![]() |
@Rolf: Es gibt einfach ein paar User, die schon länger da sind und die Forensoftware daher halt wie ihre Westentasche kennen.
Der Weg, seine Bewertungen drüben "auszukoppeln", geht so: 1. Die Besprechungen öffnen, den Beitrag suchen. 2. Auf ZITIEREN drücken. 3. ALLES an Text im Textfenster löschen, AUSSER: 3a) die QUOTE-Codes vorne und hinten 3b) die "table"-Codes vorne und hinten 3c) den Bereich von deinem Namen bis zum letzten Wort der Besprechung deines Bildes. 4. alles markieren, was nun übrig geblieben ist. 5. Den THREAD WECHSELN und hier in die Diskussion kommen. 6. ANTWORTEN klicken und dann alles hier einfügen, was du von drüben mitgebracht hast. Wenn kein Codeteil fehlt, sollte das klappen. |
Danke
Daaaanke Dana
nun muss ich nicht mehr unwissend ins Wochenende gehen. Auf diese Idee muss man erstmal kommen :) schönen Tag wünsch ich dir v.g. aus OB |
Dieser Bewertung möchte ich mich anschliessen. Ich verfolge die Arbeiten einiger weniger Fotografen weil sie mich wirklich fesseln. Einer davon ist Sean Tucker. KLICK Neben anderen Bereichen, macht er viel Street und arbeitet extrem mit Licht und Schatten. Er hält den Leuten seine Kamera nicht aufdringlich ins Gesicht, sondern baut sie als Bestandteil der Szenerie mit ein. Ihn hatte ich sofort im Kopf als ich den Bild sah. Gefällt mir richtig gut. :top: |
Zitat:
Gruß Klaus |
@Rolf: gern geschehen!
@Peter: oh, danke schön! Das freut mich sehr! @Klaus: ja, richtig, so hieß es! Hab ich doch richtig erkannt. Wir waren am Tag dort, aber es ist ja unverwechselbar. |
Zitat:
Richtig gut! |
Zitat:
Ist diese für das Fußvolk einsehbar ? :lol: |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Musst halt die Besprechung von mir für CB450 lesen, dann rechnest du sicher auch richtig...im Gegensatz zu mir. :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und natürlich auch von mir vielen Dank für deine Bildbesprechungen! Man merkt, dass dir das Freude gemacht haben muss. @Dana: wie schön, dass dir der freche Halm immer noch gefällt :) Gruß Ekkehard |
Hallo Dana,
boah, hast Du Dich intensiv mit so vielen Bildern befasst. Großen Respekt! Zitat:
Das Licht ist in der Tat untypisch, weil es eben von vorne unten kommt, was ja normalerweise nur bei Handstandportraits so entstehen würde. :) Das Modell steht direkt am Anfang des Schattens einer Wand, deren Textur mich als Hintergrund begeistert hat. Das Licht kommt allein von hellem Sand vor ihr, der das Licht auf ihr Gesicht reflektiert hat. Für den Nachteil der "falschen" Lichtrichtung bekommt man dafür einen 100qm großen Reflektor frei Haus geliefert. Dadurch wird das Gesicht allein schon durch die Beleuchtung vom Hintergrund freigestellt, die Augen leuchten und das Gesicht ist sehr eben ausgeleuchtet. All das zusammen mit dem offenen Blick gefällt mir sehr gut. Aber ich kann verstehen, wenn man sagt, dass so eine Beleuchtung von vorne unten irritiert und nicht gefällt. Zur S/W Bearbeitung: Da ich auch einiges analog fotografiere bin ich bei S/W-Portraits inzwischen recht empfindlich, wenn es zu digital aussieht und ziehe den Weißpunkt nicht mehr so hoch. Altertümlich sollte es nicht aussehen. So, das war eine ausführliche Antwort auf eine ausführliche Besprechung. Danke, Dana! Stephan |
Sorry, jetzt habe ich auch versehentlich den Besprechungstread bekleckert :oops:. Bitte löschen. danke. Man darf dich halt zwischendurch nicht ablenken lassen.
Zitat:
Und nochmals meinen Respekt dass Ihr, Du und Deine Mitstreiter, Euch all den tollen Fotos hier im AK mit solchem Engagement widmet und immer die richtigen Worte passend zum Beitrag findet. Das muß man erst mal draufhaben und Ihr habt's sowas von drauf ! :top::top::top: Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Gruß Klaus |
Viel Arbeit die letzten Tage, aber meine kleine "Favoritenauswahl" möchte ich doch nachholen für die letzten Tage, es waren wieder so viele Highlights dabei, unglaublich:
Zitat:
Meine Lieblinge des Tages waren: Zitat:
Deine Mitstreiter haben es toll gemacht, trotzdem habe ich mich gefreut, dass heute wieder "das Original" am Werke war. Zu meinem Beitrag: Ich habe mir über diesen Müllkorb auch geärgert, habe ihn aber in PS nicht so eliminieren können, dass ich mit dem Ergebnis zufrieden gewesen wäre. Mir gefiel diese kalte Stimmung aber trotzdem hinreichend, um sie hier zu zeigen. Zitat:
|
Und meinen Dank an Manuel(baerle), Dominik(Tafelspitz) und Joachim (Harry Hirsch), die sich hier in der Diskussion noch einmal mit meinen Beiträgen beschäftigt haben. Ich freue mich immer sehr darüber!!
