SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7riii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182484)

Farbenwunder 02.11.2017 14:45

Hey da habe ich ja richtig was verpasst in den letzten Tagen... uff.

Besonders erstaunt mich das die Kamera kaum schwerer geworden ist obwohl sie größer ist. Find ich gut! 657 Gramm, vorher 625 Gramm!

Dann finde ich klasse: Endlich sind 120p bei Full HD freigeschaltet. Das hat mich bisher richtig genervt das nur 60p möglich waren.

Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fussnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.
Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe?

P_Saltz 02.11.2017 15:21

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1953933)
Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du meinen Post nicht gelesen hast.

Es geht nicht darum, dass es nicht ging, sondern darum, dass es besser gehen könnte und das sind die Grenzen von heute - nicht mehr und nicht weniger.

Dieter

kromgi 02.11.2017 15:50

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1953951)
Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fußnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe?

Na da hätte ich ja mal Glück gehabt.... :cool:
Das wird mit dem Codec zusammenhängen, ist absolut vorstellbar. Der Sony Bravia muss also auch noch ran.... wenn man noch keinen hat. :lol:
Wofür brauche ich 120ps bei "normalem" Full-HD?
Ich dachte, das wird erst bei UHD interessant, weil keine Halbbilder mehr über die Mattscheibe gehen....?

P_Saltz 02.11.2017 15:54

Ein bischen Slowmotion ?!

D.

Farbenwunder 02.11.2017 15:56

Naja, zuerst ist es einmal erfreulich das man bei FHD schöne Zeitlupen machen kann. Gibt es ja schon lange, leider aber nicht bei der A7r II. Dort geht es nur bei HD.

Farbenwunder 02.11.2017 15:59

Also das 4k HDR würde für mich nur absoluten Sinn ergeben wenn man diesen Dynamikumfang auch bei der Bearbeitung zur Verfügung hat. Nur zum Fernseher rüber spiegeln wäre ja echt schnöde und unnütz!

Weiß jemand mehr darüber?

Photoauge 02.11.2017 16:14

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1953936)
Ab 4sec BZ bügelt Sony besonders stark.
Macht sich in Verlust von Sternen besonders bemerkbar...

Nicolas

Ach auch beim RAW?

Photoauge 02.11.2017 16:17

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1953956)
Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du meinen Post nicht gelesen hast.

Es geht nicht darum, dass es nicht ging, sondern darum, dass es besser gehen könnte und das sind die Grenzen von heute - nicht mehr und nicht weniger.

Dieter

Naja, wenn Du schreibst, dass eine Kamera, die gerade erst auf den Markt gekommen ist bei Sternenfotografie die Grenzen erreicht, was soll denn bei älteren Kameras oder kleineren Sensoren sein? Für mich heißt das, dass die die Grenzen dann ja deutlich überschreiten müssten. Bitte entschuldige, dass ich etwas doof bin

aidualk 02.11.2017 17:05

[OT]

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1953966)
Ach auch beim RAW?

Etwas anderes als RAW ist eigentlich uninteressant.
Aber um das mal etwas zu relativieren: Hier ist der Effekt mit einer älteren Firmware deutlich: click
Und das mit der Firmware 4.00: click

Man möge in Ruhe und genau hinschauen.
In der Praxis komme ich auch mit der firmware 4.00 an der A7RII problemlos zurecht.

[/OT]

Um mal wieder zur A7RIII zurück zu kommen: Wie sie reagiert, wird man abwarten müssen.

P_Saltz 02.11.2017 17:24

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1953967)
Naja, wenn Du schreibst, dass eine Kamera, die gerade erst auf den Markt gekommen ist bei Sternenfotografie die Grenzen erreicht, was soll denn bei älteren Kameras oder kleineren Sensoren sein? Für mich heißt das, dass die die Grenzen dann ja deutlich überschreiten müssten. Bitte entschuldige, dass ich etwas doof bin

Das hat nix mit doof zu tun.

Wenn man sich die Nächte draußen um die Ohren schlägt, dann möchte man natürlich tolle Ergebnisse haben. Fotografierst du die Milchstrasse, ist es immer eine Suche nach dem besten Kompromiss.

Die Belichtungszeit sollte nicht länger als 15 sec sein. Damit da noch was drauf ist (bzw. im RAW drin) muss die Optik 2,8 oder besser 1,x haben und man muss mit 6400/12800 ISO aufnehmen. Da wird jedes minimal bessere Rauschverhalten gern genommen.

D.

Btw.: Mir ist schon bewusst, dass wir hier auf extrem hohem technischen Niveau befinden. Aber vor 16 Jahren, mit meiner ersten DSLR (Canon 10D) wären die Nachtaufnahmen von heute nahezu unmöglich gewesen.

shphoto 02.11.2017 18:39

Ich habe heute meine A7Riii in München beim Fachhändler meines Vertrauens für 3299 EUR gekauft. Nun gut, bis jetzt nur bezahlt, und noch nicht bekommen - den Rabatt wollte ich mir aber nicht entgehen lassen.

Stefan

blueston 02.11.2017 19:08

Zitat:

Zitat von shphoto (Beitrag 1953990)
Ich habe heute meine A7Riii in München beim Fachhändler meines Vertrauens für 3299 EUR gekauft. Nun gut, bis jetzt nur bezahlt, und noch nicht bekommen - den Rabatt wollte ich mir aber nicht entgehen lassen.

Stefan


Gibt es Rabatt auf die neue R III ??

Grüße
Peter

tom68 02.11.2017 19:38

Ich habe noch diese Seite gefunden

shphoto 02.11.2017 20:00

Zitat:

Zitat von blueston (Beitrag 1953999)
Gibt es Rabatt auf die neue R III ??

Grüße
Peter

ich habe bei meinem Händler einen Vorbesteller-Rabatt bekommen (da gerade Hausmesse war).

Stefan

blueston 02.11.2017 20:16

Zitat:

Zitat von shphoto (Beitrag 1954007)
ich habe bei meinem Händler einen Vorbesteller-Rabatt bekommen (da gerade Hausmesse war).

Stefan

Ah OK, bei uns in Ulm gibt es auch eine Hausmesse in 2 Wochen... :-)

Grüße
Peter

Farbenwunder 03.11.2017 10:15

Weiß es keiner oder ist die Frage in den Kleinkriegen untergegangen? :roll:

Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fussnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.
Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe?

kromgi 03.11.2017 11:46

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1954100)
Weiß es keiner oder ist die Frage in den Kleinkriegen untergegangen? :roll:

Ich hatte dazu in #323 geschrieben:
Zitat:

Das wird mit dem Codec zusammenhängen, ist absolut vorstellbar. ...
Wofür brauche ich 120ps bei "normalem" Full-HD?
Ich dachte, das wird erst bei UHD interessant, weil keine Halbbilder mehr über die Mattscheibe gehen....?
Ist aber vllt. in den "Kleinkriegen" untergegangen.... :lol:

HaPeKa 03.11.2017 12:20

Beim HDR Format geht es einmal mehr um den Streit, welcher Standard sich durchsetzen soll.

Zur Zeit gibt es für Video 3 verschiedene Formate: HDR10, Dolby Vision und Samsungs HDR10+

Mit dem Sternchen will Sony einfach darauf hinweisen, dass HDR Videos, die mit der A7 aufgenommen wurden, nur auf Sony Fernsehern richtig dargestellt werden, auf Samsung TVs unter Umständen eben nicht ...

Also muss man entweder alles aus einer Hand kaufen oder warten, bis sich ein übergreifender Standard durchgesetzt hat.

usch 03.11.2017 20:10

HDR ist wohl die neue Sau, die durch das Video-Dorf getrieben wird, nachdem 3D auch beim x-ten Versuch immer noch keiner haben wollte und 4K mittlerweile ein alter Hut ist. :D

Nach kurzer Durchsicht der verfügbaren Online-Quellen: Der HLG-Standard wurde von der britischen BBC zusammen mit der japanischen NHK als Sendeformat für HDR-Programme entwickelt. Eins der Kriterien war dabei die Kompatiblität zu den bestehenden Wiedergabegeräten. Sprich: Im Gegensatz zu S-LOG sieht HLG nicht völlig Sch**ße aus, wenn man es auf einem TV-Gerät ohne speziellen Decoder anschaut. Es ist nicht als Aufnahmeformat zur späteren Nachbearbeitung gedacht, sondern in erster Linie um HDR-Material so zu rendern, daß es ohne technische Änderungen an den bereits existierenden Sende- und Vertriebswegen bis zu den HDR-tauglichen Endgeräten transportiert werden kann.

https://custom.cvent.com/63DDE0970BB...e81acf8364.pdf
https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Log-Gamma

What is HLG and what is it supposed to be used for?

MaTiHH 04.11.2017 10:30

Lanier sagt in seinem ersten Video zur a7Riii, dass jetzt der Eye-AF als Vorfokussierung (also so, wie bisher die Gesichtserkennung) funktioniert. Das weckt die Hoffnung, dass man den Eye-AF auch ganz normal über den Auslöser und nicht nur über einen Fokusbutton nutzen kann.

Folker mit V 04.11.2017 11:43

Weiß jemand, wie es um die Display-Helligkeit bei 4K-Videoaufnahmen steht? Wird das Display wie bei A7R II und A6500 gedimmt oder bleibt es auf max. Helligkeit?

Farbenwunder 04.11.2017 19:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1954208)
HDR ist wohl die neue Sau, die durch das Video-Dorf getrieben wird, nachdem 3D auch beim x-ten Versuch immer noch keiner haben wollte und 4K mittlerweile ein alter Hut ist. :D

Es ist nicht als Aufnahmeformat zur späteren Nachbearbeitung gedacht, sondern in erster Linie um HDR-Material so zu rendern, daß es ohne technische Änderungen an den bereits existierenden Sende- und Vertriebswegen bis zu den HDR-tauglichen Endgeräten transportiert werden kann.

https://custom.cvent.com/63DDE0970BB...e81acf8364.pdf
https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Log-Gamma

What is HLG and what is it supposed to be used for?

Danke für die Info! Also eher Schwachsinn mit dem HDR. Wer will das schon für den Fernseher? Es hätte nur Sinn gemacht wenn man damit schwierige Lichtsituationen meistern hätte können und dann mehr Info im Bildmaterial gewesen wäre für die spätere Nachbearbeitung.

Nun frage ich mich noch...
Für Timelapse konnte man sich ja über die App "Smart Fernbedienung" mit QDSLR Dashboard auf die Kamera aufschalten um zum Beispiel die Belichtung rampen zu lassen.
Nun gibt es keine Sony Apps mehr... soll das heißen man kann sich dann nicht mehr mit QDSLR auf die Kamera aufschalten??

meshua 04.11.2017 19:44

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 1954393)
Danke für die Info! Also eher Schwachsinn mit dem HDR. Wer will das schon für den Fernseher?

Genausogut könntest du für den Still Picture Bereich fordern: 8bit/Kanal oder mehr als 32K Farben - wer braucht das schon!?

Das aktuelle Fernsehen mit seinem Jahrzehnte alten REC.709 Standard hat neben einem eingeschränkten Farbraum auch einen geringen Dynamikumfang von kaum mehr als 6EV. Bandbreite sparen war damals eben angesagt. Die heutigen Bildsensoren können mittlerweile jedoch einen mehr als doppelt so großen Dynamikumfang registrieren, welcher mittels Transformation und Algorithmen am Ende wieder in REC.709 "hineingepresst" werden muss. Warum also nicht den vollen Dynamikumfang des Originalmaterials auch auf dem TV genießen: Keine absaufenden Schatten oder ausgefressenen Lichter mehr. Grading-Experten können hier sicherlich noch detailierter berichten. Der "TV-Look" verändert sich somit natürlich auch, aber das ist ja auch irgendwo gewünscht...

Ich hoffe doch, daß man sich international auf EINEN GLOBALEN HDR-Standard einigen kann...:roll::P

Grüße, meshua

Farbenwunder 04.11.2017 19:55

Ich hoffe ja trotzdem das man auch wirklich was davon hat in der Nachbearbeitung. Vielleicht ist es wirklich eine Aufnahme Alternative zu S-Log 3, dem Pseudo RAW? :lol:

Farbenwunder 05.11.2017 13:04

Weiß das jemand oder ist es zu speziell?

Für Timelapse konnte man sich ja über die App "Smart Fernbedienung" mit QDSLR Dashboard auf die Kamera aufschalten um zum Beispiel die Belichtung rampen zu lassen.
Nun gibt es keine Sony Apps mehr... soll das heißen man kann sich dann nicht mehr mit QDSLR auf die Kamera aufschalten??

HaPeKa 05.11.2017 15:30

QDSLR Dashboard unterstützt ja verschiedene Verbindungsmöglichkeiten.

Eine davon, nämlich via die PlayMemories App "Smart Remote Control", dürfte nicht mehr gehen, aber die Verbindung mit USB Kabel nach wie vor. Kamera via USB am PC ist im Studio sicher kein Problem, aber draussen eher eine Herausforderung. Dort ginge allenfalls noch eine USB Kabelverbindung mit dem Android Handy, wenn dieses einen USB OTG Adapter unterstützt (wie z.B. die meisten Samsung Handies) ...

Sternstrahler 05.11.2017 15:47

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und komme aus dem NIKON-Lager. Habe gerade aus Gewichtsgründen meine gesamte NIKOn Ausstatung verkauft und steige nun auf Sony um. Die alpha 7R III ist bereits beschlosssene Sache.

Nun zu meiner Frage: Wer kann mir Angaben zur Materialbeschaffenheit des LC-Displays machen? Aus welchem Material ist das Display und vor allem, wie widerstandsfähig ist es? Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.

Das Display meiner alten NIKON D4 war aus gehärtetem Spezialglas, das Anbringen eines Displayschutzes war demgemäß nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

Vielen Dank für Antworten im Voraus.

P.S.: Da die a7rIII ja noch nicht auf dem Markt ist, richtet sich die Frage primär an Besitzer einer alpha 7 oder 9.

meshua 05.11.2017 16:20

Willkommen Sternstrahler,

Zitat:

Zitat von Sternstrahler (Beitrag 1954566)
(...)
Nun zu meiner Frage: Wer kann mir Angaben zur Materialbeschaffenheit des LC-Displays machen? Aus welchem Material ist das Display und vor allem, wie widerstandsfähig ist es? Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.

Das Display meiner alten NIKON D4 war aus gehärtetem Spezialglas, das Anbringen eines Displayschutzes war demgemäß nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

Erfahrung mit A580, A7II und A6300: Displays haben eine antireflexions-beschichtete Kunststoffoberfläche. Daher kommt seit Jahren das hervorrgende GGS-Schutzglas zum Einsatz auf meinen Kameras: einmal 15 Euro und eine halbe Stunde investiert - dann hat man auf ewig Ruhe vor Displaybeschädigungen. :top:

Grüße, meshua

ben71 05.11.2017 16:28

Das mich die gedimmte Displayhelligkeit während einer 4k Aufnahme bei der A6500 gestört hat, würde mich die nachfolgende Frage auch sehr interessieren.

Deshalb nochmal die Frage .....
Zitat:

Zitat von Folker mit V (Beitrag 1954308)
Weiß jemand, wie es um die Display-Helligkeit bei 4K-Videoaufnahmen steht? Wird das Display wie bei A7R II und A6500 gedimmt oder bleibt es auf max. Helligkeit?


MaTiHH 05.11.2017 16:48

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1954569)
Willkommen Sternstrahler,



Erfahrung mit A580, A7II und A6300: Displays haben eine antireflexions-beschichtete Kunststoffoberfläche. Daher kommt seit Jahren das hervorrgende GGS-Schutzglas zum Einsatz auf meinen Kameras: einmal 15 Euro und eine halbe Stunde investiert - dann hat man auf ewig Ruhe vor Displaybeschädigungen. :top:

Grüße, meshua

Seit der a9 ist die Beschichtung allerdings weg und das Display ist auch gehärtetes Glas. Wie das bei der a7Riii sein wird ist deshalb schwer zu sagen.

nobody23 05.11.2017 18:06

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1954578)
Seit der a9 ist die Beschichtung allerdings weg und das Display ist auch gehärtetes Glas. Wie das bei der a7Riii sein wird ist deshalb schwer zu sagen.

Vermute stark, dass Sony, dass jetzt das auf ganzer Linie durchzieht.
Akku, HF-Griff, etc ziehen sich durch die neuen Modelle, da nicht das Gleiche zu machen wie bei der A9 wäre sehr inkonsequent...

Matthias K 05.11.2017 20:33

Zitat:

Zitat von Sternstrahler (Beitrag 1954566)
Hallo zusammen,

Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.

Ich nutze die A7R2 und A9 (eine der ersten Auslieferungen in D) ziemlich intensiv, ohne Schutzfolie und ohne Rücksicht als Arbeitswerkzeug. Das jeweilige Display hat keinen einzigen Kratzer oder Macke....ich halte nichts von Schutzfolien....sie sind aus meiner Sicht überflüssig...auch meine zukünftige A7R3 werde ich nicht schützen.... also .. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Standzeit der Displays.

fron 06.11.2017 02:03

Zitat:

Zitat von Matthias K (Beitrag 1954648)
.. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Standzeit der Displays.

Dem kann ich mich leider nicht anschliessen.

Die Displays von Sony Kameras waren bis anhin - zumindest nach meiner Erfahrung - nicht sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Sie sind ab Werk mit einer Kunststofffolie beschichtet, welche mit der Zeit zu folgendem Erscheinungsbild führt:


Bild in der Galerie

Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds

Dieser Mangel konnte bei allen Sony Kameras auftreten, mit oder ohne Displayschutz. Auf dieses Problem angesprochen, machte ein Sony Mitarbeiter bei der Präsentation der A9 in einem Fachgeschäft folgende Aussage: Sony habe am Display nichts geändert und werde dies auch in Zukunft nicht tun. Einen Displayschutz zu montieren und diesen nie mehr wegzunehmen sei die Lösung.

Als ich kürzlich nach Ablauf der Garantiezeit den Displayschutz PCK-LM15 bei der Sony A7 II entfernte, wies das Display – wie oben gezeigt – erste Auflösungserscheinungen auf. Früher hat Sony diesen Mangel auch nach Ablauf der Garantiezeit "auf Kulanz" mit einem neuen Display behoben. Dies ist nun – wie mir mitgeteilt wurde – nicht mehr der Fall (Kosten für neues Display: 250 CHF). Es ist Ihnen offenbar zu teuer geworden. Der Mangel ist nicht erkennbar, wenn der Sony Displayschutz an der Kamera montiert ist. Deshalb wohl auch die Aussage des Mitarbeiters: Den Displayschutz nie mehr zu entfernen.:roll:

Gruss fron

mth73 06.11.2017 08:42

Zitat:

Zitat von fron (Beitrag 1954723)
Dem kann ich mich leider nicht anschliessen.

Die Displays von Sony Kameras waren bis anhin - zumindest nach meiner Erfahrung - nicht sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Sie sind ab Werk mit einer Kunststofffolie beschichtet, welche mit der Zeit zu folgendem Erscheinungsbild führt:


Bild in der Galerie

Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds

Dieser Mangel konnte bei allen Sony Kameras auftreten, mit oder ohne Displayschutz. Auf dieses Problem angesprochen, machte ein Sony Mitarbeiter bei der Präsentation der A9 in einem Fachgeschäft folgende Aussage: Sony habe am Display nichts geändert und werde dies auch in Zukunft nicht tun. Einen Displayschutz zu montieren und diesen nie mehr wegzunehmen sei die Lösung.

Als ich kürzlich nach Ablauf der Garantiezeit den Displayschutz PCK-LM15 bei der Sony A7 II entfernte, wies das Display – wie oben gezeigt – erste Auflösungserscheinungen auf. Früher hat Sony diesen Mangel auch nach Ablauf der Garantiezeit "auf Kulanz" mit einem neuen Display behoben. Dies ist nun – wie mir mitgeteilt wurde – nicht mehr der Fall (Kosten für neues Display: 250 CHF). Es ist Ihnen offenbar zu teuer geworden. Der Mangel ist nicht erkennbar, wenn der Sony Displayschutz an der Kamera montiert ist. Deshalb wohl auch die Aussage des Mitarbeiters: Den Displayschutz nie mehr zu entfernen.:roll:

Gruss fron

Was hast Du mit Deiner Kamera angestellt, damit das Display so aussieht?
Auf meinem Schreibtisch liegt ein 3,5 Jahre alte und häufig genutzte A7. Ihr Display ist in allerbestem Zustand.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Ellersiek 06.11.2017 08:52

Zitat:

Zitat von mth73 (Beitrag 1954730)
Was hast Du mit Deiner Kamera angestellt, damit das Display so aussieht?
Auf meinem Schreibtisch liegt ein 3,5 Jahre alte und häufig genutzte A7. Ihr Display ist in allerbestem Zustand.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Da musste man nichts mit der Kamera anstellen, das passierte von ganz alleine. Allerdings muss man dazu sagen, dass das auf die Funktion des Displays quasi keinen Einfluss hat. Im Betrieb ist davon eigentlich nichts zu sehen.

Gruß
Ralf

Farbenwunder 06.11.2017 09:09

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1954559)
QDSLR Dashboard unterstützt ja verschiedene Verbindungsmöglichkeiten.

Eine davon, nämlich via die PlayMemories App "Smart Remote Control", dürfte nicht mehr gehen, aber die Verbindung mit USB Kabel nach wie vor. Kamera via USB am PC ist im Studio sicher kein Problem, aber draussen eher eine Herausforderung. Dort ginge allenfalls noch eine USB Kabelverbindung mit dem Android Handy, wenn dieses einen USB OTG Adapter unterstützt (wie z.B. die meisten Samsung Handies) ...


Hey das ist mir neu...Das QDSLR auf über die Play Memories App gehen kann... wie geht das denn?
Mit USB ist es schwierig da ja schon der Timer/Slider dort dran hängt...

Farbenwunder 06.11.2017 09:13

Ok konnte es finden. In einem anderen Forum schreibt jemand dazu:
Play Memories auf dem Smartphone mit der Kamera verbinden, dann Qdslr starten und Sony auswählen.
Nun.... ob das mit der A7rIII auch klappt bleibt abzuwarten...:|

HaPeKa 06.11.2017 09:15

Und QDSLR wirbt ja mit dieser Funktion:

Zitat:

qDslrDashboard is a cross platform application for controlling Nikon, Canon and Sony cameras. It uses the PTP and PTP/IP protocol to communicate with the connected DSLR camera. Currently qDslrDashboard is available for Android, iOS, Linux, OSX and Windows platforms. The Linux, OSX and Windows version is free.

The application is written in C++ using the Qt Framework. It uses the OpenCV library for image processing, LibRaw library for RAW image processing and the libusb library for the USB communication.

qDslrDashboard supports multiple DSLR camera connection at once. The connection with the DSLR camera can be established with the following methods:

USB – DSLR camera connected with USB cable to your PC or Android device (on Android devices you must use an USB OTG adapter)

network – using DslrDashboardServer (ddserver) running on OpenWrt router or another instance of qDslrDashboard running

wireless – with Nikon WU-1a/1b and Nikon built in wireless, Canon WFT and Sony mirror-less cameras with built in wireless using the Playmemories ‘Smart remote control’ application
Wie schon geschrieben, diese Möglichkeit wird's auf der A7R-III nicht mehr geben, aber die USB Variante sollte nach wie vor funktionieren ... aber klar, wireless ist so eine Funktion einfacher und nützlicher ...

rccdroid 06.11.2017 10:59

qdslrdashboard hat noch niemals das SONY USB Protokoll unterstützt

Farbenwunder 06.11.2017 14:54

Ok moment moment nun müssen wir es kurz ordnen.

1. Per USB anschließen taugt für mich sowieso nichts, denn am USB hängt ja bereits der Slider, also muss das Belichtungsramping Drahtlos erfolgen/ wie ja bisher möglich

2. Da die APP Smarte Fernbedienung nicht mehr drauf sein wird mangels Kamera Apps wird eine Verbindung so nicht möglich sein.

3. ABER in einem anderen Forum schrieb jemand das er die Kamera zuerst mit der Play Memories App auf dem SMARTPHONE verbindet und danach QDSLR startet und es funktioniert. Sollte dies also die Lösung auch für die A7rIII sein?
Oder kann man sich nicht über die Play Memories APP auf dem Handy verbinden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.