SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

Tobbser 12.12.2024 04:21

Hoi zsamme,

ich darf mich wieder der illusteren Runde an Besprechern anschließen und mich mit meinen Gedanken zu euren tollen Bildern, hoffentlich, erfreuen. Der erste Teil von mir und weiter unten geht es weiter mit haribee.

Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
Patty H" Die Untere Ilsefälle im Harz sind eigentlich Stromschnellen", schreibst du. Das "eigentlich" braucht es doch gar nicht, es strömt doch recht ordentlich daher. Ein Foto aus dem Frühling kommt einem das Grün im Bild sehr hell und frisch daher. Die Belichtungszeit und der Kontrast gefallen mir gut, das Wasser wirkt und es geht von weiß bis schwarz. Der schöne Stein im Vordergrund ist gefällig platziert und der Fluss führt den Blick ins Bild hinein. Einzige Unruhe fürs Auge bieten ein Äste samt Blättern, die ein laues Lüftchen bewegt hat, ein winziges Element im tollen Bild. Ich stelle mir jetzt noch das Rauschen und ein paar Vögel vor und genieße.
ReisefotoStreifenkautz / Barred Owl in den Everglades - Der Vogelaugenautofokus sitzt und hätte er das nicht wäre die Kamera aber auch gar nichts wert, wenn schon der Streifenkauz die Augen soweit aufreißt. Wenigstens hat er sich einen Platz mit Schatten in passender Höhe gesucht. Der Ast gibt einen schönen Halbrahmen und der Kauz ist gut platziert. Ein wenig kräftig in den Farben erscheint es mir, der starke Kontrast zwischen Himmelblau und Orangebraun des Kauzes kann da aber auch täuschen. Sicher eine eindrückliche Begegnung, die du sehr ansprechend bei nur 407mm Brennweite festhalten konntest.
perserFast flügge - Das war genau mein Gedanke beim Anblick des Bildes, die sind fast flügge. Man meint sie müssten gleich auf und davon fliegen und auf ihre erste große Reise oder kleine zum ersten Fang gehen. Vier sind viel und alle haben sich Mühe gegeben in eine Richtung zu schauen, unterschiedliche Posen einzunehmen sowie sich nicht gegenseitig komplett zu verdecken. War das eine Zufallsbegegnung oder konntest du öfter vorbeischauen?
Der Jeck us KölleRätselhafte Strukturen titelst du, ich dachte sofort an eine Waschmaschine. Liege ich richtig? Die linke obere Ecke will nicht ganz in meine Idee passen und am meisten hat mich die Randstruktur irritiert, bis ich festgestellt habe, dass das wohl später dazu kam. Der nimmt für mich ein wenig die Wirkung vom Bild, weil er, nicht böse verstehen, so nach Vorlage aus einem Programm aussieht. Ansonsten passen für mich Beschnitt, Farbgebung und deine Bildideen sind wie immer beneidenswert.
kiwi05Haaaachhhhh, ein wunderschöner Schwalbenschwanz, wun-der-schön. gelb in gelb kommt es daher. Ein Weibchen bei der Eiablage, wenn mich nicht alles täuscht. Im Hintergrund die Wiederholung der Blüte in stark verschwommener Form. Klasse Details beim Sommervogel, wie der Schweizer sagt. Du siehst mich begeistert. Ein winziges bisschen Retusche oder Retusche der Retusche würde ich noch haben wollen, (erst dachte, ich mein Bildschirm ist dreckig), oben am Rand links gibt es zwei schwarze Streifen, die können weg. Tolles Licht hast du gehabt und er war noch spät im Jahr unterwegs.
embe Das habe ich auch schon versucht, aber zum ersten April. Dein Augentrick scheint dir einen Tag zu spät über den Weg gelaufen zu sein, wirken tut er dennoch monumental, wenn nicht gar galaktisch! Der Kopf stellt es auf den Kopf und wieder zurück, je nachdem, wo ich hinschaue. Perfekte Schärfe und Unschärfe an den richtigen Stellen sowie eine sehr gelungene Bearbeitung. Mal sehen, wer als erstes die Meier-Guss-Galaxie besuchen geht.
aidualkAbends über Berchtesgaden, wenn das Wetter schön ist, der Fotograf sich auskennt und die Frau das Hobby teilt, kann man richtig stimmungsvolle Bilder schießen. Tolle Staffelung der Berge mit passenden Abstufungen von Schwarz zu grau. Ein Hauch Grün der unten ins Bild führt. Eine glänzende Straße, die den Blick von den detailreichen aber auch sanften und beleuchteten Wolken wieder hinunter leitet. Der Ausflug hat sich schon allein für diese Bild gelohnt!
WernerKAuf der Via Ponale am Gardasee kann man 4 Stunden die Landschaft genießen und anscheinend die Füße in einem kühlen Bächlein erfrischen. Jedenfalls sieht es so aus, als hättest du mittendrin gestanden. Konntest du mehrere Positionen ausprobieren oder war das Fotozeitkonto der Begleitung schon aufgebraucht? Ich habe das Gefühl, hier hätte ein kleiner Positionswechsel noch etwas herausholen können. Aber ein ansprechendes Plätzchen ist es alle mal. Ich bekomme gleich Lust mich hineinzusetzen ins kühlende Nass, auch wenn es bei mir gerade eher um den Gefrierpunkt herum "warm" ist.
Dirk Segl Ein Kleiber reckt keck seinen Kopf, natürlich kopfüber, nach vorn und scheint zu sagen: "Los, Dirk! Eine Chance geb' ich dir, bevor ich verschwinde!" und dies muss man Dirk nicht zweimal sagen. Zack! ist ein Foto für das Lehrbuch, den Kalender oder Wettbewerb im Kasten. Herrlich freigestellt, mit spitzenmäßigen Details und wenn ich die RAW-Datei hätte, könnte ich mir wahrscheinlich noch Dirks fettes Grinsen hinter seiner Kamera aus der Spiegelung im Auge des Kleibers herauskitzeln. Minimale Schärfungsartefakte am Baumstamm beim unteren Bein, aber das kann auch andere Ursachen haben, dafür nicht zu Dunkel, Dirk, genial!
jhagman - Eisiges im Miniaturformat Ach, Mutter Natur ist schon eine geniale Baumeisterin und Wohl dem Fotografen, dem es gelingt es so ansprechenden abzulichten. Dafür schleppt man sein Makro durch die Gegend. Der rechte Augenblick, bevor das Licht mit seiner Wärme das Kunstwerk zerstört. Tolle Details und eine schöne Bildaufteilung, da schaue ich gerne länger hin, um die kleinen Eiskristallbauten zu bewundern.
HoStThe Ferry - Die Fähre kämpft sich durch Wasser, Sonnenschein und Filmkorn. An der Belichtung kann es nicht gelegen haben, hier war eine künstlerische Absicht am Werke. Die prächtigen Sonnenstrahlen geben dem Bild zusammen mit dem gekonnten Beschnitt seine Wirkung. Schwarz-Weiß darf, vielleicht muss es das sogar sein. Ein Bild das in klein und groß wirkt. Ich hatte kurz den Eindruck, das Bild kippt leicht nach links, was durch die Wellen und die glänzende See in der Mitte etwas verstärkt wird. Tatsächlich scheint es das auch minimal zu machen, aber die Betonung liegt auf minimal. Gefällt mir ausgesprochen gut und du hast den richtigen Augenblick abgewartet oder mächtig Schwein gehabt.
Sir Donnerbold Duck In Madeira liegen die Berge im Meer. Kurz wollte ich das Bild aufstellen, aber dann erkannte ich doch noch, was hier oben und unten ist. Ich möchte meinen, du hast das Bild aus einem Hubschrauber gemacht oder mit der Drohne aufgenommen oder gar die A9 einer begabten Bergziege überlassen, (bitte sag jetzt nicht, dass deine Frau eigentlich das Bild gemacht hat...). Ein fantastischer Anblick, den du gekonnt eingefangen hast. Die Wolken oben, das rauschende Meer unten, dazwischen grüne Steile! Wohin geht das? Nach unten und oben ewig weiter.
haribee... und die Kugel rollt Last, but not least, mein fleißiger Mitbesprecher. Er musste eine wenig bangen, da es bei mir sehr spät die Kugel ins Rollen kam. Seine Kugel war ein Frühaufsteher oder Frühuntergeher, er hingegen sicher ersteres. Damit so eine Kugel ins Rollen kommt, braucht es etwas Neigung und die hat dein Bild auch. Der Mast und die Hüte rechts kippen etwas nach links. Die mittige Platzierung gefällt mir gut und es muss ein klarer Tag gewesen sein, dass du den Mond bei 600mm so tief so klar erwischt hast. Konntest du es planen? Warst du mehrere Tage vor Ort? Ein Bild, welches die örtlichen Läden in ihr Postkartensortiment mit aufnehmen könnten.



Anschließend an die Schweiz ist nun Österreich dran:

Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Tom DObjekt der Begierde - Nun ja, so'n Rennfahrzeug, das kann einen Jungen schon faszinieren. Er kann sich ja gar nicht mehr losreissen. Aber ich denke, das Ding wird für seine Geldtasche etwas zu groß sein, wenn es überhaupt käuflich ist. Aber vielleicht nur einmal damit fahren oder mitfahren, das wär auch schon was. So oder ähnliche Gedanken wird er wohl haben, der Betrachter, den du hier aufs Bild bekommen hast. Nicht nur, dass das Bild eine Geschichte erzählt, es ist auch von den Farben und der Komposition gut!
catfriendPIverwischt - Nomen est omen könnte man hier sagen. Wischerfotografie führt oft zu interessanten Effekten. Hier entstand ein impressionistisches Bild, das auch durch seine verhaltenen Farben wirkt. Kleine Kritik: Der Sensorfleck oberhalb des Vogels, der sollte weg. :)
zuckerbaer69Gänsesäger - Ja, diese Wasservögel sind lustig anzuschauende Geschöpfe. Du hast hier wohl ein Pärchen aufgenommen, die auf ihr Revier blicken. In einem Ort in meiner Nähe in Tirol brütet ein Pärchen die letzten Jahre regelmässig in einem Kirchtum(!) weit vom Wasser weg. Die Jungen müssen sich dann in Tiefe stürzen ohne richtig fliegen zu können und werden dann von den Eltern zum Inn geführt. Es ist dies ein Ereignis, über das die Lokalpresse berichet. Die Polizei sperrt dann wohl auch die Straße ab, damit sie gefahrlos weiter kommen können.
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24 - Der Saxofonist geht ganz auf in seinem Spiel, er blickt verinnerlicht in die Ferne, versunken in die Melodie ... Der Zweite, Löwenmähnige, ergibt sich ganz dem Rhythmus der Musik. Spielt er auch ein Instrument? Man sieht es nicht, ob er etwas in den Händen hält. Eine interessante Szene hast du da jedenfalls festgehalten. Leider können wir die Musik nicht hören, so müssen wir uns halt mit dem ausdrucksvollen Bild begnügen. ;)
RZPTotenflige - Monika, die Expertin der Insekten, zeigt uns eine Fliege in Großaufnahme. Bunt schillernd am Hinterleib und überall Härchen und Fühlerchen, die man sonst nicht sieht, wenn sie einen lästig umschwirrt und sich dann auf die Schinkenplatte setzt. Wiewohl man sie als ein Kunstwerk der Natur bezeichnen kann, so bleibt sie für mich kein angenehmer Mitbewohner. Trotzdem, das soll die Qualität deines Bildes nicht beeinträchtigen und wir bewundern, wie du sie so akkurat ablichten konntest. Offenbar hat sie doch eine zeitlang stillgehalten.
brandyhhSchmutziger Sieg - nennst du dieses Bild eines Pferderennens. Daraus schließe ich, dass der Jockey in Grün gewonnen hat und ich schließe weiters messerscharf, dass er mit seinem Pferd nicht immer in Führung gelegen ist, denn der Schmutz wird wohl von einem vor ihm gelaufenen Pferd stammen. Da sieht man wieder, wie wichtig manchmal ein Bildtitel ist, denn zusammen mit dem Bild erzählt er erst die ganze Geschichte. Abgesehen davon, das Bild bringt so richtig die Dynamik so eines Pferderennen rüber. :top:
bruno5Kitesurfer - Noch so ein Bild voller Dynamik! Kitesurfen, ein Sport der doch allerhand Kraft benötigt. Das sieht man hier sehr gut. Die Miene des Sportlers zeigt volle Konzentration und du hast den entscheidenen Augenblick gut erwischt. Vielleicht hätte ich versucht, das Gesicht, das doch ziemlich im Schatten liegt, ein klein wenig aufzuhellen, denn eben der Gesichtsausdruck ist für mich das Wesentliche am Bild.
cf1024Treppenhaus - Ach ja, Treppenhausfotografie - eine besondere Spielart der abstrakten Fotografie. Und hier mal ein Treppenhaus, das nicht rund oder oval ist, sondern an einer Seite gerade. Durch die außermittige Anordnung im Bild wirkt es auf mich besonders magisch. Das blaue Auge blinzelt mir zu. Und wie immer bei dir, auch handwerklich 1a, also von der Bildtechnik her gesehen. :top: :top:
Crimsonnassgrau - Ja nassgrau, so ist das Wetter auf dem Bild, so sieht auch dieses technische Monstrum aus, von dem ich nicht eigentlich erkennen kann, was es ist. Es liegt wohl an einem Fluss oder am Meer und könnte so etwas wie ein Sperrwerk sein. Du wirst es uns sicher erklären. Im übrigen: Die Umsetzung in Schwarzweiss finde ich für dieses Bild sehr angemessen.
Danahave a little break - Wow! Ein Bild, das mich sofort beim Öffnen in seinen Bann gezogen hat. Diese Stimmung! Diese Farben! Diese Story, die hier erzählt wird! Auch ohne den Bildtitel ist schon eine starke Bildaussage da. Mit dem Titel, den ich sehr treffend finde, wird die Bildaussage noch verstärkt. Chapeau! :top: :top: :top:
nicknameNeues Zuhause - Oho oho, gothic people betreten ihre neue Burg. :) Ein Foto mit einer gewissen Ironie, finde ich. Auch dieses Foto erzählt eine Geschichte und das macht ein gutes Foto ja aus. Storytelling ist angesagt. Spinnen wir weiter: Der schöne Luster im Zimmer hängt aber tief. Werden die beiden ihn höher hängen, ganz wegnehmen oder so wie er ist darunter ihr Bett aufschlagen?... und die Geschichte geht weiter ...
WindbreakerKüchenschelle 3 - Küchenschelle mit Bienchen, ja aber ... Verzeih, dass ich das jetzt so hart sage, aber von dir habe ich schon viel, viel bessere Bilder gesehen. Das Bild wirkt für mich unaufgeräumt und verwirrend; der Grasbüschel links stört mich und trägt auch nichts zur Bildaussage bei. Ich würde daraus ein Hochformat machen, links den Grasbüschel weg und rechts die unscharfe Küchenschelle im Hintergrund noch anschneiden. Dann konzentriert sich der Blick auf die mittlere Blume und die Biene.
TafelspitzLampenfieber - Gute Idee, schöne Spiegelung, die auch (und besonders) in Schwarzweiss wirkt. Die versetzten Lampen geben dem Bild Tiefe. Der Blick des Betrachters wird von der Helligkeit in den Laternen angezogen, so soll es sein. Ein ganz unprätentiöses Foto, das aber durch seine Bildidee und die Komposition wirkt.
CB450See - See, und nichts weiter? Würde mich schon interessieren, wo dieser See liegt. Das Aufnahmedatum ist erst wenige Tage her und das Wetter war optimal, ebenso der Zeitpunkt knapp vor Sonnenuntergang. So wurde es ein Landschaftsbild par excellence, von der Komposition und von den Farben her gesehen. Durch das extreme Weitwinkel ergibt sich zusätzlich zum Wow-Effekt nochmals ein Kick! Jaja, der Peter ist ein Könner! :top: :top: :top: Zum Abschluss lass mich raten: Könnte es der Walchensee sein? Der liegt ja gar nicht so weit entfernt, wo ich wohne. :)
erik911 - Ha, als ich das Bild geöffnet habe stand neben 911 "neu" und der 911er sieht auf dem Bild auch aus wie neu. Aber neu ist der ja nicht mehr, er ist ein Klassiker. Und wie du ihn schön in Szene gesetzt hast samt seiner Spiegelung. Ach ja, Spiegelung: Das einzige, das mich etwas verwirrt, ist die Spiegelung im Seitenfenster. Ob man die wegbrächte? Aber auch so; ein feines Stück Auto, ein feines Foto.
jgschbrain_4 - Dynamik pur in einem Architekturfoto! Das liegt einerseits am Bau an sich (ein Lob für den Architekten) aber andererseits an dem, der das Bild komponiert hat. Ein Lob für den Fotografen. Nun ist aber die philologische Bibliothek der Freien Uni Berlin an sich bereits ein beeindruckendes Bauwerk, aber wie gesagt, das Gebotene muss man als Fotograf erst bildwirksam umsetzen. Und das ist dir mit diesem Bild sicherlich gelungen. Schwarzweiss betont das Grafische, die geschwungenen Linien. Insofern war die Wahl zum Monochromen geradezu gesetzt. :top:
Stechus KaktusEin Schiff wird kommen - Ja es ist schon im Bild zu sehen. Gute Idee, durch einen "Rahmen" zu fotografieren. Mutig, das Schiff nicht in der Mitte, eingerahmt, ins Bild zu setzen, das wäre etwas banal. So aber kommt es gerade von links und bringt damit schon Dynamik ins Bild. Die Reduktion auf Schwarzweiss macht die Sache grafischer und besser, wie ich finde. Und obwohl eigentlich nicht allzuviel zu sehen ist, wirkt das Bild nicht langweilig.
Jumbolino67Schnell vorbei - Kutsche in Brügge, schreibst du im Untertitel. Ein Mitzieher mit dem Weitwinkelobjektiv. 1/50 sek gerade richtig, dass sich manches (Unwichtiges) verwischt, gewisse Teile aber (halbwegs) scharf bleiben. Das macht die Bildwirkung aus. Gut finde ich auch, dass die Kutsche angeschnitten ist und rechts vom Pferd noch Platz ist, wo es hinlaufen kann. Einmal ein nicht gerade alltägliches Urlaubsfoto!
Vera aus K.Da hilft nur Mutterliebe - Ein Marabu, ein junger (?) Marabu, der wartet, von seiner Mutter gefüttert zu werden? Ein wenig läßt mich deine Bildüberschrift rätseln. Sei es wie es sei: Dein Bild ist sehr gut komponiert, mir will scheinen, auch in den Farben reduziert oder gar ein colorkey. Das wirkt hier ungemein und es gibt auch keinen ablenkenden Hintergrund. Gut gemacht, liebe Vera! :top:

Der Jeck us Kölle 12.12.2024 08:22

|Rätselhafte Strukturen titelst du, ich dachte sofort an eine Waschmaschine. Liege ich richtig? Die linke obere Ecke will nicht ganz in meine Idee passen und am meisten hat mich die Randstruktur irritiert, bis ich festgestellt habe, dass das wohl später dazu kam. Der nimmt für mich ein wenig die Wirkung vom Bild, weil er, nicht böse verstehen, so nach Vorlage aus einem Programm aussieht. Ansonsten passen für mich Beschnitt, Farbgebung und deine Bildideen sind wie immer beneidenswert.

Vielen lieben Dank für die tolle Besprechung.

Ja, mit der Waschmaschinentrommel liegst Du genau richtig :top:

Dana 12.12.2024 08:40

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2317345)
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Danahave a little break - Wow! Ein Bild, das mich sofort beim Öffnen in seinen Bann gezogen hat. Diese Stimmung! Diese Farben! Diese Story, die hier erzählt wird! Auch ohne den Bildtitel ist schon eine starke Bildaussage da. Mit dem Titel, den ich sehr treffend finde, wird die Bildaussage noch verstärkt. Chapeau! :top: :top: :top:

Ui...das freut mich aber dolle, dass dir das Bild so zusagt. =)

Wir fuhren damals auf einer irischen Straße und ich sah diesen Mann von weitem kommen...ich sah die Bank...und dachte: "der läuft GENAU drauf zu!!". Gas durchgedrückt, losgerast, auf einem Parkplatz quietschend zum Stehen gekommen, rausgesprungen, zu einer Position gerannt (noch über matschigen Rasen) und gerade rechtzeitig an der Stelle angekommen. :lol: Die ganze Zeit über nur gebetet: "BITTE, lass ihn nicht zu schnell laufen..." Ist eine nette Erinnerung. :D

Danke für deine Besprechung, die in ihrer Kürze nichts an wohlwollenden Worten offen lässt. :D :umarm:

Tom D 12.12.2024 08:54

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2317345)
NameBildBesprechung
Tom DObjekt der Begierde - Nun ja, so'n Rennfahrzeug, das kann einen Jungen schon faszinieren. Er kann sich ja gar nicht mehr losreissen. Aber ich denke, das Ding wird für seine Geldtasche etwas zu groß sein, wenn es überhaupt käuflich ist. Aber vielleicht nur einmal damit fahren oder mitfahren, das wär auch schon was. So oder ähnliche Gedanken wird er wohl haben, der Betrachter, den du hier aufs Bild bekommen hast. Nicht nur, dass das Bild eine Geschichte erzählt, es ist auch von den Farben und der Komposition gut!

Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte. Er war mit seiner Mutter und Geschwistern dort im Porsche Museum, die schon weiter gelaufen ware und ihn mehrfach rufen und bitten mussten, dass er soch bitte nun auch mal nachkommen sollte.

brandyhh 12.12.2024 09:10

Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
brandyhhSchmutziger Sieg - nennst du dieses Bild eines Pferderennens. Daraus schließe ich, dass der Jockey in Grün gewonnen hat und ich schließe weiters messerscharf, dass er mit seinem Pferd nicht immer in Führung gelegen ist, denn der Schmutz wird wohl von einem vor ihm gelaufenen Pferd stammen. Da sieht man wieder, wie wichtig manchmal ein Bildtitel ist, denn zusammen mit dem Bild erzählt er erst die ganze Geschichte. Abgesehen davon, das Bild bringt so richtig die Dynamik so eines Pferderennen rüber. :top:


Du hast genau die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Bildtitel gezogen, Harald. Das Rennen fand bei weichem Boden über 2200m statt und da flogen den Pferden und Jockeys in den hinteren Regionen ordentlich die Dreckklumpen um die Ohren, wie hier Imker mit Jockey Sean Byrne. Dagegen hatte Varon, Jockey Bauyrzhan Murzabayef, bis rund 100m vor dem Ziel geführt, blieb ziemlich sauber, musste sich aber mit 1 1/2 Längen hinter dem Sieger geschlagen geben.


Gruß Heike

aidualk 12.12.2024 09:11

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2317355)
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte.

Der dachte sich bestimmt, wie kann man so ein Auto nur, auch noch in einem Museum, so verdrecken lassen? Warum wird das nicht geputzt? :shock: ;)

Dana 12.12.2024 09:19

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2317355)
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte. Er war mit seiner Mutter und Geschwistern dort im Porsche Museum, die schon weiter gelaufen ware und ihn mehrfach rufen und bitten mussten, dass er soch bitte nun auch mal nachkommen sollte.

Was ich an diesem Bild besonders mag, ist die Aufteilung (oben mit der Graufläche) und vor allem diese total tolle Spiegelung. Wie so ein "Ghost-Car" unten, das so richtig glänzt und leuchtet. Toll!

HoSt 12.12.2024 09:25

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2317208)
Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.

Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
HoSt10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt.

Danke auch Dir - Rainer - für Deinen Einsatz im Team und einen schönen Urlaub ;)

Die Katze gehört übrigens zur Art Lynx lynx... gemeinhin auch Luchs genannt. Ja, das Rauschen... ich - und auch Topaz Labs - fanden es nicht schlimm, dass man daran schrauben müsste, aber machen kann man es natürlich ;)

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2317345)
Hoi zsamme,

ich darf mich wieder der illusteren Runde an Besprechern anschließen und mich mit meinen Gedanken zu euren tollen Bildern, hoffentlich, erfreuen. Der erste Teil von mir und weiter unten geht es weiter mit haribee.

Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
HoStThe Ferry - Die Fähre kämpft sich durch Wasser, Sonnenschein und Filmkorn. An der Belichtung kann es nicht gelegen haben, hier war eine künstlerische Absicht am Werke. Die prächtigen Sonnenstrahlen geben dem Bild zusammen mit dem gekonnten Beschnitt seine Wirkung. Schwarz-Weiß darf, vielleicht muss es das sogar sein. Ein Bild das in klein und groß wirkt. Ich hatte kurz den Eindruck, das Bild kippt leicht nach links, was durch die Wellen und die glänzende See in der Mitte etwas verstärkt wird. Tatsächlich scheint es das auch minimal zu machen, aber die Betonung liegt auf minimal. Gefällt mir ausgesprochen gut und du hast den richtigen Augenblick abgewartet oder mächtig Schwein gehabt.

Ausgerechnet ein Schweizer Präzisionshorizontvermesser erwischt das Bild :D

Danke, Tobias, für Deine nette Besprechung meines Bildes - bis auf die Sache mit dem Horizont ;) Das Korn ist der Überforderung der Handykamera mit der Lichtsituation geschuldet, aber an dem Morgen hatte ich auf der Gassirunde am Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn leider die "echte" Kamera nicht dabei. Also musste das Handy ran, als ich dieses Bild sah... und natürlich gehört ein wenig Glück dazu, das Licht und der Fahrplan der Fähre sind halt nicht synchronisiert :D

HoSt 12.12.2024 09:38

Warum ist der Kalender Thread geschlossen???:shock::shock:

Dana 12.12.2024 09:38

Das habe ich mich auch gerade gefragt. Sicher ein Versehen.

Ich frage nach.

Dana 12.12.2024 09:41

Schon wieder offen. =)

Es wird von einem Moderatoren-Oupsi ausgegangen. :D

haribee 12.12.2024 09:48

Danke Tobias für deine Nachtarbeit!

Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
haribee... und die Kugel rollt Last, but not least, mein fleißiger Mitbesprecher. Er musste eine wenig bangen, da es bei mir sehr spät die Kugel ins Rollen kam. Seine Kugel war ein Frühaufsteher oder Frühuntergeher, er hingegen sicher ersteres. Damit so eine Kugel ins Rollen kommt, braucht es etwas Neigung und die hat dein Bild auch. Der Mast und die Hüte rechts kippen etwas nach links. Die mittige Platzierung gefällt mir gut und es muss ein klarer Tag gewesen sein, dass du den Mond bei 600mm so tief so klar erwischt hast. Konntest du es planen? Warst du mehrere Tage vor Ort? Ein Bild, welches die örtlichen Läden in ihr Postkartensortiment mit aufnehmen könnten.

Zu deinen Fragen: Ich bin eigentlich das ganze Jahr über vor Ort und musste es auch nicht planen. Wenn ich aus meinem Westfenster hinausblicke und es ist ein klarer Tag im Jänner, dann findet dieses Schauspiel jedes Jahr statt. :)

LG Harald

Tom D 12.12.2024 10:29

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317359)
Was ich an diesem Bild besonders mag, ist die Aufteilung (oben mit der Graufläche) und vor allem diese total tolle Spiegelung. Wie so ein "Ghost-Car" unten, das so richtig glänzt und leuchtet. Toll!

Dankeschön. Ich hatte zwei Beschnittvarianten vorbereitet und mich dann letztlich für das Hochformat entschieden, u.a. auch wegen der Spiegelung.
Hier die andere Version:

Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2317358)
Der dachte sich bestimmt, wie kann man so ein Auto nur, auch noch in einem Museum, so verdrecken lassen? Warum wird das nicht geputzt? :shock: ;)

Des g'hört so. Das ist authentisch. Schließlich sieht ein Auto nach 24h Le Mans so aus.

jqsch 12.12.2024 11:49

Danke für das :top: Der Architekt der Bibliothek war Sir Norman Foster. Es gibt in Berlin nicht allzu viele moderne Gebäude, die von bedeutenden Architekten gestaltet worden. Man übt sich lieber in der unsäglichen Schießscharten Architektur. Dieses Gebäude hier ist eine rühmliche Ausnahme. Nochmal Danke für das Lob.

Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
jgschbrain_4 - Dynamik pur in einem Architekturfoto! Das liegt einerseits am Bau an sich (ein Lob für den Architekten) aber andererseits an dem, der das Bild komponiert hat. Ein Lob für den Fotografen. Nun ist aber die philologische Bibliothek der Freien Uni Berlin an sich bereits ein beeindruckendes Bauwerk, aber wie gesagt, das Gebotene muss man als Fotograf erst bildwirksam umsetzen. Und das ist dir mit diesem Bild sicherlich gelungen. Schwarzweiss betont das Grafische, die geschwungenen Linien. Insofern war die Wahl zum Monochromen geradezu gesetzt. :top:

Patty H 12.12.2024 13:10

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2317345)
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
Patty H" Die Untere Ilsefälle im Harz sind eigentlich Stromschnellen", schreibst du. Das "eigentlich" braucht es doch gar nicht, es strömt doch recht ordentlich daher. Ein Foto aus dem Frühling kommt einem das Grün im Bild sehr hell und frisch daher. Die Belichtungszeit und der Kontrast gefallen mir gut, das Wasser wirkt und es geht von weiß bis schwarz. Der schöne Stein im Vordergrund ist gefällig platziert und der Fluss führt den Blick ins Bild hinein. Einzige Unruhe fürs Auge bieten ein Äste samt Blättern, die ein laues Lüftchen bewegt hat, ein winziges Element im tollen Bild. Ich stelle mir jetzt noch das Rauschen und ein paar Vögel vor und genieße.

Vielen Dank Tobias für die gute Bewertung. Das Wort "eigentlich" in meiner wörtlich aus offiziellem Informationsmaterial entnommenen Formulierung hast du anscheinend aber falsch verstanden. Der Satz weist nachdrücklich darauf hin, dass die Bezeichnung "Fälle" im seit Jahrhunderten üblichen Namen bei heutigen Touristen oft falsche Erwartungen weckt, die sich dann mitunter trotz sorgfältiger Ausschilderung verbotenerweise entlang des Baches durch das Dickicht schlängeln um nach den vermeintlichen Wasserfällen zu suchen. Du ahnst nicht, wieviele Leute in Jeans, Turnschuhen und mit Navigation per Smartphone mich an dem Tag gefragt haben, wo denn nun die Wasserfälle sind. Und ja, absolute Windstille ist im April in Deutschland natürlich in der Tat nicht zu erwarten, es war sogar der ruhigste Tag meines gesamten Aufenthalts und dies die ruhigste Aufnahme. Gut zu hörende Vögel gab es dort natürlich auch, das 200-600er war mir für die Wanderungen im Nationalpark dann aber doch etwas zu schwer. Schön, dass du das Bild genießen konntest.

Crimson 12.12.2024 13:54

Moin,

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2317345)
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Crimsonnassgrau - Ja nassgrau, so ist das Wetter auf dem Bild, so sieht auch dieses technische Monstrum aus, von dem ich nicht eigentlich erkennen kann, was es ist. Es liegt wohl an einem Fluss oder am Meer und könnte so etwas wie ein Sperrwerk sein. Du wirst es uns sicher erklären. Im übrigen: Die Umsetzung in Schwarzweiss finde ich für dieses Bild sehr angemessen.

auch Dir vielen lieben Dank - es ist das Sperrwerk der Oosterschelde (Oosterscheldekering) - davon der südlichste Teil. Besch...enes Wetter, manchmal sind gedichtete Kamera und Linse echt von Vorteil, auch wenn man sie lange Zeit unter der Jacke verstecken kann - nur wenn man dann selbst bis auf die Haut nass ist, hilft auch das nichts... ein wenig düster passt hier aber sowieso ganz gut...

Viele Grüße,
Markus

Dirk Segl 12.12.2024 14:54

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317250)
Der Dirk, der zahlt 5 Euuuuro.... *träller* :mrgreen:

(Und hat ein SEHR tolles Bild geschossen!)

Gerne !!
Man soll nicht vor der Arbeit in Foren rumlungern !! :crazy::crazy::crazy:

bruno5 12.12.2024 18:25

Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
NameBildBesprechung
bruno5Kitesurfer - Noch so ein Bild voller Dynamik! Kitesurfen, ein Sport der doch allerhand Kraft benötigt. Das sieht man hier sehr gut. Die Miene des Sportlers zeigt volle Konzentration und du hast den entscheidenen Augenblick gut erwischt. Vielleicht hätte ich versucht, das Gesicht, das doch ziemlich im Schatten liegt, ein klein wenig aufzuhellen, denn eben der Gesichtsausdruck ist für mich das Wesentliche am Bild.

Hallo Harald, vielen Dank für die Besprechung. Ich habe Deinen Verbesserungsvorschlag mal aufgegriffen und das Gesicht des Surfers etwas aufgehellt. So gefällt mir das Bild tatsächlich auch besser. Dir hoffentlich auch? ;) Nochmals danke für den Tipp! :top:


Bild in der Galerie

RZP 12.12.2024 19:35

@ Harald
Danke für deine Bewertung der Fliege :D

erik 12.12.2024 21:37

Danke
 
Ein dickes Dankeschön an alle Bilderbesprecher, ihr macht einen tollen Job! Zu jedem Bild fällt euch etwas ein, klug, häufig witzig, immer wertschätzend. Das ist sehr schön zu lesen.

Und meine tiefe Verneigung an die anderen Teilnehmer: was ihr hier als eure Bilder des Jahres präsentiert, ist wirklich auf hohem Niveau. Es ist eine Freude, durch die geballte Schaffenskraft von so vielen begabten Menschen zu blättern. Und ich habe das Gefühl, es steigert sich gerade noch. Sicher habt ihr eure "besten guten" Bilder für die zweite Hälfte oder das letzte Drittel aufgehoben!? Bin sehr gespannt, was noch kommt.

Dana 12.12.2024 21:47

Das ist eiiiigentlich Sinn und Zweck. :D

Vom 24schönsten am 1. zum Allerschönsten am 24.;)

Patty H 12.12.2024 22:03

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317433)
Vom 24schönsten am 1. zum Allerschönsten am 24.;)

Ganz so eng sehe ich das jetzt nicht. Manche Fotos sollten einfach der Stimmung wegen in einen Adventskalender. Andere haben auch einen Bezug zum jeweiligen Tag.

Sir Donnerbold Duck 12.12.2024 22:07

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2317345)
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck In Madeira liegen die Berge im Meer. Kurz wollte ich das Bild aufstellen, aber dann erkannte ich doch noch, was hier oben und unten ist. Ich möchte meinen, du hast das Bild aus einem Hubschrauber gemacht oder mit der Drohne aufgenommen oder gar die A9 einer begabten Bergziege überlassen, (bitte sag jetzt nicht, dass deine Frau eigentlich das Bild gemacht hat...). Ein fantastischer Anblick, den du gekonnt eingefangen hast. Die Wolken oben, das rauschende Meer unten, dazwischen grüne Steile! Wohin geht das? Nach unten und oben ewig weiter.

:top: Vielen Dank für all die schönen Besprechungen und Bilder hier! Auch heute wieder eine Augenweide!

Mein Bild ist tatsächlich mit technischen Hilfsmitteln entstanden, allerdings nicht mit Hubschrauber oder Drohne, sonderm mit einem Auto. Damit sind wir zum Aussichtspunkt am Leuchtturm bei Ponta do Pargo gefahren und haben dort diese Aussicht gehabt, die ich sehr beeindruckend fand.

Gruß
Jan

WernerK 12.12.2024 22:20

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2317431)
Ein dickes Dankeschön an alle Bilderbesprecher, ihr macht einen tollen Job! Zu jedem Bild fällt euch etwas ein, klug, häufig witzig, immer wertschätzend. Das ist sehr schön zu lesen.

Und meine tiefe Verneigung an die anderen Teilnehmer: was ihr hier als eure Bilder des Jahres präsentiert, ist wirklich auf hohem Niveau. Es ist eine Freude, durch die geballte Schaffenskraft von so vielen begabten Menschen zu blättern. Und ich habe das Gefühl, es steigert sich gerade noch. Sicher habt ihr eure "besten guten" Bilder für die zweite Hälfte oder das letzte Drittel aufgehoben!? Bin sehr gespannt, was noch kommt.

Guten Abend allerseits,

da kann / will / muss ich mich zu 100% anschließen, es ist wie immer ein Vergnügen. Ich habe nur eine Bitte: Jedes mal, wenn ich die Startseite im Forum aufmache, sehe ich Bilder, die eigentlich hinter den Türchen versteckt sein sollen :cry:. Bitte stellt Eure Bilder in der Rubrik "Sonstiges - Bilder zu Forumsbeiträgen" ein, dann erscheinen sie nicht auf der Startseite, und sind erst hinter den Türchen zu sehen. Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner

Dana 12.12.2024 22:41

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317435)
Ganz so eng sehe ich das jetzt nicht. Manche Fotos sollten einfach der Stimmung wegen in einen Adventskalender. Andere haben auch einen Bezug zum jeweiligen Tag.

Ob eng gesehen oder nicht, theoretisch war das aber mein Ansinnen, als ich den Adventskalender erfand und es steht auch so im Eröffnungsbeitrag. Einige machen es seit Jahren so und sortieren vorher, andere machen es aus dem Bauch. Da das eine Spaßsache ist, die einfach Freude machen soll, soll jede/r es machen, wie es passt, auch wenn die Anforderung an die Reihenfolge mal anders gedacht war. :D

Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.

embe 12.12.2024 22:44

Zitat:

Zitat von WernerK (Beitrag 2317437)
... Ich habe nur eine Bitte: Jedes mal, wenn ich die Startseite im Forum aufmache, sehe ich Bilder, die eigentlich hinter den Türchen versteckt sein sollen :cry:. Bitte stellt Eure Bilder in der Rubrik "Sonstiges - Bilder zu Forumsbeiträgen" ein, dann erscheinen sie nicht auf der Startseite, und sind erst hinter den Türchen zu sehen. Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner

Im Prinzip ja, ABER
- dann sind die Bilder nicht in den Untergalerien in die sie eigentlich gehören
- man kann auch eine andere Seite als die Startseite als Startseite im eigenen Webbrowser definieren (ich meine mich zu entsinnen, dass Dana genau das auch mal empfohlen hat, dass sie zB die Forenübersicht als Startseite definiert hat, oder so... :crazy:)
- das obige zumindes zwischen 01. und 24. 12 so umsetzen :D
- selektive Wahrnehmung einüben
- alle Bilder schon irgendwann im Laufe des Jahres einstellen und dann aus der Tiefe der Galerie fischen...
- Adventskalenderthread bis Heiligabend nicht mehr verlassen... :D

Dana 12.12.2024 22:44

Zitat:

Zitat von WernerK (Beitrag 2317437)
Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner

:oops::lol:

Ich hatte eine falsche Version hochgeladen und schnell noch korrigiert und vor lauterlauter falsch kategorisiert. Forgive me! ;)

Ansonsten verstehe ich das, aber nimm doch die Forenübersicht in die Favs. :)

WernerK 12.12.2024 22:53

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317441)
:oops::lol:

Forgive me! ;)

Natürlich, aber so was von..:oops:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317441)
Ansonsten verstehe ich das, aber nimm doch die Forenübersicht in die Favs. :)

Ich bin grundsätzlich in Foren nicht dauerhaft eingeloggt. Also kommen immer die zuletzt eingestellten Bilder, wenn ich ins Forum gehe :?

Ist kein Drama, wollte es nur mal erwähnt haben.

LG Werner

embe 12.12.2024 22:58

Einfach das hier
https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php
als Startseite speichern. :D

WernerK 12.12.2024 23:00

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2317444)
Einfach das hier
https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php
als Startseite speichern. :D

Hallo Michael, kann man machen, muss man aber nicht :D

LG Werner

bruno5 12.12.2024 23:08

Also ich nutze auch lieber die Startseite als die Forenübersicht als Ausgangspunkt für das SUF. :crazy: Ich finde, die Startseite enthält viel mehr Infos auf einen Blick als die Forenübersicht. Man sieht auf einen Blick die zuletzt hochgeladenen Bilder, sieht wer gerade online ist und bekommt auch einen guten Überblick, zu welchen Themen es gerade neue Beiträge gibt. :top:

embe 12.12.2024 23:11

Ja klar. :D

Wie gesagt, wenn es einen in den 24 Tagen des Adventskalenders stören sollte, dass man manche der Bilder auf der Startseite im thumb sehen kann, ohne zu wissen zu wem das Bild gehört (ja, ok, bei manchen Bildern weiss man das doch sofort...:D)
kann man das durch zeitweises Umbiegen der Startseite verhindern.

Oder man bittet halt Alle ihre Bilder zu verstecken.
Kann man machen, muss man aber nicht. :top: :D

Windbreaker 12.12.2024 23:16

Puh, das hat heute länger gedauert, als gedacht. Lag leider daran, dass ich heute mehr zu tun hatte als einkalkuliert. Aber jetzt ist alles grün und das bedeutet, dass ich alle meine Besprechungen erledigt habe. Das war in diesem Jahr mein Beitrag zum Adventskalender. Ich wünsche euch allen eine schöne restliche Adventzeit und ein besinnliches fest. Kommt gut ins neue Jahr und jetzt schon viele tolle Eindrücke zum Festhalten.

Besprechung 12. Dezember 2024
NameBildBesprechung
WernerKSpeicherstadt wir sehen die Gebäude, in denen das Miniatur-Wunderland untergebracht ist. Ein Ziel, dass ich im Mai auch auf dem Schirm habe. Der recht modernde Steg über das Wasser verbindet den alten mit dem neuen Teil des MiWuLa. Das Wetter war ja während deines Besuches wohl nicht so doll. Es wirkt ziemlich grau. Dagegen scheinen die Farbflächen der Gebäude etwas kräftig. Hast du da die Sättigung hochgezogen? Insgesamt wirkt das Bild auf mich stimmig. Den kran rechts oben hätte ich wahrscheinlich versucht, wegzustempeln.
Patty HEinfach mal durchstarten! Die Dynamik deines Bildes gefällt mir sehr gut. Trotz der sehr kurzen Belichtungszeit kommt die Bewegung deutlich rüber. Ich kann auch deinen Bildausschnitt nachvollziehen. Die schönen Spritzer des Wassers, der Weg des Starts und der Vogel sollten ins Bild. Wäre es mein Bild, hätte ich‘s wahrscheinlich etwas anders beschnitten. Der linke Teil vor dem ersten Wasserspritzer ist für die Bildaussage nicht so wichtig. Der Uferstreifen oben auch nicht. Außerdem rauscht hier das Bild doch ordentlich, was durch die Unschärfe noch verstärkt wird. Außerdem hätte ich den Startweg in die Waagerechte gebracht. Wenn im Original rechts noch etwas „Fleisch“ wäre, würde ich hier eher mehr Luft lassen, damit der Vogel optisch mehr Platz zum Abheben hat. Dann wäre es aber meine Version und nicht deine.
ReisefotoBuckskin Gulch 2 Der Besuch dieses Naturmonumets muss beeindruckend sein. Allein dein Bild vermittelt schon, welche Kräfte notwendig gewesen sein mussten, um diese Formationen auszuwaschen. Noch heute lese ich, muss man während bestimmten Wetterlagen vorsichtig sein, den Canyon zu betreten. Ansonsten geht Gefahr nur von Klapperschlangen und Giftspinnen aus, sagt Wikipedia. Farben und Bildaufteilung gefallen mir ausgesprochen gut und reizen mich, gedanklich hinter der nächsten Biegung zu schauen, wie es weitergeht.
embeauf dem Esquilin ..ist also einer der sieben Hügel Roms. Da hab ich wieder etwas gelernt. Sicher toben da pro Jahr tausende von Touristen drüber und machen dabei die Fotos, die man beim Googeln finden kann. Du hast es viel geschickter angestellt und die touristische Location mit einem spannenden Bild kombiniert. Ich bin mir sicher, dieses Bild wird man so in Tante Google nicht noch einmal finden. Du hast die Spiegelung in der Pfütze sorgfältig ausgerichtet und dann auf den Auslöser gedrückt. Der leichte Ölfilm und die daraus resultierenden Regenbogenfarben erhöhen die Einzigartigkeit der Szene zusätzlich. Danke für’s Zeigen!
perserMidsomer Maiden Ich gebe es un umwunden zu: ich bin kein Serienkucker. Ich habe aber den leisen Verdacht, dass deine Midsomer Maiden etwas mit der Krimiserie Midsomer Murders zu tun hat. Jedenfalls findet man , wenn man googelt, Hinweise darauf und auch Videos zu „The Ballad of Midsomer County“. Deine beiden Mädels hätte ich ohne die Hinweise nicht nach England, sondern eher nach Skandinavien verortet. Das Doppelportrait gefällt mir vor allem wegen der Natürlichkeit der beiden Mädels.
Jumbolino67Bewegung reflektiert Ich kann’s nicht genau erkennen, worin sich die Kirmes spiegelt aber du hast die Reflektion gut entdeckt und eingefangen. Dann auch noch die Belichtungszeit so verlängert, dass die Dynamik der Bewegung sichtbar wird, war ein guter Schachzug. Dem Betrachter bleiben zwei Hauptmotive. Die gespiegelte Kirmes auf der schäl Sick und der beleuchtete Turm. Witzige Aufnahme!
Der Jeck us KölleEinfach mal Pause machen Wieder eine witzige und kreative Idee von dir. Da muss man erstmal die Idee dazu haben. Aber auch die Umsetzung war sicher nicht ganz einfach. Immerhin hast du Schatten weitmöglichst vermieden und so den Hölzchen die alleinige Aufmerksamkeit beschert. Den Rahmen hätte es für mich tatsächlich gar nicht gebraucht.
jhagmanTunnelraser Aus den Hundeaugen spricht die konzentration pur. Außerdem meine ich eine Prise stolz zu erkennen, so nach dem Motto: „Das hab ich ganz schön gut gemacht, Gell?“ Gut gezielt, schön erwischt und der Fokus sitzt da, wo er hingehört. Das Bild ist auf die wichtigen Informationen begrenzt. Sehr schön, Jürgen!
cf1024Komm schon! Spiel mit! Punkt trifft Punk! Hahaha. Sag mal, Herr Bildermacher, das punkige Mädel hast du doch extra da hingestellt, oder ? Obwohl sich die beiden Kunstformen scheinbar nur durch ein „t“ unterscheiden, sind sie doch in jeder Hinsicht recht gegensätzlich. Schwarz-weiß zu farbig, Nackt zu beschriftet und bewegt zu starr. Wieder einmal ein echter Klaus-Kracher, Kracherklaus!
DanaAlien-Invasion! Soso, haben wir uns am Bodensee rumgetrieben, Dana. Das Konstanzer Seenachtsfest ist ja ein wahrer Menschenmagnet. Ich war früher auch einige male da und habe es später vorgezogen, das Feuerwerk eher aus der Ferne zu genießen. Du scheinst auch eine ganze Strecke weg vom Geschehen gewesen zu sein, denn ich meine, eine Autofähre erkennen zu können. Und das würde bedeuten, dass dein Standplatz irgendwo zwischen Überlingen und Meersburg gewesen sein könnte. (hab ich ziemlich lange drüber nachgedacht). Länger braucht es auch, um deinen Bildtitel zu entdecken. Aber ich kann ihn tatsächlich nachvollziehen.
zuckerbaer69Sehnsuchtsbild ! Ein wahres Urlaubsidyll! Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wo das sein könnte aber schön ists da. So ein richtiges Foto aus dem Katalog, mit dem die Reiseveranstalter Lust auf den Urlaub machen wollen. Und auch wenn ich nicht zur Sonnen-Bade-Liegen-fraktion gehöre, hätte ich zumindest Lust, mir diesen Strand mal näher anzusehen. Das dürfte etwas weiter weg sein, wenn man da im April schon baden kann. Den Strand hast du mit den Bäumen schön eingerahmt und den Blick gut gelenkt. Das Inselchen in der Mitte, hält ihn zusätzlich in der Mitte.
Tom DTockus flavirostris Ah- Afrikabeute! Der Gelbschnabeltoko gehört zu den Nashornvögeln und ist laut Wikipedia ein Höhlenbrüter. Da bist du ganz schön früh aufgestanden, um das Tier zu erwischen. Schöne Aufnahme, die den Vogel ins rechte Licht setzt. Scharf und ein schönes Bokeh machen das Bild zu einem sehr guten, Tom!
brandyhhMit Pfefferminz ... .. bist du mein Prinz! Westernhaben lässt grüßen. Ich hoffe ja nicht, dass das das Resultat eurer Jahrestreffenbesprechungen ist. Spaß beiseite. Ein klares Bild mit einer leeren Flasche als Hauptdarsteller. (Soll ja öfter mal vorkommen in der Fotobranche). Im Hintergrund steht noch zu lesen: In Hamburg verankert, wenn ich es richtig interpretiere. Aber mal ehrlich ihr da oben i Norden: wer so was trinkt, der frißt auch kleine Kinder, oder ? Das Bild an sich ist stimmig. Flasche scharf und Hintergrund schön unscharf. Passt für mich!
Sir Donnerbold DuckMiradouro da Raposeira auf Madeira Oh ja, das ist ein sehr schönes Landschaftsbild und ich kann. Mich da gut reinversetzen. Madeira ist sowieso eine Insel, die ich gerne noch besuchen möchte. Eine sehr schöne Landschaft die du aber auch wunderbar in Szene gesetzt hast. Angefangen von dem Baum über die steil abfallende Küste und die Linienführung durch die Wege. Ganz leicht bewegtes Meer mit Wolkenhorizont. Das alles passt für mich!
SchartiRügen1 Drei Möwen am Strand. Offensichtlich auf Rügen, sagt zumindest der Titel. Highlight ist sicher, dass die drei Protagonisten gerade so schön harmonisch nebeneinanderstanden. Hast gerade noch richtig abgedrückt, denn der /die eine war gerade schon im Aufbruch begriffen. Für mich jetzt nicht das absolute Hammerbild aber andererseits weit entfernt davon, langweilig zu sein.
RZPErkundungsflug Wespe vor…. Ja vor was eigentlich? Da habe ich jetzt eine ganze Weile gegrübelt, was das sein könnte. Die Wespe ist klar und die Qualität deiner Insektenbilder ist über jeden Zweifel erhaben. Da gibt’s von meiner Seite nix zu meckern. Aber was ist das im Hintergrund. Ein Flies vielleicht?
HoSt12 - Fette Beute Haubentaucher mit beute. Über fett kann man diskutieren. Die abperlenden Tropfen auf dem Gefieder deuten darauf hin, dass er gerade erst wieder aufgetaucht ist. Im nächsten Moment wird er sich den Fisch einverleiben. Da hast du ja gerade im rechen Moment abgedrückt. Glück gehabt! Wer weiß, ob es eine zweite Chance gegeben hätte. Für mich passt das Bild gut.
haribeeTorf-Mosaikjungfer Eine Großlibelle, wie ich kurz nachgelesen habe. Leider steht sie auf der roten Liste und ist zumindest gefährdet. Liegt wohl daran, dass ihr Lebensraum, das Moor, immer weniger wird. Schade! Ich bewundere alle, die Libellen im Flug fotografieren. Ist mir noch nie so richtig gelungen. Schon allein deshalb meinen Respekt!. Auch die Freistellung finde ich klasse. Es ist nichts im Bild, was optisch stören könnte. Gefällt mit wirklich gut.
CB450Walchensee Uuuh, hoffentlich hast du noch heimgefunden nach der Aufnahme. Die ist ja wirklich im letzten Licht entstanden, wenn ich den Zeitstempel betrachte. Mir gefällts gut , aber es gibt sicher auch Leute, denen es schon etwas zu dunkel ist. Schön ist der Himmel mit den verwischten Wolken, die bläuliche Lichtstimmung mit dem letzten orangen Sonnenlicht und die Abwechslung in der Landschaft mit den Alpen, den Tannen und der leicht verschneiten Wiese. Du weißt ja, ich man deine Landschaften sowieso so gut wie immer.
jqschFluss Szklarka Die niedere Kochel, wie ich gerade den deutschen Namen des Flusses gelernt habe, liegt in Polen recht nahe der tschechischen Grenze. Die Schneekoppe ist wie Deutschland nicht weit. Dein Bild zeigt einen wildromantischen Teil des Flusses und die Gesteinsformen erinnern mich ein wenig an die Sächsische Schweiz. Die Bildaufteilung ist gefällig und bietet durch die Bäume am Rand und den gelbbepunkteten Fels in der Mitte Abwechslung. Die Belichtung ein kleines bisschen länger hätte dem Wasser einen weicheren Touch verliehen, aber das ist Geschmackssache. Ich brauch‘ dieses weiche, fließende Etwas auch nicht immer.
nicknameThe Red - here I am Ich muss zugeben, bei der Art von Autos kenne ich mich so gar nicht aus. Es ist ein Cadillac, steht drauf, aber dann bin ich schon raus. Ach, und schon isser. Die 24er-Brennweite gefällt mir hier gut und bringt die Schnauze des Wagens gut zur Geltung. Bei den 1/50tel haste ganz schön ruhig halten müssen. Oder halt ein Stativ nehmen. Ob das die Wageneigentümer gerne gesehen haben, weiß ich nicht. Durch die lange Belichtung war Blende 13 und damit der schöne Blendenstern möglich. Mag ich!
Dirk SeglSchönheit Deine Schönheit ist eine Streifengans, die in unseren Breiten eigentlich gar nichts zu suchen hat. Wie ich las, gibt es aber in den Niederlanden eine ganze Population von den Vögeln und auch in Deutschland kommen Wildbruten vor. Ansonsten sind es Flüchtlinge aus Zoos oder Ziergärten. Keine Ahnung wo du die erwischt hast aber in denke mal nicht, dass du in ihrem Herkunftsgebiet in Asien fotografiert hast. Eine Schönheit ist sie wirklich und du hast sie auch wunderbar erwischt. Sind wir von dir nicht anders gewöhnt!
kiwi05Benwee Head, Irland Jaja Peter, jetzt wissen wir wenigstens, wo du dich während des Jahrestreffens herumgetrieben hast. Im Westen Irlands also und dort hattest du ja wirklich gute Bedingungen, das Polarlicht zu fotografieren. Ich hab’s natürlich verpennt, obwohl es auch in Wien fotografierbar war. Deine Polarlichter könnte man schon fast mit einem Regenbogen verwechseln, so schön bunt sind sie. Besonders gut gefallen mir die strahlenförmigen Lichter inmitten der Schäfchenwolken. Letztere machen das Bild so richtig schön spannend. Sicher war’s ein tolles Erlebnis für Euch, so etwas Seltenes außerhalb Skandinaviens zu beobachten.
bruno5Catch me if you can ... Noch ein Wasserläufer!, Hatten wir doch schon von Patty H weiter oben. Dieses mal geht der Weg in die andere Richtung. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut und vorne braucht es bei dem Bildtitel nicht so viel Luft. Es ist viel spannender, wie viel Platz zum vermeintlichen Verfolger bleibt. Tolle Szene, gut eingefangen! JUnd ja, auch die A99II ist immer noch ein ganz brauchbares Gerät!
catfriendPIMarienkäfer Wow, der Marienkäfer springt einem ja förmlich an. Mir gefällt, dass außer dem Tierchen alles andere in die Unschärfe fällt und das Bokeh sehr sahnig ist. Was mich interessieren würde, ob das Blau im Hintergrund der Himmel ist oder was sonst für die blaue Farbe sorgt. Wenn es der Himmel ist, musst du dich ja ganz schön verrenkt haben, um dieses tolle Foto zu schießen.
erikCisitalia Typ 360 Grand Prix Ein italienischer Sportwagen, dsigned von Porsche. Daher die Projektnummer 360, habe ich herausgefunden. Leider ging der italienische Hersteller Pleite und das Auto, so schick es auch ausschaut, kam nie über das Prototyp-Stadium hinaus und ist nicht ein einziges Rennen gefahren. Jetzt steht er wohl im Porschemuseum in Stuttgart. Ich könnte mir vorstellen, dass du ihn da fotografiert hast. Die Detailaufnahme des Silberlings gefällt mir gut und auch die monochrome Ausarbeitung bringt die Details sehr gut zur Geltung.
Crimsonda hinten wird es hell Oh ja, den Spruch kenn ich zur Genüge! Ich bin als Jugendlicher über 200 Kilometer im strömenden Regen mit dem Mofa gen Paris gefahren, immer eine solche Sicht auf hellere Abschnitte vor Augen. Ist das am Meer oder an einem Fluss kurz vor der Mündung? Oder ist die Küstenlinie am Horizont eine Insel? Jedenfalls hast du die Lichtstimmung prima eingefangen und auch wenn‘s ein wenig viel Wasser im Bild gibt, findet man immer wieder neue Details zu entdecken.
Stechus KaktusStraßentheaterfestival LU Da warst du also in Ludwigshafen beim 23. Internationalen Straßenfestival. Das war sicher spannend und hat dir viele Möglichkeiten gegeben, dich fotografisch auszutoben. Schön der Kontrast zwischen den weißen Schönwetterwolken, dem schwarzen Qualm der Fackel, dem tiefblauen Himmel und dem scherenschnittartigen Feuerschlucker. Allerding hege ich da den Verdacht, dass du an der Stelle ein bissel nachgeholfen und mittels Regler(n) gedreht hast. Nicht schlimm aber ich meine, es entlarvt zu haben. Die Bildidee dabei verstehe ich.
10Heike10 Flugbetrieb am Hippo Hide Auch in Afrika scheint, wo Wasser, Reiherland zu sein. Grau- und Silberreiher tummeln sich ums kühle Nass und linsen nach Fressbarem. In deinem Bild gibt es viel zu entdecken und du hast den fliegenden Silberreiher zum Hauptmotiv erkoren. Eine schöne Szene, die wiedergibt, was es am inzwischen berühmten Hipp Hide so alles zu sehen gibt.
Vera aus K.Wirkungstreffer Ja, das Bild kenn ich schon. Da gab es, glaub ich, Diskussionen, wegen eines Busches an der Seite. Erst einmal warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast auch noch richtig abgedrückt. Einstellungen passen. Ich hatte damals sogar gegoogelt, warum die Tiere das machen. Aber ich weiß es nicht mehr. War sicher ein dolles Erlebnis und ihr wart, wie ich der Brennweite entnehme auch gar nicht weit weg davon. Schön finde ich auch, dass du das Bildformat ein bisschen angepasst hast, um nicht zu viel unnötige Bildinformation zu transportieren.
WindbreakerWiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.

erik 12.12.2024 23:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317439)
Ob eng gesehen oder nicht, theoretisch war das aber mein Ansinnen, als ich den Adventskalender erfand und es steht auch so im Eröffnungsbeitrag. Einige machen es seit Jahren so und sortieren vorher, andere machen es aus dem Bauch. Da das eine Spaßsache ist, die einfach Freude machen soll, soll jede/r es machen, wie es passt, auch wenn die Anforderung an die Reihenfolge mal anders gedacht war. :D

Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.

Ja, du hast Recht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry!
Und tatsächlich empfinde ich das (die richtige Reihenfolge finden) als echte Herausforderung. Denn was macht denn ein Foto schöner als ein anderes? Die sind ja teilweise grundverschieden und alle auf ihre Art schön...

embe 12.12.2024 23:45

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2317449)
...
Besprechung 12. Dezember 2024
NameBildBesprechung
...  
embeauf dem Esquilin ..ist also einer der sieben Hügel Roms. Da hab ich wieder etwas gelernt. Sicher toben da pro Jahr tausende von Touristen drüber und machen dabei die Fotos, die man beim Googeln finden kann. Du hast es viel geschickter angestellt und die touristische Location mit einem spannenden Bild kombiniert. Ich bin mir sicher, dieses Bild wird man so in Tante Google nicht noch einmal finden. Du hast die Spiegelung in der Pfütze sorgfältig ausgerichtet und dann auf den Auslöser gedrückt. Der leichte Ölfilm und die daraus resultierenden Regenbogenfarben erhöhen die Einzigartigkeit der Szene zusätzlich. Danke für’s Zeigen!
...  
WindbreakerWiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.

Danke für Deine Besprechungen Jens! :top: :D
Gespiegelt in der Pfütze ist der Turm der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Die ist auch innen sehr beeindruckend! :top: :D

Dein Bild vom Wiedehopf beim Füttern ist wirklich klasse! Du hast die Vögel ja die ganze Brut-Saison begleitet, und echt tolle Aufnahme gemacht!:top:

Patty H 12.12.2024 23:47

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2317449)
Besprechung 12. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Patty HEinfach mal durchstarten! Die Dynamik deines Bildes gefällt mir sehr gut. Trotz der sehr kurzen Belichtungszeit kommt die Bewegung deutlich rüber. Ich kann auch deinen Bildausschnitt nachvollziehen. Die schönen Spritzer des Wassers, der Weg des Starts und der Vogel sollten ins Bild. Wäre es mein Bild, hätte ich‘s wahrscheinlich etwas anders beschnitten. Der linke Teil vor dem ersten Wasserspritzer ist für die Bildaussage nicht so wichtig. Der Uferstreifen oben auch nicht. Außerdem rauscht hier das Bild doch ordentlich, was durch die Unschärfe noch verstärkt wird. Außerdem hätte ich den Startweg in die Waagerechte gebracht. Wenn im Original rechts noch etwas „Fleisch“ wäre, würde ich hier eher mehr Luft lassen, damit der Vogel optisch mehr Platz zum Abheben hat. Dann wäre es aber meine Version und nicht deine.

Vielen Dank für die Bewertung. Tatsächlich bin ich im März bei dann wieder passablen Wetter einfach mal mit meinen Anfang des Jahres gekauften neuen Stativ und dem einige Monate zuvor mit ordentlich Cashback erworbenen FE 200-600mm F5.6-6.3 zum Teich im nächsten Park gefahren um mich endlich einmal in der Aufnahme von Vögeln zu üben. Aufgrund diverser persönlicher Umstände konnte ich den Einstieg in die Vogelfotografie bis heute aber kaum vertiefen. Überrascht war ich dann über die sehr ordentliche und im Vergleich zu anderen Wasservögelfotos im Forum auch überdurchschnittliche Anzahl an Likes, die ich dafür erhielt. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass wohl niemand von mir ein Vogelfoto erwartet hätte, also wurde ich jetzt neugierig. Das Bild ist eines der ersten und wenigen Vogelfotos, die ich bisher in meinem Leben aufgenommen habe. Überrascht? Bildmaterial weiter rechts oder weiter unten habe ich leider nicht.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317439)
Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.

Ich hätte streng nach Vorgabe gar nicht mitspielen dürfen. 24 aus 750 Bildern an zwei halben Nachmittagen auswählen und nach Qualität sortieren schafft vermutlich niemand.

Dana 12.12.2024 23:54

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2317450)
Und tatsächlich empfinde ich das (die richtige Reihenfolge finden) als echte Herausforderung. Denn was macht denn ein Foto schöner als ein anderes? Die sind ja teilweise grundverschieden und alle auf ihre Art schön...

Ja, es ist herausfordernd. Ich mache es immer so, dass ich "Anwärter" das Jahr über in den Kalender-Ordner schubse. Dann sind im November meist zu viele drin und ich muss löschen. Tut weh, muss aber. Und dann halt noch überlegen, welches Bild mir näher ist, welches ich für gut halte etc.

Das ist emotional und subjektiv, aber total interessant, wie das die User so für sich gestalten.

Mein letztes Bild wird zb nur emotional. Da hab ich sicher auch bessere, aber das wars einfach in dem Moment für mich. Und dieses Glück hab ich mit reingenommen an den wichtigsten Platz.

Und zu sehen, wie User ihre Bilder einordnen fand ich spannend. Machen halt einige nicht - darf sein, weil das hier keine offizielle Sache ist, sondern einfach Freude machen soll. Und wenn dann jemand spontaner sein möchte, dann ist das so. :top:

Windbreaker 12.12.2024 23:56

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317452)
Vielen Dank für die Bewertung. Tatsächlich bin ich im März bei dann wieder passablen Wetter einfach mal mit meinen Anfang des Jahres gekauften neuen Stativ und dem einige Monate zuvor mit ordentlich Cashback erworbenen FE 200-600mm F5.6-6.3 zum Teich im nächsten Park gefahren um mich endlich einmal in der Aufnahme von Vögeln zu üben.

Gerne! Hat doch schon gut geklappt.

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317452)
Das Bild ist eines der ersten und wenigen Vogelfotos,...... Bildmaterial weiter rechts oder weiter unten habe ich leider nicht.

Das war ja nur ein Vorschlag und bedeutet im Umkehrschluss nicht, das dein Bild nicht taugt. Im Übrigen muss man sich ja nicht zwingend an Standardformate halten.

Dana 12.12.2024 23:59

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317452)
Ich hätte streng nach Vorgabe gar nicht mitspielen dürfen. 24 aus 750 Bildern an zwei halben Nachmittagen auswählen und nach Qualität sortieren schafft vermutlich niemand.

Du bist auch neu, da legt keiner diese Maßstäbe an. 95% der Teilnehmer*innen sind seit Jahren beim Kalender dabei und können sich die Zeit einteilen,weil sie wissen, wie es geht.

Dana 13.12.2024 00:09

@Windbreaker: Danke für deine Zeit.

Dann will ich mal dein Nachdenken stoppen:
Ich saß in vorderster Front am Ufer direkt in Konstanz. Viele Schiffe durften sich im Wasser aufreihen.

Ich hatte nur das Handy mit, weil bei diesen Massen das Kameragelärsch mitschleppen... Neeee.

Es gab dann erst von der Schweizer Seite Feuerwerk und dann von deutscher. Dieses Bild ist von deutscher Seite.
Für mich sah es so aus, als komme ein Raumschiff in einer wilden Gaswolke und richte einen Suchscheinwerfer auf uns.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.