![]() |
Drei Bilder eines Urlaubs auf der Hallig Hooge. Sehr entschleunigend so ein Urlaub.
In Schüttsiel am Anleger parkte man sein Auto, Waren und z.B. die Koffer wurden in ähnliche Karren wie dieser auf dem zweiten Bild gepackt und in Hooge wurde man dann in Empfang genommen und zu seiner Warft gebracht. Am Anleger Hooge stieg man dann aus. Ich habe nachgelesen, heute darf man sein Auto nach Hooge mitnehmen. Das war damals noch nicht möglich
Viele Grüße Jürgen |
|
Vier Krabbenkutter im Hafen Accumersiel / Dornumersiel in Ostfriesland. Die Kutter sind für die Fischer natürlich sowohl Fortbewegungsmittel als auch Transportmittel für den Fang nach einer Ausfahrt in die Nordsee.
![]() → Bild in der Galerie |
|
|
|
Zitat:
Das mit dem Farbfilm vergessen haben passt ja eigentlich auch nur dann wirklich richtig, wenn man Michael heisst.....:D [träller...] Der Wagen wirkt (auch in SW) nicht ganz so gepflegt, wie man das nach den ganzen Hochglanz-Touri-Fotos im Kopf hat. Und die Felgen sind definitiv ein absolutes no-go, stilistisch gesehen. Andererseits gilt auch hier vermutlich wieder, man nimmt, was man kriegen kann. :D Mit 12 Jahren, junge Talente, sage ich mal! :top: :D [OT] Ja klar, cool wenn man reincroppen kann bis zum Abwinken (bei Wildlife und Vögeln hat man ja nie genug Brennweite), oder leichte APS-C-Objektive mit immer noch 24 MPix im Ergebnis benutzen kann, oder für die 2x3Meter Ausbelichtung genug Reserven hat. Aber so im alltäglichen, für den Smartfonbildschirm, oder auch mal ein Fotobuch, geht es auch mit viel weniger Auflösung immer noch ganz gut. Aber, haben ist besser als brauchen, oder so...:mrgreen: [/OT] Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ok, ich hab es um die Uhrzeit vermutlich aus Versehen selbst rausgelöscht und nicht gemerkt. ;) Sehr gelunegn gestaltetes Bild, Eric. Mit der weissen Wasser/Gischt-Wand im Hintergrund, dem schäumenden grünen Wasser des Rheins, der hier noch ein richtiger Gebirgsfluss ist, und mittendrin, farblich gut kontrastierend, so dass sich auch dadurch nochmal Dynamik aufbaut, das Boot, das die Besucher tagtäglich zum Aussichtsfelsen in der Mitte des Wasserfalls bringt. :top: :D Ich sollte auch mal wieder nach Schaffhausen fahren. Besser noch, lass uns mit dem Stammtisch im Sommer einen Ausflug machen! :D |
Zitat:
Ich mag diese Herzchen sehr gern, wenn die Sonne und der LKW richtig stehen. Mein Bild für heute: Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Von dem kleinen Hügel da oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Elbauen. |
Zitat:
Zitat:
Beide Serien sehr schön getroffen und man sieht die Unterschiede. Bei Jürgens Bildern aus Prag geht die Bahn ins Grüne, Naherholung in der Stadt. Bei Michaels Bildern aus Lissabon bleibt es wirklich städtisch, in den Häuserschluchten, grün sind da höchstens die Graffitis. Danke Euch beiden für diese Eindrücke aus Prag und Lissabon. :top: :D Und Danke für die technischen Zusatzinformationen. :top: Zitat:
Bei Deinem Bild hast Du die gerade auslaufende Fähre in zum Ende der Blauen Stunde vor Sonnenaufgang erwischt. Sehr schön die Farbe des Himmels, die am Osthorizont rechts im Bild schon sehr hell wird und auf der anderen Seite noch Himmelsblau zeigt. Die Beleuchtung der Fähre macht das Bild bunt und einige der Lichter bilden auch bei F/5,6 schon leichte Blendensterne. Schön dass die Zufahrtsrampen am Heck so kurz nach dem Ablegen noch nicht ganz hochgeklappt sind, und dass dadurch sowohl Licht aus dem Rumpf nach draussen scheint, als auch, dass man noch die Besatzungsmitglieder dort bei der Vorbereitung des Hochklappens sehen kann. :top: :D |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Nein, dieses Bild ist keine Werbung für eine bekannte Zigarettenmarke, es zeigt lediglich ein in Ägypten nach wie vor alltägliches Transportmittel.
