SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z: Mirrorless Reinvented (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187619)

alberich 29.08.2018 14:33

und was das alles kostet....

matti62 29.08.2018 14:47

Und Sony merkt schon den Druck: Auf amazon.fr gibt es schon 180E Rabatt auf die a7iii :lol:

Norbert W 29.08.2018 14:51

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2016710)
Steve, der Thread ist doch schon lange nur noch Realsatire. ;)

Dat Ei

So ist es und ich bin so froh, dass mrrondi wieder da ist, der belebt das ja dermaßen :top:

Zaar 29.08.2018 14:53

Irgendwo in der riesigen Launch-Diskussion im DSLR-Forum wurde zum Adapter (vorgeblich von Nikon-Mitarbeitern formuliert / bestätigt), dass F-Mount-Objektive am Adapter nicht mit Hybrid-AF sonder nur mit Phasen-AF gesteuert werden. Wenn das stimmen sollte, kann mir ja nochmal jemand zu erklären versuchen, dass die Objektive am Z-Mount genauso gut wie am F-Mount funktionieren ...

Conny1 29.08.2018 15:01

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 2016729)
(...) ich bin so froh, dass mrrondi wieder da ist, der belebt das ja dermaßen :top:

Ich auch, hatte schon befürchtet, das Ehrenamt als Forenvalentin
sei ihm nunmehr doch entzogen worden. Mir steht der Schweiß auf der Zunge .... vor freudiger Erregung, dass er doch noch da ist.

steve.hatton 29.08.2018 15:02

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016722)
Doch. Mein Arsenal an AF-S Nikon F-Mount Objektiven kann ich an einer Sony nicht sinnvoll mit AF nutzen, an einer Z6/Z7 sehr wohl.
Ich kenne einige, die schon die Z6 oder Z7 beim Händler reserviert haben, weil sie eine zusätzliche Kamera zu ihrer kürzlich neu gekauften Spiegelreflexkamera haben wollen. Was Sony kann oder nicht kann ist denen sowas von wurscht, weil ein Sony-Vollformatsystem zusätzlich nicht in Frage kam.

Und genau hierin wird der Erfolg von Nikon mit den Zs liegen. Logisch baue ich mein System, wenn möglich mit einem maximal kompatiblen Produkt aus.

Selbst wenn es jemand schaffen sollte den ultimativen E-to-F-Adapter zu bauen, wird das gros der Nikon User eine Nikon DSLM bevozugen.

Ich denke es treiben sich weit mehr Leute da draußen rum, die einfach wollen, dass so viel wie möglich problemlos funktioniert und nicht Spec-Hunter sind. Die sind wohl vermehrt in den Foren unterwegs.

Interessanterweise hatte ich letzte Woche ein Shooting in der Nordsee (Basstölpel) wo 10 Leute da waren 8 mit Canon Boliden, und zwei mit Sony (A7III und A9). Die Kameramarke war keine 5 min ein Thema - nur als der Kursleiter in meinen Sucher blickte und "bäh EVF - I can`t look through that" von sich gab, war seine Ablehnung gegenüber Sony zu bemerken, ansonsten kann halt so eine Canon D was-auch-immer eh alles optimal....muss er ja sagen, als Canon Endorser...nahm dann aber 5 min später auch eine Canon DSLM zu Hand und war begeistert, was die alles kann.... :cool:
Ich bewerte dies nicht besonders. Ich vermute er vermeidet es Technik-Diskussionen anzufangen, weil dies den Ablauf solcher Sessions stört. Es war definitiv kein Markenbashing gegeben und man konzentrierte sich darauf die Vögel einzufangen und nicht Spezifikationen auszutauschen wie beim Auto-Quartett - auch lagen beim Abendessen keine Kameras auf dem Tisch - so sollte es auch sein.

Robert Auer 29.08.2018 15:08

Da hier einige Leute aus dem NIKON-Lager euphorisch posten, meine Meinung als jahrzehntelanger Nikon-User: Für mich ist die Sony A7III aktuell deutlich attraktiver als die Nikon Z6. Ich würde die Nikon Z6 selbst dann noch nicht in Erwägung ziehen, wenn ich noch mehrere gute F-Mount Objektive behalten hätte. Ich bin mir sicher, da kommt noch was besseres nach. Bei Sony war es ja auch so, dass die ersten beiden Modellreihen von den Leistungen her noch nicht meinen Erwartungen entsprachen. Aber es muss ja trotzdem Leute geben, die die ersten Serien kaufen.

mrrondi 29.08.2018 18:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016722)
Doch. Mein Arsenal an AF-S Nikon F-Mount Objektiven kann ich an einer Sony nicht sinnvoll mit AF nutzen, an einer Z6/Z7 sehr wohl.
Ich kenne einige, die schon die Z6 oder Z7 beim Händler reserviert haben, weil sie eine zusätzliche Kamera zu ihrer kürzlich neu gekauften Spiegelreflexkamera haben wollen. Was Sony kann oder nicht kann ist denen sowas von wurscht, weil ein Sony-Vollformatsystem zusätzlich nicht in Frage kam.

Zielgruppe : NIKON User.
Respekt NIKON.

Hoffen wir mal für deine Kollegen das der AF mit dem Adapter so funktioniert wie mit Ihnen DSLRs. Wenn nicht - gibts ja schnell die ersten Gebrauchten Z Modelle.

Und auch interessant - die zusätzlich zu Ihrer neu gekauften DSLR noch ein Kamera wollen ? Ja kann die neue nix oder warum kaufen die dann noch eine ?

Denen ist die Kohle wohl echt recht Wurscht. Vielleicht ist das auch die Zielgruppe von NIKON - die User die einfach zuviel Kohle haben ?

turboengine 29.08.2018 18:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2016737)
Da hier einige Leute aus dem NIKON-Lager euphorisch posten,

Apropos Lager: Das Lagerdenken ist im SUF mittlerweile auf unangenehme Weise ausgeprägt - nicht nur bei den „Ultras“. Warum? Ist das Selbswertgefühl so beeinträchtigt, weil ein Marktbegleiter eine neue Kamera herausbringt? Vorher war Nikon „rückständig“ weil sie keine spiegellose Vollformatkamera im Sortiment hatten, jetzt sind sie „rückständig“, weil die Kameras nicht gleichzeitig alle Sonykameras incl. des Flaggschiffs A9 im Featurevergleich überflügeln.

Viel interessanter wäre es doch die jeweiligen Detaillösungen zu diskutieren anstatt ständig nur Gift zu spritzen.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2016737)
Ich würde die Nikon Z6 selbst dann noch nicht in Erwägung ziehen, wenn ich noch mehrere gute F-Mount Objektive behalten hätte. Ich bin mir sicher, da kommt noch was besseres nach. Bei Sony war es ja auch so, dass die ersten beiden Modellreihen von den Leistungen her noch nicht meinen Erwartungen entsprachen. Aber es muss ja trotzdem Leute geben, die die ersten Serien kaufen.


Richtig, vermutlich kaufe ich mir zunächst auch keine Nikon Z, weil ich schon zwei DSLRs und die Sony A7 für manuelles Glas habe (Minolta 135 STF, Leica M...). Kein Bedarf... Sollte die A7 allerdings kaputtgehen, würde ich aber nicht im geringsten zögern eine Z zu kaufen, auch in der ersten Generation.
Wichtiger als im Featurequartett vorne zu sein sind andere Aspekte z.B. dass mir persönlich die Bedienung der Nikons leichter fällt als die Sonys und weil ich weniger Ärger mit Feuchtigkeit hätte. Der Blitzschuh der A7 ist anfällig für Feuchtigkeit und die Kamera reklamiert bei einer Wanderung im Regen gerne „nicht unterstütztes Zubehör“. Das ist den winzigen Kontakten im Zubehörschuh geschuldet und dürfte damit für alle E-Mounts gelten. Für andere ist das unwichtig und es gibt noch andere Aspekte ausserhalb des „Featurequartetts“ die für eine Sonykamera sprechen.

Sicher kommt nach der Z6 noch was besseres nach, das gilt aber auch für die A7 III. So gesehen darf man sich nie etwas neues kaufen.

turboengine 29.08.2018 18:38

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016757)
Hoffen wir mal für deine Kollegen das der AF mit dem Adapter so funktioniert wie mit Ihnen DSLRs. Wenn nicht - gibts ja schnell die ersten Gebrauchten Z Modelle.

Warum? Die D7500 für die Safari und die Z6 für die Kreuzfahrt... Für jede Gelegenheit das richtige Gerät. Die Z6 muss keine DSLR ersetzen, sie kann. Grosser Sytemunterschied.

Spannend werden die nächsten Olympischen Spiele: D6 oder Z9?

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016757)
Und auch interessant - die zusätzlich zu Ihrer neu gekauften DSLR noch ein Kamera wollen ? Ja kann die neue nix oder warum kaufen die dann noch eine ?

Vermutlich weil es ihnen Spass macht. Könnte doch sein. Ich sehe darin nichts verwerfliches, schliesslich sind Sie mit ihrer DSLR ja nicht verheiratet. Ich gehe ja auch fremd...

mrrondi 29.08.2018 18:48

Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?

Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.

turboengine 29.08.2018 18:50

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016763)
Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.

Genau, die sind alle allergisch auf „native Objektivpolitik“. Der Ausdruck ist cool...:top:

wutzel 29.08.2018 20:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016763)
Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?

Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.

Schwierig neueinsteiger kaufen aber auch kein Kleinbild. Weil es zu teuer ist. In meinem Bekannten Kreis werde ich öfter mal gefragt. Klein und einfach soll es sein, meist läuft es auf hochwertige Kompakte (RX oder GX) raus oder eben Olympus /Panasonic. Das wird für alle drei großen schwer.

mrrondi 29.08.2018 20:31

Neueinsteiger VF - klingt des besser.
Die werden in der Regel dann auch keine VF Linsen im Sortiment haben.

Robert Auer 29.08.2018 20:49

@turboengine: Du warst ja gar nicht gemeint, denn viele deiner Einwände gegenüber Sony-Lösungen haben ja inhaltlich nachvollziehbare Substanz. So auch in der Sache des empfindlichen Blitzschuhs. Von Nikon hätte ich mir jedoch einen etwas anderen Einstieg in die DSLM erwartet. Da ist man für mich zu sehr auf Sonys 2te Serie eingegangen, anstatt standesgemäß vorzulegen.

twolf 29.08.2018 21:05

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016763)
Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?

Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.

Noch nicht, Nikon hat den ersten Schritt gemacht, in 24 Monaten sieht die Welt ganz anders aus.
Dann hat auch Nikon um die 20 Nativen Objektive.Aber wie schon geschrieben, wer hat den die ersten Sonys gekauft?

Genau solche wird auch Nikon finden. Und mit jeden Tag mehr wird das System schon noch Intresanter.

Viele deiner Argumente wird die Zeit Entkräften.

Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.

WB-Joe 29.08.2018 21:11

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2016794)
Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.

Daß die Sony-Sensoren Bildqualität können haben sie ja schon bewiesen.
Wichtiger dürfte die AF-Performance mit dem Adapter und den F-Mount-Linsen sein. Denn erstmal sind nur F-Mounts unterwegs.
Bin gespannt wie sich die Z7 an meinen Nikkoren und Sigmas macht.:crazy:

mrrondi 29.08.2018 21:13

Bis die Zeit, die du gern NIKON wünschen würdest die Isar runter geflossen ist
wird die Z-Serie wieder eingestampft.

Bei SONY gab es schon immer für 200 Euro mehr eine Kitlinse.
Ah wart mal - die hat NIKON auch nicht gebracht.

Das System wird von Tag zu Tag eines - mehr und mehr im Netz zerrissen.
Kaum ein Beitrag im Netz ist durchgehend positiv.

Bin gespannt ob NIKON noch eine DSLR VF Einsteiger Kamera bringt
oder ob Sie so signalisieren - die 850er war unsere letzte VF DSLR.

mrrondi 29.08.2018 21:16

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2016794)
Noch nicht, Nikon hat den ersten Schritt gemacht, in 24 Monaten sieht die Welt ganz anders aus.
Dann hat auch Nikon um die 20 Nativen Objektive.Aber wie schon geschrieben, wer hat den die ersten Sonys gekauft?

Genau solche wird auch Nikon finden. Und mit jeden Tag mehr wird das System schon noch Intresanter.

Viele deiner Argumente wird die Zeit Entkräften.

Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.

Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)

goethe 29.08.2018 21:17

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 2016721)

Konkurrenz ist gut, treibt die Innovationskraft hoch und die Preise runter.

:top:

screwdriver 29.08.2018 21:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016763)
Wer soll den diese Kameras denn kaufen ?

Was soll der Scheiss?
Es gibt wohl einen Markt dafür. Das ist alles.



Es gibt Leute, die kaufen sogar ne Sony A9 und noch ein paar adäquate Objektive dazu für noch viel mehr Geld.

Es gibt sogar Leute, die kaufen ne Phase One für 50.000 € oder vor einiger Zeit schon ne Hasselblad zum Preis in ähnlicher Region.

Und stell dir vor: Es gibt eine Menge Fotografierer - sogar im Hobbybereich - die mehr als "nur" eine Kamera nicht nur "haben," sondern sogar gebrauchen. Manchmal sogar extrem hochwertige Kameras.
Ich selber kann mir kaum noch vorstellen mit weniger als 2 Kameras unterwegs zu sein. Lieber sogar mit 3 oder 4. Objektivwechsel gibt es so kaum noch unterwegs.

Wenn ich alle meine Kameras zum urspünglichen Neupreis versilbern könnte, könnte ich mir wohl auch locker 2 oder 3 Z6 oder Z7 oder A9 oder A7RIII dafür leisten. :crazy:

mrrondi 29.08.2018 21:38

Das ist kein Scheiss - sondern Realität.
Wenn du kein NIKON VF User bist und einen Haufen Optiken hast , dann ist die Kamera für einen völlig uninteressant.

Ist DER SCHEISS jetzt deutlich ausgedrückt um in deinem abfälligen Ton zu reden.

Wo wir mal wieder bei der Zielgruppe sind : Geldige NIKON User.

turboengine 29.08.2018 21:54

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2016792)
Von Nikon hätte ich mir jedoch einen etwas anderen Einstieg in die DSLM erwartet. Da ist man für mich zu sehr auf Sonys 2te Serie eingegangen, anstatt standesgemäß vorzulegen.

Hmm, ich weiss nicht. Mir erscheint es eher als eine sehr, sehr wohlüberlegte Austarierung gegenüber der Konkurrenz (als das Plichtenheft fixiert wurde, war wohl noch/schon (?) die zweite Sony-Generation aktuell) aber auch gegenüber den eigenen, beim Erscheinungsdatum aktuellen DSRLs. Das vorhandene Portfolio soll nicht blamiert werden sonst sind die Bestandskunden sauer. Auch wenn es in diesem Forum gerne ins lächerliche gezogen wird, ist wohl der loyale Kunde für Nikon extrem wichtig. Ein wichtiges Element hierfür war auch die ausgereifte Adapterlösung.
Zu erwarten, dass eine gleich teure Spiegellose aus dem Stand einen besseren AF und mehr Features als die aus vielen Evolutionsschritten entwickelte D850 bieten oder gar mit dem 24MP Sony Flaggschiff A9 gleichziehen müsste, kann man getrost dem Hype zuschreiben der gerade veranstaltet wird.
Nikon hat die Z7 sehr sorgfältig als Reisekamera mit deutlich verbesserten Videofähigkeiten platziert. Wenn man zusätzlich mit dieser 45MP Kamera auch Vögel im Flug mit einem 2.8/400mm fotografieren kann - umso besser. Mit der 850er geht das hervorragend, mit einer D5 sowieso. Es ist noch nicht solange her, da wurde dies als Science Fiction betrachtet. Dann kam die A99ll und die D850.
Auch die Geschichte mit dem fehlenden zweiten Slot ist total übertrieben. Die XQD-Karten sind mechanisch wie elektrisch dermassen stabil, dass man das Ausfallrisiko getrost vergessen kann. Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.

Wenn erst die ersten Kameras in Kundenhänden sind wird sich das alles normalisieren falls Nikon nicht ein schlimmer Lapsus unterlaufen ist. Da die Z-Kameras ja keine schielenden AF-Module wie bei der D800 oder ölspritzende Spiegelkästen wie bei der D600 aufweist stehen die Chancen gut.

turboengine 29.08.2018 21:57

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016805)
Zielgruppe sind : Geldige NIKON User.

...mit einem Faible für „native Objektivpolitik“.


Soviel Zeit muss sein.


Ich liebe native Objektivpolitik. Canonuser auch. Kein SCHEISS.

mrrondi 29.08.2018 22:01

Sony User auch - die haben halt auch welche für Ihr Spiegeloses System und noch dazu
richtige gute :-)

Soviel Zeit muss sein.

steve.hatton 29.08.2018 22:01

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016797)
Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)

Die 20 halte ich auch für maßlos übertrieben, die 12 der Roadmap für eventuell machbar, allerdings widerspricht dies augenscheinlich den > 1000 entlassenen Mitarbeitern - aber auch das muss nichts mit der geplanten Produktion zu tun haben, könnte aber !

Ich gehe mal von 6-8 Linsen aus, wenn der Adapter halb so gut funktioniert wie da und dort geschrieben wir, oder sollte ich sagen abgeschrieben, kann das gut reichen.

"Geldige Nikon-User" ist allerdings eine niveaulose Entgleisung. Aber wenn sonst nichts einfällt....

Zaar 29.08.2018 22:06

Ich weiß gar nicht, warum diese Diskussionen immer sommer emotional (und teilweise polemisch) ausarten müssen.

Ich glaube, die beiden Kameras sind ein solider Einstieg in das Segment der Spiegellosen. Sie werden damit genügend Leute im eigenen Lager finden, die sich die Kamera zusätzlich kaufen und genügende "Influencer" und Fotoseiten und -magazine, die sie als DAS kommende Kamerasystem darstellen werden (fängt auf DPReview schon an, und die werden nicht die einzigen bleiben ;))

Machen wir uns nichts vor. Dieses ganze KB-Gedönse hat sicher eine tolle Marge, macht aber bei den großen Kamerafirmen nur wenige satt. Das ist eine Nische, die man (noch) zur Reputation und für Berufsfotografen braucht. Nikon hat wenig eigenständige Innovation gezeigt, aber brauchbare (sicher nicht bessere als Sony, aber brauchbare) Spiegellose gebaut, die aber vom Look & Feel Nikons sind. Sie werden neben den paar kritischen Youtubern für positive Medienpräsenz sorgen und sicher auch irgendwann Gewinn abwerfen (wenn die Zeit reicht). Mission accomplished ...

Viele Grüße,
Markus

mrrondi 29.08.2018 22:06

Achso die Z Serie ist die Reisekamera für den Nikon User.
Jetzt geht mir endlich ein Licht auf.
Ich schmeiss mich echt weg.

Dat Ei 29.08.2018 22:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016816)
Ich schmeiss mich echt weg.

Ja bitte, schmeiß Dich weg!


Dat Ei

turboengine 29.08.2018 22:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016797)
Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)

Sagen wir: mindestens 12.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch APS-C Spiegellose mit passenden Objektiven kommen. Z3 und Z5.

steve.hatton 29.08.2018 22:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016808)
...Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.

.

Bei der Masse an XQDs die aktuell genutzt werden,wäre bereits eine Sichtung Deines Einhorns eine relevante statistische Größe. :cool:

Aber ist klar - mir ist bisher eine Karte kaputtgegangen, in 10 Jahren; nur das Geschrei der Canikon Fraktion in Richtung Sony bis die endlich zwei Slots brachten war so unüberhörbar, dass sie sich jetzt kaum mit Zweck-Alzheimer aus der Affäre ziehen können.

Ich photographiere Immobilien und die laufen bekannterweise nicht weg - sprich für mich wäre eine 1-Karten-Lösung tragbar - war es ja auch das was ich bis vor kurzem hatte.

mrrondi 29.08.2018 22:14

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 2016815)
Ich weiß gar nicht, warum diese Diskussionen immer sommer emotional (und teilweise polemisch) ausarten müssen.

Ich glaube, die beiden Kameras sind ein solider Einstieg in das Segment der Spiegellosen. Sie werden damit genügend Leute im eigenen Lager finden, die sich die Kamera zusätzlich kaufen und genügende "Influencer" und Fotoseiten und -magazine, die sie als DAS kommende Kamerasystem darstellen werden (fängt auf DPReview schon an, und die werden nicht die einzigen bleiben ;))

Machen wir uns nichts vor. Dieses ganze KB-Gedönse hat sicher eine tolle Marge, macht aber bei den großen Kamerafirmen nur wenige satt. Das ist eine Nische, die man (noch) zur Reputation und für Berufsfotografen braucht. Nikon hat wenig eigenständige Innovation gezeigt, aber brauchbare (sicher nicht bessere als Sony, aber brauchbare) Spiegellose gebaut, die aber vom Look & Feel Nikons sind. Sie werden neben den paar kritischen Youtubern für positive Medienpräsenz sorgen und sicher auch irgendwann Gewinn abwerfen. Mission accomplished ...

Viele Grüße,
Markus

Dann zahlen Sie aber vielen ersten Testern und Influencer recht schlecht. Die Kameras bekommen sowas von ihr Fett weg. Oder vielleicht sind es eher die unabhängigen die Ihre Meinung loswerden. Die, die nach London oder Tokio eingeladen werden sind - werden ja nicht vom Leder ziehen - sonst war es ja das letzte mal mit der Einladung.

Mission erfüllt ?
Ist es genug für ein Marke wie NIKON nur eigene - bestehende User anzusprechen ?
Wie kann ich ein Kamera oder Kamerasystem auf den Markt werfen bei dem ich keine Neukunden gewinnen werde ?

Kopfschütteln - wo ist nur der Anspruch hin von NIKON.

turboengine 29.08.2018 22:14

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016816)
Jetzt geht mir endlich ein Licht auf.

Dieser optimistischen Eigendiagnose mag ich nicht ganz trauen.
Lassˋ das doch besser mal professionell überprüfen.

HaPeKa 29.08.2018 22:20

Und noch so ein laaanger Vergleich Z7 gegen A7R III, mit teils erstaunlichen Resultaten (oder Schlussfolgerungen?) ...

dpreview: Which is better: Nikon Z7 vs Sony a7R III

Zusammenfassung gibt's auf Seite 12 ...

peter2tria 29.08.2018 22:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016818)
Sagen wir: mindestens 12.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch APS-C Spiegellose mit passenden Objektiven kommen. Z3 und Z5.

Also das glaube ich nicht. Das extra große Bajonett spricht eher für Mittelformat als für APS-C .... es sei denn der APS-C Body ist genauso groß wie für Vollformat.

Zaar 29.08.2018 22:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016808)
Auch die Geschichte mit dem fehlenden zweiten Slot ist total übertrieben. Die XQD-Karten sind mechanisch wie elektrisch dermassen stabil, dass man das Ausfallrisiko getrost vergessen kann. Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.

Das ist der einzige Punkt, der mich immer wieder nervt. Das, wofür ein Hersteller richtig Schläge bekommen hat, ist bei einem anderen plötzlich akzeptabel, weil ....

Redundanz hilft immer. Selbst dann, wenn ich eine Karte mit Gewalt falsch herum in einen Slot zwänge und sie zerstöre, ist die zweite immer noch da (egal wie toll die erste war). Es ist mir dabei völlig egal, ob mich die Redundanz vor mir oder dem Hersteller beschützt. Zwei sind fast immer besser als eins, insbesondere wenn eins - egal warum - kaputt gehen kann.

Viele Grüße,
Markus

Zaar 29.08.2018 22:28

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2016822)
Die Kameras bekommen sowas von ihr Fett weg. Oder vielleicht sind es eher die unabhängigen die Ihre Meinung loswerden.

Du hast Dir offensichtlich schon eine beachtliche Informationsblase aufgebaut ...

steve.hatton 29.08.2018 22:30

Böse Zungen behaupten Sony`s Rough SD Karten kamen nicht ungeplant genau zum Erscheinungstermin der Nikon Zs mit XQD.....

MaTiHH 29.08.2018 22:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2016759)
...Vorher war Nikon „rückständig“ weil sie keine spiegellose Vollformatkamera im Sortiment hatten, jetzt sind sie „rückständig“, weil die Kameras nicht gleichzeitig alle Sonykameras incl. des Flaggschiffs A9 im Featurevergleich überflügeln.

Nennung von Tatsachen ist doch kein Lagerdenken. :P

Nikon hat jetzt im ersten Go eine Kopie von a7ii und R2 im neuen Gehäuse gebracht. Wie du selbst schon sagst wird das für Nikon Nutzer mit Altglas interessant sein. Für andere eher nicht, die bekommen halt für den gleichen Preis deutlich mehr bei Sony. Und dann gibt es noch die Deppen bei Canon so wie Steve‘s Seminarleiter bei den Basstölpeln.

Nikon wird das schon noch richten mit einer zweiten Generaltion. Was ich mit einzig wünsche, ist das Nikon es schafft, vom DSLR Denken wegzukommen. Der fehlende Eye-AF macht mich da am meisten traurig - nicht weil man die Funktion unbedingt bräuchte sondern weil es zeigt, dass Nikon noch nicht verstanden hat (oder noch nicht umsetzen konnte), was DSLM am meisten ausmacht: Die permanente Verfügbarkeit von umfangreichen Bildinformation die in der Kamera analysiert und zur Steuerung von Belichtung und AF genutzt werden können.

Edit: PS/BTW: Der Hype, von dem du sprichst, hat Nikon verurusacht durch diese unsägliche Kampagne. Das ist halt ein bissche so wie ein Läufer bei Olympia, der großmäulig ankündigt, unter 9 Sekunden zu laufen und dann beim Start stolpert.

turboengine 29.08.2018 22:48

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 2016826)
Redundanz hilft immer. Selbst dann, wenn ich eine Karte mit Gewalt falsch herum in einen Slot zwänge und sie zerstöre, ist die zweite immer noch da

Wenn man Redundanz ernst nimmt, hat man ein zweites Gehäuse dabei. Es kommt offensichtlich häufiger vor dass einem eine Taube auf den Sensor kackt, als dass eine XQD Karte/Slot kaputtgeht.

Wie gesagt, zweiter Slot wäre schön gewesen. Aber in der Einliegerwohnung meiner 850er haust eine 256GB Karte für Timelapseeinsätze und nicht für Redundanz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.