SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony E-mount System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173911)

nex69 02.07.2017 09:49

Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1927613)
mal abgesehen davon, dass der A7II einfach viel zu viele Features fehlen, die ich im Moment brauche


Welche sind das?

Peabody 02.07.2017 10:55

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927563)
Wenn jemand kompakte Kameras

Und dabei hab ich kompakt gar nicht erwähnt.

Es gibt zoomseitig noch massig Luft nach oben im APS-C-E-Mount.
Die Bodys sinds ja schon ganz gut.


Zitat:

Sony bringt für E-Mount APS-C aktuell ebensowenig wie für A-Mount.
Ja, wobei man das beim A-Mount noch ein klein wenig verstehen kann, das da nix mehr kommt.
Beim E-Mount-APS-C wirkt das aber nach der kurzen Zeit schon etwas befremdlich.

Ditmar 02.07.2017 11:08

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927652)
Welche sind das?

Die Frage wird Er sicher nicht zufriedenstellend beantworten können, aber eines vorweg, die anderen haben alles was Er sich wünscht. ;)

Übrigens die A7ii ist eine hervorragende Kamera zum fotografieren, da braucht es keine extra Features, oder übersehe ich da etwas? :roll:

guenter_w 02.07.2017 11:08

Es gibt keinen signifikanten Größenunterschied zwischen APSC-Objektiven und KB-Objektiven, der den Entwicklungs- und Logistikaufwand rechtfertigen würde, ganz abgesehen davon, dass es keine riesige Verkaufszahlen gäbe und die Preise dementsprechend hoch sein müssten.

meshua 02.07.2017 12:40

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927652)
Welche sind das?

Hat "Username" hier aufgezählt:
Mir wären Convenience-Funktionen viel wichtiger, wie zum Beispiel Silent Shutter, Mindestzeit bei Auto-Iso, Intervallometer, Bulb-Timer, Bulb-Liveupdate, Live-Composite, Fokus-Bracketing, Filmsimulation, Urheber-Info in EXIF, RAW-Bearbeitung in der Kamera, ordentliches 4K-Video, kontinuierliche Firmware-Updates mit neuen Funktionen und und und. Da hinkt Sony bei der A7II einfach viele viele Jahre hinter der Konkurrenz her.
Was auch immer ein "Bulb-Timer" sein soll - entweder/oder. Oder "RAW-Bearbeitung in der Kamera"? Für mich persönlich muß eine Kamera zunächst in ihren Grundfunktionen intuitiv bedienbar sein - und performen. Der Kernel sollte nicht mit Schnickschnack überladen werden - spürt man ja schon heute an der "Trägheit" der E-Mount Modelle im Vergleich zu klassischen DSLRs. Der Rest ist "nice to have" und kann größtenteils in der Post Production deutlich schneller und besser abgefrühstückt werden. Nett wäre es eventuell, wenn SONY sowas wie eine robuste, offene API in ihre Firmware integrieren würde, welche man intern (Apps) oder besser extern (WLAN/USB) bei Bedarf ansprechen kann. :crazy:

Viele Grüße, meshua

NetrunnerAT 02.07.2017 12:47

Ja ... wenn Sony die API offen legen würde. Es würden extrem viele Programme in kurzer Zeit heraus kommen. Die Kamera kann alles, nur es wird nicht genutzt. OK Silent Shutter ist ein Hardware Problem und kein Software.

guenter_w 02.07.2017 12:54

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1927711)
OK Silent Shutter ist ein Hardware Problem und kein Software.

Hä bitte?

nex69 02.07.2017 13:11

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1927708)
Hat "Username" hier aufgezählt:

Mir wären Convenience-Funktionen viel wichtiger, wie zum Beispiel Silent Shutter, Mindestzeit bei Auto-Iso, Intervallometer, Bulb-Timer, Bulb-Liveupdate, Live-Composite, Fokus-Bracketing, Filmsimulation, Urheber-Info in EXIF, RAW-Bearbeitung in der Kamera, ordentliches 4K-Video, kontinuierliche Firmware-Updates mit neuen Funktionen und und und. Da hinkt Sony bei der A7II einfach viele viele Jahre hinter der Konkurrenz her.


Einiges davon kommt sicher in der A7III. Vieles gibt es ja schon in neueren Sonys wie der A6300,6500, 9.

Ein Firmwareupdate mit zusätzlichen Funktionen gabs vor einigen Wochen. Für meine Canon EOS 80D gabs übrigens noch kein Firmwareupdate mit Funktionserweiterung. Sehe nicht was Canon hier besser machen soll.

MaTiHH 02.07.2017 13:52

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1927708)
Hat "Username" hier aufgezählt:
Mir wären Convenience-Funktionen viel wichtiger, wie zum Beispiel Silent Shutter, Mindestzeit bei Auto-Iso, Intervallometer, Bulb-Timer, Bulb-Liveupdate, Live-Composite, Fokus-Bracketing, Filmsimulation, Urheber-Info in EXIF, RAW-Bearbeitung in der Kamera, ordentliches 4K-Video, kontinuierliche Firmware-Updates mit neuen Funktionen und und und. Da hinkt Sony bei der A7II einfach viele viele Jahre hinter der Konkurrenz her.
Was auch immer ein "Bulb-Timer" sein soll - entweder/oder. Oder "RAW-Bearbeitung in der Kamera"? Für mich persönlich muß eine Kamera zunächst in ihren Grundfunktionen intuitiv bedienbar sein - und performen. Der Kernel sollte nicht mit Schnickschnack überladen werden - spürt man ja schon heute an der "Trägheit" der E-Mount Modelle im Vergleich zu klassischen DSLRs. Der Rest ist "nice to have" und kann größtenteils in der Post Production deutlich schneller und besser abgefrühstückt werden. Nett wäre es eventuell, wenn SONY sowas wie eine robuste, offene API in ihre Firmware integrieren würde, welche man intern (Apps) oder besser extern (WLAN/USB) bei Bedarf ansprechen kann. :crazy:

Viele Grüße, meshua

Naja, Sony hinkt da so weit hinterher, dass in der neuesten Canon VF 6Dii nicht ein einziges dieser Features realisiert ist. Und das zu immerhin 30% Aufpreis gegenüber der a7ii.

MaTiHH 02.07.2017 13:55

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927726)
Einiges davon kommt sicher in der A7III. Vieles gibt es ja schon in neueren Sonys wie der A6300,6500, 9.

Ein Firmwareupdate mit zusätzlichen Funktionen gabs vor einigen Wochen. Für meine Canon EOS 80D gabs übrigens noch kein Firmwareupdate mit Funktionserweiterung. Sehe nicht was Canon hier besser machen soll.

Da kannst du aber auch froh darum seni, schließlich lässt sich Canon die Updates neuerdings bezahlen... :D

MaTiHH 02.07.2017 13:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1927713)
Hä bitte?

Natürlich Hardware - der entscheidende Punkt ist doch die Geschwindigkeit der Sensorauslesung (und das Fehlen eines Spiegels natürlich).

guenter_w 02.07.2017 14:02

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1927742)
Natürlich Hardware - der entscheidende Punkt ist doch die Geschwindigkeit der Sensorauslesung (und das Fehlen eines Spiegels natürlich).

Und mit der Software bzw. Firmware hat das nichts zu tun? Ich denke, in erster Linie doch!

Mike Hope 02.07.2017 14:05

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1927596)
f/2,8 Zoom an APSC kann gar nicht mehr wirklich kompakt sein.
Das ist grössenmässig wie f/4 an Kleinbild. Geht gar nicht anders.

Genauso fällt der Vergleich f/4 APS-C gegen f/2.8 mFT aus. So what?
Gewonnen wird in beiden Fällen gar nichts, da Freistellung und Rauschen jeweils vergleichbar bleibt.

MaTiHH 02.07.2017 14:34

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1927744)
Und mit der Software bzw. Firmware hat das nichts zu tun? Ich denke, in erster Linie doch!

Nein. Wenn die HW für die schnelle Auslesung nicht vorbereitet ist dann kannst du noch so viel programmieren, es wird nicht gelingen.

meshua 02.07.2017 14:37

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1927711)
Ja ... wenn Sony die API offen legen würde. Es würden extrem viele Programme in kurzer Zeit heraus kommen. Die Kamera kann alles, nur es wird nicht genutzt. OK Silent Shutter ist ein Hardware Problem und kein Software.

Du meinst den Sensor Read-Out? Wenn's bis zu einer bestimmten Verschlußzeit (z.B. 1/500s) auch via Firmware-Update möglich wäre...aber ich kann auch SONY verstehen, daß man mit neuen Modellen Geld verdienen möchte.

API: Das wäre für die Power-User sicherlich das nächste große Ding: via Remote Shell (beispielsweise Standard-SSH) sich mit der Kamera von jedem Gerät aus verbinden können, und diese zu steuern. Statt manuell in Menüs herumzuwühlen, ein Script mit Parametern wie Blende, ISO, Verschlußzeit, Focus Mode an die Kamera schicken. Damit liese sich bereits ein beliebiges Bracketing (High Dynamic Range) relativ einfach umsetzen. Auch komplexere Sachen, wie Focus Stacking, sind denkbar: set focus_plane:100cm. Oder das Auslesen der Belichtungswerte und gezielte Transformation dieser nach belieben. :crazy: Und alles liese sich wunderbar und konsistent scripten sowie extern steuern/verarbeiten...darin sehe ich sehr viel Potential und ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal! :D

Beste Grüße, meshua

Username 03.07.2017 16:42

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1927628)
Dir ist aber klar, dass die A7- Modelle alles Kleinbildformat- Kameras sind und pe rse kaum noch Jackentaschentauglich? Mit einem Zoom - und dazu lichtstark - drauf ganz zu schweigen.

Solange ich bei einer Kamera halbwegs bequem Blende, Belichtungszeit und ISO einstellen kann, ein Display habe, was mir das zu erwartenden Ergebnis möglichst gut anzeigt und dazu einen Anschluss für Blitz und Fernauslöser habe, fehlt mir kein Feature.

Ich mache in letzter Zeit viele Timelapses und da ist die A7II nun einmal sehr schlecht aufgestellt. Den fehlenden Timer kann man ja mit externer Hardware ausgleichen, auch wenn das wieder extra Schlepperei und extra Batterien bedeutet. Zur Not kommt man auch mit dem Appstore-Schrott irgendwie über die Runden - wenn man ihn denn irgendwie auf die Kamera kriegt. Der fehlende Silent-Shutter ist hier aber das absolute Ausschlusskriterium (Lärm und Verschleiß).

Des weiteren ist die fehlende Mindestzeit beim Auto-Iso ziemlich ärgerlich. Ich muss hin und wieder mal Menschen und Dinge auf einer Messe ablichten und da nutze ich eigentlich gerne Blendenpriorität und Auto-Iso, weil die Lichtverhältnisse hier oft sehr stark schwanken. Die A7II stellt aber selbst bei ordentlichem Licht die Verschlusszeit oft so niedrig ein, dass schon bei sich normal bewegenden Menschen deutliche Bewegungsunschärfe auftritt. Das geht gar nicht.

Natürlich kann man hier um die Probleme herum arbeiten und bekommt trotzdem schöne Bilder. Ging ja früher auch. Aber Spaß macht das nicht - vor allem, wenn man weiß, dass das auch ganz einfach anders geht und sich sehr leicht mit einem Firmware-Update ändern ließe.

Mein Zweitsystem hat zuletzt beide Anforderungen wunderbar gemeistert und sich auch sonst hervorragend geschlagen, obwohl es kein Vollformat ist und sogar weniger Auflösung hat. Da kommt man natürlich schon ins Grübeln ob dieser ganze VF-Kram wirklich noch sein muss, zumal beide Kameras ähnlich lange am Markt und daher sehr vergleichbar sind.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1927726)
Ein Firmwareupdate mit zusätzlichen Funktionen gabs vor einigen Wochen.

Welche neuen Funktionen? Ich kann jetzt vier Buchstaben des Dateinamens ändern. Hui, da habe ich ja mit dem Sprung von v3 auf v4 nochmal eine völlig neue Kamera bekommen. :roll:

Randnotiz: Bei der anderen Kamera gab es den Silent Shutter bis 1/32000 als Firmware-Update...

MaTiHH 03.07.2017 19:05

uiuiui das ist ja wirklich Kernfunktionalität, die da fehlt. Jetzt weiß ich endlich, warum ich keine schönen Fotos mache...

Jetzt mal im Ernst: Das ist lachhaft. Wenn das wichtiger sein soll als Rauschverhalten und Dynamik und BQ dann bitte fotografiere mit einer anderen Kamera.

NetrunnerAT 03.07.2017 19:42

Das denke ich mir auch oft.

subjektiv 03.07.2017 20:30

Naja, es kann ja sein, dass diese Funktionen wichtig für ihn sind.
Nur weil sie uns jetzt grade nicht besonders interessieren, kann jemand anders doch das vermissen. Ich denk auch manchmal, das ein oder andere wäre praktisch. Nur wenn ich dann die Kameras ansehe, die das haben, ist mir aus anderen Gründen meist doch lieber, was ich schon hab...

Trotzdem könnte es ja schön sein, manche Funktionen mit dabei zu haben...

Giovanni 03.07.2017 21:11

Mal ganz ehrlich:

Wenn eine Kamera eines anderen Fabrikats deine Bedürfnisse besser erfüllt, dann kauf doch diese statt der Sony.

Man geht immer einen Kompromiss ein. Sich für einen davon zu entscheiden bedeutet immer auch Verzicht.

nex69 03.07.2017 21:28

Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Ich mache in letzter Zeit viele Timelapses und da ist die A7II nun einmal sehr schlecht aufgestellt. Den fehlenden Timer kann man ja mit externer Hardware ausgleichen, auch wenn das wieder extra Schlepperei und extra Batterien bedeutet. Zur Not kommt man auch mit dem Appstore-Schrott irgendwie über die Runden - wenn man ihn denn irgendwie auf die Kamera kriegt. Der fehlende Silent-Shutter ist hier aber das absolute Ausschlusskriterium (Lärm und Verschleiß).

Dann hast du halt die falsche Kamera dafür gekauft!

Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Des weiteren ist die fehlende Mindestzeit beim Auto-Iso ziemlich ärgerlich. Ich muss hin und wieder mal Menschen und Dinge auf einer Messe ablichten und da nutze ich eigentlich gerne Blendenpriorität und Auto-Iso, weil die Lichtverhältnisse hier oft sehr stark schwanken. Die A7II stellt aber selbst bei ordentlichem Licht die Verschlusszeit oft so niedrig ein, dass schon bei sich normal bewegenden Menschen deutliche Bewegungsunschärfe auftritt. Das geht gar nicht.

Schon mal was von M mit Auto ISO gehört?


Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Natürlich kann man hier um die Probleme herum arbeiten und bekommt trotzdem schöne Bilder. Ging ja früher auch. Aber Spaß macht das nicht - vor allem, wenn man weiß, dass das auch ganz einfach anders geht und sich sehr leicht mit einem Firmware-Update ändern ließe..

Dann verkauf die Kamera doch einfach!


Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Mein Zweitsystem hat zuletzt beide Anforderungen wunderbar gemeistert und sich auch sonst hervorragend geschlagen, obwohl es kein Vollformat ist und sogar weniger Auflösung hat. Da kommt man natürlich schon ins Grübeln ob dieser ganze VF-Kram wirklich noch sein muss, zumal beide Kameras ähnlich lange am Markt und daher sehr vergleichbar sind.

Dann verkauf doch deinen Sony Krempel. Ich habe noch nie verstanden, weshalb manche Leute zwei oder mehr ganze Kamerasysteme betreiben. Eines reicht. Das richtige. Und wenn das für dich Fujfilm ist (tippe mal darauf) dann ist das ja prima.

Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Welche neuen Funktionen? Ich kann jetzt vier Buchstaben des Dateinamens ändern. Hui, da habe ich ja mit dem Sprung von v3 auf v4 nochmal eine völlig neue Kamera bekommen. :roll:

Aber es ist eine neue Funktion :crazy:

Zitat:

Zitat von Username (Beitrag 1928056)
Randnotiz: Bei der anderen Kamera gab es den Silent Shutter bis 1/32000 als Firmware-Update...

Wenn dir das wichtig ist hast du einfach die falsche Kamera gekauft. Die A7RII und die A7SII haben ja den lautlosen Verschluss.

heischu 04.07.2017 00:42

Alles Dinge (Funktionen) die man VOR dem Kauf ohne große Mühen in Erfahrung bringen kann... :roll:

Also vielleicht zuerst die Bedürfnisse klären und dann am Markt das passende Produkt erwerben. :lol:

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1928146)
Die A7RII und die A7SII haben ja den lautlosen Verschluss.

Nicht zu vergessen, die :a:9 ;)

CP995 04.07.2017 15:20

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1928211)
Alles Dinge (Funktionen) die man VOR dem Kauf ohne große Mühen in Erfahrung bringen kann... :roll:

Sehe ich genau so, aber sowas wollen die im Nachhinein aber gar nicht hören :lol:

jupph 04.07.2017 15:33

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1928211)
Nicht zu vergessen, die :a:9 ;)

Und natürlich die A7s. Die erste SilentShutter taugliche.

Username 05.07.2017 16:30

Wow, ist ja schlimmer als bei Apple hier.

Reisefoto 05.07.2017 16:46

Natürlich sollte man sich vor den Kauf einer Kamera informieren, ob sie den eignenen Asprüchen gerecht wird. Warum die Sony Kameras bis heute keinen Timer haben, kann ich aber auch nicht verstehen. Das ist doch eine simple Funktion für die man nur ungern zusätzliche Geräte mit sich herumschleppt. Für einige E-Mount Kameras mag es eine hinzuladbare App geben, aber spätestens beim A-Mount hilft das nicht.

Alison 05.07.2017 16:54

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1927138)
Könnte man machen, aber wer kauft es dann ab 1200€ronen aufwärts?
Sicher keiner, da würde dann nur herum lamentiert über den Preis, was die Linse dann könnte rückt dann ganz schnell in den Hintergrund. :oops:

Ich. Na ja ich hätte es gekauft, denn die 6500 hätte mich schon gereizt, aber die Abwesenheit hochwertiger Standardzooms (16-50/2.8 und 50-150/2.8) haben mich davon abgehalten.

twiststeff 17.09.2017 00:39

Bin mal auf Dritthersteller gespannt die, so wie ich das verstanden habe, dabei sind, fe emount Objektive in naher Zukunft auf den Markt zu bringen.

nex69 17.09.2017 00:49

Samyang bietet bereits mehrere FE Objektive mit AF an. Ein weiteres soll nächstens kommen (1.4/35). Auf dem Markt sind schon das 2.8/14, 2.8/35 und das 1.4/50.

Einzig Sigma hat angekündigt ebenfalls AF Objektive für Sony (F)E-Mount entwickeln zu wollen. Gerüchten zufolge soll das erste ebenfalls ein 35mm Objektiv sein. Ob das sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. Vermutlich bringt Sigma ebenfalls eines mit f1.4. Ich hätte gerne etwas kompakteres mit f1.8. Vielleicht bringt ja Sony noch eines ohne G oder GM Label (wie das 1.8/85)

Von anderen Herstellern ist nichts bekannt. Tamron wird als OEM Hersteller von Sony kaum weitere eigene FE Objektive bringen.

minolta2175 17.09.2017 04:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1944529)
Von anderen Herstellern ist nichts bekannt. Tamron wird als OEM Hersteller von Sony kaum weitere eigene FE Objektive bringen.

Fuji verkauft bei den Preisen gerne E-Bajonett-Objektive und auch Tamron greift da gerne zu. Bei den Preise sind die guten günstigen Canon-Objektive mit Adapter ja schon einen Alternative.

twiststeff 17.09.2017 10:46

Bei Sigma würde ich gerne die Arte-Serie ohne Adappter an meiner r7ii sehen. Der Markt der Spiegellosen wächst
und für die Hersteller von Objektiven lässt es sich langsam rechnen Gläser zu entwickeln und herzustellen.
Wenn ich richtig gelesen habe, dauert es 2 bis 3 Jahre von der Entwicklung bis zur Fertigung. Hoffendlich spielt Sony da mit und gibt den Drittherstellern alle benötigten Daten heraus die benötigt werden. Von Samyang bin ich bei den manuellen Gläsern überzeugt, im AF-Bereich habe ich da noch keine Erfahrung. Natürlich ist die
G-Master Reihe ein Traum der wahrscheinlich über viele Bodys lang einsetzbar bleibt, aber die Gold-Serie ist ziemlich hochpreisig. Klar gibt es von Sony auch bezahlbare Alternativen, daß 85 1.8 z.B.
Mag es auch wahrscheinlich nicht an die Leistung des 85 1.4 G heranreichen, überzeugt es mich aber von den Daten.

guenter_w 17.09.2017 10:52

Zitat:

Zitat von twiststeff (Beitrag 1944579)
Bei Sigma würde ich gerne die Arte-Serie ohne Adapter an meiner r7ii sehen.

Mit den üblichen Sigma Problemchen? Lieber nicht - es sei denn, die lizensieren endlich mal...

hlenz 17.09.2017 10:56

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1944580)
Mit den üblichen Sigma Problemchen? Lieber nicht - es sei denn, die lizensieren endlich mal...

Soweit ich weiß hat Sony die E-Mount-Spezifikationen schon vor Jahren offengelegt.

twiststeff 17.09.2017 11:16

Mit den Sigma Problemen kenne ich mich nicht aus weil ich noch nicht soviel Wissen habe.....wie sehen die genau aus?
Ok, es liegt nicht an Sony, dann kann es auch nur an der Nachfrage oder an der Marktgröße liegen.
Denke der Markt wird wachsen.

DiKo 17.09.2017 11:46

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1944581)
Soweit ich weiß hat Sony die E-Mount-Spezifikationen schon vor Jahren offengelegt.

Nein das bezieht sich nur auf die "basic specifications".

Die vollständigen E-Mount-Spezifikation sind (insbesondere hinsichtlich des genauen elektronischen Protokolls) wohl nach wie vor nicht offen und werden von anderen nur über Reverse Engineering ermittelt.

Gruß, Dirk

MaTiHH 17.09.2017 12:44

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1944580)
Mit den üblichen Sigma Problemchen? Lieber nicht - es sei denn, die lizensieren endlich mal...

Schon wieder diese Schwachsinnsnummer basierend auf Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend?

Ich will Auswahl und Konkurrenz, das hat bisher noch jedem Konsumenten gut getan.

*thomasD* 17.09.2017 13:16

Ich würde die Problemchen von Sigma in Kauf nehmen wenn sie denn ein kompaktes, gutes 25-100/4 FE herausbringen würden. Da sehe ich durchaus Chancen, neben dem 35er soll ja ein Zoom kommen.

guenter_w 17.09.2017 19:40

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1944603)
Schon wieder diese Schwachsinnsnummer basierend auf Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend?

Immer man sinnig mit die Deerns - von wegen "Schwachsinnsnummer basierend aus Erfahrungen aus dem letzten Jahrtausend"! Die Canon-Sigma-Story ist noch taufrisch und die Unverträglichkeiten von so etlichen Sigma-Objektiven mit den Gehäusen von Canon, Nikon und Sony stammen aus den letzten Jahren. Nur gut, dass die Stangenantriebe mittlerweile praktisch ausgestorben sind - denn wieviele Sigma-Objektive sind denn den Nylontod durch zerbröselnde Zahnräder gestorben?

nex69 17.09.2017 19:53

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1944610)
Ich würde die Problemchen von Sigma in Kauf nehmen wenn sie denn ein kompaktes, gutes 25-100/4 FE herausbringen würden.

Sigma und "kompakt" passt irgendwie nicht zusammen :crazy:. Aber ich lasse mich dann gerne eines besseren belehren und bin sehr gespannt was da kommt. Ein kompaktes 1.8/35 nehme ich gerne. Aber ich befürchte, dass Sigma auch noch ein weiteres 1.4/35 bringen wird. Gibts ja schon von Sony und nächstens auch noch von Samyang mit AF.

*thomasD* 17.09.2017 20:00

Ich meine irgendwo in einem Interview gelesen zu haben dass Sigma schon Kompaktheit als Kriterium für FE erkannt hat. Aber vielleicht ist auch nur der Wunsch der Vater des Gedankens.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.