![]() |
13.06.
@Hans1611: Auch das passt zum Wetter momentan. Fell möchte man da eher nicht tragen. Klasse dokumentiert, im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt! Man sieht dem Hund förmlich den Durst und den vollen Einsatz um möglichst viel Wasser zu erwischen, an.
@kilosierra: Kerstin bekommt den heutigen Sonderpreis für logische Folgerungen Dunkel ist dunkel. :top: ;) Das Meer wie ich es (auch) mag. Klar, nichts für einen gemütlichen Badetag, aber auf jeden Fall für's Auge (und für andere Sinne, wenn man vor Ort ist). Die Kraft des Wassers, das Tosen der Wellen... Kerstin, ich kann die Gischt förmlich im Gesicht spüren. @Dana: Auch du legst hier Bilder in einer beeindruckenden Qualität hin. Eines schöner als das Nächste! Und wieder mal weiß ich nicht auf Anhieb, für welches ich mich entscheiden möchte. Nun sind sie auch so unterschiedlich, dass ich sie nicht einfach gemeinsam in einen Kommentar packen kann. Ich glaube Bild 3 ist es. Ich habe momentan einfach eine Vorliebe für die raue See. Das begründet sich sicher auch mit meinem Portugal Urlaub letztes Jahr. Bei deinem Bild stimmt (natürlich) alles. Besonders ansprechend finde ich die Lichtstimmung auf dem Wasser. Diese eröffnet sich einem auch erst so richtig, wenn man die Aufnahme groß öffnet. Ein tolles Bild! :top: @cf1024: So, jetzt kehrt Ruhe ein. Nach rauer See jetzt ein stilles Gewässer. Und das ist nicht mal tief. Jedenfalls nicht an dieser Stelle. Ein extrem fotogenes Boot rundet das Bild nach oben hin ab (warum es du es sooo nah an den Rand gesetzt?) Das i-Tüpfelchen ist das Tau und seine Spiegelung. @Kleingärtner: Das ist aber hübsch. Eine Nachtaufnahme at it's best! Wenn mich jemand fragt, wie man gute Nachtaufnahmen hinbekommt, ist meine erste Antwort "Nicht bei Nacht". Du weißt das natürlich und hast den perfekten Zeitpunkt des Tages erwischt. Ein Bild, dass mich von Aufbau, Farben, Motiv usw. ganz und gar anspricht :top: @Friesenbiker: Da hast du recht! Schön, dass du deinen Teil dazu beiträgst und das Niveau dabei oben hältst. Ein lustige Aufnahme von der Ente! Ob die schon auf dem Eis los gelaufen ist und doch (ungewollt) ins Wasser (iiiih) gerät, weil ihr das Eis nicht genug Grip gegeben hat? Man kann ihr die Anstrengung auf jeden Fall ansehen. Schön eingefangen. @Schlumpf: So ein gelungen witziges Bild, dass durch seinen Namen (-tölpel) zusätzlich verstärkt wird! Und es ist ein Musterbeispiel für das Lehrbuch der Fotografie: "Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat"! @Ellersiek: ok,ok,ok - du hast es verstanden ;) Die ersten 3 Aufnahmen als "so nicht", gefolgt von 2 Musterbeispielen "sondern so". "Und wo steht eigentlich, das beim Monatsthema "Wasser" auch Wasser zu sehen sein muss?" - na dort wo auch steht, dass es nass ist. ;) Das letzte Bild gefällt mir übrigens am besten. Auch wenn es schon ein Dino hier ist. Es erinnert mich ein wenig an Deadvlei. Das Wasser spielt eine wichtige Rolle, erfüllt seine Aufgabe aber wohl nicht so recht (wenn man sich den Zustand der Bäume ansieht). @kiwi05: Ja, da kennst du mich schon gut. Mohn ist klasse. Wasser auch. Mohn und Wasser ist noch klasser (wie ist eigentlich die Steigerungsform von klasse? ;)). Und du holst dann das Beste aus beidem raus und komponierst ein Kunstwerk. :top: @aidualk: ...den kann ja mal durchgehen lassen ;) Imposante Eislandschaft! Man spürt förmlich die Kälte. Es gibt da ja diese (für mich etwas verrückten) Eiskletterer, die solche Formationen hochklettern... Ist das Klaudia auf dem Bild? @Stechus Kaktus: Ahhh... ist so eine überdimensionale Seifenblase mit Eingang? So ein Ding würde mich ja auch mal reizen. Ich wusste gar nicht, dass die mittlerweile auch auf dem Wasser eingesetzt werden. @Tafelspitz: Und noch ein paar Beweise für die weiter oben von Carsten belegte These mit der besten Kamera. Die ersten zwei sind am gleichen Ort entstanden, nur in entgegengesetzte Richtung? Das erklärt dann auch die Wellen auf dem ersten Bild, nach denen ich dich eigentlich fragen wollte. Eine sehr beruhigende schöne Stimmung mit feinem Licht, die du auf deinem neu entdeckten Arbeitsweg eingefangen hast. Corona sei