|
Gestern haben mich unter den vielen wirklich hervorragenden Bildern, diese hier besonders beeindruckt:
|
Zitat:
Das müsste der Nachwuchs der Gartenkreuzspinne sein, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zum Schluss hab ich mich aber für dieses Bild entschieden, weil es etwas Dynamik bietet und es im kurzem Winter entstand. Die leichte Matschigkeit ist auch dem starkem Crop geschuldet, geht aber für mich noch in Ordnung. ![]() → Bild in der Galerie Danke für Deine sehr geschätzte Bildbesprechung. Gruß Jens |
:P
Zitat:
Das war kein "Haff-Treffer". Dieses Foto entstand in den Wassergärten in Landweiler-Reden als Beifang. :mrgreen: Diese sind grade für Landschafts- und Architekturfotografen ein echtes Highlight. Dirk |
Fehlinterpretationen sind gerade schwer "in":zuck:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich wüsste nicht, warum Deine Bilder in 50 Jahren keinen Bestand haben sollten. Ich finde sie zeitlos , künstlerisch und i.d.R. granatengut. Im Alltag komme ich normalerweise nicht zum Fotografieren, meine Bilder sollen Erinnerung an meine Reisen sein. Im Rahmen meiner Fähigkeiten und der begrenzten Zeit versuche ich, sie möglichst gut hinzubekommen. Zitat:
|
Gruß Jan |
Wieder so viele tolle Bilder! Hier meine nachgeholten Favoriten der letzten Tage:
Lieber Klaus, nein, es war wirklich ein waagerecht herunterhängener Halm, auf dem das Tier saß. Mit dem Hintergrund hast du recht, eine dunkle Hecke an einem sonnenhellen Tag. Mein Bestreben ist eigentlich, zu lernen, dass das Foto out of cam so gut ist, wie ich es für möglich halte. Aber ich werde es bei mehr Freizeit mit dem Weichzeichner mal versuchen, Danke für den Tipp! Und Danke auch für deine tollen Besprechungen! @Heike, ich würde gern weitere Fotos mit Maren sehen! Ein sehr interessantes Gesicht, eine schöne Frau, ein bemerkenswerter Charakter.
Es macht wieder richtig Spaß! Danke, Dana! Mainecoon |
Zitat:
|
@Dana:
Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Ich hab das Bild etwas nach rechts gekippt, rechts unten was weggeschnitten und Geländer und Ufer minimal abgedunkelt und unschärfer gemacht. Geht das so ungefähr in die Richtung wie du meinst? LG Manuel P.S. den Sensorfleck im Wasser habe ich gerade das erste Mal entdeckt :oops: |
Dana, gib`s zu: Du schreibst doch alle Bewertungen, nur gelegentlich unter einem Pseudonym... :D
|
Moin Dana,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Es war tatsächlich so, wie du geschrieben hast: Zum Zeitpunkt der Aufnahme war ein unglaubliches Summen im Garten. Es blühten nur zwei Sträucher, eine Kornelkirsche und der Haselstrauch und beide wurden umsummt von Bienen. Ich habe da viele Aufnahmen gemacht und klar, war es Glück, zwei in einer Schärfeebene zu erwischen. |
Zitat:
Mir gefällt an dem Bild eben auch, dass Tinto da so hinter den Blättern hervorlugt und nur ein Teil von ihm zu sehen ist. Er guckt aber schon recht direkt kätzische Verhältnisse. Sich anstarren gehört sich nicht bei Katzens. |
Zitat:
|
Bitte verschieben!
:oops::oops:
Zitat:
Du hast recht mit deiner Bemerkung über den Himmel. Im Originalbild war er mir zu weiß und den Verlauf habe ich nicht so ganz natürlich hinbekommen. Trotzdem liebe ich das Bild und es erinnert mich an einen wunderschönen Morgen im Moor. |
Zitat:
Es ist ein Ausschnitt der Decke der Moschee "Xhamia e Hadumit" in Gjakova (Kosovo). Die "Striche" sind Leitungen, an denen Lampen hängen: ![]() → Bild in der Galerie Die Lampen oberhalb der Köpfe der Besucher. Alles klar? Meine Top 3:
|
Zitat:
Zitat:
Aufgrund der Entfernung zur Bühne und meiner aus Sicht einiger technikbegeisterter Forianer verwendeten musealen Technik ( :a:99 mit dem Tamron 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma), ging leider nicht mehr. ;) Es ist (aus meiner Sicht) das beste Bild von rund 90 Versuchen. Aufgenommen, wie folgt: 1/15 sec., Blende 5.6, ISO 2000, Brennweite 200mm Es handelt sich um eine Hochkantaufnahme, beschnitten zum Quadrat. Die gesamte Bühne kann, wer möchte, sich hier ansehen: http://anna-luise-meier.de/ Einige Impressionen des Musikfestes, von der auch die obige Aufnahme stammt, hatte ich im Mai im Bilderrahmen vorgestellt. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186187 Danke, für deine Gedanken und Anregungen :top: |
Mist, jetzt ist es mir auch passiert, dass ich in den Besprechungen gelandet bin, sorry! Hab mich schnell und kleinlaut gelöscht.
Hallo Oli, ich glaube, du hast den Geschwindigkeitsrekord gebrochen mit deinen Besprechungen! Kenntnisreich und gut nachvollziehbar sind deine Anmerkungen. Danke für dein Lob! Ja, du hast recht, ich habe diese Pflanze am Ufer eines Flusses gesehen zu einer Zeit, als dort eigentlich nicht viel Blühendes mehr zu erwarten gewesen wäre. Und es hat mich nicht nur gereizt, mein neues 40-150mm samt Konverter auszuprobieren, sondern auch die gut von dir verstandene philosophische Intention herauszuarbeiten. Wenn ich deinem Rat folge und die Tiefen etwas anhebe, kommt der dunkle "Balken" im linken Hintergrund für mich zu stark heraus, den ich leider nicht vorher eliminieren konnte. Daher würde ich das Bild lieber so belassen. Hier meine Highlights des heutigen Tages:
Mainecoon |
Zitat:
Im übrigen gefallen mir die meisten der Bilder ganz ausgezeichnet und es fällt schwer zu sagen, welches mir am besten gefällt. |
Zitat:
herzlichen Glückwunsch zum mutigen Schritt, er ist dir gelungen. Ich hoffe, den Fingern gehts es mittlerweile wieder besser. Es.war ein wunderbarer Glükstag; aus dem Tal auf die "Hochebene" zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch, dann auf dem Weg zur Arbeit eine Stunde Zeit gehabt Greifvögel zu jagen. Eine halbe Stunde bin ich Ihnen hinter her quer übers Stoppelfeld und dann kamen sie zu mir 2 Schwarzmilane, der gezeigte Rotmilan und ein Falke beim Rütteln. Nach der Arbeit ging es an den Fluß, wo ich noch das Wasseramselterzett ablichten durfte. Die Tiere sind manchmal so nett und berücksichtigen meinen Mangel an Zeit mit 2 kleinen Kindern und mehreren Jobs und kommen zu mir. :oops: Das Foto ist ca. um die Hälfte beschnitten und dank des hochgestrecken Flügels liegt auch die Schärfe an der richtigen Stelle. Er flog in ca. 10- 15m Höhe in einem Bogen an mir vorbei. @Dana: Danke, für deinn Kommentar zum Bild vom 06.12., es entstand während des Aufenthalts im tollen Geburtshaus in Stans anlässlich der "Ankunft" meines 2. Sohnes. Dem Schaffner habe ich es geschickt und ihm hat es auch gefallen. |
@Hans: war mir schon klar, ich wollte das nur echt ernst beantworten, weil ich, so auch heute wieder, jedesmal wieder erfreut bin, dass ich einfach die Richtigen gefragt habe, ob sie mich unterstützen.
@Oli: bombe. Was für eine tolle Besprechung! Ich dachte noch: "Ohweh...heute sind SO viele Viecher und geometrische Figuren und Tele-Aufnahmen, der Arme." :mrgreen: Aber ich war echt erstaunt, mit wieviel Herz, Fundiertheit und Genauigkeit du auch diese Bilder besprochen hast. Ganz wunderbar. Vielen lieben Dank für die wohlwollende Besprechung meines Bildes. :umarm: Ich habe mich sehr gefreut. "Hintergrund geputzt"...woran machst du das fest? Ich habe nochmals geguckt und weiß nicht genau, was du meinst...eigentlich bin ich dabei sehr genau. Kannst du den Bereich festmachen, der dir nicht genug ordentlich geputzt ist? |
Zitat:
Aber ja: Du hast absolut Recht. Manche Bilder sind außerhalb der eigenen Komfortzone und dabei so toll (weil z.T. sehr arbeitsaufwendig), daß es sehr schwer ist, Nuancen auszumachen und zwischen Nr.1 und Nr.24 zu differenzieren. |
Zitat:
Aber Oli ist halt unser Sternengucker und Landschaftler. Daher habe ich ihn dolle bemitleidet. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |