SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

olli-stan 14.12.2022 20:49

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2261311)
Nö. Deswegen war sie bereits am 12.12.2019 in diesem Monatsthema zu sehen :crazy:

:top:, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Kurt Weinmeister 14.12.2022 20:53

Musst Du ja auch nicht. Gute Türen werden gerne öfters mal gezeigt.
Und nach drei Jahren darf sich gerne auch mal was wiederholen. Dana müsste so an die
100 Türen mittlerweile haben. Die guckt sie sich bestimmt vorher nicht nochmal alle durch. Wozu auch?

Dana 14.12.2022 20:56

Das stimmt...

Gucken, dass sich nichts doppelt, da werde ich ja irre. :lol:
Ist auch eine wirklich schöne Tür!

Damals war sie an Tag 12, habe ich gerade nachgeschaut...aber es fiel mir auch nicht auf, obwohl diese Tür ja SEHR markant ist.

Ich hab sie auch ziemlich genau gleich beschnitten, nur die Zahl woanders hingesetzt. :D

Es sind sogar schon bald 200 Türen...seit 2017 mach ich das mit den Usertüren und einige haben mir schon für 2023 bis 26 Türchen gespendet. :lol:

Kurt Weinmeister 14.12.2022 21:00

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261317)
Es sind sogar schon bald 200 Türen...seit 2017 mach ich das mit den Usertüren und einige haben mir schon für 2023 bis 26 Türchen gespendet. :lol:

:top:

haribee 14.12.2022 22:36

Auch hier zur Diskussion:

Liebe SUF-lerinnen und SUF-ler! Heute bin ich zum zweiten Mal dran, eure Bilder zu besprechen. Und wiederum gibt es eine ganze Menge davon. Das macht zwar Arbeit, aber mehr noch Freude. Freude beim Besprechen und Freude, dass der Adventkalender so lebendig ist.

Besprechung 7.12.2022
NameBildBesprechung
WindbreakerNeuankömmlinge - Du schreibst, die drei müssen gerade aus Afrika kommen eingelangt sein und "frieren" jetzt im kalten Mai. Ja, man sieht, wie sie sich aufplustern, um ihre Körperwärme zu halten. Und hoffentlich finden sie auch bald ihr Futter, sie werden von der langen Reise erschöpft sein. Du hast sie perfekt festgebannt, jedes feine Federchen ist zu sehen. Ach, ich beneide dich um die Gelegenheit, solche "Edelsteine" unter den Vögeln beobachten und fotografieren zu können.
Hans1611Hausfassade quergelegt - Du bist mir einer! Legst die Häuser einfach mir nichts dir nichts quer. Trotzdem bleibt der blaue Himmel oben, wo er hingehört. Und wenn du nicht den Bildtitel gewählt hättest, dann hätten wir es womöglich gar nicht gemerkt. Das Bild, das mich sehr anspricht, lebt von den Komplementärfarben, dem satten Blau und dem leuchtenden Orange, und auch von seiner grafischen Anmutung.
Jumbolino67Fertig zum Sprung - Schön in Szene gesetzt, die Figur auf der Brücke! Ob sie wirklich springen möchte, in den Arno? Ich an ihrer Stelle würd's nicht tun, aber ja, es mag Wagemutige geben, die dann bis zur Ponte Vecchio crowlen und dort im Geheimgang des Vasari-Korridors verschwinden. Gäbe genug Stoff für einen Krimi. Du siehst, den Bild regt an zu neuen Gedanken.
PerserTripoli, Libanon - Die Bilder von deinen Reisen in den nahen Osten bringen uns diese Länder, in denen es die Menschen derzeit nicht leicht haben, anschaulich näher. Du zeigst uns hier Streetfotografie, wie sie sein soll. Das Bild lebt von seiner Komposition und natürlich auch von der Exotik des Dargestellten.
waldeEin Platz an der Sonne - Ja man sieht richtig, wie der Grashüpfer die wärmenden Strahlen der Maisonne auf der Blüte genießt. Er blickt fragend dich als Fotografen an und scheint zu überlegen, will dieses Wesen mit dem unheimlichen Apparat vorne dran mir was antun oder ist es ungefährlich? Er muss dich wohl nicht als Bedrohung aufgefasst haben, sonst wäre er schon längst weggesprungen und wir hätten dieses Foto nie zu Gesicht bekommen.
TafelspitzZwei Londoner - Herrlich, einen Altehrwürdigen und ein noch junges Ding hast du in einen Bild miteinander in Beziehung gebracht. Der Titel ist witzig und passt hervorragend dazu! Ein Foto, das so gar nicht das Postkartenklischee erfüllt und darum gefällt es mir!
embeAbend am Hafen - Weitgewinkelt ein Panorama mit Sternenhimmel und Lichterspiegelungen im Wasser zeigst du uns hier. Marinefregatten und U-Boote sind längst abgezogen, sonst hätte man dich dieses Bild gar nicht machen lassen. So aber freuen wir uns über bunte funkelnde Lichter. Hätte man das Bild entzerren sollen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht; es bleibt Geschmackssache.
jhagmanMarmorstein und Eisen bricht - aber unsere Liebe nicht! Ganz versteckt sehe ich eine Kinderhand auf rosarotem Etwas. Gerade haben die Eltern den oder die Kleine hingesetzt und das grüne Monster scheint sich zu fragen: Wollen die beiden auch noch drauf? Ob das wohl gut geht? Aber gleich geht's los und dann wird man schon sehen. Irgendwie eine lustige Szene, direkt aus dem Leben.
HoStHau ab! - Ja der Futterneid! Und immer auf die Kleinen. Für solche Szenen lohnt sich das Warten und da wird man als Fotograf auch belohnt.
Sir Donnerbold DuckFrisch aus dem Nest - Man sieht's der jungen Kohlmeise an, da kleben noch einige Reste der Nestpolsterung an den Federn. Schön, so einen Augenblick zu erwischen und miterleben zu dürfen.
SchartiSegelschule - Da stehen sie, die kleinen Nußschalen mit den grellbunten Dreieckssegeln, bereit, neue Kapitäne und Kapitänninen (heißt das so?) auszubilden. Der Wind scheint mild zu sein, sodass man keine Angst haben muss, aufs offene Meer abgetrieben zu werden. Da hätt' auch ich als Landratte den Mut, loszulegen. Eine feine Urlaubserinnerung aus der Normandie!
RMBHuhu, rat' mal wer's ist? - Die Dame wird wohl wissen, wer das Männchen ist. Aber wie geht's weiter? Von der Gottesanbeterin weiss man ja, dass sie das Männchen dann frißt. Wir würden gerne wissen: Wer raubt hier wen? Jedenfalls ein beeindruckendes Makro von unserem Insektenexperten.
CrimsonRaz de Sein ... leichte Kreuzsee ... - Scheint dort eine berühmt-berüchtigte Stelle für Segler zu sein. Felsklippen und heftige Strömungen, auch bei ruhigem Wetter. Und wenn's mal stürmt, ja dann ... Ich nehme mal an, du hast das Foto sicher vom Land aus gemacht oder doch etwa vom Segelschiff? Diesfalls Hut ab!
kiwi05Immerdurst - ... ist ein anderer Name für die wilde Karde (so lehrt mich die Tante Google). Diese hier, fein im Gegenlicht fotografiert, zeigt ihr stacheliges Äußeres. Die getrockneten Köpfe wurden früher zum Kämmen der Wolle genutzt. Das Foto hier dient aber dem Augenschmaus. Auch Schwarzweiss könnte ich es mir vorstellen, Grafik pur.
RZPDer Beobachter - Hui, wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Scheint ein Grashüpfer zu sein, der hier Ausschau hält. Wie machst du das bloß, Monika, dass du so nahe ran kommst, ohne dass die Tierchen vorher davonhüpfen?
kilosierraBei der Eiablage - Würde ich als Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) weibl. identifizieren. Die hast du schön im Flug erwischt, wie sie durch das Dickicht aus Gras- und Schilfstängeln auf der Suche nach einem geeigneten Platz kreuzt. Applaus!
DanaGanz nach vorne, Papi! - Ja das Meer, das hat seine Anziehungskraft. Und natürlich muss man dorthin, wo die Wellen den Strand belecken. Ein wunderschönes Stimmungsbild im Abendlicht! Da möchte man auch dabei sein.
catfriendPIHolz - Der Baum, der hier stand, wurde wohl schon vor längerer Zeit gefällt. Übrig blieb ein Stumpf, der die Grundlage für neues Leben bot. Baumschwamm. Viele gingen achtlos an diesem Motiv vorbei. Du hast es gesehen und zeigst uns, dass Farben und Formen, Strukturen, herzeigenswert sind.
cf1024Friends - Kennen wir die beiden Herren? Ich versuch's mal so wie in einem uralten Fernsehquiz, an das sich nur noch Opas erinnern: Gehe ich recht in der Annahme, dass diese beiden, als Kunstwerk getarnt, versucht haben, sich in die heurige documenta zu schwindeln? Ist wohl nicht gelungen, dazu ist der Bart des grimmig dreinschauenden Herrn, der vorgibt, im August geboren zu sein, zu gekünstelt und erst die roten Löckchen das anderen Jünglings, zu "aufgesetzt"! Tss, Tss! Abgesehen davon: :lol: :lol: :lol:
bruno05Teilnehmer Herkomer-Konkurrenz - Ein Oldtimer-Treffen und Chauffeur und Beifahrerin sind adäquat bekleidet. Es macht ihnen Freude, dabei zu sein, das sieht man. Chauffeur ist ja Französisch und heißt eigentlich "Heizer". Ob die beiden ihr Automobil so richtig über die Strecke "geheizt" haben? Ein Zeitvertreib, der sich im Aussterben befindet im Zeitalter der Elektrifizeirung.
Ernst-Dieter aus ApelernSommer 22 - Ein Julibild. Die Ernte schon eingefahren. Gleich wird der große Trecker kommen und die gerollten Ballen verladen, noch bevor der sich ankündigende Regen losbricht. Eine schöne Schwarzweiss-Umsetzung dieser Landschaft. Ich als Bergbewohner bewundere immer die Weite und den endlosen Horizont, und obwohl keine Berge zu sehen sind, ist das Bild beileibe nicht langweilig!
nicknameKeep on running - Ein Foxy, dein Foxy (?), der hier übers Gras auf dich zuläuft. Ein Tierchen zum Knutschen, an dem man viel Freude haben kann, ebenso an dem Foto!
MaTiHHStraßen von San Francisco - Klassisches Street, man fühlt sich mittendrin - und gleich wird der Cable Car vorbeihuschen.
zuckerbaer69Und sie können doch fliegen - Ja Hoppla! Hirschkäfer in der Natur habe ich noch nie gesehen und schon gar nicht einen, der fliegt. Beeindruckend! Hast du ihm aufgelauert oder war das ein Zufallstreffer? Jetzt würd ich mir glatt ein Video davon wünschen, mit Ton natürlich. Wie brummt er denn?
Dirk SeglKampfläufer - Wie immer bei deinen Bildern - erste Sahne! Im Abendlicht mit schönem Reflex im Auge, fein verschwimmender Hintergrund, knackscharf der Vogel, was soll man sagen, da passt alles.
olli-stanRotschenkel - Der nächste Vogel, wie er im Wasser herumstakt und sein Futter sucht. Einen Tacken mehr Schärfe hätt' ich mir hier gewünscht, aber man kann nicht alles haben. Jedenfalls sehen wir auch etwas vom Umfeld, in dem sich der Rotschenkel aufhält und das finde ich bei einem Naturfoto eines Tieres gut so.
CB450Venedig - Eine Langzeitaufnahme von der Giudecca aus auf jenen Teil, wo sich der alte (nun renovierte) Terminal für Passagierschiffe befindet. Ja, und davor wutscht ein Vaporetto vorbei. :lol: Dieser Teil Venedigs mag kunsthistorisch nicht so bedeutend sein, ist aber doch für uns Fotografen auch interessant. Schwarzweiss finde ich für Venedig sowieso angebracht und hier reduziert es die Bildaussage auf das Grafische, den schönen Kandelaber im Vordergrund.
Stechus KaktusMit der Tarnung sieht mich bestimmt niemand. - Ein neugieriges Zicklein. Was wohl in dieser grünen Schachtel drinnen ist? Essbares? Na gut, sobald sich der Mensch da umdreht, werd ich es ergründen. Derweilen verstecke ich mal hinter seinem Rucksack, da wird er meine Absicht nicht erkennen. So mögen wohl die Gedanken gewesen sein; aber nichtsda. Der Fotoapparat sieht alles! - Ein Bild mit Witz!
uschZweiradwetter - Wolkenlos und trockener Asphalt - so wünscht sich das der Biker! Wenig Verkehr, aber ein bißchen mehr Kurven könnten schon sein, für das Fahrvergügen. 1/200stel scheint mir ein wenig zu lang gewesen zu sein, wenn man das Bild kritisch betrachtet. Etwas kürzer hätte den Fahrer mehr "eingefroren", geschärft, und er ist ja das Hauptmotiv.
TobbserBG Mosaikjungfer unbeschnitten - Die blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - für mich eine der schönsten Libellen in Europa. Mit einer 1/500stel prominent ins Bild komponiert, im Fluge wohlgemerkt! Da gehört schon was dazu - und ich weiß, wovon ich spreche - Gratulation!
schrekkAm Ende noch'n Bug - Du spielst wohl darauf an, der letzte heute zu sein. Nun ja, ganz zum Schluss komm ich noch mit einem Bild. :lol: Aber dein Bug ist beeindruckend, muss ich schon sagen. Scheint ein größeres Kaliber zu sein, das da dazugehört. Könnte allerdings einen Neuanstrich und ein bißchen Entrostung vertragen. Aber so, wie es ist, mit all diesen Flecken ist es natürlich viel fotogener! Du hättest vermutlich gar nicht abgedrückt, wenn es geschniegelt und geschleckt gewesen wäre.
haribeeMutterliebe - Rührend, wie die Blässhuhnmutter sich um den Nachwuchs kümmert.

Crimson 14.12.2022 23:04

Moin,

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
 
Besprechung 7.12.2022
NameBildBesprechung
CrimsonRaz de Sein ... leichte Kreuzsee ... - Scheint dort eine berühmt-berüchtigte Stelle für Segler zu sein. Felsklippen und heftige Strömungen, auch bei ruhigem Wetter. Und wenn's mal stürmt, ja dann ... Ich nehme mal an, du hast das Foto sicher vom Land aus gemacht oder doch etwa vom Segelschiff? Diesfalls Hut ab!

noch einmal vielen lieben Dank Dir... nur 31s später sah es so aus...

Bild in der Galerie
...und kurz danach waren alle nass, wirklich nass. Nur dokumentarisch und bis auf Schnitt unbearbeitet... es war während der Überfahrt nach Sein (der Turm war am 5.12. schon mal zu sehen, von der Pointe du Raz aus - im Moment der Bilder waren wir genau zwischen den beiden dort zu sehenden Türmen) auf einer der Passagierfähren (mit übrigens sehr starker Motorisierung, die man dort im Zweifel braucht) zwischen Audierne und Sein. Natürlich war das provoziert und zwischen den Zeilen angekündigt (die Mannschaft stand strategisch günstig zum eventuellen Eingreifen) - trotz alledem, selbst bei dem noch seichten Wetter ging es schon ganz gut rund zwischen den beiden Strömungen... die Tide ist heftig dort und die Windströmung fast immer quer dazu. Bei mehr Wetter hätte ich die Kamera vermutlich verstaut.
Die Ecke ist sehr berüchtigt, oft neblig, oft stürmisch, bei gutem Wetter die Raz de Sein noch recht einfach gangbar, westlich von Sein gibt es kilometerlang dicke Felsen und Schiffbruch war lange wichtige Einnahmequelle...

Meine 3 Favoriten von heute:
Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
 
Besprechung 7.12.2022
NameBildBesprechung
Hans1611Hausfassade quergelegt - schon wieder Hans... ja, das Bild kennen sicher einige, es bleibt desween aber schlicht grandios. Auf die Idee muss man erstmal kommen, so eine Fassade zur Pyramide zu machen - und dann diese leuchtenden Farben - Chapeau.
DanaGanz nach vorne, Papi! - eine typische Dana... eigentlich recht wenig auf dem Bild, dafür viel Tiefe, Gefühl und Aussage... da vorne... ins Licht... wo die Wellen brechen... wunderbare Stimmung *seufz*
haribeeMutterliebe - Rührend, in der Tat, diese stolzen fürsorglichen Mutterblicke sind überall gleich und schlicht herzerweichend. Ein wunderschönes intimes Portrait.

Viele Grüße,
Markus

Windbreaker 14.12.2022 23:12

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
Auch hier zur Diskussion:
NameBildBesprechung
WindbreakerNeuankömmlinge - Du schreibst, die drei müssen gerade aus Afrika kommen eingelangt sein und "frieren" jetzt im kalten Mai. Ja, man sieht, wie sie sich aufplustern, um ihre Körperwärme zu halten. Und hoffentlich finden sie auch bald ihr Futter, sie werden von der langen Reise erschöpft sein. Du hast sie perfekt festgebannt, jedes feine Federchen ist zu sehen. Ach, ich beneide dich um die Gelegenheit, solche "Edelsteine" unter den Vögeln beobachten und fotografieren zu können.

Vielen Dank dafür, dass du dich schon zum zweiten Mal in die Besprechungsarena gestürzt hast. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, deine Anmerkungen zu lesen!

Ja, wir sind in der Beziehung schon sehr verwöhnt. Die Vögel sind inzwischen auch häufiger geworden. Im letzten Jahr waren es zwar quantitativ weniger, aber es gibt immer mehr bewohnte Nistende.
Diese hier waren offensichtlich auf der <durchreise denn sie waren nur kurz zu hören und dann wieder weg. Und das, obwohl es in der Nähe auch Nistende hat, die in der Saison besetzt sind. Aber die Plätze waren erst später belegt.
Eigentlich saß ich auf Wiedehopf's an, die schon fleißig am Brüten waren. Aber als die drei rast machten, zogen sie mit ihren typischen Rufen meine Aufmerksamkeit
auf sich.
Eigentlich wäre das Bild schon gestern dran gewesen, aber ich habe es zwar eingestellt
, aber statt es zu posten, nur die Vorschau angeklickt und vergessen es dann nach Prüfung wirklich einzustellen. Deshalb heute :D

NameBildBesprechung
haribeeMutterliebe - Rührend, wie die Blässhuhnmutter sich um den Nachwuchs kümmert.

Wie sagt man so schön, Solche Kinder kann nur eine Mutter lieben. Die Küken der Blesshühner sind jetzt wirklich keine Schönheit bzw. sie sind so häßlich, dass sie schon wieder schön sind.
Dein Bild ist sehr detailliert und man kann die Umsichtigkeit der Mutter geradezu sehen.
Der Betrachter kann den Titel deines Bildes also gut nachvollziehen.
Sehr schön!

Hans1611 14.12.2022 23:21

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
...
Hans1611



Hausfassade quergelegt

Du bist mir einer! Legst die Häuser einfach mir nichts dir nichts quer. Trotzdem bleibt der blaue Himmel oben, wo er hingehört. Und wenn du nicht den Bildtitel gewählt hättest, dann hätten wir es womöglich gar nicht gemerkt. Das Bild, das mich sehr anspricht, lebt von den Komplementärfarben, dem satten Blau und dem leuchtenden Orange, und auch von seiner grafischen Anmutung.
...


Du hast Dich nahtlos in die tollen Sonyadventskalenderbildbesprecher eingereiht und wunderbare Besprechungen "abgeliefert". Vielen Dank dafür. Ich bewundere das und bedaure, dass ich das leider überhaupt nicht könnte.

Es freut mich, der ich Deine Bilder seit langem bewundere, dass Dich mein Bild anspricht.

Deines spricht mich übrigens auch sehr an. Einmal vom Motiv her, ein Motiv, dem Du den genau passenden Titel gegeben hast, dann natürlich von der Qualität der Aufnahme - die man ja ohnehin von Dir gewohnt ist.

nickname 14.12.2022 23:38

Der Adventskalender ist jetzt genau zwei Wochen alt. Und an jedem Tag hat ein Besprecher (manch einer schon zwei Mal) einiges an Zeit aufgewendet, um die eingestellten Bilder Revue passieren zu lassen und seine Gedanken dazu zu formulieren. Jeweils im eigenen Stil, pointiert, sachlich, zugewandt, humorvoll, kritisch, … Alle in der Summe klasse.
Windbreaker, Dana, jhagman, amateur, Tobbser, HoSt, haribee, embe, kiwi05, CB450, Tafelspitz, Tobbser, ihr habt das toll gemacht!
Danke, danke, danke!
:top::top::top:

Jetzt noch meine Antworten zu den letzten Tagen (11.-13.12.):

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)

NameBildBesprechung
nickname"Mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. So kommt es in dieser Zeit in Deutschland zu rund 30'000 Bränden. Das sind 10'000 mehr als im Frühjahr oder Herbst. Am häufigsten gehen Adventskränze oder Tannenbäume in Flammen auf, aber auch marode Lichterketten und Mehrfachstecker sorgen für Brände." Diese Worte förderte eine kurze Internetrecherche zu Tage, die ich angesichts Neles Adventskranz mit Löschautomatik kurzerhand eingeleitet hatte. Ein Motiv, an dem 99.99% der Leute wohl einfach achtlos vorbeigehen, hat Neles aufmerksames Auge kurzerhand zu einem witzigen Bilderwitz komponiert. Wirklich lustig, wie die kleine Feuerwehrfrau in der Mitte die vier Kerzen um sich herum im Zaum zu halten scheint. Vermutlich helfen hin und wieder auch ein paar vierbeinige Feuerwehr-Deputies dabei, die Brandgefahr weiter einzudämmen. Prädikat: WWW (wirklich witziges Werk) :D

Hihi, WWW (wirklich witziges Werk), dieses lustige Kompliment kann ich dir gerne auch für deine kreativ-humorvoll-treffenden Kommentare zurückgeben. Alternativ könnte es für deine Besprechungen auch FFF (fabelhaft freundlicher Formulierkünstler) sein. :)
Zu den von dir erwähnten Vierbeinern: Hier Zuhause steht seit ein paar Wochen ein Mitglied der Paw Patrol jederzeit mit jugendlichem Enthusiasmus bereit, im Ernstfall einzugreifen (s. auch das heutige Bild).

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261109)

Beitrag NameBildBesprechung
nicknameBesondere Begegnung am Abend - Ich hatte mich schon auf eine tiefsinnige Interpretation, abstrakt aufgenommener Gegenstände oder Örtlichkeiten eingestellt und dann das. BÄMM! Ein Dammhirschporträt im letzten Licht des Tages. Das Geweih noch von Basthaut umgeben, der Blick nach rechts und gestochen scharf die Wimpern und andere Tasthaare. Der Adamsapfel sticht hervor. 50mm Brennweite in Kleinbild... der stand keinen Apfelwurf weit entfernt. Der Farbverlauf im Hintergrund ist wunderbar und sanft. Das Auge hat noch Glanz. Die Silhouette dank kurzer Verschlusszeit knackig klar. Ich konnte es nicht lassen und habe mir in Lightroom dein Bild angeschaut und selbst im JPG steckt noch viel. Ich würde einen Hauch an den Tiefen rumschubsen, damit so ein minimaler Schein von rot im Fell auftaucht, aber auch ohne das, ist es ein tolles Bild. Aber wie ist dir es geglückt?

Ha, neben den abstrakten Motiven, bzw. abstrakt gemachten, fotografiere ich alles, was sich nicht wehrt. So auch den Damhirsch, der sich, zusammen mit seiner Verwandtschaft recht lange freiwillig zu uns gesellt hat. Der stand direkt vor mir, zeitweilig hätte ich ihn berühren können. Getrennt hat uns nur ein filigraner Drahtzaun.
Wir haben mit dem Camper eine Nacht neben einem großen Wildgehege (21 ha) mit ca. 300 Damhirschen verbracht. Saßen abends lange ruhig zwischen Wagen und Zaun. Da kam das Rudel immer näher, bis zum Zaun. Wir waren still und haben ewig geguckt. Ein paar Fotos sind dann auch noch, dank Slow-Mo-Bewegungen auch noch herausgesprungen.

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2261219)

Beitrag - NameBildBesprechung
nicknameAuf dem Ostgipfel der Kampenwand - Auf dem Gipfel war ich noch nicht, aber bis zur Bergstation hochgewandert bin ich vor vielen Jahren einmal. Witzigerweise war das bei einem Jahrestreffen eine leider inzwischen nicht mehr existenten Fotoforums am Chiemsee. Zurück ging es damals dann mit der Seilbahn. Dein Blick vom Gipfel zeigt die Schroffheit der Natur und einen Teil des tollen Blickes ins Tal.

Wie schön, dass ich an einer Location war, die du aus alten Forumszeiten kennst. Der Gipfel war Teil eines überaus aktionsreichen Urlaubs. Die Anreise gestaltete sich abwechslungsreich: Mit dem Fahrrad vom Camper zum Bummelzug, im Radabteil nach Aschau, dort wieder mit dem Rad zum Fuß des Berges. Räder abgestellt und dann ging es hoch bis zum Gipfel mit dem größten Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen, ordentlich viel Weg. Die Aussicht oben nach Westen sieht man auf dem Bild.
Anschließend ging alles wieder Retour. Da merkt man immer wieder, dass abwärts mehr weh tut als aufwärts. :roll:

nickname 14.12.2022 23:52

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)

NameBildBesprechung
nicknameKeep on running - Ein Foxy, dein Foxy (?), der hier übers Gras auf dich zuläuft. Ein Tierchen zum Knutschen, an dem man viel Freude haben kann, ebenso an dem Foto!

Ein zweites Mal Dankeschön für deine schönen Besprechungen! Das braucht schon einiges an Zeit, vor allem auch, wenn man das Ganze mehrmals macht.
Der Foxy ist ein Parson Russell Terrier, also recht nah von dir getippt. Das Hundemädchen mischt seit ein paar Wochen die Eifel auf. Sie ist sehr agil, total süß, manchmal eigensinnig, aber auch gelehrig, freundlich und schmusig. Wir arbeiten und üben viel und haben großen Spaß, sowohl Menschen als auch Hundi.

HoSt 15.12.2022 09:04

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
Auch hier zur Diskussion:
Besprechung 7.12.2022
NameBildBesprechung
HoStHau ab! - Ja der Futterneid! Und immer auf die Kleinen. Für solche Szenen lohnt sich das Warten und da wird man als Fotograf auch belohnt.

Danke für Deinen weiteren Einsatz im Adventskalender :top:

Bei der Szene geht es allerdings ausnahmsweise nicht um Futter - hier ging's ums Gelege des Säbelschnäblers... der bzw. die Sandregenpfeifer versuchten immer wieder da ran zu kommen.

embe 15.12.2022 09:45

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2261232)

Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was. ;)
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde? ;)

Liebe Nele,
vielen Dank für die Hintergrundinformationen zur Aufnahme.
Dann gehört die blaue Fleecedecke einfach zum Bild und seiner Geschichte dazu. :D

Und umfärben kann man die Decke ggf. ja immer noch. :D

Hans1611 15.12.2022 13:47

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261343)
...

Meine 3 Favoriten von heute: ...


Viele Grüße,
Markus

Und wieder war mein Bild dabei. Freut mich.

Das Ausgangsbild erschien mir schon bei der Aufnahme kaum verwertbar, mir war klar, dass da noch etwas gemacht werden musste. Schön, dass das Ergebnis Zuspruch findet.

So sieht übrigens das unbearbeitete Original aus:


Bild in der Galerie

hlenz 16.12.2022 02:13

Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.


Besprechung 15.12.2022
NameBildBesprechung
WindbreakerErster! Ich erinnere mich gut an euren begeisterten Bericht vom Workshop auf dem Red Bull Ring. Hier hast du eine packende Rennszene eingefangen und dem Führenden des Pulks seinen verdient prominenten Platz in der Bildmitte gegeben. Da ihr die wohl derzeit beste Fototechnik zur Verfügung hattet, ist jedes Detail des Motorrads zu erkennen bis hin zum konzentrierten Blick des Fahrers. Top! Auf dem Bild ist nichts zuviel und nichts zuwenig, die Rennatmosphäre wird perfekt transportiert. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass ein 16:9-Beschnitt mit etwas mehr Platz in Blickrichtung noch ein wenig dynamischer wirkte.
kiwi05Andenes/Versterålen Norwegen! Ein Land, das Zeit braucht. Für die Entfernungen, die Weite, für die vielen landschaftlichen Highlights, für die Fjorde. Zeit, die du diesen Sommer hattest. So weit nördlich sind die Temperaturen auch ein wenig erträglicher, als sie es hier in Deutschland waren. Aber das Wetter war wohl auch deutlich wechselhafter als hier. Andenes ist bekannt für seine Walsafaris, wie ich nachlesen konnte. Vielleicht auch für diese markanten Felsrippen. In der Nähe des Leuchtturms scheinst du dich aufgehalten zu haben, als die Sonne doch noch hinter den Wolken hervorbrach und das Nordmeer erleuchtete. Diesen Moment hast du genutzt für diese schöne Staffelung mit dem dramatischen Himmel, ohne der Versuchung nachzugeben, diese Dramatik in der Nachbearbeitung zu sehr zu verstärken. Eine solche Landschaft fotografiert man auch gerne bei blauem Himmel, deine Aufnahme vermittelt jedoch eindeutig mehr Abenteuer.
Hans1611Mein erstes Katzenbild ever Und was für eins! Die Katze auf ihrem Beobachtungsposten am Fenster hast du mit der leicht verträumten, kontrastreichen Bearbeitung zu einem Charakterportrait gemacht. Das Fenster wie ein Bilderrahmen tritt in den Hintergrund und unterstützt gleichzeitig die Konzentration auf das helle Tier, auf das sich alles Licht konzentriert. Der leicht nachdenklich wirkende, aber höchst aufmerksame Blick der Katze aus dem Bild hinaus lässt Raum für die Phantasie des Betrachters. Wahrscheinlich dreht sie sich gleich mit einem Seufzer um, schließt den Fensterflügel und liest Kafka…
NicknameEasy Rider - Next Generation „Easy Rider“ steht für Freiheit und Abenteuer - etwas, das die kleine Südfranzösin gerade kennenlernt und das sie nun wohl untrennbar mit ihrem „Bike“ verbindet. Konzentriert fährt sie, noch entfernt von der gelangweilten Leichtigkeit des Seins der Originale. Gut, dass der Phare de Sainte-Marie noch über sie wacht – und Maman et Papa sind sicher auch nicht weit. Unterschied: Die „Next Generation“ trägt Designerklamotten und fährt CO²-neutral. Gut gesehen, schnell reagiert, bewusst (weil Bl. 14?) den Lokalbezug mit dem Hintergrund hergestellt.
Jumbolino67Niedriger Rheinpegel Der trockene Sommer 2022 – in aller Munde. Der historisch niedrige Rheinpegel – seine eindrücklichste Visualisierung mit Auswirkungen auf Versorgung, Mobilität und Energie. Du hast hier eine plakative Perspektive gewählt. Das Geröll dominant in Szene gesetzt, das normalerweise vom Wasser bedeckt ist. Nur eine Fahrrinne ist in Flussmitte noch zu erahnen. Dahinter die unverkennbare Stadt, deren Lebensader dabei ist, auszutrocknen. Die Bearbeitung macht das Bild geradezu apokalyptisch. Der Hoffnungsschimmer: Wolken! Einige Tage später ergoss sich daraus endlich der erlösende Regen. Apokalypse gebannt! Für wie lange?
CB450Warten…. Was macht der Architekturfotograf inmitten der schönsten Architektur, wenn ständig jemand durch Bild trampelt? Das Beste draus! Die genutzte Kamera lässt mich allerdings eher vermuten, dass du auf deinem täglichen Weg in der Münchner U-Bahn die Situation erkannt und blitzschnell festgehalten hast. Heutzutage ungewöhnlich: Der junge Mann links scheint tatsächlich ein Buch zu lesen! Digital detox? Also nicht Architekturfotografie, sondern Street! Damit werden kleine Ungenauigkeiten in der Symmetrie unwichtig. Lediglich die leichte Überkorrektur der Senkrechten irritiert ein wenig das Auge.
waldeFrühling am Strand Die Apfelblüte, sicheres Zeichen für Frühling! Ein Strand ist auch eindeutig zu erkennen, es ist noch menschenleer. Mitte Mai ist ja auch noch kein Badewetter. Aber so langsam wärmt die Sonne doch die Haut und das Wetter lockt ans Wasser. Mich würde interessieren, wo das aufgenommen ist. Am Bodensee vielleicht? Du hast wegen der hellen Blüten die Belichtung leicht korrigiert, für mich persönlich könnte das Bild dennoch ein wenig heller sein, dazu noch ein halbes Grad nach rechts geneigt. Außerdem scheinen mir einige kleine Staubkörner mittig auf dem Sensor gewesen zu sein. Gut gefällt mir das Grün am rechten Bildrand als Gegengewicht zum Blütenmeer.
jhagmanTurm am See Der Mensch scheint so eine Neigung zu haben, sich schöne Orte durch Bebauung zu eigen zu machen. „Herr, hier ist gut sein, lass uns drei Hütten bauen…“. Ich aber nehme an, du hast das Türmchen nicht selbst errichtet, sondern so vorgefunden und als Hauptmotiv erkoren. Nicht unberechtigt, denn der Lichteinfall setzt seine kühne Statik gerade besonders ins Profil. Überhaupt scheint mir der See nicht gänzlich natürlich entstanden, oder? Beim Betrachten will ich immer einen Schritt nach rechts treten, um den Wasserfall besser zu sehen, der ebenfalls schön angeleuchtet ist.
embeAllez! Allez! Allez! Noch 6km bis zum Grand Ballon. Noch 500 Höhenmeter. Silvia Persico fährt schon auf Angriff!? Ich kenne mich im Radsport kaum aus, aber: Was für ein Foto! Du hast dir die Fahrerin mit dem Fokuspunkt auf der Strecke „gepflückt“ und inmitten des Publikums verfolgt, um in dem richtigen Moment abzudrücken, wo ihre Anstrengung aber auch der Biss am besten sichtbar sind. Dazu genau die richtige Belichtungszeit, um die Streckenatmosphäre zu erhalten und sie trotzdem auf der Asphaltbühne zur Hauptdarstellerin zu machen. Klasse!
PerserProbe f. Volksfest, Niš (Serbien) Du hast einfach ein Talent, uns die Menschen auf deinen Reisen als Persönlichkeiten nahezubringen, indem du ohne Scheu auf sie zugehst. Ich könnte sowas nicht, deshalb schon mal ein Kompliment vorab! Hier hast du anscheinend vorher keinen Blickkontakt hergestellt, die Mädchen sind bei ihrer Tanzprobe ganz konzentriert auf ihre Choreografie. Nur die Blonde links lächelt leicht verlegen. Weil sie die Kamera wahrnimmt? Oder weil sie einen kleinen Fehler in ihrem Bewegungsablauf bemerkt hat? Wir wissen es nicht, es stellt aber Nähe her, weil man unbewusst auch etwas schmunzelt. Als Voyeur muss sich der Betrachter nicht fühlen, denn wer deine Reiseberichte verfolgt, kann sich sicher sein, dass du mit den Mädchen vor- oder hinterher das Einvernehmen mit der Ablichtung hergestellt hast. Ein lebendiges Foto aus dem Lebensalltag Serbiens!
Scharti Darßer Ort – mit Hirsch „In Wiesen und Büschen den Hirsch zu erwischen“ – Der Darß, sicher ein Paradies besonders für Tierfotografen scheint mir. Vermutlich warst du auch wegen der Hirschbrunft dort? Hast dich auf oder bei dem Aussichtsturm am Libbertsee postiert und gewartet? Und dann stellt er sich einfach dort hin und posiert selbsbewusst. Ein aufregender Moment. Ich weiß nicht, ob du noch ein längeres Objektiv dabei hattest, aber dieser Ausschnitt der typischen Landschaft bei 200mm zeigt das Tier inmitten seiner natürlichen Umgebung, deutlich erkennbar aber doch mit gebührendem Abstand. Würde ich mir so aufhängen!
TafelspitzBridge on Fire London am Abend. Die Sonne ist schon untergegangen, vor dem Abendrot sind Millennium Bridge und Southwalk Bridge schwarz auf gold zu sehen. Samstagabend, das Nachtleben beginnt gerade und so sind die Brücken beleuchtet, die Menschen zwischen den Ufern der Themse unterwegs – und die Touristen fotografieren die Szenerie von der Blackfriars Bridge? Ein atmosphärisches Foto, kurz bevor die Nacht sich der Stadt bemächtigt.
RMBDumm gelaufen „Unbestimmte Fliege“ – da bin ich aber froh, denn dann muss ich sie sicher auch nicht mehr bestimmen. Ob sie nun Trapezturnen geübt hat oder andere Praktiken schiefgegangen sind – jetzt hängt sie jedenfalls recht kunstvoll verspannt und ziemlich ramponiert in den Seilen und scheint darüber nachzudenken, ob das vorher so eine kluge Idee war. Jedenfalls konnte sie wohl nicht mehr dort weg und du hattest Zeit genug, den Fokus auf ihre goldenen Augen zu legen. Die Schärfentiefe passt hier genau!
HoStAuf dem Darß … ist Hirschbrunft! Wart ihr zusammen dort, du und Scharti? Der abgebildete Herr Hirsch sieht allerdings schon etwas abgekämpft aus am Nachmittag und wirkt eher, als würde er erstmal irgendwo unbehelligt im Schatten eine Zigarette rauchen wollen. Deshalb musstest du trotz langer Brennweite auch noch etwas croppen. Aber du hast ihn erwischt! Glückwunsch!
RZPRaubfliege am Ansitz Wahrlich unangenehme Gesellen, diese Raubfliegen. Sitzen regungslos auf höherer Warte, wie hier auf einem stabilen Knaulgrashalm, und warten auf ihre Beute, die sie dann im Flug abfangen und mit einem ganzen Arsenal an fiesen Waffen erlegen. Als Mensch braucht man sie eigentlich nicht zu fürchten, aber wenn sie einem so wie hier überlebensgroß und über Augenhöhe präsentiert wird, dann läuft einem schon mal ein kleiner Gruselschauer über den Rücken. Sehr effektvoll fotografiert in gewohnt hoher Qualität! Danke fürs Zeigen und für den Anlass, mich genauer mit dieser Art zu beschäftigen!
MaTiHHSan Francisco Pier Aus „Frisco“ hast du schon einiges hier gezeigt. Hier das „Ferry Buidling“ mit dem markanten Uhrenturm zur blauen Stunde (ich vermute die Kamerazeit war noch die deutsche Zeit?), davor das „Post Office Building“. Die Kamera scheinst du auf den massiven Steinpfosten des „Bay Trail“ aufgelegt zu haben. Der Stabi konnte die 5 Sekunden Belichtungszeit nicht ganz ruhig halten. Dadurch hast du jetzt keine perfekte Nachtaufnahme mit scharfen Sternlichtern, aber dafür eine stimmungsvolle Aufnahme aus dem Nachtleben der kalifornischen Stadt, in der die leicht verwischten Personen für Leben sorgen und gleichzeitig die wirren Lichter der „Embarcadero“ verdecken.
KilosierraRuheplatz Wer kommt denn da emporgekrochen, kurz innehaltend? Hier muss ich auch mal schnell googlen: Der Wasserfrosch (?) „rettet“ sich auf einen verbrannten Baumstamm. Normalerweise sind diese Tiere im Wasser oder inmitten von Grün schwerer zu erspähen. Hier hast du gleich einen schwarzen Hintergrund, der die Amphibie schön zur Geltung bringt. Ob sie das gewusst hat? Oder du den richtigen Riecher hattest? Jedenfalls würde mich interessieren, was es nun genau ist und welchen Lebensraum der Frosch sich hier ausgesucht hat. Das Foto finde ich stimmig mit dem Tier am Rand, das gerade aus der Deckung kommt, und dem ungewöhnlichen Ruheplatz. Hast du hier ein manuelles Objektiv benutzt? Die Schärfe liegt genau da wo sie sein muss.
CrimsonTraumlage 1... Oh ja, da kann man schon ein bisschen sehnsüchtig werden, wenn auf der Küstenwanderung diese einsame Bucht vor einem liegt. Mit einem kleinen Anwesen, gerade groß genug für die Familie und einige Gäste, und dem genau dazu passenden kleinen Strand. Alles vor den Gezeiten einigermaßen geschützt. Warst du noch in Galicien unterwegs? Das Foto selbst könnte für meinen Geschmack und meinen Bildschirm ein wenig größer sein, dann käme die Weite noch besser zur Geltung, die du mit dem Superweitwinkel erzeugt hast. Die Horizontlinie liegt ein wenig tief und das Häuschen könnte minimal mehr Luft rechts vertragen. Aber ein schöner Anblick mit Fernwehfaktor!
catfriendPITinto ein alter Kater Ja, der sieht aus als hätte er schon einiges gesehen im Leben. Fett ist er jedenfalls nicht geworden, allerdings hat er wohl auch nicht schwer kämpfen müssen um sein Revier. Kennst du seine „Wohnverhältnisse“? Du hast ihn auf seinem Ruheplatz am Waldrand angetroffen, wo er sich am Nachmittag noch etwas ausruht vor der nächtlichen Jagd. Obwohl im Schatten liegend, leuchten seine Augen, hast du sie etwas aufgehellt? Passt jedenfalls gut. Hast du versucht, eine noch etwas tiefere Aufnahmeposition zu einzunehmen oder hat das ihn dann vescheucht?
cf1024De Koog Mal wieder ein „Klaus“. Wie wir ihn kennen und lieben. Motiv gesehen, exakt positioniert und fotografiert, und dann so lange daran geschraubt bis die perfekt harmonische Bildaufteilung und –färbung erreicht war. Wieviel davon vor Ort real war, spielt dann keine Rolle mehr. Jedenfalls sind die Häuschen nicht gespiegelt, denke ich. Auf die Idee, daraus ein Hochformat mit „leerem Raum“ oben zu machen muss man erst mal kommen. Hut ab, das Ergebnis ist super und absolut „Wand-tauglich“!
HaribeeAm Ende der Welt Ja, du hast es sehr dramatisch bearbeitet, dein „Ende der Welt“. Die flache Welt ist schon verlassen, das Haus steht seit langem leer. Doch wie durch ein dunkles Tor eröffnet sich hinter der flachen die neue Gebirgswelt, die es zu erkunden gilt. Island würde ich auch gerne mal erleben, das wechselhafte Wetter über der teils schroffen, wenig erschlossenen Landschaft lässt einen schon etwa demütiger werden. Dein Foto hätte vielleicht auch als farbige Landschaft gewirkt, die Ruine vor dem Gebirge hat dich eher apokalyptisch inspiriert. Als solches ist es gelungen. Ein wenig Hoffnung finde ich dennoch angebracht und sichtbar.
bruno05Kuhflucht Wasserfälle II – Darüber musste ich mich natürlich auch erst mal online schlau machen: Die höchsten Wasserfälle Deutschlands in drei Stufen. Du hast dich auf die untere Kaskade konzentriert und hattest das Glück, dass im Juni viel Wasser vorhanden war. Mit 1/3 Sekunde Belichtungszeit hast du auf wattiertes Wasser verzichtet und stattdessen Linien erzeugt, die geschickt durch das Bild führen, um am unteren Rand auf ganzer Breite das Foto zu beschließen. Mir gefällt das so sehr gut, die Dynamik ist maximiert und der Ausschnitt wirkungsvoller als ein Versuch, den ganzen Wasserfall abbilden zu wollen.
Danafly me to the....sun Dana sitzt am Strand und ist beswingt. Ich mag das Meer auch lieber im Frühling und im Herbst. Und dann den Drachensteigenlassern zuschauen und ein bisschen träumen. Wie weit man sich wohl der Sonne gefahrlos nähern kann? Ob der Drachen nicht doch den Dunst ein wenig aufzulösen vermag? Und ob aus dem RAW wohl die Farben des Fluggeräts noch vor der Sonnenscheibe zu retten sind? ;) Hat wunderbar geklappt! Ich hätte wohl die Sonne oben abgeschnitten und den Drachen ins rechte Drittel gesetzt. Aber vielleicht wolltest du nichts von der Sonnenwärme im April hergeben und hast ihr in Gänze die Bildmitte überlassen. Ein Foto vielleicht nicht für die Wand, aber zum Tagträumen.
zuckerbaer69Gefräßig Die Schönheit der Zerstörung? Der Lauf der Natur? Leben und sterben lassen? Ich habe nach kurzer Recherche leider nicht herausgefunden, welcher schöne Falter wohl aus diesen Raupen wird. Aber ich bin mir sicher: Das systematische Vertilgen des Blatts ist für einen guten Zweck! Das Foto ist überlegt aufgebaut. Am schlanken Blatt hängen ganz grazil drapiert die beiden Raupen in der Nachmittagssonne wie an einem Mobile. Die Schärfeebene passt genau. Perfekt!
Dirk SeglRohrdommel Dass du diese außergewöhnlichen Vögel gerne aufspürst und fotografierst, hast du hier schon öfter gezeigt. Hinfahren und draufhalten – dass das so nicht funktioniert, ist spätestens nach deinem lebhaften Bericht über die Eulen klar. Die Rohrdommel aber scheint laut Web mindestens genau so selten zu sein, darüber hinaus eher in Ostdeutschland anzutreffen und zum Überfluss auch noch eher in der Dämmerung aktiv. Hier hast du ein gerade gestartetes Exemplar um die Mittagszeit bei bedecktem Himmel erwischt; selbst da belegen die Aufnahmedaten, wie anspruchsvoll diese Fotografie ist. Aber du hast das perfekt im Griff. Rauschen ist im fertigen Foto kein Thema, Schärfe genau auf dem Auge und als i-Tüpfelchen die stiebenden Wasserperlen vom Start. Top!
schrekkNaturfreund Wo, wenn nicht dort – inmitten üppigen Grüns und blühender Natur – sollte sich ein Naturfreund aufhalten und Ausschau nach Blüten und Bienen halten!? Dieser Kamerad hier wirkt zwar ein wenig steif, Ausdauer ist aber natürlich die beste Voraussetzung für gute Naturbeobachtungen. Lediglich die Kamera mit dem langen Makro fehlt, unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen. Warum die Figur dort aufgestellt ist und was ihre Bemalung darstellen soll, darüber kann ich als Betrachter nur spekulieren. Teil einer Skulpturenreihe oder eines Naturlehrpfads? Fotografisch hast du sie jedenfalls gut gesehen und ideal in ihrem Umfeld im Bild platziert!
Sir Donnerbold DuckKomposition aus Pfälzer Felsen, zwei Bäumen und zwei Heidebüschen Ein Paar Krüppelkiefern und eine Handvoll Heidebüsche sollte man immer dabei haben, wenn man im Dahner Felsenland unterwegs ist. Kann man immer schnell was mit komponieren! ;) Du hattest auf dem Felsen noch zusätzlich die gleißende Nachmittagssonne zu bändigen, fotografisch also durchaus eine Herausforderung, die du gut gemeistert hast. Grandios ist aber natürlich die Aussicht über diese faszinierende Landschaft nach dem beschwerlichen Aufstieg. Der Anblick des schmalen Felsrückens hoch über den Wäldern verbietet Überlegungen, ob die Komposition nicht von zwei Schritten nach rechts oder drei nach links womöglich noch etwas besser ausgesehen hätte. ;) Toller Ausblick, danke!
uschHaus Havixbeck Das ist das spannende bei der intensiven Auseinandersetzung mit den gezeigten Fotografien: Man lernt viel über Länder und Landschaften. In diesem Fall über das Münsterland, nämlich dass es dort viele Wasserschlösser gibt. Ein besonders schönes zeigst du uns hier mit Haus Havixbeck. Praktischerweise lieferst du die geografischen Daten gleich mit, ein Bahnhof ist quasi nebenan und ein Besuch des Schlosses somit kein Problem. Leider ist es von innen nicht zu besichtigen. Du hast hier eine überlegte Aufnahmeposition gewählt, von wo das Schloss am Vormittag im modellierenden Licht steht, etwas eingerahmt von Eichenlaub, kein abgestelltes KFZ oder zu moderne Bebauung stören diese klassische Ansicht des schön erhaltenen Gebäudes. Ein Postkartenfoto im besten Sinn!
ReisefotoFischadler 07 Allein der Titel wird manchen Naturfotografen zur Verzweiflung bringen: Du bringst so tolle Adlerfotos aus Nordamerika mit, dass du schon deren Highlights durchnummerieren musst. ;) Ich habe ja schon deine letzten Flugfotos der Adler bewundert. Hier bist du sogar noch auf Höhe des Horstes und kannst den schönen Greifvogel beim Anflug in voller Spannweite und idealer Ausleuchtung auf den Sensor bannen. Glückwunsch zu dieser Aufnahme!
TobbserRosenkäfer im Blütenparadies Da hat er sich ja gut versteckt, der Rosenkäfer. Aber du hast ihn trotzdem erspäht und bist ihm mit 90mm Brennweite auf den goldglänzenden Leib gerückt. Obwohl: Mit fast 2cm Länge ist er, wie ich gerade gelernt habe, auch wieder nicht soo schwer zu finden. Hast du dieses Blütenmeer auch wieder in dem kleinen Paradies bei dir hinterm Haus? Die Zweifarbigkeit ist das Besondere an diesem Foto, das gelbe Blütenbokeh schafft eine Traumlandschaft für das Insekt. Ganz zauberhaft! Ich bin mir noch nicht sicher, ob das kleine Insekt am Halm vor dem Käfer eher zusätzlicher Blickfang oder eher störend ist. Ich selbst würde es wohl wegstempeln.

walde 16.12.2022 06:53

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
walde||Frühling am Strand Die Apfelblüte, sicheres Zeichen für Frühling! Ein Strand ist auch eindeutig zu erkennen, es ist noch menschenleer. Mitte Mai ist ja auch noch kein Badewetter. Aber so langsam wärmt die Sonne doch die Haut und das Wetter lockt ans Wasser. Mich würde interessieren, wo das aufgenommen ist. Am Bodensee vielleicht? Du hast wegen der hellen Blüten die Belichtung leicht korrigiert, für mich persönlich könnte das Bild dennoch ein wenig heller sein, dazu noch ein halbes Grad nach rechts geneigt. Außerdem scheinen mir einige kleine Staubkörner mittig auf dem Sensor gewesen zu sein. Gut gefällt mir das Grün am rechten Bildrand als Gegengewicht zum Blütenmeer.

Das Bild entstand im Norden der insel Poel. Staubkörner sind das nicht, was so rund in der Unschärfe im Wasser zu sehen ist. Das sind Steine, die von Abtrag der Steilküste übrig sind und im Wasser liegen.
Hier noch ein Bild vom Ort, auf dem rechts ein Ast des Apfelbaums zu sehen ist und auch die Steine im Wasser zu sehen sind..

Bild in der Galerie

hlenz 16.12.2022 07:27

Ach, interessant! Danke für die Aufklärung!

Windbreaker 16.12.2022 08:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
NameBildBesprechung
WindbreakerErster! Ich erinnere mich gut an euren begeisterten Bericht vom Workshop auf dem Red Bull Ring. Hier hast du eine packende Rennszene eingefangen und dem führenden des Pulks seinen verdient prominenten Platz in der Bildmitte gegeben. Da ihr die wohl derzeit beste Fototechnik zur Verfügung hattet, ist jedes Detail des Motorrads zu erkennen bis hin zum konzentrierten Blick des Fahrers. Top! Auf dem Bild ist nichts zuviel und nichts zuwenig, die Rennatmosphäre wird perfekt transportiert. Ich könnte mir dennoch vorstellen, dass ein 16:9-Beschnitt mit etwas mehr Platz in Blickrichtung noch ein wenig dynamischer wirkte.

Zuerst einmal: Vielen Dank, dass du es trotz Zeitmangel mit deinen fundierten Besprechungen schon so weit geschafft hast. Es hat mir vioel Freude gemacht, deine Anmerkungen zu lesen.
Zu meinem Bild: Die A9 ist meine eigene Kamera, das 400 2,8 hatte ich mir von Hr. Mayr ausgeliehen. Das Angebot, die A! leihen zu können, habe ich aus Sicherheitsgründen lieber ausgeschlagen :D:D:D:D:D. Die Optik ist natürlich grandios und man merkt schon deutlich noch mal einen Unterschied zu meinem 100 - 400 aber eine Anschaffung wäre mir trotzdem zu teuer. Dazu bräuchte ich es zu wenig.

Dein Wunsch ist mir natürlich Befehl und ich habe den Beschnitt mal geändert. Du hast recht, in 16:9 hat der Führende nochmal ein bisschen mehr Platz, seine Führung zu behaupten. Ich merke, dass ich durch meine Arbeit im Format 4:3 ziemlich festgefahren bin und versuche meistens, aus deinem Ausschnitt das beste rauszuholen. Und da kam es mir mehr auf die Fahrer dahinter an als auf den Platz vor dem Hauptmotiv. Aber so siehts schon besser aus. Danke für den Hinweis!


Bild in der Galerie

Hans1611 16.12.2022 11:30

Harald, tolle Bildbesprechungen! Chapeau!
Genial auch, mein Katzenbild mit Kafka in Verbindung bringen. :D

hlenz 16.12.2022 12:59

Habe die fehlenden Besprechungen ergänzt und nochmal alles korrekturgelesen, sorry für die Fehler diese Nacht.:oops:

Crimson 16.12.2022 13:32

Moin,

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
 
Besprechung 15.12.2022
NameBildBesprechung
CrimsonTraumlage 1... Oh ja, da kann man schon ein bisschen sehnsüchtig werden, wenn auf der Küstenwanderung diese einsame Bucht vor einem liegt. Mit einem kleinen Anwesen, gerade groß genug für die Familie und einige Gäste, und dem genau dazu passenden kleinen Strand. Alles vor den Gezeiten einigermaßen geschützt. Warst du noch in Galicien unterwegs? Das Foto selbst könnte für meinen Geschmack und meinen Bildschirm ein wenig größer sein, dann käme die Weite noch besser zur Geltung, die du mit dem Superweitwinkel erzeugt hast. Die Horizontlinie liegt ein wenig tief und das Häuschen könnte minimal mehr Luft rechts vertragen. Aber ein schöner Anblick mit Fernwehfaktor!

oh ja, Fernwehfaktor... vielen lieben Dank auch Dir.... nicht Galicien, immer noch / wieder Cap Sizung, Finistère... es gibt so Momente, da wünscht man sich 12mm, wobei ich rechts dann hätte aufräumen müssen, da stand nämlich frecherweise ein Auto - in dieser Idylle. Mit der mittigen Horizontlinie kämpfe ich immer etwas, bei 14mm muss sie bei der Aufnahme da liegen, um einigermaßen brauchbare Linien zu bekommen, sie wird dort aber schnell langweilig, also muss ich das später schieben... eigentlich hätte ich hier lieber noch mehr Himmel gehabt...
Der Linke Teil des Hauses ist eine kleine Buvette an der Nordküste des Cap Sizun - die Küstenwanderwege in Frankreich sind sowieso ein Traum. Größer mache ich dann mal nächstes Jahr, bin da bisher immer von hiesiger Auflösung ausgegangen, das ist womöglich etwas wenig.

Meine Favoriten vom 15.12.:
Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
Besprechung 15.12.2022
NameBildBesprechung
cf1024De Koog Wie oft habe ich (haben wir) schon vor diesen Häusern gestanden und dann doch nicht vernünftiges zustandegebracht... so muss es aussehen, in der Tat ein echter "Klaus" und dazu ein gewohnt richtig guter...
Dirk SeglRohrdommel wieder so ein fantastisches Portrait, Lichtm Farben.... Deine eh schon hohe Messlatte kriegst Du problemlos noch weiter nach oben geschoben...
ReisefotoFischadler 07 Auch hier kann ich mich nur anschließen... bei der Numerierung habe ich auch erstmal große Augen gemacht... wie bei Dirk... alles stimmt bei diesem Bild, Chapeau!

Viele Grüße,
Markus

HoSt 16.12.2022 13:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.


Besprechung 15.12.2022
NameBildBesprechung
Scharti Darßer Ort – mit Hirsch „In Wiesen und Büschen den Hirsch zu erwischen“ – Der Darß, sicher ein Paradies besonders für Tierfotografen scheint mir. Vermutlich warst du auch wegen der Hirschbrunft dort? Hast dich auf oder bei dem Aussichtsturm am Libbertsee postiert und gewartet? Und dann stellt er sich einfach dort hin und posiert selbsbewusst. Ein aufregender Moment. Ich weiß nicht, ob du noch ein längeres Objektiv dabei hattest, aber dieser Ausschnitt der typischen Landschaft bei 200mm zeigt das Tier inmitten seiner natürlichen Umgebung, deutlich erkennbar aber doch mit gebührendem Abstand. Würde ich mir so aufhängen!
HoStAuf dem Darß … ist Hirschbrunft! Wart ihr zusammen dort, du und Scharti? Der abgebildete Herr Hirsch sieht allerdings schon etwas abgekämpft aus am Nachmittag und wirkt eher, als würde er erstmal irgendwo unbehelligt im Schatten eine Zigarette rauchen wollen. Deshalb musstest du trotz langer Brennweite auch noch etwas croppen. Aber du hast ihn erwischt! Glückwunsch!

Auch Dir zuerst ein "Herzliches Dankeschön!" für Deine Nachschicht.

Scharti und ich waren nicht zusammen dort, aber wir hätten uns treffen können... vielleicht habe wir es ja sogar und wussten es nicht. Bei den Bilder sind am 29.09. entstanden... knapp 3 Stunden und vielleicht 1km auseinander. Ich war aber auch noch einmal am 30.09. am Darßer Ort ungefähr an der Stellen, an der Schartis Bild entstanden ist... von dort kommt später auch noch eines von mir.

Tja... die Entfernungen sind trotz der Brennweite noch beachtlich - Croppen ist da leider unumgänglich. Dann noch das Flimmern der Luft, da merkt man dann am Ende einen Qualitätsverlust. Aber das Naturschauspiel ist dort einfach grandios...besonders wenn man noch die hier nicht vorhandene Tonspur mit einbezieht.

schrekk 16.12.2022 19:07

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
Selten habe ich mich so auf das Öffnen eines Adventskalenders gefreut wie heute.
Denn ich darf zum Start eurer "Top Ten" durch die heutige Vernissage schlendern und öffentlich meine Gedanken dazu äußern.

schrekk||Naturfreund Wo, wenn nicht dort – inmitten üppigen Grüns und blühender Natur – sollte sich ein Naturfreund aufhalten und Ausschau nach Blüten und Bienen halten!? Dieser Kamerad hier wirkt zwar ein wenig steif, Ausdauer ist aber natürlich die beste Voraussetzung für gute Naturbeobachtungen. Lediglich die Kamera mit dem langen Makro fehlt, unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen. Warum die Figur dort aufgestellt ist und was ihre Bemalung darstellen soll, darüber kann ich als Betrachter nur spekulieren. Teil einer Skulpturenreihe oder eines Naturlehrpfads? Fotografisch hast du sie jedenfalls gut gesehen und ideal in ihrem Umfeld im Bild platziert! [/table][/table]

Freut mich sehr, dass du dem Bild etwas abgewinnen und daraus so nette Gedanken ableiten konntest! Schließlich habe ich nur das Kunstwerk eines Künstlers - Roland Darjes - fotografiert. Du hast richtig vermutet, es ist eine Skulptur. Ausgestellt war sie in Worpswede. Im Rahmen einer ganzen Serie von Spiegelskulpturen, die dort in der Landschaft sehr sehenswert platziert gewesen sind. Hier hätte ich allerdings etwas mehr Geduld haben sollen, um die Spiegelung mit besserer Perspektive und Lichteinfall schöner zur Wirkung kommen zu lassen.Bei einer anderen ist mir das besser gelungen, das war allerdings im Vorjahr...
Gruß, Ekkehard

Hans1611 16.12.2022 19:09

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)

cf1024
|



De Koog ...Motiv gesehen, exakt positioniert und fotografiert, ...

Hmm... Standort 10,75 cm weiter rechts, dann wäre es perfekt gewesen. :cool::oops:

walde 16.12.2022 19:28

Siehtst Du das im Sucher?

Hans1611 16.12.2022 19:50

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2261544)
Siehtst Du das im Sucher?

Natürlich nicht!
Ich hätte das nie so gut hinbekommen.

cf1024 16.12.2022 20:06

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2261543)
Hmm... Standort 10,75 cm weiter rechts, dann wäre es perfekt gewesen. :cool::oops:

Gutes Auge Hans, aber selbst die 10,75 cm, nicht nach rechts, sondern nach links hätten nichts gebracht. Die Laterne steht einfach nicht in der Mitte der beiden Häuser.
Under das versetzen der Laterne war keine Alternative.;)

Wenn ich exakt mittig zu den Häusern stehe, sieht es so aus.


Bild in der Galerie

Tobbser 16.12.2022 22:46

Heute bin ich mal wieder dran! =) (Also nicht ich, Tobias, sondern Dana, ich bin nur der glückliche Bote und Helferlein zusammen mit Holger. Aber lest selbst.)


Dieses Jahr ist es bei mir turbolent, so dass ich nicht so viele Tage mit Besprechen verbringen kann - und ich habe schon festgestellt, andere Mitbesprecher*innen zu beneiden...interessant, welche Gefühle dann so hochkommen. ;)

Da wir momentan jemanden im "Exil" haben, der Schwierigkeiten mit dem Laden der Bilder in der Lightbox hat, verlinke ich mal die Namen der einzelnen User*innen mit dem Galerielink. Vielleicht hilft das ja noch anderen zusätzlich.

So...nun mit Tee und der Sonne in meinem Gesicht (sie kommt gerade hinter den Dächern vor) frisch ans Werk! :top: Vor allem schnell, bevor mein positiver Coronatest mir dazwischen grätscht. :lol: Juhu, das hat jetzt noch sein müssen.

Besprechung 16. Dezember 2022
NameBildBesprechung
TobbserIch saß da. Ok. Morbider Besuch. Ähm. Wieso?? Das Tier lebt doch! Ähm...liegt das auf nem Teppich? War das in der Wohnung? Da sind so komische Flusen...sieht irgendwie merkwürdig aus. Und alles, was hinten irgendwie ist, ist so im Bokeh, dass man nur ein paar dunklere und hellere Flecken sieht...ok, warte...ich scrolls mal klein, da ich immer nur ein Viertel sehen ka....UAAAAAH!!! :shock::shock::shock::shock: Ok, ich verstehe den Titel, ich verstehe den Titel!!!! :eek::eek::eek: :lol: WAS ein Einstieg in einen Adventskalendertag. :lol: Aber saugut. Schon allein der Hügel mit dem Skull dahinter wäre ein Motiv...aber SO...krass. Und die kleine Echse scheint zu lächeln...als wüsste sie, wer hier wirklich die Fäden zieht. Echt ein Bild, das auf jeden Fall in Erinnerung bleibt! Alleine schon wegen seiner Skurrilität!
embeMorgen am Hafen Ein Bild, bei dem ich zuerst dachte: nuja. Etwas langweilig irgendwie. Viel ruhiges Wasser, viel Himmel...bisi dazwischen. Aber dann guckte ich mir alles mal so bisi an und mein Kopf entspann sofort Geschichten. Die völlig gleichen Häuser rechts, dann Massen (!) an Hausbooten, die Häuser hinten...alles ist so völlig gleich im architektonischen und auch örtlichen Aufbau...das ist schon wieder lustig. Sich vorzustellen, wie die Hausboot-Insassen gerade alle schlafen oder erwachen...und wie der Hafen wohl aussehen wird, wenn alle irgendwann das "Nest" verlassen? Das ist schon interessanter. Aber man muss wirklich diesen einen Streifen im leeren Bild aufspalten und genau schauen, damit das Bild in seiner Ruhe etwas mehr Info kriegt. Aber warum nicht? Dafür isses ja da. ;)
WindbreakerIm Nachfassen Du hast einfach SO ein Glück gehabt, diese unglaublich hübschen Vögel begleiten zu können. Es ist auch total egal, wenn du eher "monothematisch" unterwegs bist, man kann sich kaum sattsehen. Und was für tolle Momente du erwischt hast! Das muss doch auch ein völliges seelisches Glück gewesen sein, neben dem fotografischen. Auch hier wieder eine super Szene. Ich kann zwar das kleine Tierchen nicht erkennen, dass der Wiedehopf gefangen hat (warte...hast du was geschrieben: aaah, ja! Maulwurfsgrille! UND Wiedehopfweibchen, krass, was du da siehst und weißt), aber die Schärfe (auch auf der Grille), das Licht von hinten, die tolle, dynamische Haltung...die ganze Stimmung ist toll UND dazu noch so eine wunderbare Aufnahme eines für mich selten gesehenen Tieres...ganz großartig. =)
perserViehhändler, Senegal Harald, deine Portraits sind einfach klasse. Du erwischst so schöne, völlig authentische Momente, die beim Ansehen wirklich Bewunderung und vor allem Freude hervorrufen. Toll, wie die beiden gerade miteinander fachsimpeln, einfach auf einem Futtersack sitzend, völlig entspannt. Ich finde vor allem die staubigen Füße und unglaublich trockene Haut der Beine und der Hände faszinierend. Und die Gestern und die Mimik der beiden erzählen Geschichten. Für die Menschen dort völlig normal, für uns etwas, an dem die Augen länger hängenbleiben. Danke dafür!
Vera aus K.Und sie dreht sich doch - weiter und weiter Da hab ich aus irgendeinem Grund das Lied von Christina Stürmer im Kopf... :D Du hast dieses Jahr eine Afrika-und-psychedelisch-Phase. :mrgreen: Hier reißt für mich die Person links alles raus. Ohne die wäre mir das Bild zu wild und zu wuselig mit den ganzen verwischten Formen. Die Senkrechten unterstützen zwar, aber nur bedingt. Jedoch die Person vorne - hier geht der Blick nach dunkel, einfach, weil er Halt sucht - gibt dem Bild total viel, finde ich. Insgesamt ein gelungener Wischer, auch wenn ich auf etwas mehr Symmetrie geachtet hätte (links und rechts ungefähr gleich viel von der Turbine). Trotzdem ein Bild, das Beachtung findet.
WaldeStiller Sommermorgen Ich kann es SO nachfühlen! Diese Ruhe und Stille, die man empfindet, wenn man an einem solchen Morgen völlig allein (nicht verlassen und einsam) in so einem Städtchen unterwegs ist, ist einfach total beseelend. Ich mag das auch sehr. Man hört die eigenen Schritte, ist mit sich und der Welt im Reinen...und freut sich auf ein Brötchenfrühstück. =) Total schön. Technisch hätte ich mich ein kleines Stück weiter nach vorn bewegt, um nicht den Poller rechts so dominant und vor allem die zweite Wegmöglichkeit verdeckend zu haben, sondern den Augen diesen Weg noch etwas mehr zu eröffnen. Zwei Fliegen mit einer Klappe hättest du: die Hausmauer links wäre dann auch mit weg, die nicht viel info bietet. Ansonsten ist das Bild von der Komposition aber gut gewählt, daher würde ein Beschnitt jetzt viel nehmen. Vielleicht kommst du dort irgendwann nochmals an einem so schönen Morgen dorthin und machst zwei Schritte vor. ;) Lohnen würde es sich! Tolles Motiv!
Hans 1611Ui, ob das gut geht? Titel anders wählen und ab in einen Wettbewerb, egal, welchen! Das ist so ein "Shot of the year", finde ich. Ein Motiv mit einem gerade fallenden Lokführer einer antiken Lok...sorry, wer bitte hat sowas noch auf der Platte? Absoluter Seltenheitswert!! Und es hat zweimal ein absolutes Reaktionsglück im Inhalt. 1. der Lokführer hat super reagiert und ist daher unverletzt. 2. DU hast super reagiert und genau den richtigen Moment abgepasst! Absolut großartiges Bild. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in einem kontrastreichen SW mindestens genauso gut, wenn nicht besser wirkt.
TafelspitzMein kleines Reich Obwohl ich das Bild von dir schon aus "privat" kenne, erwärmt es mich doch jedes Mal wieder. So putzig...was Katzen sich für Orte aussuchen, an denen sie sich wohlig und heimelig fühlen, so dass sie sich zusammenrollen und schlafen...so rührend irgendwie. Und wie schön, dass es ROT ist und so einen netten Kontrast darurch erlaubt! Ich gehe davon aus, dass sie auf einem Kahn liegt? Die Boots-Katze? :D Anhand der Taue würde ich daraus fast schließen...oder irgendwo am Hafen oder am Steg was. Das weiß ich tatsächlich nicht (mehr), wo das Kätzchen lag. Insgesamt ein absolut wunderbares Bild, das mir viel gibt und eine anrührende Geschichte erzählt.
SchartiRose Ein recht pragmatischer Titel für ein so schönes Bild, das eigentlich einen anderen Fokus hat als die Blume. :D Wunderbar, dieser Raureif...diese kleine Eiskristalle sehen einfach unglaublich pittoresk aus und geben dem Bild einen gewissen "Glitzer-Effekt". Schön, wie die Blütenblätter gesäumt sind, noch schöner finde ich die Kristalle im Umfeld. Was mich ziemlich irritiert, ist dieser grüne freie Streifen. Ist das ein etwas von der Blume? Oder warum ist das da? Da so im Bokeh, hilft es dem Bild nicht, sondern teilt es in zwei Teile, deren Sinn sich mir nicht erschließen will. Wunderschöne Gebilde, ein tolles Motiv, lediglich ewas anders gestaltet hätte ich es. Dass du es aufgenommen hast, zeigt deinen Sinn für das Kleine, Schöne. :top:
RMBArachnophobiedesensibilisierungstherapiefoto :lol: Ja, mit Sicherheit wird jede*r, der/die Angst vor Spinnen hat, bei diesem Bild sagen "ok, so wie DIE guckt...muss man sie lieb haben!!" :lol: Eine sehr, sehr schöne Aufnahme dieses sehr kleinen Spinnchens, das so aufmerksam in die Kamera guckt. ;) Tolle Pose und mega wievondirgewohnte Schärfe. In gelb schreibe ich heute nicht, denn ich persönlich finde Springspinnenfotos noch viiieeeel niedlicher, aber die Aufnahme an sich ist wirklich gut gelungen!
RZPFleckige Brutwanze Das ist ja selten, dass die beiden Makro-Spezies direkt untereinander kommen! :D Und dann mit einem so *hust* tooooollen Motiv! :crazy: Ich werde es nie verstehen, wie man sich begeistert hinschmeißen kann, um eine Wanze aufzunehmen. Wenn ich eine bei mir entdecke, fliegt die immer im hohen Bogen raus. :lol: Aber natürlich muss man dem Foto seinen Tribut zollen, es ist super von der Qualität und von der Schärfe (ich bin total erstaunt, WAS alles scharf ist!) und so ein Tier muss man auch erst mal sehen und finden! Da bin ich eh immer überrascht, wie sgut euer Blick ist für solche Kleinigkeiten. Die Makrowelt wird es lieben...und ich schmeiße das Bild immerhin nicht direkt vor die Tür. :lol: (Dafür isses einfach zu gut!)
kiwi05End of Season Oh, das ist aber hübsch! Ich mag solche morbiden Motive sehr und finde es sehr gut gelungen! Durch die Art deiner Aufnahme hat es etwas sehr grafisches, sehr symmetrisches und die Farben (braun, blau) passen super zueinander. Eine "postive Diagnoale" stimmt schon freudig auf das wiederkehrende Leben ein, während die Abwärtsdiagnoale schon im Schatten liegt... (*rumphilosophier*) Auf jeden Fall eins der besten Bilder, die ich von einem "harnlosen Blatt im Wasser" je gesehen habe. Echt toll!
catfriendPIBläuling Das Bild an sich hat einen sehr schönen Aufbau und einen tollen, farbigen Bokeh-Hintergrund! Aber kann es sein, dass irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen ist? Es sind keine wirklichen Exifs im Bild, daher weiß ich nicht, ob es vielleicht eine sehr hohe ISO-Zahl war oder vielleicht hast du sehr stark gecropped? Auf jeden Fall ist es sehr matschig, sehr verrauscht und die Details sind irgendwie verloren gegangen (der Schmetterling hat nur scharfe Flügel, der Rest geht etwas unter, wie auch die Blätter und Blüten einen seltsamen Rand haben. Dass sie nicht durchgezeichnet sind, liegt sicher an der Schärfeebene.). An sich wirklich ein total gut proportioniertes Bild mit einem sehr hübschen Motiv. Vielleicht magst du mal das Original zeigen? Könnte ja sein, dass da einiges rettbar ist.
CB450Platz am Meer Witzig...das ist mal ein Bild von dir, das mir so gut wie gar nicht zusagt. :lol: Das ist MEGA selten und ich wette, kein anderes im Kalender hätte das so in mir ausgelöst. Sorry, dass du mich gerade an diesem Tag erwischst. :D Da haben wir Meer mit einer wohl zauberhaften Lichtstimmung...und du zeigst die dunkelste Hausecke mit vergittertem Fenster und Plastikstühlen unter einer dunklen Überdachung mit Beton-Balustrade rundum. Jo. :D Ja, das ist ein Platz am Meer, das stimmt. Und wenn ich dieses Haus hätte, wäre ich total begeistert, SO nah am Wasser zu wohnen. Allerdings würde ich mir diesen Platz wesentlich schöner gestalten. So finde ich ihn einfach nur potthässlich, so eingemauert und dick überdacht...da würde ich mich eher auf die Mauer setzen. Alles in mir möchte die ganzen Grenzen da wegsprengen und den ungeteilten Blick aufs Meer genießen. Die filigranen Wölkchen anschauen und die dicken Betonmauern einfach vergessen. Entschuldige. :lol: Kann aber natürlich sein, dass du das so ähnlich siehst wie ich und dein "Platz am Meer" einfach einen ironischen Touch hat. ;) Wer weiß das schon...
bruno5Silberreiher Wow, der ist dir aber gut gelungen! Wunderbar im Flug erwischt, knackscharf und im Kontrast zu dem knallblauen Himmel auch ein super Hingucker! Die Flügel gerade voll im Licht, total ausgebreitet, jede Feder sichtbar...und der klare Blick nach vorn. Ein wirklich schönes Flugbild! :top:
Dirk SeglSumpfohreule vor Sonnenuntergang Das ist lustig...im Bild drüber flog der Reiher nach rechts, hier das Eulchen nach links...oben ein total glasklares Blauweiß mit kühlem Lichteinfall, hier ein herbstliches Erdtonbild im güldenen Schein... Deine Eulenbilder habe ich ja im Thread schon sehr bewundert, auch, WIE sie entstanden sind! Das ist eine so tolle Passion, die du voll begeistert lebst. Und wenn dann noch solche Bilder dabei entstehen, wie gesegnet bist du. =) Schön auch, dass deine Frau das so mitmacht und dir das von ganzem Herzen gönnt. Gut ausgesucht! Meine tut das auch, auch wenn sie selbst nur manchmal die Kamera mitnimmt, das ist ein zusätzliches schönes Geschenk. Das Bild selbst ist absolut perfekt. Da stimmt einfach alles, samt perfekter Atmosphäre. Einfach wundervoll. Vor allem fliegt sie "bildpsychologisch" nach Hause...sowas mag ich immer sehr. (nach rechts = hinaus in die Ferne, nach links: zurück nach Hause, weil entgegen der Leserichtung = zum Anfang zurück). Ein sehr warmes Bild, nicht nur in den Farben, auch für die Seele.
kilosierraLa Chaise Dieu Der Stuhl Gottes...ohja, genauso sieht das aus. Diese Stimmung nimmt einem fast den Atem und hier könnte ich glatt wieder gelb schreiben! :lol: Ich LIEBE diese Nebelstimmungen, wenn die Sonne ihre Strahlen durch die Bäume so durchschiebt, dass diese Rays und diese riesigen Schatten entstehen... Zauberer auf der Bühne machen viel Action, um diese Stimmung zu erzeugen (Zzzzschhhhhhhhhhh Nebelmaschine...), die Natur kann das einfach so aus sich heraus. Hinsetzen, genießen, bis alles weg ist...und ein Foto machen, das die Nachwelt dieses Augenblicks immer wieder verzücken kann. Alles richtig gemacht!
Ernst-Dieter aus ApelernSommer 22 Cool, dass du dieses Jahr mal mitmachst! :top: ICH hätte das Bild ja "die Ersten gehen schon..." oder sowas genannt. :D Total witzig, dass einer dieser kleinen Pollenstängel aus dem Kelch schon runtergegangen und die Spitze abgefallen ist. Irgendein Bienchen oder Hummelchen hat das jetzt zum Großteil an den Beinchen. ;) Auf jeden Fall schön ins Bild komponiert und die Schärfe genau da, wo sie sein soll. Zudem unterstützt das Licht an der richtigen Stelle noch die Protagonisten.
Sir Donnerbold DuckBlick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors DEN Titel hab ich mal kopiert. :lol: Ja, da simmer wieder bei einem deiner wunderbaren Bergblick-Fotos...da gehe ich jedesmal ein vor Neid, weil ich einfach weiß, dass ich für solche Aufstiege zu faul bin und mein ganzer Organismus vorher die Füße in den Boden stemmen und NEINNEINNEIN!!! brüllen würde. :lol: Danke daher, dass du mich wenigstens auf diese Art und Weise "mitnimmst". Ein traumhafter Blick...hinten immer mehr im Dunst verschwindend, die Farben von warm nach kühl drehend und dadurch Tiefe schaffend. Sehr, sehr schön. Danke auch, dass du NICHT noch den Boden zeigst, wo du stehst (so 5cm vom Abgrund entfernt!). ;) Eine wirklich schöne Aufnahme.
HoStSonnenbad am Nachmittag oder "Tarnung ist die halbe Miete" SO getarnt habe ich das echt noch nicht gesehen! Rohrdommel? Irre, da sieht man mal, warum die diese gezackten Linien auf dem Federkleid haben...es sieht wirklich so bisi aus wie die Lücken im Schilf. Wahnsinn. Toll, dass DU sie aber gesehen hast und uns so ein Bild mitbringst! :top: Ich finde es witzig, wie sie die Halme schief biegt mit ihrem Gewicht und so besser drauf sitzen kann. Da hast du einen tollen Moment erwischt und das dank deinem guten Blick!
haribeeDer Nektar lockt Die sind einfach SO niedlich!! Wie das Kleine da anfliegt, schon in Erwartung auf die süße Mahlzeit...herrlich! Wunderbarer Schuss, perfekt in der Schärfeebene. Der Rüssel noch eingerollt, aber das darf ja sein. Diese Tierchen trinkend sieht man ja öfter, so anfliegend nicht. Ich bin total begeistert, wie gut der Fokus sitzt und wie schön man die Bewegungsdynamik der Flügelchen sieht. Dass das Motiv etwas mittig sitzt, empfinde ich als völlig in Ordnung, weil die Blüte ja von rechts kommt. Dazu das wunderschöne Licht, das die Szenerie noch von hinten mit einem hellen Rand versorgt...großartig. Insgesamt für mich sehr stimmig. Toll einfach!
nicknameDas Fräulein stand am Meere... Das Heinegedicht als Titel-Fingerzeig zu nehmen, finde ich hier äußerst passend! Ein Sonnenuntergang ist ja immer ein kleiner Abschied...aber man darf drauf vertrauen, dass die Sonne morgens wieder aufgeht. "Es ist ein altes Stück..." Der Lieblingsteil des Bildes ist für mich der schön gefärbte Wellen-Ausläufer-Teil. Ich glaube sogar, ich hätte das komplette Bild für diese unglaublich schönen grafischen Bereiche geopfert...oder zumindest noch eine Alternative geschossen. Nur schwarz und nur dieser erste Wasserbereich...genial. Natürlich ist das Bild an sich auch von der Stimmung her schön, wenn mir auch etwas viel Schwarz beigemischt ist, aber ich glaube, das hätte Potenzial für eine starke Reduktion...auch eine, die dann durchaus bei dir malerisch umgesetzt werden könnte. Klar, völlig anderes Foto, völlig andere Bildaussage dann, sicher auch anderer Titel...aber ich bleibe immer wieder an dieser Stelle hängen und denke "was wäre, wenn genau DAS..." Vielleicht magst du dem ja nachgehen.
CrimsonWald und Flur... :lol: Ich erst mal so: ahja...ähm...weiß??? Und dann gescrollt und es kam das AHA! :top: Supercool! Ich nehme mal an, für das letzte Monatsthema aufgenommen? ;) Ich mag es SEHR (nur den Rahmen nicht. :mrgreen:) Ein wenig mehr würde ich es noch mögen, wenn der "Wald" nicht nur Spitzen zeigen würde. Oder wäre durch weiteres Vorlaufen schon anderes mit ins Bild gekommen? Auch ist es leicht matschig, was vielleicht einem gewissen Dunst geschuldet ist. Trotzdem ist die Bildidee einfach genial und diese minimalistische Ausführung einen guten und wohlwollenden Blick wert! :top:
cf1024gestreift :lol: :lol: Wie kann man nur SO viel Glück haben??? Da läuft ne gestreifte Frau durchs Bild, mit gestreiften Socken auf gestreiftem Boden mit gestreifter Wand...und DANN ist da NOCH eine!!! Einfach ein Megaschuss. Wie lange musstest du warten? Ich glaube, ich hätte der Dame vorne den BH entfernt (ist ja dann keine sexuelle Belästigung ;) ). Ich stelle mir immer vor, wenn ich mich mal auf nem Bild erkenne und dann diese Sachen sehe...wie ich mich dann fühlen würde. Aber auch MIT BH ist das Bild echt einfach genial gut. Ohne wäre das halt für mich empathischer. :)
MaThiHHUrlaubsromantik Ohja, da warst du aber wirklich exakt im richtigen Moment am richtigen Ort! Die Sonne geht gerade am Kamm unter, die kleine Yacht, die Menschen, die gerade von ihr lospaddeln...und alles durch dieses tolle Steinfenster. Da gibts echt nichts zu meckern, das gefällt mir von vorne bis hinten, von links nach rechts! :top:
AchtungTobbserübernimmt für zwei Bilder, da unsere liebe SUFWeihnachtskalendergründerin mit Fieber darniederliegt.
zuckerbaer69Ein kleiner Gelbbauchunke ! (5cm) macht sich ganz groß. Vermutlich ein Männchen, wenn er sich schon so schön aufbläht, aber das kann man in der Paarungszeit, laut intensiver Nachforschung, nur an den schwarzen Schwielen an Unterarm und Daumen sicher erkennen. Du hast ihn mit 840mm schön nah rangeholt und man kann schön die gelbe Unterseite am Kehlsack vorne erkennen. Alles scharf, was scharf sein darf und muss, lediglich das Wasser oberhalb der Unke bis zum Rand hätte ich etwas weich getupft oder beim Schärfen außen vor gelassen. Ich habe ihn bisher nie unken gehört oder gesehen, obwohl er bis auf 700m oder sogar 1600m üNN vorkommen soll. Danke dir, für das tolle Bild, ich mache mich dann im nächsten Frühjahr auf die Suche.
jhagman Bei der Rush-Hour am Fressnapf stell ich mich locker mit an. Fressnapf zu Kunden Verhältnis 10:1, kein Problem und wie man sieht, kann man bei Bedarf weitere der Nektarspender einfach aufknappern. Oder warst du etwa eine Sekunde zu langsam, gerade noch alles belegt und huschdiwusch sind alle weg, als endlich alle Einstellungen perfekt waren? Oder sind das coronageschulte Insekten, die von Danas Infektion gehört haben und nun in einer hundert Meter langen Schlange alle mit 5cm Sicherheitsabstand um Einflugerlaubnis ins Bild bitten? Naja, wie auch immer, die zentrale Ausrichtung gefällt mir sehr gut, ebenfalls Schärfe, Farben und ebenfalls der kleine Anflieger rechts, ohne den müsstest du ja auch den Bildtitel ändern ;)
Achtunghost übernimmt den Rest
schrekkEndlich wieder Hafenrundfahrt Eins ist mal klar... die Hafenrundfahrt fand im Sommer bei den diesjährig herrlichen Bedingungen statt. Sonnenbrillen wohin man auf dem Dampfer auch blickt. Apropos Blick - Du und die Passagiere haben wohl gerade gegensätzliche Interessen - ich frage mich, was sie in deiner Richtung so erblickt haben? Ein spannender Bildaufbau ist es allemal mit dem unscharfen Sonnendeck im Vordergrund und der Hafen - "Romantik" im Hintergrund.
uschHeute nur 26°C … ...für diesen Sommer eine fast schon kühle Aussicht - heute Abend waren es hier Im Taunus mal schlappe 34° weniger. Da wird es mir beim Betrachten Deines Bildes direkt ein wenig wärmer. Ein abgeerntetes Feld, ein kleines Wäldchen und fast verborgen ein Haus am Feldrand. Wenn sich darin eine Ferienwohnung befindet, wird sie mit Sicherheit gerne gebucht werden. Der Bildaufbau ist unklassisch mit sehr viel Himmel und recht wenig Feld - aber Regeln sind ja schließlich da um gebrochen zu werden.
Jumbolino67Staaart! Oha... das sieht nach einem sehr traditionellen Spektakel wohl in Italien aus. Heutzutage vielleicht etwas aus der Zeit gefallen, aber in solchen Orten ticken die Uhren ja gerne noch etwas anders. Mir tun bei solchen Veranstaltungen immer die Tiere leid, die da durch müssen. Du hast aber die Situation super eingefangen - ehr dynamisch und genug vom Drumherum ist auch zu sehen, damit man das Ganze einordnen kann. Wer hat gewonnen?
DanaAbends am Strand Hach.... ein Sonnenuntergang, wie man ihr nur am Meer erleben kann - da ist es dann aber auch fast egal, ob Süd-, Ost- oder Nordsee ist. Die Hektk und der Trubel des Tages ist wie weggewischt, und man kann endlich für sich alleine oder mit Freunden die Seele baumeln lassen und zusehen, wie die Sonne im Meer versinkt.
AchtungDana stellt noch ihr eigenes Bild zum Schluss vor:
DanaEs war so schön zu sehen, wie der Strand sich abends leerte, alle Abendessen gingen, um dann zurückzukehren und die abendlichen Farben zu genießen. Eine sehr einmalige Stimmung, voller Frieden und Fröhlichkeit. Das tat der Seele echt gut.

Wir haben also Dana am Ende etwas geholfen und wünschen ihr nun schnelle Genesung.

Liebe Grüße
Dana, Holger und Tobias

Hans1611 16.12.2022 22:53

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2261549)
Gutes Auge Hans, aber selbst die 10,75 cm, nicht nach rechts, sondern nach links hätten nichts gebracht. Die Laterne steht einfach nicht in der Mitte der beiden Häuser.
Under das versetzen der Laterne war keine Alternative.;)

Wenn ich exakt mittig zu den Häusern stehe, sieht es so aus.


Bild in der Galerie

Genau das - oder so ähnlich - habe ich es mir gedacht. :D
Sonst hätte ich es nicht "kritisiert". :)

walde 16.12.2022 23:04

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261579)
Walde||Stiller Sommermorgen Ich kann es SO nachfühlen! Diese Ruhe und Stille, die man empfindet, wenn man an einem solchen Morgen völlig allein (nicht verlassen und einsam) in so einem Städtchen unterwegs ist, ist einfach total beseelend. Ich mag das auch sehr. Man hört die eigenen Schritte, ist mit sich und der Welt im Reinen...und freut sich auf ein Brötchenfrühstück. =) Total schön. Technisch hätte ich mich ein kleines Stück weiter nach vorn bewegt, um nicht den Poller rechts so dominant und vor allem die zweite Wegmöglichkeit verdeckend zu haben, sondern den Augen diesen Weg noch etwas mehr zu eröffnen. Zwei Fliegen mit einer Klappe hättest du: die Hausmauer links wäre dann auch mit weg, die nicht viel info bietet. Ansonsten ist das Bild von der Komposition aber gut gewählt, daher würde ein Beschnitt jetzt viel nehmen. Vielleicht kommst du dort irgendwann nochmals an einem so schönen Morgen dorthin und machst zwei Schritte vor. ;) Lohnen würde es sich! Tolles Motiv!

