewesen. Habe noch neuere Bilder mit der A7IV, aber hauptsächlich von der Stahlkonstruktion und aus dem Inneren. Vielleicht suche ich nochmal ein Bild raus, wenn ich wieder an dem Rechner bin.

Von dem kleinen Hügel da oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Elbauen.

embe 11.01.2025 14:44

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2319668)

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319669)
Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

Sag ich doch! Standseilbahnen wohin das (Kamera-) Auge schaut. :D :top:
Beide Serien sehr schön getroffen und man sieht die Unterschiede. Bei Jürgens Bildern aus Prag geht die Bahn ins Grüne, Naherholung in der Stadt. Bei Michaels Bildern aus Lissabon bleibt es wirklich städtisch, in den Häuserschluchten, grün sind da höchstens die Graffitis. Danke Euch beiden für diese Eindrücke aus Prag und Lissabon. :top: :D
Und Danke für die technischen Zusatzinformationen. :top:

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2319667)
Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:


Bild in der Galerie

Stimmt, ein inseliges land wie Griechenland kommt ohne Fähren definitiv nicht aus. Jetzt im Winter, je nach Wetterlage ist dann manchmal sogar der Fährbetrieb eingeschränkt, und dann sind einige Inseln für eine gewisse Zeit gar nicht mehr erreichbar.
Bei Deinem Bild hast Du die gerade auslaufende Fähre in zum Ende der Blauen Stunde vor Sonnenaufgang erwischt. Sehr schön die Farbe des Himmels, die am Osthorizont rechts im Bild schon sehr hell wird und auf der anderen Seite noch Himmelsblau zeigt. Die Beleuchtung der Fähre macht das Bild bunt und einige der Lichter bilden auch bei F/5,6 schon leichte Blendensterne. Schön dass die Zufahrtsrampen am Heck so kurz nach dem Ablegen noch nicht ganz hochgeklappt sind, und dass dadurch sowohl Licht aus dem Rumpf nach draussen scheint, als auch, dass man noch die Besatzungsmitglieder dort bei der Vorbereitung des Hochklappens sehen kann. :top: :D

kiwi05 11.01.2025 14:47

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319692)

Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.


...und wenn man die "Schlangenstraße" nach Sa Calobra mal selbst mit dem Rennrad runter und wieder rauf geradelt ist (30 Jahre ists her, auweia) vergisst man das auch nie mehr.


Bild in der Galerie

ingoKober 11.01.2025 15:14

Nein, dieses Bild ist keine Werbung für eine bekannte Zigarettenmarke, es zeigt lediglich ein in Ägypten nach wie vor alltägliches Transportmittel.


Bild in der Galerie

Porty 11.01.2025 16:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319700)


Der (vorwurfsvolle?) Blick des des Kamels auf den rauchenden Reiter ist Klasse :lol::top:

jsffm 11.01.2025 17:05

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319669)
Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

Das liess sich wohl auch nicht anders lösen, da die Bahn kein eigenes Gleisbett hat und die Verkehrsfläche mit Anderen teilen muss, da muss die Steuerung direkt in der Bahn erfolgen. Auch eine Teilung der Gleise mit beiden Bahnen ist hier nicht möglich.

embe 11.01.2025 20:57

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319671)
bei einer Oldtimerveranstaltung im ehemal. Einstellwerk in München

Bild in der Galerie

Hui, schickes altes Autobil. Ein Ford Model A Roadster-Custom-Umbau, mit Kennzeichen aus Maine 1928. Auch als Serienmodell und in den USA zu der Zeit noch kein Alltagsverkehrsmittel für die Massen. Aber es wurden mehr als 4 Millionen Stück gebaut.... Alltagstauglich wurde damals auch ein kleines bisschen anders interpretiert.... ziemlich großer Tank (How many Miles to the Gallon? Und wo ist die nächste Tanke? Reichweitenangst des frühen Verbrennerfahrers).... zwei Ersatzräder lassen auf erhöhten Reifenverschleiß auf den Pisten der Zeit schliessen... plus Luftpumpe....variabler Stauraum zum auf die Ersatzräder schnallen....etliche Meter Abschlepp-Hanfseil vorne aufgewickelt.... Cabrio/Fliegerhaube und vermutlich Schutzbrille gegen Wind und Wetter. Tja, da spürt man noch den Wind in den Haaren und den Regen auf der Haut.... (ja, ich weiss, dass das im Wesentlichen die Umbauten des heutigen Besitzers sein werden, aber trotzdem... :D)
Schön mit vielen Details von hinten abgelichtet. :top: Das wäre dann nicht was für Opa Walton gewesen, aber vielleicht für John-Boy....

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319674)
Drei Bilder eines Urlaubs auf der Hallig Hooge. Sehr entschleunigend so ein Urlaub.

In Schüttsiel am Anleger parkte man sein Auto, Waren und z.B. die Koffer wurden in ähnliche Karren wie dieser auf dem zweiten Bild gepackt und in Hooge wurde man dann in Empfang genommen und zu seiner Warft gebracht.

Am Anleger Hooge stieg man dann aus. Ich habe nachgelesen, heute darf man sein Auto nach Hooge mitnehmen. Das war damals noch nicht möglich


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

Danke für diese Eindrücke. :top: Mein Favorit ist das Bild mit dem verlassenen Anleger und Gepäck-Anhänger im Nebel. :D
Das kann ich mir für einen Urlaub gerade auf einer Hallig sehr gut vorstellen, dass das Zurücklassen der eigenen Alltags-Komfort-Zone, sprich des Autos, eine ganz andere Art der Wahrnehmung von Zeit und Raum ermöglicht. :top: :D
Meine Schwester war von etlichen Jahren auf Sark (Kanalinseln), auch autofrei, und empfand das ebenfalls als sehr erholsam. Schade dass man jetzt doch auch das eigene Auto mitbringen kann. Und wozu eigentlich? Die Hallig ist keine 6 Quadratkilometer groß...

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319676)
Alltag in Lyon.


Bild in der Galerie

Ahh, U-Bahn. Ich liebe U-Bahnen. :D In Lyon, doch da bin ich auch schon einmal gefahren, wenn ich mich recht entsinne. Fahrerloses System, so wie es aussieht. Und definitiv für viele Menschen Alltagstransportmittel. Die Szene hast Du schön aufgenommen. Die gute A77II liefert ein schönes Rasuchen gleich mit. Oder hast Du ein wenig Korn nachgelegt?:top: :D
Und in 3 Minuten kommt die nächste. So muss das sein.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319685)

Ahh, Leihräder. Definitiv Alltagstransportmittel. Sehr schön gesehen in Lyon. Die markanten roten Radabdeckungen der Hinterräder, alle sehr schön akkurat in einer Reihe abgestellt. Kleiner werdende Wiederholungen, vorne scharf nach hinten immer weiter in die Unschärfe gehend, sehr starke räumliche Wirkung. Und dann ist das zweite Rücklicht in der Reihe auch noch eine andere Bauart. :D :top: Wirklich gut gesehen und umgesetzt. Und fahrradaffin bist Du ja sowieso. :D


Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2319677)
Vier Krabbenkutter im Hafen Accumersiel / Dornumersiel in Ostfriesland. Die Kutter sind für die Fischer natürlich sowohl Fortbewegungsmittel als auch Transportmittel für den Fang nach einer Ausfahrt in die Nordsee.


Bild in der Galerie

Das stimmt! Obwohl ich bei dem Bild (ein klassisches Postkartenmotiv im Besten Sinn! Gut gestaltet mit 2/3 - 1/3 Horizontlinie :top:) natürlich sofort an Urlaub denke, Fischkutter, Meer, Sonne, Strand, ist es für die Fischer tagtägliche harte Arbeit, die sich in den letzten jahren auch nicht unbedingt mehr in einem auskömmlichen Einkommen niederschlägt. Gut ausgewählt.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2319687)
o.k. - nur für manche Alltäglich. ;)


Bild in der Galerie

Alltagstauglichkeit der Wagen? Hmmm, für einen gegebenen Wert von Alltag sicher.
Ja mei, wer hat der hat. :D Der eine sammelt halt Sportwagen, der andere sündhaft teure Kamerausrüstungen, der nächste reist die ganze Zeit zu den schönsten Orten mit dem Sportwagen um dort dann mit der teuren Ausrüstung preiswürdige Fotos zu machen.
Hmmm, Null von Vier. Ich mache wohl was falsch.... :crazy:
Ja wenn es denn Spaß macht und man es sich leisten mag, warum nicht. Jedenfalls bieten die Zusammenkünfte dann ja auch die Gelegenheit davon Fotos zu machen.
So wie hier. Wie bei Peters Bild das Stilmittel der kleiner werdenden Wiederholungen, und ganz dahinten ist tatsächlich einer ohne Farbe (silbern). :top: :D

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2319689)
Bei Wind und Wetter...


Bild in der Galerie

Da hast Du eine schöne Alltagsszene eingefangen. Jaja, den Wind in den Haaren, den Regen auf der Haut spüren...Da bist Du froh, wenn das Wasser aus den Sandalen schön leicht wieder abläuft. Also war ich in sochen Situationen jedenfalls immer.
Im richtigen Moment an der richtigen Stelle und richtig gut fotografiert. :D :top:

Dat Ei 11.01.2025 21:05

Moin, moin,

im Juli 2017 sind wir noch mit ihr über die Alpen geflogen, ein Jahr später ist sie abgestürzt und hat damit das Ende der fliegenden Tante Jus eingeläutet.





Dat Ei

embe 11.01.2025 21:12

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319692)
Das hat mich sehr gefreut, vielen Dank! :umarm:
Ich mag diese Herzchen sehr gern, wenn die Sonne und der LKW richtig stehen.


Mein Bild für heute:

Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319697)
...und wenn man die "Schlangenstraße" nach Sa Calobra mal selbst mit dem Rennrad runter und wieder rauf geradelt ist (30 Jahre ists her, auweia) vergisst man das auch nie mehr.


Bild in der Galerie

Oha, habt Ihr da dieselbe Straße herausgesucht? Da habt Ihr aber wirklich beeindruckende Straßen abgefahren! Sogar mit dem Rad. Rauf und runter! Respekt!
Mit dem Auto aber auch nicht ohne, vermute ich.
Nette Idee, auch Alltagsstrecken hier zu präsentieren (obwohl ich gaaanz klitzekleine Neidausbrüche fühle, wenn das eine Eurer Alltagsstrecken ist, so von Sa Calobra nach Palma, oder so....) :D

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2319695)
Ist tatsächlich der obere Haltepunkt. Die Brennweite ist übrigens noch an der A700, also APS-C gewesen. Habe noch neuere Bilder mit der A7IV, aber hauptsächlich von der Stahlkonstruktion und aus dem Inneren. Vielleicht suche ich nochmal ein Bild raus, wenn ich wieder an dem Rechner bin.

Von dem kleinen Hügel da oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Elbauen.

Ahh jetzt, irgendwie hat die grüne Geländerstange im Vordergrund bei mir den eindruck erweckt, da geht rchts der Boden eher waagerecht weiter. Stimmt natürlich überhaupt nicht. Danke für die Info. (Brille putzen gehend)



Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2319700)
Nein, dieses Bild ist keine Werbung für eine bekannte Zigarettenmarke, es zeigt lediglich ein in Ägypten nach wie vor alltägliches Transportmittel.


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2319706)
Der (vorwurfsvolle?) Blick des des Kamels auf den rauchenden Reiter ist Klasse :lol::top:

Dem ist mMn nichts hinzuzufügen. :D :top: Egypt in a nutshell, sozusagen. Klasse Bild!

10Heike10 11.01.2025 21:14

Für heute Abend hatte ich ein Ticket für Weihnachten im Tierpark gebucht.

Die Maul- und Klauenseuche verhinderte jedoch einen Besuch erfolgreich :cry: und damit auch meinen Plan auf dem Hin- und Rückweg neue Fotos von alltäglichen Transportmitteln mit nach Hause zu nehmen, um sie hier zu zeigen.


So muss es erstmal weiterhin die Konserve richten. ;)


Bild in der Galerie

.

kiwi05 11.01.2025 21:37

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319716)
Oha, habt Ihr da dieselbe Straße herausgesucht? Da habt Ihr aber wirklich beeindruckende Straßen abgefahren! Sogar mit dem Rad. Rauf und runter! Respekt…..

Das ist schon dieselbe Strecke, da bin ich sicher. Ich habe nur eines mit Rennradler (mein damaliger Radkumpel) rausgesucht.
Und man radelt nicht rauf und runter, sondern runter und rauf.
Man radelt also zuerst hoch auf den Coll dels Reis auf 728m und dann runter, durch den berühmten „Kravattenknoten“, ins Örtchen Sa Calobra unten am Meer. Dort ist Schluss mit Weiterfahrt, Sackgasse……nur mit dem Schiff ginge es weiter.
Also einen Espresso mit Meerblick und dann fix wieder hoch, bevor es zu heiß wird….

embe 11.01.2025 21:52

Ahh, Danke für die Information.
Das schaffe ich in diesem Leben höchstens noch mit dem E-Bike. :D

embe 11.01.2025 21:59

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2319717)
Für heute Abend hatte ich ein Ticket für Weihnachten im Tierpark gebucht.
Die Maul- und Klauenseuche verhinderte jedoch einen Besuch erfolgreich :cry: und damit auch meinen Plan auf dem Hin- und Rückweg neue Fotos von alltäglichen Transportmitteln mit nach Hause zu nehmen, um sie hier zu zeigen.

So muss es erstmal weiterhin die Konserve richten. ;)


Bild in der Galerie

Ahh, gerade mal auf der Webseite geschaut. Ui, viel bunte Lichter und vermutlich massenhaft interessante Fotomöglichkeiten. Sehr ärgerlich. Aber andererseits mit den Seuchenfällen vor der Berliner Haustür....
Danke dass Du extra den Weg für MT Bildernachschub nutzen wolltest. :top:
Das Archivbild macht aber auch was her. Die 'Phantasia' auf der Spree vorm [IchkannmirdenNameneinfachnichtmerken]-Haus gegenüber des Reichstags während des Festival-of-Lights 2018. Sehr schön stimmungsvoll mit Beleuchtung des Schiffs und der Abgeordnetengebäude auf der dunklen Spree inklusive Spiegelungen. :top: :D

Dana 11.01.2025 22:07

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319716)
Mit dem Auto aber auch nicht ohne, vermute ich.
Nette Idee, auch Alltagsstrecken hier zu präsentieren (obwohl ich gaaanz klitzekleine Neidausbrüche fühle, wenn das eine Eurer Alltagsstrecken ist, so von Sa Calobra nach Palma, oder so....) :D

Also... Da ist ein Auto drauf. =) Also ein Alltagstransportmittel auf einer nicht alltäglichen Route. =)

embe 11.01.2025 22:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319721)
Also... Da ist ein Auto drauf. =) Also ein Alltagstransportmittel auf einer nicht alltäglichen Route. =)

Autsch, stimmt, und ein Radfahrer (aber eher nicht der Peter, glaube ich :))

Ja genau, Alltagsfahrzeug (9:1 ein Mietwagen mit Touristen ;)) auf wennmanaufMallorcahaltdaanderWestküstewohnt-alltäglicher Strecke. Das sollte doch für alle passen.

embe 11.01.2025 22:39

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319715)
Moin, moin,
im Juli 2017 sind wir noch mit ihr über die Alpen geflogen, ein Jahr später ist sie abgestürzt und hat damit das Ende der fliegenden Tante Jus eingeläutet.

Dat Ei

Die Ju52 war mal ein sehr verbreitetes Verkehrsflugzeug in den 30ern und auch noch den 40ern des 20. Jahrhunderts. Damals war Fliegen zwar beileibe keine Alltagsbeschäftigung, aber immerhin. Ich finde gerade dieses Flugzeug auch immer noch wunderschön und interessant.
Allerdings war ja schon bei der Konstruktion das Reichswehrministerium beteiligt, und so wurde die Maschine von Anfang an für 'Dual-Use' (würde man heute wohl sagen) ausgelegt. Dadurch konnte die Maschine ohne große Umbaumaßnahmen zum Bomber, Truppentransporter und Militär-Transportflugzeug umgewidmet werden.
Dein Bild zeigt die vordere Hälfte einer dreimotorigen Ju52 mit drehenden Propellern in Bewegungsunschärfe am Boden wohl kurz vor dem Start. Ausgearbeitet in Schwarz-weiss und mit einem weissen Rahmen versehen passt es sehr gut zum Alter des Flugzeugs aus den 30er Jahren. Sehr schön ist die charakteristische Wellblechbeplankung zu erkennen. Einzig die Werbeaufdrucke am Rumpf verweisen auf die modernen Zeiten. :top: :D Gefällt mir!
Hast Du ein wenig künstlichen Alterungs'Dreck' mit ins Bild gebracht, um den historischen Anschein der Aufnahme zu fördern? :D

kiwi05 11.01.2025 22:48

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2319722)
…..ein Radfahrer (aber eher nicht der Peter, glaube ich :))

Genau.:top:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319718)
…Ich habe nur eines mit Rennradler (mein damaliger Radkumpel) rausgesucht.


embe 12.01.2025 00:51

Ahh, ja klar. Ich meinte den Radfahrer auf Danas Bild. Da hat es ja auch noch einen. :D

Die U-Bahn in London ist ja sowas von Alltragstransportmittel...


Bild in der Galerie

Selfie mit Sony (aufgenommen) :D

jsffm 12.01.2025 01:02

JU 52 über Frankfurt

Da war mir jemand zuvorgekommen, aber ich hatte das Bild schon vorher geplant. Das Zeitfenster war leider so kurz, dass ich nicht mehr dazu kam, die Brennweite anzupassen.


Bild in der Galerie

K-H-B 12.01.2025 05:03


Bild in der Galerie

jqsch 12.01.2025 07:54

Mein heutiges Bild stammt auch noch aus dem Urlaub auf Hooge. Bruno hatte ja aus Ostfriesland 4 Krabbenkutter bei gutem Wetter gezeigt im Hafen gezeigt. Ich zeige mal einen Krabbenkutterbei dickem Nebel in Fahrt. Auch heute noch hat ein Krabbenkutter seinen Stammplatz auf Hooge.

Zu den Bildern gestern. Der Anleger mit dem Kofferkarren ist auch mein Lieblingsbild. Es gibt wohl eine neue Fähre, die auch Fahrzeuge transportieren kann. Aber die paar Warften bieten nicht all zu viele Parkmöglichkeiten an. Den Verkehr muss man sich also nicht wie in Berlin vorstellen. So richtig verstehe ich es aber auch nicht.

Hier nun das Bild von heute. Auch von 2008


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

Dana 12.01.2025 07:57

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2319725)
Genau.:top:

Er meinte mein Bild. :D
Da ist auch ein Radfahrer drauf (eine Schleife höher als das Auto). Da du aber nicht mit der Fotogruppe mit warst, bist das richtigerweise eher nicht du. :D

kiwi05 12.01.2025 09:57

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2319731)
Er meinte mein Bild. :D
Da ist auch ein Radfahrer drauf (eine Schleife höher als das Auto). Da du aber nicht mit der Fotogruppe mit warst, bist das richtigerweise eher nicht du. :D

:oops::doh:

Dat Ei 12.01.2025 10:45

Moin, moin,

ich lege heute noch ein zweites Bild der Tante Ju nach.





Dat Ei

embe 12.01.2025 11:04

Und von mir für heute ein alltägliches Transportmittel zum Alltagstransportmittel


Bild in der Galerie

Rolltreppe zur Londoner U-Bahn

eric roman 12.01.2025 11:18


Bild in der Galerie

Was hat ein Motorrad nachts auf einem Acker zu suchen?

Stets nur bei Vollmond wühlt sich die Maschine aus dem morastigen Grund und lockt meine Seele zu einem Ritt durch den Abyss der Hoffnungslosigkeit dieser Welt.

Nicht alltäglich, solche Ausflüge.

embe 12.01.2025 11:29

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2319735)

Bild in der Galerie

Was hat ein Motorrad nachts auf einem Acker zu suchen?

Stets nur bei Vollmond wühlt sich die Maschine aus dem morastigen Grund und lockt meine Seele zu einem Ritt durch den Abyss der Hoffnungslosigkeit dieser Welt.

Nicht alltäglich, solche Ausflüge.

:lol: Le loup-garou moto! :top: Ok, nicht alltäglich, wenn sich das Wermotorrad bei Vollmond zeigt, aber da Du ja mit der nichtverwandelten Form so oft unterwegs bist....
oder bist tatsächlich Du es, der sich bei Vollmond verwandelt...? :D

cf1024 12.01.2025 12:08

Klein, weiß und täglich unterwegs...


Bild in der Galerie

embe 12.01.2025 12:30

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2319729)

London, für alltägliche und massentaugliche Transportvorgänge und Beförderungs- und Transportmittel ein absoluter Hot-Spot. :D Hier sehr schön ein bewegungsunscharfer typischer roter Bus oben auf der Straße und davor eine Rampe für barrierefreien Zugang zu irgendwas unter Straßenniveau auf den Standpunkt zu und wieder weg. Passenderweise sind die meisten der dort verbauten Fliesen rot, was gut mit dem Doppelstöckigen Bus korrespondiert. Und durch den bewegten Bus oben gerade waagerecht und die Rampe von rechts oben abwärts im Bogen nach links und dann wieder nach rechts eine spannungsvolle Zick-Zack-Blickführung im Bild. :top: :D

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 2319730)
Mein heutiges Bild stammt auch noch aus dem Urlaub auf Hooge. Bruno hatte ja aus Ostfriesland 4 Krabbenkutter bei gutem Wetter gezeigt im Hafen gezeigt. Ich zeige mal einen Krabbenkutterbei dickem Nebel in Fahrt. Auch heute noch hat ein Krabbenkutter seinen Stammplatz auf Hooge.

Zu den Bildern gestern. Der Anleger mit dem Kofferkarren ist auch mein Lieblingsbild. Es gibt wohl eine neue Fähre, die auch Fahrzeuge transportieren kann. Aber die paar Warften bieten nicht all zu viele Parkmöglichkeiten an. Den Verkehr muss man sich also nicht wie in Berlin vorstellen. So richtig verstehe ich es aber auch nicht.

Hier nun das Bild von heute. Auch von 2008


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen

Ich glaube für Anwohner der Nord- und Ostsee ist 'Schietwetter' mit Nebel, Regen oder Schnee viel normaler als für einen Binnenländer wie mich, der das Meer nur im Urlaub und dann auch noch in den Sommermonaten kennengelernt hat. :D
Von daher finde ich solche Nebelaufnahmen in denen das Motiv sich erst langsam beim Betrachten 'herauslöst' sehr gut. So auch hier. :top: :D Einzig, dass die Mastspitzen nicht mit auf dem Bild sind finde ich schade. Aber manchmal geht es nicht anders und vielleicht würde es mir dann auch nicht besser gefallen. Dein Bild gefällt mir nämlich!:D


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2319733)
Moin, moin,
ich lege heute noch ein zweites Bild der Tante Ju nach.

Dat Ei

Im breiten Panormaformat beschnitten, damit die komplette Flügelspannweite der Maschine (29,25 m) aufs Bild passt und in stimmigem Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Der passende weisse Rahmen könnte für mich in diesem Fall gerne auch etwas kräftiger ausfallen. :D Im Hintergrund sind Hangarhallen und ein Streifen Himmel erkennbar. Sehr gut sieht man die Doppelflügel ('hängende' Querruder und Auftriebsklappen) und einen Teil der Wellblech-Außenhülle, charakteristische Konstruktionsmerkmale der Ju52, sowie die drei Motoren mit den bewegunsgunscharfen Propellern. :top: :D

Dana 12.01.2025 12:37

Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Manchmal passen normale alltägliche Transportmittel nicht durch eine "normale mallorcinische Straße". :lol:

Wir mussten damals sehr abenteuerlich seitlich parken und später auf gefühlten 2 Quadratmetern drehen, nachdem wir zu Fuß durch diese Enge durchgegangen waren. NACH dieser Enge kam der offizielle Parkplatz. :lol:

Wie machen es die Mallorciner? Sie haben kleinere Autos, legen die Seitenspiegel an und brausen ungebremst durch. :lol: Unser Auto war auch mit eingeklappten Spiegeln zu breit...

HoSt 12.01.2025 12:39

Hier ein- zumindest für viele Marinesoldaten weltweit - ein alltägliches Transportmittel... manchmal auch im doppelten Sinne. Marineverband der USS Navy vor Fehmarn auf dem Rückweg von einem Manöver:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

EDIT: Tippfehler korrigiert und falsches Bild ausgetauscht

kiwi05 12.01.2025 12:42

Früher war es alltäglich die Rennboliden offen Richtung Rennstrecke zu transportieren.

Schön, dass es manche Teams heute noch so halten und ihre millionenteuren Boliden auf Oldtimer-Transportern über die Alpen zum Nürburgring bringen.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.