SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

aidualk 19.11.2022 15:50

Zitat:

Zitat von tom68 (Beitrag 2257763)
Was für eine Speicherkarte verwendet Ihr!

Ich nutze im ersten slot eine SD Sony Tough G V90, 128GB. So schnell wie eine A1 ist die A7RV ja bei weitem nicht. Das reicht mir für alles aus. Den slot 1 nutze ich für manuelle Bilder und Videos.
Im slot 2 kommt eine langsamere 256GB rein. Dort nehme ich timelapse auf. Da braucht es keine schnellere Karte.
Diese Aufteilung hat sich bei mir schon für die A7SIII bewährt.

aidualk 20.11.2022 13:50

Zitat:

Zitat von BatistaVK (Beitrag 2257746)
Was ich noch nicht herausgefunden hab:

Focus Bracketing mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung (bei meinen Landschaftsbildern sehr sinnvoll). Ist das auch möglich? Falls ja, wie?

Etwas kurios: Im Nachbarforum durch die gleiche Diskussion gerade heraus gefunden.
Wie usch schon verlinkt hat, gibt es im Bereich 'Bracketing cont' (Belichtungsreihe) die Möglichkeit, die Auslöseverzögerung einzustellen. Im Bereich 'Bracketing Fokus' gibt es das nicht. Wenn man aber bei 'Bracketing cont.' rein geht, das auf 2 Sekunden einstellt und dann dort wieder raus geht und dann bei 'Bracketing Fokus' rein geht, ist das noch aktuell und bleibt bestehen. Und damit funktioniert es. :lol: :crazy:


Ergänzung:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2257754)
Wirkt "Selbst. whrd. Reihe" tatsächlich nur bei Belichtungsreihen, nicht bei Fokusreihen? :?

Wenn man über das Menu dorthin einsteigt, kann man es vorgeben und es wirkt für alle Bracketing Varianten. Wenn man aber über den, vom Werk vorab schon eingestellten, Direktzugriff (linke Seite des hinteren Wahlrads) einsteigt, hat man diese Auswahlmöglichkeit (zusätzlich) nur bei den Punkten 'Bracketing cont' und 'Bracketing Single' (wenn man innerhalb dieser Unterpunkte ganz nach rechts weiter clickt). Bei 'Bracketing Fokus' fehlt diese Möglichkeit. Ich denke, da kam die Verwirrung her (zumindest meine).

duffy2512 20.11.2022 17:37

Hallo, es entzieht sich meiner Fantasie, was man mit den Auslöserverzögerungen zwischen den Aufnahmen erreichen will. Mir wäre es lieber es gebe keine Auslöseverzögerung und man könnte mit der maximal schnellsten Geschwindigkeit die Bilder machen. Das würde zumindest bei Marco Aufnahmen helfen.

aidualk 20.11.2022 17:57

Es geht mit der Auslöseverzögerung darum, nicht direkt mit Druck auf den Auslöser das erste Bild zu machen, sondern erst verzögert (auf Wunsch 2, 5 oder 10 Sek.), um damit eine mögliche Gefahr des Verwackelns zu vermeiden.
Die Geschwindigkeit, wie schnell alle Bilder gemacht werden sollen, kann man getrennt davon einstellen, wobei die schnellste Einstellung noch immer weit von 'Dauerfeuer' entfernt ist.

usch 20.11.2022 19:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257831)
wenn man innerhalb dieser Unterpunkte ganz nach rechts weiter clickt

Das wiederum hätte ich wohl nicht gefunden. Bei all meinen bisherigen 7ern kann man nur die Anzahl der Aufnahmen vorwählen, und wenn man bei "3 EV, 5 Bilder" angekommen ist, geht es wieder bei "0,3 EV, 3 Bilder" von vorne los. Da gibt es kein "ganz nach rechts", deswegen hätte ich da nie gesucht. :lol:

duffy2512 20.11.2022 19:41

Ah verstehe, aber man kann für diese Fälle auch die Imagine Edge Sw zum Auslösen nutzen, oder? Auch wenn das ein Workaround ist und man das nicht dauernd macht.

aidualk 20.11.2022 19:50

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2257889)
Da gibt es kein "ganz nach rechts", deswegen hätte ich da nie gesucht. :lol:

Bei der A7RV ist da noch ein Pfeil nach rechts, für mich auch das erst mal... ;)

usch 20.11.2022 20:01

Hm ... wie jetzt "noch ein Pfeil"? Kann ich mir bildlich nicht vorstellen. Bei den anderen Kameras kann man doch bis in alle Ewigkeit "rechts" klicken und läuft so immer im Kreis, also was ist dann "ganz rechts"? :?

aidualk 20.11.2022 20:38

Der Aufbau des Untermenus ist wieder etwas unterschiedlich: Hinter jedem Menupunkt geht es noch weiter, aber bei jedem Unterpunkt etwas anderes.


Bild in der Galerie

usch 20.11.2022 21:08

*kopfkratz*

Das muss ich mir mal irgendwann in natura ansehen. Auf den Einkaufszettel kommt die α7R V ja eh frühestens, wenn der Gebrauchtpreis deutlich unter 3000€ gefallen ist. :crazy:

Im Menü scheint das dann aber ein Übersetzungsfehler zu sein. Kann das sein, dass da auf Englisch nur "Bracketing" steht, was ja sowohl Belichtungs- als auch Fokusreihen usw. umfassen würde, auf Deutsch aber explizit "Belicht.reihe" daraus geworden ist?

aidualk 20.11.2022 23:07

Ja - in dem Punkt ist es tatsächlich so. Aber die Fokusreihe/Focus Bracket hat dennoch noch mal ein eigenes Untermenu, bei dem der Punkt 'Selbst. whrd. Reihe' bzw. 'Selftimer during Bracket' schlicht fehlt.

Hier die Belichtungreihe nochmal auf englisch und die Fokusreihe auf deutsch und englisch.


Bild in der Galerie

usch 20.11.2022 23:22

Also wenn ich das richtig sehe, ist "Focus Bracket Settings" ein Untermenü zu "Bracket Settings". Dann stimmt das ja – der Self Timer ist schon im übergeordneten Menü, deswegen muss er unten nicht noch einmal aufgeführt werden.

Irritierend ist dann vielleicht höchstens der "Deep Link" direkt zum Untermenü, wenn man es per Benutzertaste aufruft und das andere Menü gewissermaßen überspringt. Aber das haben Abkürzungen halt so an sich, dass man nicht mehr überall vorbei kommt.

aidualk 20.11.2022 23:32

'Bracket Settings' ist als Untermenu zu 'Cont. Bracket' angelegt. Und 'Single Bracket' hat z.B. auch sein eigenes Untermenu.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2257944)
Also wenn ich das richtig sehe, ist "Focus Bracket Settings" ein Untermenü zu "Bracket Settings".

Wenn ich über die Direkt-Zugriff-Taste in den 'Drive Mode' gehe, kann ich (erstmal) nicht erkennen, dass das dann (Bracket Settings) übergeordnet für alle Brackets gelten soll, weil halt alle ihr eigenes Untermenu haben und erstmal als parallel zueinander stehend aussehen.

BatistaVK 20.11.2022 23:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257831)
Etwas kurios: Im Nachbarforum durch die gleiche Diskussion gerade heraus gefunden.
Wie usch schon verlinkt hat, gibt es im Bereich 'Bracketing cont' (Belichtungsreihe) die Möglichkeit, die Auslöseverzögerung einzustellen. Im Bereich 'Bracketing Fokus' gibt es das nicht. Wenn man aber bei 'Bracketing cont.' rein geht, das auf 2 Sekunden einstellt und dann dort wieder raus geht und dann bei 'Bracketing Fokus' rein geht, ist das noch aktuell und bleibt bestehen. Und damit funktioniert es. :lol: :crazy:


Super, vielen Dank. Entzieht sich zwar meiner Fantasie, warum das so umständlich gemacht wurde, aber wenns klappt, perfekt. Hatte schon überlegt das mit einem Fernauslöser zu lösen. :D

aidualk 20.11.2022 23:48

Das brauchst du nicht - hat sich später dann gefunden:
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257831)
Wenn man über das Menu dorthin einsteigt, kann man es vorgeben und es wirkt für alle Bracketing Varianten.


usch 20.11.2022 23:50

Ich rede auch ausdrücklich nur vom Menü via MENU-Taste. Die Shortcuts per Benutzertaste sind eine andere Geschichte. Da hat man ja immer nur eine begrenzte Auswahl, sonst wären es keine Shortcuts. Bei der α7R IV sehe ich z.B. überhaupt nirgends, dass man den Self Timer beim Bracketing einsetzen kann, wenn ich über die "Bildfolgemodus"-Benutzertaste einsteige, also auch nicht für die Belichtungsreihe. Das geht da nur per Menü.

Schlumpf1965 21.11.2022 08:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2257919)
... Auf den Einkaufszettel kommt die α7R IV ja eh frühestens, wenn der Gebrauchtpreis deutlich unter 3000€ gefallen ist. ...

@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?

aidualk 21.11.2022 08:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2257955)
Ich rede auch ausdrücklich nur vom Menü via MENU-Taste. Die Shortcuts per Benutzertaste sind eine andere Geschichte. Da hat man ja immer nur eine begrenzte Auswahl, sonst wären es keine Shortcuts.

Tatsächlich kommen in dem Fall über die Shortcuts alle Einstellmöglichkeiten nochmal für jedes Bracketing im Detail. Man kann dann immer noch mal weiter nach rechts clicken. :lol:

Ich bin halt daran hängen geblieben, dass bei Fokus Bracketing ausgerechnet der Punkt für 'Selftimer during Bracket' nicht mehr kommt. Tatsächlich habe ich in der Vergangenheit nie irgend ein Bracketing genutzt. Fokus war jetzt der erste Versuch. :oops:

aidualk 21.11.2022 08:57

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2257972)
@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?

Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:
Ich habe die A7RV auch nur gekauft, u.a. weil man das RAW reduzieren kann, und viele andere Kleinigkeiten verbessert wurden. Sie ist jetzt eigentlich so, wie die A7RIV damals hätte sein müssen. ;)
Und mir wurde ein sehr faires Angebot für meine A7RII beim Fotohändler als Inzahlungnahme gemacht, die eigentlich optisch schon sehr runter gerockt war (aber technisch noch einwandfrei) aber die ich hier im Forum gar nicht mehr angeboten hätte.
(ob ich die A7IV dafür verkaufe, weiß ich noch nicht)

Schlumpf1965 21.11.2022 09:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257977)
Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:

:lol: :mrgreen:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257977)
Ich habe die A7RV auch nur gekauft...

Aaaah, ich wollte noch ein paar Tage warten bis ich frage, ob du soweit zufrieden bist und sie behältst.

aidualk 21.11.2022 09:08

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2257978)
Aaaah, ich wollte noch ein paar Tage warten bis ich frage, ob du soweit zufrieden bist und sie behältst.

Ich habe die A7RV noch nicht bei Sony registriert. Ich hoffe, Adobe kommt noch rechtzeitig mit dem ACR update. Erst dann kann ich die RAWs für mich selbst richtig testen, vor allem auch die M und S RAWs. Von den Features/Neuerungen bin ich durchaus zufrieden.

usch 21.11.2022 14:16

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2257972)
@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?

Ups. Ja, klar. Die Finger waren wohl der Meinung, dass nach einem R jetzt immer eine IV kommen muss.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2257977)
Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:

Das liegt daran, dass Sony fast nur noch Kameras baut, die mir eigentlich zu viele MP haben. :zuck:

Ich wollte eigentlich nur die Unterstützung für den LA-EA5 und hatte zu dem Zeitpunkt die Auswahl zwischen α6600 (nur APS-C), α1 (zu teuer), α7R IV (zu hohe Auflösung) und α7 IV (blödes Display). Da hab ich halt lieber die Auflösungs-Kröte geschluckt, als mich beim Fotografieren jedes Mal über dieses unsägliche Display zu ärgern. Die α7R V wäre für mich jetzt auch nur wegen des M-RAW interessant. An sich spekuliere ich aber auf eine α7 V mit dem Sensor der α7 IV und dem Display der α7R V und hoffe, dass Sony da nicht wieder irgendein anderes No-Go einbaut. :crazy:

duffy2512 21.11.2022 14:48

Mir geht es eigentlich wie Usch.

Nicht das es mich stören würde die mehr Megapixel zu haben, solange man Optionen an der Kamera hat, diese nur dann zu nutzen wenn man sie braucht und das hat man bei der A7RV.
Leider ist sie noch immer nicht das gelbe vom Ei, aber schon nahe dran, würde ich mal behaupten.
Für mich wäre die Kamera auf die ich gewartet hätte eine Mischung aus der A1 und der A7RV (+Iphone), vor allem wegen Display/Sucher und Autofokus, plus einiger zusätzlichen netten Features.
Ich brauche aber auch nicht mehr als 10 - 15 Bilder/s, aber einen Lautlosmodus ohne Rolling Shutter.
Nun da ich denke, es werden demnächst bzw in naher Zukunft die neunen Features der 7RV in die Topmodelle eingebaut, worauf ich aber jetzt nicht warten werde.
Ich werde mir mal eine 7RV zulegen und mit dieser so lange Freude haben bis "meine" Kamera kommt.

Was ich noch anmerken darf: Mich amüsiert immer wieder die Tatsache, daß wenn eine neue mehrfach gewünschte Funktion (z.b Fokus Bracketing ) implementiert wurde, daß man dann gleich eine große Diskussion hat was daran nicht gut ist, anstatt sich darüber zu freuen was da ist und das Sony doch ein wenig auf seine User hört, auch wenn es vielleicht Verbesserungspotential gibt . :D

willi77 21.11.2022 16:10

Ich habe das Fokus bracketing heute zum ersten mal genutzt. Uhrwerk Macro

Es war einiges an versuchen nötig. Da ich die Uhr halb "stehend" auf 6 Uhr fotografiert habe, musste ich einiges ausprobieren hinsichtlich Anzahl der Fotos und der Schrittweite

Bei Schrittweite 10 (Maximum) und 39 Bildern bei Blende 2.8 (hätte ich auch auf 4-5 gehen können) ging die Reihe fast durch über das ganze Sichtfenster bis auf 12 Uhr. Es hätten wohl 45 Fotos sein müssen, damit wirklich alles perfekt scharf ist bis nach hinten

Volle Auflösung JPG, 2 Sekunden Auslöseverzögerung

Stacking danach mit Luminar Neo

Ergebnis hervorragend.

Das Feature funktoniert.

Rolf Reiter 21.11.2022 16:52

Zitat:

Zitat von willi77 (Beitrag 2258077)
Ich habe das Fokus bracketing heute zum ersten mal genutzt. Uhrwerk Macro




Das Feature funktoniert.

Moin willi77,

ich habe die RV noch nicht. Ich bin aber doch schwankend in Richtung: ja, die möchte ich haben, falls das für mich lohnt.
Mir fehlt bislang zum Mützenwerfen der Fokusbracketing - Versuch bei einer Landschaftsfotografie. Alles scharf von ca. 1 m bis unendlich. Geht das evtl. auch "handheld", sofern ich die schnellste Auslösemöglichkeit zwischen den Aufnahmen einstelle? (Blöd ausgedrückt, ich hoffe aber du kannst dir vorstellen was ich meine.)

Falls du das mal ausprobieren könntest...

Danke vorab
und viel Spaß mit dem Teil.

Gruß

willi77 21.11.2022 20:18

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das Focus bracketing überhaupt dafür taugt

Denn dafür benötigt man ja eigentlich bei Blende 8 oder so nur drei Fotos
Vorne - Mitte - hinten/ unendlich
Keine Ahnung wie ich das einstellen würde


Mit einer Belichtungsreihe schaffe ich sowas in der Art Freihand schon
Müsste ich testen aber sicher erst am Wochenende

Unter der Woche fahre ich im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln
heim

BatistaVK 21.11.2022 22:27

Zitat:

Zitat von willi77 (Beitrag 2258110)
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das Focus bracketing überhaupt dafür taugt

Denn dafür benötigt man ja eigentlich bei Blende 8 oder so nur drei Fotos
Vorne - Mitte - hinten/ unendlich
Keine Ahnung wie ich das einstellen würde


Mit einer Belichtungsreihe schaffe ich sowas in der Art Freihand schon
Müsste ich testen aber sicher erst am Wochenende

Unter der Woche fahre ich im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln
heim

Bin ebenfalls Landschaftsfotograf und habe auch das Focus Bracketing probiert. Man kann die Option auswählen, sodass drei Bilder gemacht werden. Bei Blende 5,6 hat es dann auch nur drei Bilder benötigt. Klar kann man das auch manuell machen, aber war sehr praktisch und schnell.

Fokussierung hab ich bei AF gelassen damit es funktioniert. Sonnenuntergang war kein Problem zu fokussieren, Aufgang/Dämmerung muss ich noch probieren.

ayreon 21.11.2022 23:11

@BatistaVK welchen Abstand hast Du gewählt bzw. was waren Deine Einstellungen?

BatistaVK 21.11.2022 23:52

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2258130)
@BatistaVK welchen Abstand hast Du gewählt bzw. was waren Deine Einstellungen?

Ich stand auf einem Felsen, also sprich hatte keinen Vordergrund sehr nah bei mir, Vordergrund war einen Meter weiter weg. Ich hab daher die Funktion mit (Vorne, Mitte, Hinten) ausgewählt (Thread wurden die Einstellmöglichkeiten im Menü als Bild hochgeladen.

Bei Blende 5,6 28mm hat haben 3 Bilder ausgereicht.
Info: Wenn du die Schritt-Funktion (von unten nach oben - Fokusrichtung) auswählst, hört die Kamera automatisch auf, wenn Fokus unendlich erreicht wurde.

aidualk 22.11.2022 08:32

Ich habe das gestern für Landschaft auch getestet. Ich habe 20 Bilder vorgegeben und die Schrittweite 10. Fokussiert habe ich ca. 1m vor mir, und mit Bl. 2.8 bewusst nicht sehr stark abgeblendet (um eher erkennen zu können, wie die Kamera denn eigentlich arbeitet).
Mit dem 20mm Objektiv hat die Kamera dann nach 3-4 Bildern aufgehört (unendlich erreicht - ich habe mehrere Versuche gemacht).
Mit dem 35mm Objektiv hat die Kamera dann nach 8-10 Bildern aufgehört.
Ich habe jeweils dann noch ein gesondert aufgenommenes Bild (mit AF) auf unendlich gemacht und verglichen, weil mir nicht klar ist/war, wann die Kamera denn weiß, dass jetzt Unendlich erreicht ist und sie aufhören kann. Die Entfernungsanzeige in der Kamera ist, aus Erfahrung, nur ein grober Schätzwert.

Und: In allen Fällen war meine manuelle Aufnahme schärfer als das letzte Bild der Kamera. Sie geht sogar ein Stück über das eigentliche Unendlich hinaus. Bei 20mm war der Unterschied gering, bei 35mm aber gravierend. Aber auch das vorletzte oder drittletzte Bild war meistens nicht so scharf wie mein letztes Einzelbild. Ich denke, das ist auch abhängig davon, wie exakt die Kamera jetzt gerade das tatsächliche Unendlich trifft in ihren jeweiligen Schritten.
Fazit: Lieber ein paar Bilder mehr machen (mit geringerer Schrittweite) und vor dem stacken schauen, ob das letzte noch brauchbar ist oder man es lieber verwirft.
Ich persönlich denke, für Landschaft ist diese Funktion eher weniger geeignet.

edit: Was ich nicht getestet habe ist, wie sauber in den Ergebnissen ein Stackingprogramm das doch sehr deutliche 'Fokus Breathing' z.B. des 35mm GM korrigiert bekommt.

aidualk 22.11.2022 11:08

Mit meinem alten Sigma 105 Macro HSM ist Fokus Stacking leider ausgegraut. Das mag die Kamera wohl nicht.

willi77 22.11.2022 11:45

Mit dem neuen (Macro) geht es, aber:

Zunächst den Fokus überhaupt nicht gefunden, gepumpt wie blöd und die ganze Kamera hat gewackelt, (stand auf dem Tisch) und der Bildschirm wurde schwarz.

Hab das ganze durch ausschalten beendet und neu an....dann ging es problemlos

https://drive.google.com/file/d/1HpF...usp=share_link

y740 22.11.2022 12:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2258179)
Mit meinem alten Sigma 105 Macro HSM ist Fokus Stacking leider ausgegraut. Das mag die Kamera wohl nicht.

Ist das Sigma eine A-Mount oder Canon Version?

aidualk 22.11.2022 12:46

A-Mount am LA-EA3 - der normale AF funktioniert einwandfrei.
Vielleicht mag die Kamera für das stacking aber auch den Adapter nicht.

y740 22.11.2022 13:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2258200)
A-Mount am LA-EA3 - ...

Danke für die Info.

Es wäre interessant, ob ein adaptiertes Canon Makro mit Fokus Stacking funktioniert.

Eikazon 22.11.2022 13:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2258151)
In allen Fällen war meine manuelle Aufnahme schärfer als das letzte Bild der Kamera. […]
Fazit: Lieber ein paar Bilder mehr machen (mit geringerer Schrittweite) und vor dem stacken schauen, ob das letzte noch brauchbar ist oder man es lieber verwirft.
Ich persönlich denke, für Landschaft ist diese Funktion eher weniger geeignet.

Danke Euch allen für’s ausprobieren, insbesondere an aidualk für die wie immer akribische Erklärung!

Rolf Reiter 22.11.2022 13:24

Fokus-Bracketing / Landschaftsfotografie
 
Moin und vielen Dank für eure Antworten. Ich hab' mir das eigentlich schon gedacht, dass auch die Landschaftsfotografie für manchen hier von Interesse ist.

Ich bin demnächst auf einer Veranstaltung mit Christian Laxander, den versuche ich mal zu fragen, wie er das, d.h. das automatische Fokus-Bracketing, einschätzt.

Wäre ja auch zu schön, wenn das problemlos (und selbstverständlich handheld) funktionieren würde.

Danke für eure Bemühungen
Gruß Rolf

aidualk 22.11.2022 18:48

Wer damit arbeitet: Capture One (23) kann die RAWs der A7RV jetzt lesen/verarbeiten.

widde 22.11.2022 19:00

Seltsam, ich habe die Trial-Version mit 16.0.1.17, angeblich die neueste - und die erkennt die RAW's nicht

widde 22.11.2022 19:04

Hat doch geklappt, nachdem ich die Ordner neu synchronisiert habe!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.