Ich musste genau diese Position einnehmen, damit mir der erste Poller ein in der rechten Straße geparktes Auto verdeckt.
Wenn ich noch weiter nach vorne gehe, geht das Besondere dieser Stelle mit der Gabelung der beiden Straßen verloren und für mich ein Stück weit die Tiefenwirkung dieses Ortes.
Eigentlich sollte ich an dieser Stelle sogar noch weiter zurück gehen, aber das wollte ich wegen des geparkten Autos nicht.
Das Bild ist in Rothenburg ob der Tauber entstanden und ich war echt froh, dass um diese Zeit noch kaum jemand unterwegs war.
Ich habe etwa eine Stunde Anfahrt und komme daher nur alle paar Jahre mal dort hin.

Crimson 16.12.2022 23:17

Moin,

erstmal :shock: Dana... alles Gute und schnellste Genesung... das ist keine gute Idee, sich jetzt anzustecken... gut, dass Dein Humor nicht leidet...

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261579)
Besprechung 16. Dezember 2022
NameBildBesprechung
CrimsonWald und Flur... :lol: Ich erst mal so: ahja...ähm...weiß??? Und dann gescrollt und es kam das AHA! :top: Supercool! Ich nehme mal an, für das letzte Monatsthema aufgenommen? ;) Ich mag es SEHR (nur den Rahmen nicht. :mrgreen:) Ein wenig mehr würde ich es noch mögen, wenn der "Wald" nicht nur Spitzen zeigen würde. Oder wäre durch weiteres Vorlaufen schon anderes mit ins Bild gekommen? Auch ist es leicht matschig, was vielleicht einem gewissen Dunst geschuldet ist. Trotzdem ist die Bildidee einfach genial und diese minimalistische Ausführung einen guten und wohlwollenden Blick wert! :top:

weiß :shock:? Also bitte... nun gut, dem Fieber geschuldet :mrgreen: ... es ist natürlich nicht ganz weiß ;) natürlich bewusst so knapp... ja, der Rahmen :mrgreen: gibbet hier bei mir nicht ohne... vielen lieben Dank für Deine so herzerfrischenden Worte... ja, das war extra für das letzte Monatsthema aufgenommen, dort habe ich dann ein etwas späteres aus anderer Perspektive genommen. Ja, es war dunstig, November eben - wenn ich dran denke, mache ich das im Frühjahr nochmal oder sogar im Winter - ist ja hier um die Ecke. Weiter ran würde tatsächlich erstens sehr matschige Füße machen, zweitens ein Gespräch mit dem bewirtschaftendem Landwirt nach sich ziehen und drittens ziemlich viel ungewollten Krempel aufs Bild bringen - das ging aber letzten Monat nun gar nicht ;)

Meine 3 heutigen Favoriten:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261579)
Besprechung 16. Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckBlick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors was soll ich schreiben, wieder so ein Weitblickbild, wie man es nur in den Bergen kriegt... das ist ein bisschen wie bei den Wimmelbildern, in denen man sich fast stundenlang verirren kann. traumhaft, Licht, Farben, alles... und an Dana: überwinde Dich, es gibt nicht viel überwältigenderes, als selbst so zu stehen und zu sehen...
MaThiHHUrlaubsromantik das ist einfach mal wieder ein Bild zum Träumen... der richtige Moment, fantastische Stiummung, einfach und wirkungsvoll...
uschHeute nur 26°C … nochmal so schöne Farben, komplementär und hier genau richtig entgegen der üblichen Regeln den Horizont weit nach unten gesetzt... Traumlage kann man auch hier schreiben...

Viele Grüße,
Markus

Dana 16.12.2022 23:33

Danke fürs Helfen!!

Und weiter schlafen. ;)
Ich zeigs dem Mistkram!!

Hans1611 16.12.2022 23:59

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261579)

Hans 1611



[B]... Absolut großartiges Bild. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in einem kontrastreichen SW mindestens genauso gut, wenn nicht besser wirkt.


Danke für Deine Ausführungen.

Deinem Vorschlag folgend, hier eine sw-Version, beschnitten:


Bild in der Galerie

Windbreaker 17.12.2022 00:16

NameBildBesprechung
WindbreakerIm Nachfassen Du hast einfach SO ein Glück gehabt, diese unglaublich hübschen Vögel begleiten zu können. Es ist auch total egal, wenn du eher "monothematisch" unterwegs bist, man kann sich kaum sattsehen. Und was für tolle Momente du erwischt hast! Das muss doch auch ein völliges seelisches Glück gewesen sein, neben dem fotografischen. Auch hier wieder eine super Szene. Ich kann zwar das kleine Tierchen nicht erkennen, dass der Wiedehopf gefangen hat (warte...hast du was geschrieben: aaah, ja! Maulwurfsgrille! UND Wiedehopfweibchen, krass, was du da siehst und weißt), aber die Schärfe (auch auf der Grille), das Licht von hinten, die tolle, dynamische Haltung...die ganze Stimmung ist toll UND dazu noch so eine wunderbare Aufnahme eines für mich selten gesehenen Tieres...ganz großartig. =)

Liebe Dana, erst wünsche ich dir gute Besserung und dass du diesen Virus ohne Nachwirkungen gut überstehst!
Vielen dank für deine ausführlichen Besprechungen. Ohne allen anderen zurücksetzen zuz wollen: Original ist Original.
Dank auch an HoSt und Tobbser fürs spontane Einspringen.

Zu meinem Bild noch ein paar Anmerkungen. Das Glück ist immer auch ein bisschen beim Tüchtigen. Ich habe schon so manche Stunde damit verbracht, mich mit den Wiedehopfen zu beschäftigen und die möglichen Brutplätze zu suchen und zu finden. Dabei hilft auch der typische Ruf der Vögel, wenn sie ihre Partner suchen. Hat man einen Brutplatz entdeckt, heißt es nur noch beobachten und warten und zeit zum Ansitz haben. Ich hatte dieses Jahr sogar drei Brutplätze zur Auswahl. An dem einen haben die Vögel sogar zweimal gebrütet.
Warum wußte ich, dass das eine Henne, ein Weibchen war? ich hab die Vögel ab dem Kennenlernen beobachtet und sie unterscheiden gelernt. Einer hat auf der Stirn zwei schwarze Male in den Federn, der andere nicht. Nachdem die Eier gelegt waren, bleibt die Henne auf den Eiern und bei den frisch geschlüpften Küken, und der Hahn sorgt für die Verpflegung. Erst viel später , wenn die Küken größer sind und keine Wärme mehr brauchen, kommt sie auch aus dem Brutloch raus und füttert mit. Manchmal fordert sie ihn auch nur auf, weiterzufüttern, wenn er eine zu lange Pause macht. DA anfangs nur der Vogel ohne schwarze Male auf der Stirn fütterte, war logisch, wer Hahn und wer Henne ist. Ansonsten kann ich den Vögeln kein Geschlecht zuordnen.

perser 17.12.2022 01:26

Danke an die Besprecher der letzten Tage für ihre tolle Arbeit (und auch für die durchweg gewogenen Bewertungen meiner Bilder)! Und schnelle Genesung für Dana!

Ich verfolge alles seit einigen Tagen nur noch aus der Ferne per Smartphone, bin im Jahresendurlaub in Asien. Um weiter Fotos hinter die Türchen stellen zu können, hatte ich mir noch daheim die entsprechenden Codes auf dem Telefon abgespeichert. Aber auch das funktioniert natürlich nur, wenn ich Netz habe. Morgen könnte es aber sein, dass das nicht der Fall ist, weil wir abgelegen in einem Stelzenhaus übernachten, und am Montag auf einem Boot… ;)

Allen noch schöne Adventtage!!

bruno5 17.12.2022 10:05

Gute Besserung
 
Hallo Dana,
Es tut mir sehr leid, daß Dich dieses blöde Virus nun auch erwischt hat. :evil: Ich wünsche Dir einen möglichst milden Verlauf und hoffe, daß Du bald wieder vollständig genesen bist.

Sir Donnerbold Duck 17.12.2022 11:51

Mit Corona solche Besprechungen zu verfassen, das ist echt bewundernswert! Gute Besserung!

Besprechung 16. Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckBlick vom Chamechaude auf Grenoble und das Vercors DEN Titel hab ich mal kopiert. :lol: Ja, da simmer wieder bei einem deiner wunderbaren Bergblick-Fotos...da gehe ich jedesmal ein vor Neid, weil ich einfach weiß, dass ich für solche Aufstiege zu faul bin und mein ganzer Organismus vorher die Füße in den Boden stemmen und NEINNEINNEIN!!! brüllen würde. :lol: Danke daher, dass du mich wenigstens auf diese Art und Weise "mitnimmst". Ein traumhafter Blick...hinten immer mehr im Dunst verschwindend, die Farben von warm nach kühl drehend und dadurch Tiefe schaffend. Sehr, sehr schön. Danke auch, dass du NICHT noch den Boden zeigst, wo du stehst (so 5cm vom Abgrund entfernt!). ;) Eine wirklich schöne Aufnahme.

Freut mich, dass mein Bild solchen Anklang findet. Es ist ein Bild, an dem viele Erinnerungen hängen, denn das war nun das dritte Mal, dass ich diesen Berg besteigen durfte. 25 Jahre zuvor war ich als Student in Grenoble zweimal auf diesem Gipfel, einmal im Winter und einmal im Sommer. Und dieser Blick hat mich jedes Mal begeistert. Den wollte ich schon lange wieder mal genießen und dieses Jahr hat es endlich geklappt und ich stand mit meiner Frau dort oben. Ja, auch durchaus nur ein paar cm vom Abgrund weg, aber dieses Bild habe ich vom Weg aus gemacht. Ich kann gerne noch Bilder nachreichen von den vielen schönen Stellen mit Tiefblick in den Abgrund :crazy:.

Gruß
Jan

walde 17.12.2022 11:59

Abgrund oder nicht, egal. Aber Bilder von dieser Gegend, auch Vercors: sehr gerne!

Dana 17.12.2022 12:29

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2261630)
Ja, auch durchaus nur ein paar cm vom Abgrund weg, aber dieses Bild habe ich vom Weg aus gemacht. Ich kann gerne noch Bilder nachreichen von den vielen schönen Stellen mit Tiefblick in den Abgrund :crazy:.

Gruß
Jan

:itchy: :itchy: :lol:

Mach nur. ;)

olli-stan 17.12.2022 15:03

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2260872)
Besprechung 10. Dezember. Teil 2 von CB450
NameBildBesprechung
olli_stanAusternfischer - Ein Halligstorch, wie schön. Ich gestehe, den Begriff habe ich mir ergoogelt, denn bei Wildlife und der Artenbestimmung bin ich gänzlich unbewandert. Dafür weiss ich, ob mir ein Bild gefällt und warum das so ist. Ich mag den hellen und freundlichen Look deines Fotos. Abgedrückt hast du im richtigen Augenblick. Das hintere Bein hebt leicht vom Boden ab und bringt die Bewegung ins Bild, die es nicht statisch erscheinen lässt. Der Hintergrund ist passend und homogen. Eine leichte Vignette oder teilweise Abdunklung hätte ich mir gewünscht, um das Haupt Motiv noch ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.


Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261010)
NameBildBesprechung vom 11.12.2022
olli-stanEine hübsche Feldlerche hast du mit sportlichen 900 mm eingefangen. Bei einer solch langen Tüte muss man das Tierchen auch erst einmal in den Sucher bekommen :D Der breite Beschnitt und der Bildaufbau gefallen mir ausgesprochen gut. Auch harmoniert der Hintergrund farblich ansprechend mit dem Vogel. Die leichte Unschärfe des Tieres ist vermutlich der laaaangen Brennweite in Zusammenhang mit der relativ langen Belichtungszeit geschuldet. Es ist dir aber auf jeden Fall ein sehr ansprechendes Bild gelungen!

Die leichte Unschärfe hat mich auch "geärgert".
Ich war mit dem Fahrrad auf der Hallig Hooge unterwegs, hörte das Zwitschern und sah die Feldlerche auf eine Pfahl am Weg sitzen: runter vom Fahrrad, Kamera aus dem Rucksack ziehen, anvisieren und auslösen. Drei Bilder konnte ich machen, da war sie auch schon wieder weg.


Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2261340)
Besprechung 14.12.2022
NameBildBesprechung
olli-stanRotschenkel - Der nächste Vogel, wie er im Wasser herumstakt und sein Futter sucht. Einen Tacken mehr Schärfe hätt' ich mir hier gewünscht, aber man kann nicht alles haben. Jedenfalls sehen wir auch etwas vom Umfeld, in dem sich der Rotschenkel aufhält und das finde ich bei einem Naturfoto eines Tieres gut so.

Es freut mich, wenn die Fotos gefallen und bedanke mich für die Besprechungen.

Crimson 17.12.2022 19:14

Moin,

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261584)
...Ja, es war dunstig, November eben - wenn ich dran denke, mache ich das im Frühjahr nochmal oder sogar im Winter - ist ja hier um die Ecke...

manchmal geht es fix... knackig kalt und Sonne heute:

Bild in der Galerie

Und ja... wieder mit Rahmen :mrgreen: dafür größer.

Viele Grüße,
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.