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Der (vorwurfsvolle?) Blick des des Kamels auf den rauchenden Reiter ist Klasse :lol::top: |
Zitat:
|
Zitat:
Schön mit vielen Details von hinten abgelichtet. :top: Das wäre dann nicht was für Opa Walton gewesen, aber vielleicht für John-Boy.... Zitat:
Das kann ich mir für einen Urlaub gerade auf einer Hallig sehr gut vorstellen, dass das Zurücklassen der eigenen Alltags-Komfort-Zone, sprich des Autos, eine ganz andere Art der Wahrnehmung von Zeit und Raum ermöglicht. :top: :D Meine Schwester war von etlichen Jahren auf Sark (Kanalinseln), auch autofrei, und empfand das ebenfalls als sehr erholsam. Schade dass man jetzt doch auch das eigene Auto mitbringen kann. Und wozu eigentlich? Die Hallig ist keine 6 Quadratkilometer groß... Zitat:
Und in 3 Minuten kommt die nächste. So muss das sein. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja mei, wer hat der hat. :D Der eine sammelt halt Sportwagen, der andere sündhaft teure Kamerausrüstungen, der nächste reist die ganze Zeit zu den schönsten Orten mit dem Sportwagen um dort dann mit der teuren Ausrüstung preiswürdige Fotos zu machen. Hmmm, Null von Vier. Ich mache wohl was falsch.... :crazy: Ja wenn es denn Spaß macht und man es sich leisten mag, warum nicht. Jedenfalls bieten die Zusammenkünfte dann ja auch die Gelegenheit davon Fotos zu machen. So wie hier. Wie bei Peters Bild das Stilmittel der kleiner werdenden Wiederholungen, und ganz dahinten ist tatsächlich einer ohne Farbe (silbern). :top: :D Zitat:
Im richtigen Moment an der richtigen Stelle und richtig gut fotografiert. :D :top: |
|
Zitat:
Zitat:
Mit dem Auto aber auch nicht ohne, vermute ich. Nette Idee, auch Alltagsstrecken hier zu präsentieren (obwohl ich gaaanz klitzekleine Neidausbrüche fühle, wenn das eine Eurer Alltagsstrecken ist, so von Sa Calobra nach Palma, oder so....) :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Für heute Abend hatte ich ein Ticket für Weihnachten im Tierpark gebucht.
Die Maul- und Klauenseuche verhinderte jedoch einen Besuch erfolgreich :cry: und damit auch meinen Plan auf dem Hin- und Rückweg neue Fotos von alltäglichen Transportmitteln mit nach Hause zu nehmen, um sie hier zu zeigen. So muss es erstmal weiterhin die Konserve richten. ;) ![]() → Bild in der Galerie . |
Zitat:
Und man radelt nicht rauf und runter, sondern runter und rauf. Man radelt also zuerst hoch auf den Coll dels Reis auf 728m und dann runter, durch den berühmten „Kravattenknoten“, ins Örtchen Sa Calobra unten am Meer. Dort ist Schluss mit Weiterfahrt, Sackgasse……nur mit dem Schiff ginge es weiter. Also einen Espresso mit Meerblick und dann fix wieder hoch, bevor es zu heiß wird…. |
Ahh, Danke für die Information.
Das schaffe ich in diesem Leben höchstens noch mit dem E-Bike. :D |
Zitat:
Danke dass Du extra den Weg für MT Bildernachschub nutzen wolltest. :top: Das Archivbild macht aber auch was her. Die 'Phantasia' auf der Spree vorm [IchkannmirdenNameneinfachnichtmerken]-Haus gegenüber des Reichstags während des Festival-of-Lights 2018. Sehr schön stimmungsvoll mit Beleuchtung des Schiffs und der Abgeordnetengebäude auf der dunklen Spree inklusive Spiegelungen. :top: :D |
Zitat:
|
Zitat:
Ja genau, Alltagsfahrzeug (9:1 ein Mietwagen mit Touristen ;)) auf wennmanaufMallorcahaltdaanderWestküstewohnt-alltäglicher Strecke. Das sollte doch für alle passen. |
Zitat:
Zitat:
|
Ahh, ja klar. Ich meinte den Radfahrer auf Danas Bild. Da hat es ja auch noch einen. :D
Die U-Bahn in London ist ja sowas von Alltragstransportmittel... ![]() → Bild in der Galerie Selfie mit Sony (aufgenommen) :D |
JU 52 über Frankfurt
Da war mir jemand zuvorgekommen, aber ich hatte das Bild schon vorher geplant. Das Zeitfenster war leider so kurz, dass ich nicht mehr dazu kam, die Brennweite anzupassen. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Mein heutiges Bild stammt auch noch aus dem Urlaub auf Hooge. Bruno hatte ja aus Ostfriesland 4 Krabbenkutter bei gutem Wetter gezeigt im Hafen gezeigt. Ich zeige mal einen Krabbenkutterbei dickem Nebel in Fahrt. Auch heute noch hat ein Krabbenkutter seinen Stammplatz auf Hooge.
Zu den Bildern gestern. Der Anleger mit dem Kofferkarren ist auch mein Lieblingsbild. Es gibt wohl eine neue Fähre, die auch Fahrzeuge transportieren kann. Aber die paar Warften bieten nicht all zu viele Parkmöglichkeiten an. Den Verkehr muss man sich also nicht wie in Berlin vorstellen. So richtig verstehe ich es aber auch nicht. Hier nun das Bild von heute. Auch von 2008 ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Da ist auch ein Radfahrer drauf (eine Schleife höher als das Auto). Da du aber nicht mit der Fotogruppe mit warst, bist das richtigerweise eher nicht du. :D |
Zitat:
|
|
Und von mir für heute ein alltägliches Transportmittel zum Alltagstransportmittel
![]() → Bild in der Galerie Rolltreppe zur Londoner U-Bahn |
![]() → Bild in der Galerie Was hat ein Motorrad nachts auf einem Acker zu suchen? Stets nur bei Vollmond wühlt sich die Maschine aus dem morastigen Grund und lockt meine Seele zu einem Ritt durch den Abyss der Hoffnungslosigkeit dieser Welt. Nicht alltäglich, solche Ausflüge. |
Zitat:
oder bist tatsächlich Du es, der sich bei Vollmond verwandelt...? :D |
|
Zitat:
Zitat:
Von daher finde ich solche Nebelaufnahmen in denen das Motiv sich erst langsam beim Betrachten 'herauslöst' sehr gut. So auch hier. :top: :D Einzig, dass die Mastspitzen nicht mit auf dem Bild sind finde ich schade. Aber manchmal geht es nicht anders und vielleicht würde es mir dann auch nicht besser gefallen. Dein Bild gefällt mir nämlich!:D Im breiten Panormaformat beschnitten, damit die komplette Flügelspannweite der Maschine (29,25 m) aufs Bild passt und in stimmigem Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Der passende weisse Rahmen könnte für mich in diesem Fall gerne auch etwas kräftiger ausfallen. :D Im Hintergrund sind Hangarhallen und ein Streifen Himmel erkennbar. Sehr gut sieht man die Doppelflügel ('hängende' Querruder und Auftriebsklappen) und einen Teil der Wellblech-Außenhülle, charakteristische Konstruktionsmerkmale der Ju52, sowie die drei Motoren mit den bewegunsgunscharfen Propellern. :top: :D |
Mein Bild für heute:
![]() → Bild in der Galerie Manchmal passen normale alltägliche Transportmittel nicht durch eine "normale mallorcinische Straße". :lol: Wir mussten damals sehr abenteuerlich seitlich parken und später auf gefühlten 2 Quadratmetern drehen, nachdem wir zu Fuß durch diese Enge durchgegangen waren. NACH dieser Enge kam der offizielle Parkplatz. :lol: Wie machen es die Mallorciner? Sie haben kleinere Autos, legen die Seitenspiegel an und brausen ungebremst durch. :lol: Unser Auto war auch mit eingeklappten Spiegeln zu breit... |
Hier ein- zumindest für viele Marinesoldaten weltweit - ein alltägliches Transportmittel... manchmal auch im doppelten Sinne. Marineverband der USS Navy vor Fehmarn auf dem Rückweg von einem Manöver:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie EDIT: Tippfehler korrigiert und falsches Bild ausgetauscht |
Früher war es alltäglich die Rennboliden offen Richtung Rennstrecke zu transportieren.
Schön, dass es manche Teams heute noch so halten und ihre millionenteuren Boliden auf Oldtimer-Transportern über die Alpen zum Nürburgring bringen. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |