SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: A99 II soeben angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173710)

aidualk 21.09.2016 11:41

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1851768)
Yep, der passt auf keinen Fall - allein schon wegen fehlender Kontakte und anderer Größe.

Ich habe leider kein Foto von der Unterseite gefunden. Da sieht man es sofort, ob die Kontaktleiste der A99 vorhanden ist oder nicht.

dinadan 21.09.2016 11:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851766)
Und der BG der A99 passt dann aber nicht!?

Wie sollte der passen, die A99II ist deutlich schmaler als die A99. Klick

aidualk 21.09.2016 11:43

Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

dinadan 21.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851771)
Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

Stimmt, der Batteriegriff der alten A99 ist genial.

Mikosch 21.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851771)
Das wäre dann aber ein funktioneller Rückschritt im Vergleich zur A99.

Inwiefern beieinträchtigt die schlankere Bauweise die Funktion der Kamera?

Robert Auer 21.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1851751)
Beim VG-C77AM gibt es aber keine Option auf einen dritten Akku in BG/Kamera, da der Kamera-Akkuschacht durch den BG belegt wird und in den BG nur zwei Akkus passen.

Ciao
Canax

Sorry, da hatte ich meinen VG-99 vor Augen, dann hast du Recht. Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

dinadan 21.09.2016 11:48

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1851775)
Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

Vielleicht kann jemand auf der Photokina schauen, ob überhaupt die dafür benötigten Kontake auf der Unterseite vorhanden sind.

Orbiter1 21.09.2016 11:56

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1851775)
Sorry, da hatte ich meinen VG-99 vor Augen, dann hast du Recht. Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

Das würde mich mehr als wundern. Bei der A99II hat Sony (zumindest nach meinem Eindruck) bewußt in den vorhandenen Baukasten gegriffen um die Entwicklungskosten niedrig zu halten, und jetzt wird über einen zusätzlichen Batteriegriff schwadroniert. Der wird nicht kommen, oder wäre jemand bereit für so etwas 500 € + x zu bezahlen? In den Prospekten zur A99II ist auch der VG-C77AM abgebildet.

aidualk 21.09.2016 11:56

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1851774)
Inwiefern beieinträchtigt die schlankere Bauweise die Funktion der Kamera?

Nur 2 Akkus sind damit max. möglich anstatt 3 Akkus. Ob man es braucht, darüber kann man natürlich streiten. ;)

Mikosch 21.09.2016 12:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1851779)
Nur 2 Akkus sind damit max. möglich anstatt 3 Akkus. Ob man es braucht, darüber kann man natürlich streiten. ;)

Naja, angenehm beruhigend fand ich es immer mit 3 Akkus - auch wenn ich alle 3 wirklich nur bei einer Hochzeit mal wirklich benötigt habe.
Klar, dahingehend ist es ein Rückschritt aber vor dem Hintergrund die Kosten niedrig zu halten verständlich. Vielleicht hat man auch noch so viele BG der A77 auf Lager ... dann wäre das eine intelligente Lösung!

Windbreaker 21.09.2016 12:35

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1851776)
Vielleicht kann jemand auf der Photokina schauen, ob überhaupt die dafür benötigten Kontake auf der Unterseite vorhanden sind.

Keine Kontakte und es passt definitiv der VG 77.

Windbreaker 21.09.2016 12:57

Ich habe gerade nachgefragt bezüglich einer Pufferbatterie für den Batterie Griff. Am Stand kann niemand eine definitive Auskunft geben. Das

turboengine 21.09.2016 13:20

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1851775)
Vor diesem Hintergrund ist wohl perspektivisch für die A99II (über den angeblich kompatiblen VG-77 hinaus) mit einem VG-99II zu rechnen, der dann vermutlich noch einiges mehr an Steuerung usw. kann.

Vielleicht ist der VG-99 zur "Wunderwaffe" kompatibel, die ja noch kommen soll?

cat_on_leaf 21.09.2016 13:28

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1851787)
....es passt definitiv der VG 77.

Wenn Sony das in dem Prospekt der A99II so darstellt (inlusive Zeichnung) wäre es ein Wunder, wenn es nicht passen würde. So blöde sind selbst die Sonyleute nicht!

rhamsis 21.09.2016 13:29

Photokina: Hands on with the Sony A99ii
 
Habe jetzt den ganzen Thread nicht durchforstet ...
Hat das schon einer gepostet?

https://www.youtube.com/watch?v=FikA5YbvX1M

Gruß
Jürgen

GBayer 21.09.2016 14:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1851793)
Vielleicht ist der VG-99 zur "Wunderwaffe" kompatibel, die ja noch kommen soll?

Nein. die Akkus auch nicht.

Servus
Gerhard

Orbiter1 21.09.2016 14:21

Zitat:

Zitat von rhamsis (Beitrag 1851798)
Habe jetzt den ganzen Thread nicht durchforstet ...
Hat das schon einer gepostet?

https://www.youtube.com/watch?v=FikA5YbvX1M

Gruß
Jürgen

Nicht das ich wüsste. Er lobt die A99II ist aber auch einer von denen die sich fragen, wer denn überhaupt noch das A-Mount nutzt. Sind doch schon massenhaft auf E-Mount umgestiegen.

jupph 21.09.2016 14:34

Hier hat mal jemand das Menü abgefilmt und die Serienaufnahme getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=QrcpJLjpVjU

b012514 21.09.2016 15:03

Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.

The Norb 21.09.2016 15:07

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1851813)
........und die Serienaufnahme getestet.

Alle Achtung ! :D

Ecce 21.09.2016 15:09

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1851810)
Sind doch schon massenhaft auf E-Mount umgestiegen.

Nur die Ungläubigen! Und die Ungeduldigen!
Auch noch ein paar von den "a-Mount ist tot" Verkündern.

Sind aber noch sehr Viele mit a-Mount zufrieden unterwegs.
Allein schon alle :a:77 (I&II) Nutzer, die sich jetzt einen Aufstieg zum VF überlegen.
Dann all die :a:58 & :a:68 Einsteiger. Die ganzen historisch gewachsenen a-Mount Photographen. Aber darauf hat es Sony nur in zweiter Linie abgesehen.

In erster Linie will Sony an das Geld der ambitionierten Hobby-Photographen. Dort ist laut Sony-PK der einzige Markt mit Wachstum zu finden.
Sobald die Canon 5D IV im Vergleich zu :a:99II untergeht, woran man anhand der schon bekannten Spezifikationen kaum zweifeln darf, wird Sony auf diesen Markt gewaltig zugewinnen. Im Bereich der Spiegellosen hat man das ja schon geschaft.

The Norb 21.09.2016 15:11

Zitat:

Zitat von b012514 (Beitrag 1851818)
Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.



"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste

usch 21.09.2016 15:12

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1851813)
Hier hat mal jemand das Menü abgefilmt

Leider immer nur die erste Seite von jeder Rubrik. Ist also immer noch nicht klar, welcher Punkt jetzt wohin gewandert ist. Es sieht aber weniger schlimm aus, als ich befürchtet hatte. ;)

wwjdo? 21.09.2016 15:16

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1851822)
"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste

Das lohnt sich somit überhaupt nicht...

jupph 21.09.2016 15:17

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1851819)
Alle Achtung ! :D

Nicht wahr. Mir gings so: :shock:
Ich bin ja schon von der a77ii Schnelligkeit gewöhnt, aber das...

usch 21.09.2016 15:19

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1851822)
Das wären ca. 3500 € laut Liste

Zuzüglich Zoll/Umsatzsteuer beim Import in die EU.

b012514 21.09.2016 15:27

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 1851822)
"Die Sony Alpha 99 wird ab November 2016 für CHF 3’890.00 verfügbar sein."

Das wären ca. 3500 € laut Liste


Wir werden sehen, wie hoch die Endverkaufspreise in der Schweiz sein werden. Für die A77II bezahlt man in der Schweiz auf jeden Fall deutlich weniger als im €-Raum. In CHF etwa gleich viel wie in den USA in $ - aber inkl. Mwst. Der hohe Frankenkurs lässt grüssen.

perot 21.09.2016 15:27

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1851674)
Da macht SONY wohl was richtig ;-)
Des freut mich für den Fotofachhandel.
Und noch mehr das es manche Produkte auch ned bei AMAZON zu kaufen gibt.

Ach so, deshalb glaubst Du auch

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1851660)
Ein 70-200 von SONY kostet 3.500 Euro

Sony verkauft höchst"persönlich" auf Amazon das 70-200 for 2519€ (https://www.amazon.de/Sony-SAL70200G...rds=SAL70200G2).

SCNR.

JoeJung 21.09.2016 15:43

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1851820)
Sobald die Canon 5D IV im Vergleich zu :a:99II untergeht, woran man anhand der schon bekannten Spezifikationen kaum zweifeln darf, wird Sony auf diesen Markt gewaltig zugewinnen. Im Bereich der Spiegellosen hat man das ja schon geschaft.

Aus meiner Sicht ist es schon ein Unterschied, ob sich beispielsweise ein Canon-Benutzer eine A7X-Kamera dazukauft und seine bestehenden Objektive mittels Adapter weiterverwendet oder ob er ein komplett neues System kauft.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die A99II viele bestehende Canon-Benutzer dazu bringen wird, sich an Stelle der 5DMkIV die A99II samt neuer Objektive zu kaufen.

Oldy 21.09.2016 15:57

Zitat:

Zitat von b012514 (Beitrag 1851818)
Betreffend der Preise empfehle ich mal eine Reise in die Schweiz zu machen. Die grossen Elektronik-Onlinehändler haben mittlerweile Verkaufsstellen in allen grösseren Städten, wo man die Ware auch abholen kann.

... und müssen dann verzollt und versteuert werden.

fbenzner 21.09.2016 16:05

Details aus der Profifoto
 
Die α99 II verfügt über einen rückwärtig belichteten Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatsensor mit 42,4 Megapixeln und ohne Tiefpassfiilter Die Vorteile des Bildsensordesigns mit Hintergrundbeleuchtung liegen in der gesteigerten Effizienz der Lichterfassung. Daher sind auch Standard-ISO-Werte von 100-25600, die sogar noch auf ISO 50-102400 erweitert werden können bei dieser Auflösung überhaupt erst möglich. Die neu entwickelte Front-End-LSI verbessert die Verarbeitung des BIONZ X Bildprozessors von großen Bilddaten, die vom CMOS Sensor mit 42,4MP gesendet werden, sodass der BIONZ X eine höhere Bildqualität und Geschwindigkeit erreichen kann. Die 14-Bit-Digitalsignale werden anfänglich als 16-Bit-Daten im BIONZ X und Front-End LSI-System und das Ergebnis anschließend als 14-Bit-RAW-Daten für eine sattere Abstufung und Bildqualität verarbeitet.

Schnelle Serienaufnahmen sind mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking möglich. Beim der Fokussierung setzt Sony auf ein hybrides System aus einem CCD Liniensensoren und Phasendetektionssensoren in der Brennebene. Der Liniensensor bietet 79 Bildpunkte (15 Fadenkreuzpunkte, Empfindlichkeit von F2,8 in der Mitte) während die Phasendetektionssensoren auf 399 Bildpunkte (323 wählbare Bildpunkte, 79, hybride Punkt im Autofokusbereich kommen. Der Empfindlichkeitsbereich des Sensors liegt bei -4EV.

alpha-99-ii_von-sony_01Die im Gehäuse integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung SteadyShot INSIDE ist genau auf die 42,4-Megapixel-Auflösung abgestimmt. Sony spricht in diesem Zusammenhang von einer effektiven Kompensation von bis zu um 4,5 Stufen.

4K ist ja bereits in allen Profimodellen Pflicht und auch Sony bietet 4K mit Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunden an. an Bei Aufnahmen im 35-mm-Format erzielen Sie mit dem Sensor eine erweiterte Ausdruckskraft in 4K Auflösung. Und im Super 35-mm-Format erzielen Sie dank der vollen Pixelauslesung ohne Pixel-Bindung (pixel binning) hochauflösende Aufnahmen.S-Log3 und S-Log2 gamma gehören ebenso zum Funktionsumfang der Movie-Funktion wie Time Code oder clean HDMI output.

Die Features der α99 II stellen wir in ProfiFoto 11/16 im Detail vor. Der Preis soll bei rund 3.600 Euro liegen.

yoyo35 21.09.2016 16:09

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1851729)
Hallo zusammen, hier die Antworten auf eure Fragen bzgl A99ii:

Die A99ii hat keinen Silent Shutter.

Der C2 Button kann mit der Sucherlupe belegt werden ( ausprobiert)

UHS III Karten werden lt. Standpersonal unterstützt.

Ob der Af ohne Spiegel funktioniert, konnte nicht getestet werden. Beantworten konnte das niemand.

Der Eye- AF funktioniert auch mit Stangenbjektiven. Wie exakt könnte
Leider nicht getestet werden. (Ausstellungskameras konnten Objektive nicht wechseln)

Die Frage mit dem Firmwareupdate könnte niemand besntworten


arggg kein silent shutter :S

Ich habe ein artikel gefunden der sagt das er hat (punkt 6) http://briansmith.com/sony-a99-ii-top-new-features/ aber wenn du sagst das er nicht hat :S

Danke das du die Frage gestelst hat ;)

The Norb 21.09.2016 16:10

Interessant ! :D

aidualk 21.09.2016 16:12

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1851836)
Schnelle Serienaufnahmen sind mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking möglich.

Auch noch mit 14-bit oder dann nur mit 12?

jupph 21.09.2016 16:14

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1851836)
4K ist ja bereits in allen Profimodellen Pflicht und auch Sony bietet 4K mit Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunden an.

Ganz sicher?
120 fps in 4k wäre mir neu und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

hpike 21.09.2016 16:37

Gelesen hab ich das auch, wenn ich mich nicht irre sogar auf der Sonyseite.

jupph 21.09.2016 16:49

Hab jetzt nochmal bei den technischen Daten geschaut.
In 4k sind weiterhin 30 Bilder pro Sekunde das Maß der Dinge.

XG1 21.09.2016 16:50

Habe bisher nichts gefunden. Wird es irgendeine Art Kit-Angebot geben?

Windbreaker 21.09.2016 17:02

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1851841)
Ganz sicher?
120 fps in 4k wäre mir neu und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Das stimmt. für die Zeitlupe brauchst du das ja. Die fps sind in Stufen einstellbar und so können Zeitlupen bzw. Zeitrafferaufnahmen gemacht werden.

davidmathar 21.09.2016 17:14

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1851805)
Nein. die Akkus auch nicht.

Servus
Gerhard


Das soll also heißen, dass die "Wunderwaffe" eine E-Mount sein wird? Das würde mich schon interessieren, bevor ich wieder zurück zum A-Mount krieche :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.