dank möchte man fast sagen... @ingoKober: Nein, die V-Fälle hatten wir noch nicht. Auch eines meiner Wunschziele. Du als Halb-Afrikaner warst natürlich schon da, hätte ich mir ja denken können ;). Bild 2 ist mein Favorit, da es einen Überblick vermittelt und auch die riesigen Ausmaße gut wiedergibt. Der Regenbogen ist ein feines i-Tüpfelchen. @BeHo: Junge, junge, da hat sie aber auch Glück gehabt. Zum Glück steht es auf 4 Sprachen dort, denn wer weiß, ob die Gans es sonst verstanden hätte. @kk7: :shock: ja, das ist ja der Wahnsinn? Mit der Drohne gemacht? Die Frage die du da stellst ist wirklich interessant und für mich erstmal überhaupt nicht zu beantworten. Reflexartig hätte ich gesagt: von links nach rechts. Dank Bernds Link kenne ich nun auch die Antwort. Von links nach rechts ist es nicht. Aber auch nicht umgekehrt. Sondern kreisförmig, denn es sind Strudel im Wasser. Und du hast gleich erklärt, wie die Bilder aus dieser Perspektive zustande gekommen sind - nix Drohne, sondern Brücke. Coole Aufnahmen! @catfriendPI: Himmelmoor - ich erinnere mich nicht, es mal gehört zu haben. Obwohl es (Tante Google weiß ja alles) in der Nähe meiner ehemaligen Heimat liegt. Das sieht sehr schön dort aus! Vielleicht fahre ich das nächste mal, wenn ich da oben bin, dort auch mal hin. Bemerkenswert finde ich, dass du diese Aufnahme extra für das MT gemacht hast, ohne das du wusstest, welches Thema kommt ;) Vielen Dank für eure Bilder, Beiträge und Antworten! |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Grund der Aufnahme war tatsächlich das Wasser/der Wasserfall. Aber da ich regelmäßig 'Prügel' bzgl. meiner Verschlusszeiten bezogen habe, habe ich mir gedacht, ich wähle mal ein anderes Hauptmotiv und verstecke den Wasserfall praktisch im Hintergrund. :lol: Hat auch ganz gut geklappt. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb kommt jetzt in meinen Augen etwas Besonderes. Aufnahmen Ort ist Cochem-Cond direkt am Morgen vor der Ferienwohnung. ![]() → Bild in der Galerie Denn man Tau..... :lol: |
Hallo,
ich habe noch ein paar meerwässrige Bilder von ganz weit unten aus dem Archiv geholt. Die habe ich zwar schon mal im Forum gezeigt, aber da sie zum Monatsthema passen und mir immer noch sehr gut gefallen, kommen sie hier zur Wiedervorlage: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Es gibt da auch nicht nur kreisförmige Strudel, dass Wasser kommt auch von unten nach oben - schön auf dem 2. Bild des anderen Beitrags zu sehen. Passend zum Monatsthema ist das Wetter, wenn ich in der Toskana bin: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Neue Bilder sind zur Zeit Mangelware, daher arbeite ich einige ältere Aufnahmen auf.
Das Bild ist an der Playa de Benijo auf Teneriffa entstanden. ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Wasser, die kleinen freuen sich wenn sie sauberes Wasser trinken dürfen.
Vogeltränke auf den Tisch und die Spatzen freuen sich. Nach ner Stunde die Kamera mit 24mm aufgebaut und keiner hat mehr Durst. nach über ner Stunde aufgegeben und Kamera umgestellt zum Futterhaus, 3min später kommt nen Star zum baden.... :cry: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich war schon oft in den USA und auch schon an zahlreichen verschiedenen Orten, aber in den Yosemite habe ich es bisher noch nicht geschafft. Aber immer wenn ich solche Bilder sehe, rutscht er auf meiner To-Do-Liste wieder etwas nach oben :D Dafür gibt es heute von mir wieder ein Wasserfallbild aus einem gänzlich anderen Nationalpark. Er hört auf den schönen Namen Njupeskär und wird in einer Kartonschachtel mit Inbusschlüssel zum selber Zusammenbauen geliefert ;) Was sich also anhört wie eine besonders krosse Sorte Knäckebrot ist schwedens höchster Wasserfall. Er befindet sich im Fulufjället-Nationalpark an der Grenze zu Norwegen. ![]() → Bild in der Galerie |
Es macht sehr viel Spass, eure Bilder anzuschauen und die tollen Besprechungen dazu zu lesen. Danke
Von mir heute leider wieder Konserve, aber ich kann nicht alles neu machen. :lol: Im taunassen Gras ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
|
Ist das nicht sogar damals in die Ausstellung gewandert?
Auch eins meiner Lieblingsbilder von Kerstin. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Mehr Wasser kann ich aber nicht, bestenfalls noch Meerwasser - aber die Küste ist zu weit weg. Gruß Ralf |
14.06.
@Reisefoto: Oh ja! Und was du da rausgeholt hast! Oft hat man als Fotograf ja das umgekehrte Erlebnis. Ein Glück, dass es bei dir anders war! Sehr imposante Bilder von einem wohl sehr imposanten Fall!
@aidualk: Ja das kenne ich gut. Habe ich damals lange betrachtet und erinnere mich auch dunkel an die Diskussion. Besonders die lange Belichtungszeit von 1,5 Sek und deine Taube trotzdem ohne Bewegungsunschärfe. Das bringt man erstmal schwierig zusammen. Aber wer Yoga (richtig) kann... Schön habt ihr das gemacht, ihr 2! (Wurde ja auch durch die Wahl in die Ausstellung belohnt). @Eura: Ein schneller Blick auf das Vorschaubild in Briefmarkengröße, ließ vermuten: ok, ein Bär im Zoo und im Wasser. Aber in groß! Erste Reaktion von mir: WOW! Die Schärfe, Plastizität, der Blick des Bären und Wassertropfen inkl. Fäden: ein mega Bild! :top: @Kleingärtner: "Denn man Tau". Sagt man das auch im Pott? Ich dachte, da läge ein plattdeutsches Patent drauf ;). Ja, das ist etwas besonderes! Etwas sehr besonderes! Kann man Morgentau stimmungsvoller und schöner einfangen? Ich wüsste es ehrlich gesagt nicht. Meiner Meinung nach durchaus ausstellungsreif! :top: @Jan: Das hat was mit deiner Signatur zu tun, oder? Wenn du also nicht gerade Gämsen jagst, dann bist du auf dem Meer unterwegs? Ich entscheide mich übrigens für die erste Aufnahme, da diese die gewaltige Dynamik des Wassers gut rüberbringt und die Verknüpfung zu deinem anderen Hobby (alpines wandern) herstellt. Das Objekt hinter dem Berg. Nicht ganz zu sehen, aber trotzdem da. Bloß dass dieser Berg auf dich zukommt (vermute ich mal) und es gleich ein paar Meter aufwärts geht. @kk7: Ist das dann die Scheibe eures Campers? Wusste ich gar nicht, dass die auch solche "Farbstreifen" produzieren. Ich dachte zuerst du hast die Aufnahme einer Webcam im Fernsehen oder Internet von einem Monitor abfotografiert. @kiwi05: Ehre, wem Ehre gebührt. Dein Meersalat habe ich auch schon mal hier gesehn. Ist (gefühlt) noch nicht sooo lange her. Letztes Jahr? Egal - ein schönes Farbenspiel! @Dornwald46: Der Tanz auf dem Wasser. Ist das wieder das Sportdings in St. Leon? Sieht aus wie Einbein-Wasserski. Und die Frage ist das Frau oder Mann wird wohl offen bleiben. @cb450: Toll! Sehr mystisch. Der Stein im Vordergrund ist der Kracher! Perfekt fotografiert und ausgearbeitet. Ein typischer Peter? Nein, nicht was das Motiv angeht. Die perfekte Arbeit schon. :top: @Dat Ei: Das sieht ja komisch aus. Also, es ist ein gutes Foto. Aber was passiert da? Es sitzt eine Krabbe auf Stein und Wasser scheint zu fließen. Irgendwie bekomme ich das im Kopf nicht so recht zusammen. Liegt an mir. Das ist sicher eine großartige Aufnahme. @cf1024: Die Ziehung der Lottozahlen auf neue Art. Eben war die 36 dran. Klasse. @Friesenbiker: Ganz frisch und NF ohne Regen. :top:. ... und wann hüpft er nun, der Frosch? Ich warte und warte, der bleibt aber. Und das, was du beschreibst, ist wohl des Fotografen häufigstes Schicksal... Ein Art Murhpys Gesetz. @Tafelspitz: ok Dominik, ich stehe auf der Leitung. Du zeigst eine ganz tolle Aufnahme des höchsten Wasserfalls in Schweden. So weit so gut. Ist das mit dem Baukasten ein Insider oder einfach nur eine Anekdote, dass es sowas wirklich gibt (wie ein 1000er Puzzle vom Schloss Neuschwanstein)? Ich meine übrigens, ich habe das Foto schon mal hier gesehen und auch gelobt. Evtl. im Adentskalender 2017 ;) @kilosierra: Also entweder ich schreibe über dieses Bild einen ganzen Roman oder bin einfach nur sprachlos. Das ist soooooooooooooooooooooooooooo schön! :top: Es war auch schon mehrfach hier vertreten. Warum finde es nicht in der Ausstellung? Wurde es nicht vorgeschlagen? @Hasn1611: Ein oller Gulli, eine alte Gießkanne, Wasser. Das kann doch nichts werden. Doch! Hans macht's möglich! Ein sehr ansprechendes Bild! Toll gemacht! Vielen Dank für eure Bilder, Beiträge und Antworten! |
Zitat:
Der Name des Wasserfalls klingt für mich einfach nur wie ein Regal aus einem bekannten schwedischen Möbelhaus. Der Witz ist aber offenbar nicht so ganz angekommen :oops: Und ja, das Bild war damals auch im Adventskalender. Vielen Dank für deine tollen und unterhaltsamen Besprechungen :top: |
Naturkühlschrank für Getränke, tief im Hunsrück: Help yourself....die Entgeltbox hing ohne Schloss an einem Baum...Vertrauen wird meist belohnt....weit weg von der "Zivilisation".
![]() → Bild in der Galerie |
Zu viel Wasser auf einmal ist Mist. Alle Bienenfresser Höhlen kaputt. Der Allier ist am Donnerstag, Freitag gewaltig über die Ufer getreten, um an die Kolonien zu kommen, musste ich heute noch durch's Wasser waten.
Ich bin soo traurig. |
Peter, dein Naturkühlschrank :top:
|
Zitat:
Ja womit mache ich weiter? Ich weiß es. ;) Natürlich mit einem weiteren Bild von der gleichen Stelle und der gleicher Wiese. Der Hauptdarsteller ist heute ein Gänseblümchen. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Bruthöhle graben, wenn die Wand getrocknet ist. Werben, Paaren, Brüten, Aufzucht...das wird knapp. Oder ist das jetzt schon als Totalausfall für 2020 zu werten? Ich fühle mit dir, Kerstin. |
Ruhe vor dem Sturm
Letzte Woche am Doubs im Jura.
Rechtes Ufer ist Frankreich, für uns gesperrt, links Schweiz ... ![]() → Bild in der Galerie |
Es wurde ja schon mehrfach gesagt, auch von mir; dennoch nochmals zur Halbzeit:
Mit Freude und Spannung erwarte ich jedesmal Deine neuen tollen Besprechungen! Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst! |
Zitat:
https://www.wasserski-stleon.de/ https://www.st.leoner-see.de/ |
Zitat:
|
|
Hier hat uns das Wasser, wieder in einer anderen Form, einen lustigen Moment beschert: ;)
![]() → Bild in der Galerie Ich verrate jetzt aber nicht, wer den Widerstand beim laufen unterschätzt hatte .... :mrgreen: (als sie so schnell los lief, war mir das irgendwie klar, und ich hielt schon gleich mal mit der Kamera drauf :lol: ) |
|
Lieber Joachim, weil du das hier so toll machst, noch ein Bild, das du dann wohl auch magst:
"feuriges Wasser" ![]() → Bild in der Galerie Sanftes Wasser überall (in der Luft, im Meer, am Strand, auf den Menschen ;)) ![]() → Bild in der Galerie "Modellierendes Wasser" (hier auf der Auto-Frontscheibe) ![]() → Bild in der Galerie |
Willkommenes Bad bei Sommerhitze in einer Pfütze.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wasser "aufritzen" ![]() → Bild in der Galerie |
Fließendes, spritzendes und fallendes Wasser im Park Sonsbeek in Arnhem:
![]() → Bild in der Galerie Der erste komplette Kurzurlaubstag Anfang letzten Oktobers war leider komplett verregnet. Aber wurscht. Wenn man schon mal da ist, geht man trotzdem raus. :) |
|
|
Zitat:
Dann mal etwas Zartes. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |