![]() |
Also dieses Bild finde ich wirklich gewaltig gut!
Zitat:
Danke für's zeigen und uns an der Reise teilhaben lassen! |
Wieder eine tolle Mischung aus allen Bereichen.
Hier gefällt mit die Spiegelung der Bäume im Wasser sehr gut.:cool: |
Danke, ich freue mich, dass Ihr dabei seit!
Heute bin ich besonders entscheidungsschwach, ich habe von den Schafen auf und am CDN-Highway 40 eine ganze Reihe von Bildern ausgesucht: ![]() → Bild in der Galerie Sind es der Kleber, die Farbe oder Salzreste, die den Mittelstreifen so unwiderstehlich machen? ![]() → Bild in der Galerie Aber jenseits der Straße gibt es auch etwas interessantes, Wasser! Also nichts wie hin! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Frisch gekräftigt reicht die Energie auch für eine Rangelei: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Lämmer halten sich im Wald versteckt: ![]() → Bild in der Galerie Aus der Böschung werden Mineralien geholt: ![]() → Bild in der Galerie Das Wasser lockt auch Libellen an, hier eie Vivid Dancer Argia vivida: ![]() → Bild in der Galerie |
Wieder interessante und gute Bilder! :top:
Zitat:
In manchen Gegenden versucht man die Tiere im Frühjahr mit Salzlecken von der Straße wegzulocken, um sie und die Verkehrsteilnehmer vor Unfällen zu schützen: Klick! |
Ich mag die Serie mit den Schafen. Die wirken so sympathisch durcheinander :roll:
Bezüglich des Seitenstreifens könnte es auch sein, dass sie ihn für Flechten halten. |
Irgendwann sind wir in Banff angekommen und sind nach einem Zucken beim Zahlen des Fahrpreises mit der Seilbahn auf den Sulphur Mountain gefahren. Die Aussicht war grandios und das Loch im Portmonaie schnell vergessen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bis ganz auf den Gipfel musste man noch etwas zu Fuß gehen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Dickhornschaf war ziemlich von oben herab: ![]() → Bild in der Galerie |
Boah..ja, das ist schon einen ordentlichen Fahrpreis wert ...und dann bei dem Wetter!:top:
|
Bei dem Wetter und der Ausbeute hat sich der Fahrpreis auf jeden Fall gelohnt :top::top:
|
So was gefällt mir ausserordentlich gut. :top:
Da hätte sich bestimmt auch ein Sonnenauf- und -untergang gelohnt. :crazy: ;) |
Hat sich doch gelohnt bei dem Wetter und der Aussicht. Ich war mal auf der Zugspitze bei Nebel, da hat man das Gipfelkreuz noch nicht mal gesehen. Trotzdem ein Erlebnis, an das man immer wieder denkt.
Das erste Bild gefällt mir am besten. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Hotel gibt es dort auch: ![]() → Bild in der Galerie Zum Abend erhaschten noch ein bisschen Eisenbahn-Wildwest-Romantik: ![]() → Bild in der Galerie Einer den berühmten, ellenlangen, amerikanischen Güterzüge. |
Als nächstes besuchten wir den Morraine Lake, der uns mit mit Regen empfing, aber auch sonnige Momente für uns hatte.
Im Winter kommen mit / auf Eis und Schnee Baumstämme won den Hängen auf den See und Sammeln sich am Auslauf des Sees, wenn der See auftaut zu einem großen Holzhaufen (Log Pile). ![]() → Bild in der Galerie Daneben liegt die für den See namensgebende Moräne: ![]() → Bild in der Galerie Von der Moräne bietet sich der klassische Blick auf den See, der eins der ganz großen touristischen Highlights in den kanadischen Rockies ist: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Eigentlich auch ein Highlight für den Sonnenaufgang, aber bei Regen bleibt man dann doch lieber im Bett. Ein paar Tiere gab es auch zu sehen, ich beginne mit einem Chipmunk oder ähnlichem Streifenhörnschen: ![]() → Bild in der Galerie |
Echt eindrucksvolle Landschaften. Größe und Weite kommen gut rüber.
Das Hörnchen ist übrigens das kleine Streifenhörnchen, least Chipmunk, Tamia mineur, Neotamias minimus |
Kein Wunder, dass dies der klassische Blick ist.Viel schöner geht es ja nicht. :D
Stimmt die Brennweite beim Streifenhörnchen? :shock: |
Zitat:
Im Regen im Umfeld des Cafes am Morraine Lake zeigten sich der schlichte Kiefernhäher und der wunderschön gefärbte Diademhäher. Die Regentropfen habe ich weitgehend weggestempelt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nochmal hören, was das Wasser zu sagen hat: ![]() → Bild in der Galerie Nun der Diademhäher (gehört wie der Blue Jay zu den Schopfhähern): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nun mit etwas orangem im Hintergrund: ![]() → Bild in der Galerie |
Auch Orchideen gab es zu sehen:
![]() → Bild in der Galerie Dann ging es weiter gen Norden, am Hector Lake habe ich laut GPS dieses Foto aufgenommen: ![]() → Bild in der Galerie Der Brown Headed Cowbird (Molothrus ater) hatte auch seinen Auftritt, die Beiden wirkten noch wie Jungvögel: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Die Fahrt führte und weiter zum benachbarten Bow Lake und seiner Lodge:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und weiter ging es dann nördlich in Richtung Jasper und dem Icefield Parkway: ![]() → Bild in der Galerie |
Auf der weiteren Fahrt kreuzten wir den Saskatchewan River, der das typische Bild eines großen, wilden, kanadischen Flusses abgab:
![]() → Bild in der Galerie Ein kleinerer Fluss begleitete uns: ![]() → Bild in der Galerie Steile Berge an den Seiten des Icefield Parkways ![]() → Bild in der Galerie und ganz oben Felskämme ![]() → Bild in der Galerie tosende Wasserfälle, die hinabstürzen ![]() → Bild in der Galerie und Schafe, die in den Wäldern und auf den Grasflächen leben: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich mag die Landschaftsaufnahmen, die Weite und das bei 105mm (Bild 2).
|
Man beachte mal die Klarheit der Luft in den Bildern!
|
Auf den Athabasca Glacier kann man wandern, oder sich mit Geländemobilen fahren lassen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Entlang des Icefields Parkways gibt es reichlich Wasser, z.B. La Biche River ![]() → Bild in der Galerie und Wasserfälle, z.B. die Tangle Creek Falls ![]() → Bild in der Galerie und die Sunwapta Falls ![]() → Bild in der Galerie Weiter Vorwärts auf dem Icefiels Parkway zu den nächsten Wasserfällen und auch wieder zu Tierbildern! ![]() → Bild in der Galerie |
Traumhafte Landschaften. :top:
|
Dort werde ich nie hinkommen aber es macht viel Freude, Dich auf diese Weise auf Deiner Reise zu begleiten.
|
Wunderbar, auf diese Weise weitere Mitreisende zu haben!
Die nächsten hier gezeigten Wasserfälle sind die Athabasca Falls: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Athabasca River eignet sich auch zum Schwimmtraining für Hirsche. Eigentlich schienen sie den Fluss durchqueren zu wollen, aber stattdessen schwommen sie ein Stück den Fluss hinab und gingen an der gleichen Seite wieder an Land. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Sehr gerne!
Ein Bild von den Athabasca Falls schiebe ich noch nach: ![]() → Bild in der Galerie Hirsche bekamen wir in Kanada öfters zu Gesicht, sei es beim Kratzen oder beim Fressen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Nahe der Stadt Jasper, im gleichnamigen Jasper National Park gelegen, liegt der eindrucksvolle Maligne Canyon:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schön, dass fast alles auf deiner Runde noch genauso aussieht, wie vor 34 Jahren.....
Nur deine Fotos sind Lichtjahre besser als meine Dias von damals....:lol: |
Ja, wenn man seine Dias von damals ansieht, muss man tapfer sein. Sowohl die Kameraausrüstung als auch deren Bediener sind in der Zeit besser geworden.:lol:
Vom Maligne Canyon geht es auf der Maligne Lake Road ![]() → Bild in der Galerie zum Maligne Lake ![]() → Bild in der Galerie auf dem wir gerne noch eine Boottour gemacht hätten. Aber auf dem Programm stand auch noch ein Adlernest und die Adlereltern kamen beim Fischfang nicht in die Pötte. Wir entschieden uns, auf die Bootsfahrt zu verzichten und unsere Zeit lieber wartend am Adlernest zu verbringen. In den ersten zweieinhalb Stunden sorgten die Adlerjungen für ein bisschen Unterhaltung. Ich bin noch einen Berghang ein Stück hochgestiegen, um eine möglichst gute Perspektive zu haben. Dadurch war ich zwar ein Stück weiter weg, aber so fand sich auch ein Einsatz für den Zweifach-Telekonverter. Nun ein paar Bilder von dem Kaspertheater, das im Nest aufgeführt wurde: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das war das Vorspiel, dann kam endlich ein Altvogel und brachte einen Fisch. |
Wirklich schönes Kaspertheater.
Handgehalten bei 1200 mm? Viele Grüße Peter |
Sehr schöne Serie Matthias!
|
Sehr beeindruckend und auch noch technisch gelungene Bilder vom Familienleben der Adler! :top:Aber ich mag auch die Karibus :D
|
Tolle Bilder, sowohl die Adler, als auch die Landschaften. :top:
Die anderen Tiere natürlich auch. ;) |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich kenne ich Karibus als äußerlich sehr ähnlich ihrer europäischen Entsprechung, den Rentieren. Also ein kurzer, eher plumper Kopf und ein merkwürdig spiddeliges Geweih. So sehen diese Viecher aber nicht aus. Für die Karibus finde ich bei Google weitghend solche Bilder, die meiner Vorstellung entsprechen, aber auch ein paar, die so aussehen, wie die auf der vorherigen Seite von mir als Hirsche vorgestellten Tiere. Sind das dann jüngere Tiere oder sehen die am Beginn der Saison so anders aus? Zurück zum Adlernest! Nach zweieinhalb Stunden Wartezeit kam endlich ein Altvogel mit einem Fisch angeflogen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit diesen Bildern war die Wartezeit schnell vergessen! Nach dem Essen ging es kurz etwas ruhiger zu ![]() → Bild in der Galerie und dann wurde das Nest ausgemistet (jedenfalls interpretiere ich das so): ![]() → Bild in der Galerie Danach konnte sich Mama oder Papa Adler zufrieden und stolz etwas ausruhen: ![]() → Bild in der Galerie PS: Beim Verkleinern (ich stelle die Bilder immer mit 1600px Breite ein) haben sich Tonwertabrisse im Hintergrund eingeschlichen (ist mir eben erst aufgefallen), die noch auffälliger werden, wenn die die Bilderanzeige des Forums hochskaliert. Das lasse ich aber erstmal so. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ganz großes Kino am Adlerhorst.:top:
|
Matthias und seine gespeicherte Wundertüte.:top:
|
Vielen Dank für`s zeigen.
Klasse Aufnahmen - danke dass DU so lange ausgeharrt hast. |
Das Warten bei den Adlern hat sich definitiv gelohnt. Wenn man das immer vorher wüsste. Aber irgendwann mussten die Eltern ja mal zurückkommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |